Liteville Rahmenbruch?

Dude77

301-Fahrer, Pilot, Rechtsanwalt, Arzt
Registriert
31. März 2013
Reaktionspunkte
128
Ort
Bitterfeld
Mir ist heute was total blödes passiert: Schaltwerk und Schaltauge sind während der Fahrt am MK12 rausgerissen. Ist sowas reparabel oder ein wirtschaftlicher Totalschaden? Habe Syntace mal angefunkt wegen Rahmengarantie. Habt ihr Einschätzungen? Danke, Dude!
 

Anhänge

  • IMG_4737.jpeg
    IMG_4737.jpeg
    342,7 KB · Aufrufe: 311
  • IMG_4736.jpeg
    IMG_4736.jpeg
    307,6 KB · Aufrufe: 302
Hatte das vor einigen jahren bei meinem 601er mk2. Strebe war nicht mehr verfügbar, sie haben mir damals aber ein "unwiderstehliches" angebot für einen mk4 rahmen gemacht. Ich denke, das könnte bei dir auch so sein. (Beim mk4 hab ich allerdings festgestellt, dass die betreffende öse geschätzt doppelt so dick ausgeführt ist.... evtl doch ein konstruktionsfehler?)
 
Hatte das gleiche Schadensbild bei meinem MK11 vor zwei Jahren. Da war die erste Aussage: keine Streben mehr da. Dann rumpelte es im Hintergrund und es war doch noch eine ganze Kiste verfügbar und die wurde dann ausgetauscht. Kostenpunkt all in all war um die 400€.
 
Mir ist heute was total blödes passiert: Schaltwerk und Schaltauge sind während der Fahrt am MK12 rausgerissen. Ist sowas reparabel oder ein wirtschaftlicher Totalschaden? Habe Syntace mal angefunkt wegen Rahmengarantie. Habt ihr Einschätzungen? Danke, Dude!

Magst du erzählen, wie das passiert ist? Schaltwerk in den Speichen, Sturz, Stock verkeilt, ...

Würde mich echt interessieren. Hab selber noch ein MK12 und hätte eigentlich gerne, dass es hält :oops:
 
Magst du erzählen, wie das passiert ist? Schaltwerk in den Speichen, Sturz, Stock verkeilt, ...

Würde mich echt interessieren. Hab selber noch ein MK12 und hätte eigentlich gerne, dass es hält :oops:
Bin zwar nicht direkt angesprochen, hatte aber den selben Schaden am Radl: blöd mit dem Hinterrad zwischen zwei Felsen gerutscht und da hat es das Schaltwerk an der Sollbruchstelle an der Schraube abgerissen. Allerdings war die Belastungsrichtung so, dass das nicht richtig funktioniert hat: die Schraube hat dann die Kettenstrebe demoliert bevor sie abgerissen ist. Konnte dann mit der Ersatzschraube noch notdürftig weiterfahren.
 
Magst du erzählen, wie das passiert ist? Schaltwerk in den Speichen, Sturz, Stock verkeilt, ...

Würde mich echt interessieren. Hab selber noch ein MK12 und hätte eigentlich gerne, dass es hält :oops:
Ich kann es mir eigentlich nur so erklären, dass das Kettenschloss aufgegangen ist, sich im Schaltwerk verfangen hat (oder ein Ast/Zweig) und dieses dann irgendwie nach unten rausgerissenen wurde. Ist aber Kaffeesatzleserei…
 
Also- das Ganze hat ein gutes Ende genommen. Syntace konnte mir letztendlich aus den Beständen eine neue Sitzstrebe für mein MK 12 in passender Rahmengrösse zusenden. Das ganze den Garantiebestimmungen entsprechend zum halben Preis. Den Kontakt zu Syntace fand ich schon eher lähmend. Ohne Nachfassen per Telefon und Mail würde meine Schadensmeldung wahrscheinlich noch immer unbearbeitet vor sich hin gammeln…da kann durchaus nachgelegt werden.
 
Also- das Ganze hat ein gutes Ende genommen. Syntace konnte mir letztendlich aus den Beständen eine neue Sitzstrebe für mein MK 12 in passender Rahmengrösse zusenden. Das ganze den Garantiebestimmungen entsprechend zum halben Preis. Den Kontakt zu Syntace fand ich schon eher lähmend. Ohne Nachfassen per Telefon und Mail würde meine Schadensmeldung wahrscheinlich noch immer unbearbeitet vor sich hin gammeln…da kann durchaus nachgelegt werden.
Ja so zähe Kommunikation nervt. Aber nach zehn Jahren noch so ein Ersatzteil - wow.
 
Zurück