Liteviller BLABLA...

Naja kaufen tut er es sich ja net aber ich hab in der liteville Galerie gesehen das jmd auch nicht den Hauptrahmen einfarbig hatte sonder sowas http://www.liteville.de/s/22_111/page/modules/community/riders/bike/?gid=569&t=1313087698 nur mit anderen Farben, geht das auch über Liteville oder hat er das bei einen normalen Lackierer machen lassen ? Unabhängig von der Farbe wie wäre so ne "durchschnittliche" Ausstattung, äußerste Limit wären 5000€ aber wenns um einiges günstiger sein würde machst natürlich auch nichts so 3500-4000 oder so.
 
Naja kaufen tut er es sich ja net aber ich hab in der liteville Galerie gesehen das jmd auch nicht den Hauptrahmen einfarbig hatte sonder sowas http://www.liteville.de/s/22_111/page/modules/community/riders/bike/?gid=569&t=1313087698 nur mit anderen Farben, geht das auch über Liteville oder hat er das bei einen normalen Lackierer machen lassen ? Unabhängig von der Farbe wie wäre so ne "durchschnittliche" Ausstattung, äußerste Limit wären 5000€ aber wenns um einiges günstiger sein würde machst natürlich auch nichts so 3500-4000 oder so.

Ich empfinde es als derbe Vergewaltätigung :-)

Ruf doch einfach mal bei Liteville direkt an. Da hatte ein Mitarbeiter auch ein Mehrfarbig lackiertes 301.
 
Naja kaufen tut er es sich ja net aber ich hab in der liteville Galerie gesehen das jmd auch nicht den Hauptrahmen einfarbig hatte sonder sowas http://www.liteville.de/s/22_111/page/modules/community/riders/bike/?gid=569&t=1313087698 nur mit anderen Farben, geht das auch über Liteville oder hat er das bei einen normalen Lackierer machen lassen ? Unabhängig von der Farbe wie wäre so ne "durchschnittliche" Ausstattung, äußerste Limit wären 5000€ aber wenns um einiges günstiger sein würde machst natürlich auch nichts so 3500-4000 oder so.

Bitte ruf doch bei Liteville an. Und mach einen Termin für eine ausgiebige Probefahrt aus.

Um 4000 kann man ein sehr gutes Liteville aufbauen. Gibts bei manchen Händlern dann auch als Komplettbike.

Die meisten Liteviller haben schwarz oder raw als Farbe: liegt einerseits am geringeren Gewicht gegenüber Pulver bzw Lack (ca 100gr oder mehr), andererseits an den längeren Wartezeiten für Ral-Farben.

Wenn das ein tolles Geschenk werden soll:

Probefahrt, länger als 5 min!

Dann weiß man erst, ob es auch das richtige Bike ist.
 
Bitte ruf doch bei Liteville an. Und mach einen Termin für eine ausgiebige Probefahrt aus.

Um 4000 kann man ein sehr gutes Liteville aufbauen. Gibts bei manchen Händlern dann auch als Komplettbike.

Die meisten Liteviller haben schwarz oder raw als Farbe: liegt einerseits am geringeren Gewicht gegenüber Pulver bzw Lack (ca 100gr oder mehr), andererseits an den längeren Wartezeiten für Ral-Farben.

Wenn das ein tolles Geschenk werden soll:

Probefahrt, länger als 5 min!

Dann weiß man erst, ob es auch das richtige Bike ist.

Danke für die Antwort, hab ja oben schon selbst angemerkt das des bissl Rollen nicht sehr aussagekräftig war, jedoch war nicht mehr Zeit vorhanden. Was mich nur gewundert hat das sie dort ausschließlich Fox Gabeln verbaut hatten und hier seit man ja oft auch andere. Wie könnte so eine Ausstattung in etwas aussehen damit sie harmonisch ist. Das Bike wird dann mehr für Waldautobahnen etc genutzt also kein schweres Gelände und ich bin zurzeit auch noch nicht wieder in der Materie. Und denke 100g Mehrgewicht sollte dann bei dem Anwendungsgebiet auch nicht so ins Gewicht fallen. Frühestens bräuchte ich es Ende Oktober aber dann könnte man schon fast schauen was man nächstes Jahr im Frühjahr bekommt.
 
