Liteville 601

du kannst dir gerne mal die Bilder von meinem 901 mit ausgezogener Sattelstütze - uphill - in meinem Fotoalbum ansehen.


wenn ich da noch den Sattel nach vorne und die Stütze noch ein/zwei Zentimeter höher mache...

meine P6carbon ist so abgeschnitten, das sie grade komplett versenkbar ist. Dafür kann ich sie aber jetzt gerade so noch ausziehen um im Gartantiebereich zu bleiben...
da gehen keine 2 cm mehr...

Nächste Lösung?

Vorschlag: einfach probieren ob sichs ausgeht.....
Und sonst neue Stütze kaufen. Wenn man sie abschneidet ists quasi SSKM
 
hmmmmm......:rolleyes:
wie wirkt sich der nach vorne geschobene Sattel im Flachen aus, stimmt dann die Tretbewegung noch oder ist des dann ein Treten "von Vorne" in die Pedale oder wird es ein "vor dem Berg Sattel nach vorne verstellerei" ??

Bei 40% SAG scheinst Du eher gewollt zu sein Dich zu Kasteien ;) oder Du hattest einen Dämpfer bei dem das Pro Pedal mal Funktioniert hat.....bzw. wie viele "Touren" bist DU mit dem 901 schon gefahren ???

Danke !

Ich hatte das Bike 1 Wochenende. Bin 2 Touren gefahren, auch mit sehr steilem Anstieg.
Dämpfer: DHX standard-Dämpfer.
Wenn man vorher viel zu weit hinten sitzt - wird man dann nicht zu weit vorne sitzen!
Den Sattel nach vorne zu schieben ist ja geometrisch nichts anderes als den realen Sitzwinkel zu vergrößern (denk Dir eine Linie vom Tretlager zur Sattelmitte).
Aber bevor wir hier herumschreiben: Inbus in die Hand und ausprobieren!
 
du kannst dir gerne mal die Bilder von meinem 901 mit ausgezogener Sattelstütze - uphill - in meinem Fotoalbum ansehen.


wenn ich da noch den Sattel nach vorne und die Stütze noch ein/zwei Zentimeter höher mache...

meine P6carbon ist so abgeschnitten, das sie grade komplett versenkbar ist. Dafür kann ich sie aber jetzt gerade so noch ausziehen um im Gartantiebereich zu bleiben...
da gehen keine 2 cm mehr...

Nächste Lösung?
Jetzt mal konkret, was hast du für eine Schrittlänge und wie groß ist deine Sattelhöhe (Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel)?

Meine Schrittlänge ist 94cm, Sattelhöhe 80cm (früher 81,5cm, nach Umstellung auf Fußmitte über Pedalachse etwas niedriger). Rahmengröße L.

Ich habe mit dem Sitzwinkel beim 901 absolut keine Probleme. Es geht selbst mit flachen Winkeln mit Boxxer (Sitzwinkel nach "korrigierter" Geotabelle ca. 72°) und entsprechendem Sag hinten ohne Propedal bergauf, ist zwar kein Spaß aber es geht. In dem Setup geht es sogar besser bergauf als mein altes 301 mit ausgefahrener 160er Gabel (vom Gewicht abgesehen).
 
Ich bin weder verwandt noch verschwägert, darum darf ich hier in diesem Zusammenhang auch Werbung für flowride in Stuttgart machen:
Probefahrt vereinbaren (Uli von flowride fährt dann mit) war überhaupt kein Problem. Weil Stuttgart am vereinbarten Tag extrem matschig war, haben wir dann noch kurzfristig eine andere Strecke ausgewählt, wodurch Uli 1h einfache Strecke Anfahrt hatte. :daumen:

Jaja, so ist der Uli.
Wenn er mal ein 601 in die Finger bekommt...............
 
