Liteville 901 MK1-3

hab ich doch schon gehabt, hat mich nicht wirklich überzeugt, hinten geht beim 901 übrigens fast gar nichts, wg. 200 mm federweg, hatte ich auch ausprobiert

 
Max. 50% geb ich dir:
Auf deinen 500km Ehetouren hättest du nie im Leben 200mm augenutzt, daher gibt es nochmal Abzug beim Preis.


Ausserdem: du trollst doch - der Flaschenhalter wird ja nicht dort montiert, wo das Hinterrad ans Sitzrohr kommt....
 
vielen dank für dein angebot, cx, ich glaube aber du trollst und würdest mir gar nicht 50% geben. und wenn, dann nur um es teurer weiterzuverkaufen, das kann ich selbst.
ich wollte immer einen langhubigen tourer, das 901 kam mir mit 200 mm gerade recht. sollte komfortabel über die hindernisse rollen. nach einigen taunustouren stelle ich für mich fest, dass 200 mm zu viel sind. bergauf geht das bike prima. beim überraschenden bremsen aber taucht die fuhre vorne 15 cm ab um gleichzeitig hinten 8 cm hochzukommen, nix für mich, nicht mein einsatzbereich.

ich werde das bike mal auf 160 mm umbauen, scheint mir der für mich am besten geeignete federweg zu sein.

probier es selbst aus, den flaschenhalter hinter der stütze zu montieren, es wird nicht funktionieren. der reifen stößt ja nicht erst dann mit der flasche zusammen, wenn er die sitzstrebe streift. direkt unter dem sattel sitzt meine kleine werkzeugtasche, auf die nicht verzichtet wird. ein flaschenhalter, bei dem die trinkflasche von der seite eingeschoben wird, hält sogar bei meiner fahrweise die flasche nicht sicher und von oben ist kein platz.

vorne funktioniert die trinkflasche am sitzrohr übrigens auch nicht, es war immer ein gewürge, sogar die kleine siggflasche da rein zu bekommen. außerdem wollte ich bei diesem bike tatsächlich mal versuchen, die sattelstütze abzusenken.
 
Jaja - schon ok ;) - das mit deinem Trinkflaschentrauma müssen wir nicht nochmal ausbreiten.

Ich würds echt nehmen (und behalten) und peu a peu zB als DHler (Stahldämpfer, Fox40 usw) aufbauen, da ist mir mein Torque nämlich zu kurz.

Aber das mit dem Abtauchen der Gabel ist doch kein Problem des Rahmens. Meine Durolux zB taucht nicht ab (gut, viel taucht sie eh nicht). Vielleicht einfach mal ne 180er Fox rein?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, verstanden. lang genug ist das 901 ganz sicher.

ja, ne echte option, die güldene 180er fox. leider lässt sie sich nur entweder auf 180 fahren oder auf 140 mm absenken. ich besorg mir erst mal einen kürzeren dämpfer (m210 oder so) und fahr die 66 ata mal auf 160 mm, das sollte schon aufschlussreich sein.
 
Warum den das Trinkwasser ans Bike??

rucksack nach wahl mit Trinkblase nach Wahl zulegen (oder schon haben) und Flaschenhalter entfällt.
Vorteil: deutlich regelmässigere Flüssigkeitsaufnahme, Menge bis 3 Liter, wenns wieder kälter wird, gibts kein Sorbet wie in der Trinkflasche.... Einziger Nachteil s´putzen, sprich trockenreiben (für mich als Leitungswassertanker mit einer Prise Kochsalz).

Funzt super:



An meinen anderen Bikes fahre ich mit Trinkflasche(n), am 301 kommt dann die zweite in den Rucksack:daumen:
 
vielen dank für dein angebot, cx, ich glaube aber du trollst und würdest mir gar nicht 50% geben. und wenn, dann nur um es teurer weiterzuverkaufen, das kann ich selbst.
ich wollte immer einen langhubigen tourer, das 901 kam mir mit 200 mm gerade recht. sollte komfortabel über die hindernisse rollen. nach einigen taunustouren stelle ich für mich fest, dass 200 mm zu viel sind. bergauf geht das bike prima. beim überraschenden bremsen aber taucht die fuhre vorne 15 cm ab um gleichzeitig hinten 8 cm hochzukommen, nix für mich, nicht mein einsatzbereich.

ich werde das bike mal auf 160 mm umbauen, scheint mir der für mich am besten geeignete federweg zu sein.

probier es selbst aus, den flaschenhalter hinter der stütze zu montieren, es wird nicht funktionieren. der reifen stößt ja nicht erst dann mit der flasche zusammen, wenn er die sitzstrebe streift. direkt unter dem sattel sitzt meine kleine werkzeugtasche, auf die nicht verzichtet wird. ein flaschenhalter, bei dem die trinkflasche von der seite eingeschoben wird, hält sogar bei meiner fahrweise die flasche nicht sicher und von oben ist kein platz.

vorne funktioniert die trinkflasche am sitzrohr übrigens auch nicht, es war immer ein gewürge, sogar die kleine siggflasche da rein zu bekommen. außerdem wollte ich bei diesem bike tatsächlich mal versuchen, die sattelstütze abzusenken.
Den Umbau kann ich nur anraten. Hatte im Frühjahr auf La Palma eine Woche das 901 mit 180 / 200 Federweg gefahren und es war mir zu träge und "tot" im Handling.
Nun habe ich mir eine Version mit 170 / 165 Federweg aufgebaut und die geht wie die Hölle. Viel agiler, leichter umzusetzen, Wheelies gehen wieder aus dem Fußgelenk, einfach geil.
Probier's mal aus.
 
gerade L&S wird keinem Trend folgen und das was es bei Syntace zu kaufen gibt, ist immer Top aktuell und zu ende gedacht oder sogar für andere mit gedacht, siehe Rock Guard für das Saint Schaltwerk (Syntace News),.....

Und, passen die neuen Stifte auch in den veralteten Rockguard I? Oder muss ich mir jetzt ein 901 Mk3, bzw. ein 301 Mk8 kaufen, weil ich jeweils ein zeitgemäßes 2010er Schaltwerk fahre?

Leider ist es scheinbar wirklich so, dass alles eben nur topaktuell ist, der Support für ältere Produkte aber schlicht vergessen wird (siehe verschwundene Geotabellen für ältere Modelle, andere Hersteller bieten das).
 
Und, passen die neuen Stifte auch in den veralteten Rockguard I? Oder muss ich mir jetzt ein 901 Mk3, bzw. ein 301 Mk8 kaufen, weil ich jeweils ein zeitgemäßes 2010er Schaltwerk fahre?

Leider ist es scheinbar wirklich so, dass alles eben nur topaktuell ist, der Support für ältere Produkte aber schlicht vergessen wird (siehe verschwundene Geotabellen für ältere Modelle, andere Hersteller bieten das).



gute Frage , nächste Frage, könnte mir das aber durchaus vorstellen.......Email an Syntace wird Dir helfen ;)
 
Zurück