Ich hatte das Bike 1 Wochenende. Bin 2 Touren gefahren, auch mit sehr steilem Anstieg.
Dämpfer: DHX standard-Dämpfer.
Wenn man vorher viel zu weit hinten sitzt - wird man dann nicht zu weit vorne sitzen!
Den Sattel nach vorne zu schieben ist ja geometrisch nichts anderes als den realen Sitzwinkel zu vergrößern (denk Dir eine Linie vom Tretlager zur Sattelmitte).
Aber bevor wir hier herumschreiben: Inbus in die Hand und ausprobieren!


um die Sache dann auch zu Ende zu bekommen, ich sitze im "Flachen" genau richtig auf dem Rad, nur am Berg sackt/ knickt mir das Rad / der Sitzwinkel zu sehr ein und das wirkt sich bei mir in Auffahrten länger als 2 Stunden sehr Negativ aus, nichts desto trotz werde ich den Imbus Schlüssel noch mal in die Hand nehmen........um danach vielleicht mein Momentanes Fazit, "ich lass das mit dem Berg auffahren sein hol mir eine Gondeljahreskarte und habe Spaß Bergab" zu revidieren....... so ich verzieh mich dann mal aus der "Mein 901 passt mir irgendwie nicht und ich möchte gerne steilere Sitzwinkel auch für das 601 " Diskussion :winken:
 
bei sitzrohren, die nicht direkt ins tretlagergehäuse münden (eine unart, die immer mehr um sich greift), ändert sich der Sitzwinkel mit jeder änderung der sattelhöhe.

insoweit hat jeder fahrer seinen eigenen sitzwinkel. zu kleine rahmen verschärfen das problem: dort muss die stütze weiter ausgezogen werden und schon wird der sitzwinkel flacher.

zum 901 als vergleich: ich fahre seit anbeginn der zeit nur sättel, die sich weit nach vorne schieben lassen, da mir schon immer (auch) die sitzwinkel zu flach waren. beim 901 passt mir der sitzwinkel aber auch mit mittiger dämpferbefestigung.

wenn es um die winkel am 601 geht: ich bin fan der lenkwinkel größer als 70 grad, alte schule halt. tatsächlich fahr ich auch ein 160 mm bike mit diesem winkel, es gibt für mich nichts besseres, man hat bergab aber sensible steuerungsorgane parat zu haben.

alles zwischen 65 und 70 grad geht auch notfalls, man muss sich umgewöhnen, die lenkerbreite korreliert mit dem lenkwinkel und dem zu lenkenden systemgewicht, ein wenig auch mit dem nachlauf. man passt sich an die jeweils durchs dorf getriebene lenkwinkelsau an
 
Zuletzt bearbeitet:
wie zu anfangszeiten? ganz einfach. 80er gabel einbauen und die fehlenden mm im federweg einfach oben mit spacern draufschlagen.
 
Rainer du hast mit 80mm Gabeln angefangen ?
ich hätte da noch eine Mag21 im Original einst 47mm und nun dank LONG(!) Travelkit immerhin 60mm FW im Keller stehen ;) sogar die original Pumpe davon habe ich die Tage wieder gefunden :D

Und ich Idiot habe die verkauft! Das war so eine geile Gabel!
nachfolger war die Judy XC mit 60mm und Elastomerdämpfung......
 
:eek:
Als es die Mag21 zu kaufen gab, hatte ich ein quietsch-pink-farbenes Kleinmädchenrad aus dem Baumarkt und hätte wahrscheinlich ziemlich verständnislos dreingeschaut, wenn mir jemand was von "Trails" und "Federgabeln" erzählt hätte :confused::lol::dope:
 
Starr von 86 bis ca. 96, dann (als armer Student mit 2 Kindern mühselig vom Munde abgespart) eine Rockshox Indy SL in der Longtravel-Ausführung: feinste 63 mm Elastomerfederweg, die unter 10°C gegen null tendierten :lol:
Leute, was haben wir heute für Luxusprobleme!
(mein erstes eigenes MTB, ein Bianchi von 1986, hatte vorne 32-42-52 und hinten 14-32er Kassette. Ich vermute stark, dass das Rad damals deutlich schwerer war als heute mein 301 mit Lyrik und Matschmarie :daumen:)
 
Tja, so sind die Unterschiede!

Ich bin bereits 6 Jahre Starrgabel gefahren, bevor die MAG 21 auf den Markt kam.
Habe mir damals die Manitou 1 in mein Yo Eddy geschraubt, da ist sie heute noch.
 
Du bist wohl auch nicht mehr der jüngste :lol:

das meint der Typ morgens im Spiegel auch immer.....der sieht aber deutlich älter als ich aus :D


:eek:
Als es die Mag21 zu kaufen gab, hatte ich ein quietsch-pink-farbenes Kleinmädchenrad aus dem Baumarkt

die ganzen XL Rahmen Fahrer werden behauten das hast du heute auch noch ! :lol:;)

Leute, was haben wir heute für Luxusprobleme!

wie wahr !!

Ich bin bereits 6 Jahre Starrgabel gefahren, bevor die MAG 21 auf den Markt kam.

Alter Mann ! :D:lol:


kleines Zwischen OT, gibt ja gerade keine neuen 601 Geodaten zum aufregen oder motzen :rolleyes::p
 
das passt in den 601 thread weil die geo noch nicht feststeht. wenn man die historie der potentiellen kunden kennt, weiss man auch wieso der eine oder andere bestimmte vorlieben oder abneigungen hat.
genauso formt ein bike den fahrstil und die technik des fahrers.
fahrer die überhaupt keine historie haben, werden in den seltensten fällen an den neuen rädern was ändern oder auszusetzen haben.
 
Wäre aber auch ein Indiz darauf, dass man sich hier in diesem Thread nicht unbedingt das Bike nach der Geometrie aussucht, sondern vor allem wegen dem Image oder anderen Eigenschaften der Marke (Qualität usw). Man möchte daher ein Liteville, kommt aber mit dessen Geometrie nicht klar und macht daher einen ordentlichen Radau, damit Liteville die jeweils gewünschte Geometrie baut. Kommt mir bekannt vor. ;)
 
also wenn ich jetzt mal von mir ausgehe...

Als ich das erste Mal auf einem 901 saß, wusste ich noch gar nicht, dass es "Liteville" überhaupt gibt... ganz zu schweigen von irgend einem Image, sei es nun gut oder schlecht! Dachte eher, dass das irgend so ein zweifelhaftes Taiwan-Noname-Produkt sei (;)), war aber trotzdem beeindruckt von dem Bike. Als ich dann ein bisschen über dieses seltsame "Liteville" nachgelesen hatte und rausfand, dass es sich dabei um eine sogenannte Kultmarke handelt, war die will-unbedingt-auf-jeden-fall-sofort-haben Entscheidung schon längst gefallen. Jetzt muss ich halt leider damit leben, Räder einer imageträchtigen Edelmarke durch den Wald zu schubsen, und in komischen Fanboy-Foren zu posten. Das Schicksal kann manchmal so hart sein :o:lol:
 
fahrer die überhaupt keine historie haben, werden in den seltensten fällen an den neuen rädern was ändern oder auszusetzen haben.
Wie auch, wenn man keinen Vergleich und keine Erfahrung hat.

Eine Mag21Ti habe ich auch noch irgendwo im Regal liegen. Mein Kumpel hat meine alten Bikes übernommen. Ich kann mit den Dingern (z.B. '96er GT LTS) nicht mehr fahren, Lenker vieeeel zu schmal, Lenkwinkel gefühlt 90°. Genau andersrum war halt seine Aussage als er sich zuletzt auf mein 901 mit Boxxer gesetzt hat: "WTF, fühlt sich ja an wie meine TT 600, nur wo ist der Motor? Du fährst damit ne Tour :spinner: (zugegebenermaßen nicht gerade das Idealsetup dafür)?" :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
"Mein 901 passt mir irgendwie nicht und ich möchte gerne steilere Sitzwinkel auch für das 601 " Diskussion :winken:

Also wo soll den der Unterschied sein ob man den Sattel 10mm weiter vorschiebt, oder ob sich die gleichen 10mm durch ein etwas steiler eingeschweisstes Sitzrohr ergeben? -> Ist das gleiche. Also solange du mit dem Sattel noch nicht ganz vorne bist, macht ein Ruf nach steilerem Sitzwinkel irgendwie keinen Sinn.

Ich habe bei meiner P6 die Sattelauflage umgedreht, dann kommt man noch etwas weiter vor.
 
Zurück