Wie könnte so eine Ausstattung in etwas aussehen damit sie harmonisch ist. Das Bike wird dann mehr für Waldautobahnen etc genutzt also kein schweres Gelände

da kann ich als ein Beispiel meinen Erstaufbau anführen
lässt sich so ähnlich natürlich auch mit anderen Komponenten aufbauen ohne (theoretisch) wirklich anders zu sein



MK8 140mm elox schwarz, Gr L
Revelation U-Turn 120-150mm (das 301 braucht aber eigentlich keine absenkbare Gabel!)
Avid Elixir CR (203mm & 185mm)
X0 Schaltwerk & Trigger
XT Kurbel & Umwerfer & Kette & Kassette & Pedale
Syntace F139 75mm + Vector Lowrider 700mm + Moto Griffe
LRS von Whizz Wheels mit DT240s, DT Aero, DT EX5.1 und Nobby Nic
Syntace P6 Carbon Sattelstütze

damit landet man bei ca 4300€ (LRS war allerdings ein Schnäppchen) und 12,7kg
wenn man Zeit hat und hier und da Angebote abgreift und z.B. auf X9 anstatt X0, auf einen günstigeren LRS, auf SLX Kurbeln anstatt XT und eine normalen Revelation zurückgreift, kann man auch noch etwas sparen ohne sich im Gewicht zu verschlechtern oder das Einsatzgebiet einzuschränken

mittlerweile habe ich ein paar Sachen ausgetauscht u.a. Kurbeln (weil schöner :D), Lenker (weil 40mm breiter und trotzdem leichter), Vorbau (weil 3cm kürzer mehr Spaß macht), Reifen (weil Fat Alberts doch etwas besser sind:cool:).... und weitere Evolutionsstufen sind denkbar ;)
 
reicht für Waldautobahnen nicht auch sowas: http://www.google.de/search?q=cross...gc.r_pw.&fp=485171f557c2be8c&biw=1680&bih=860 ??

Und für die restlichen 3250 Euro investiert ihr in einen wunderbaren sechs wöchigen Urlaub! Da scheint Dein Vater mehr von zu haben ;)

Und nicht falsch verstehen! Ich find das toll, dass ihr Eurem Vater sowas schenken wollt, aber wenn der da noch nicht drauf gesessen hat..., das Dingen garnicht entsprechend nutzen wird (also Waldautobahnen gehen quasi mit allen Rädern, da brauchts keine 4 Mille Investition), wird er das überhaupt entsprechend wertschätzen?

Ansonsten würd ich auch zu einem Aufbau ala Björn tendieren!
 
Lass ihn doch... wenn das Geld da ist, und der Spaß daran, dann ist es doch nicht wichtig, ob das Gerät dann wirklich "artgerecht" genutzt wird.
Wenn's danach gehen würde, müsste man sicherlich der Hälfte der Biker ihre Räder abnehmen. Ich habe auch einen Downhiller, mit dem ich mich aber selbst in 5 Jahren das Roadgap in Winterberg net runtertrauen werde. So what?
Wenn ich mir dann noch anschaue, wie viele Geländewagen mit Gucci-Handtäschchen auf dem Beifahrersitz durch die Einkaufszentren-Tiefgaragen dieser Welt kutschiert werden... und dergleichen Beispiele gibt's noch genug.

Entscheidend ist die Freude an der Sache :daumen:
Denn das ist doch eigentlich, worauf es bei einem Hobby ankommt, oder? :)
 
Problem ist das mein Dad keine Zeit für Urlaub hätte und sowas wie die Altmühltaltour in der vorletzten Bike würde er schon mit machen aber halt net technisch anspruchsvolleres ;-) so s3 oder so. Hab vor selbst die tour mit meiner Freundin zu machen und wenn sie taugt evtl dann auch mit meinem Dad im nächsten Frühjahr oder so. Und auf nen Trekkingrad bring ich meinen Dad net will was Sportliches ;-) und auch nen Fully da er den Komfort nicht mehr missen möchte.

Nur 2-3 Fragen hätte ich noch zum Aufbau von Björn:

ich kann zurzeit die Federelemente schlecht einschätzenda ich selbst 2 Jahre nicht mehr gefahren bin, früher (müsste 07-08 ca gewesen sein war meine 36er Fox mit das beste aufm Markt was es gab, gab ja auch kaum Konkurrenz, sind die anderen Hersteller soviel besser geworden ? Und was ist mit Dt Swiss Gabeln/Laufrädern? Oder nen Mavic Laufradsatz ?

Weshalb braucht man denn beim 301 keine Absenkbare Gabel?

Björn hat mir schon geantwortet aber vllt kann ja noch jmd mir seine Meinung äußern.


Lass ihn doch... wenn das Geld da ist, und der Spaß daran, dann ist es doch nicht wichtig, ob das Gerät dann wirklich "artgerecht" genutzt wird.
Wenn's danach gehen würde, müsste man sicherlich der Hälfte der Biker ihre Räder abnehmen. Ich habe auch einen Downhiller, mit dem ich mich aber selbst in 5 Jahren das Roadgap in Winterberg net runtertrauen werde. So what?
Wenn ich mir dann noch anschaue, wie viele Geländewagen mit Gucci-Handtäschchen auf dem Beifahrersitz durch die Einkaufszentren-Tiefgaragen dieser Welt kutschiert werden... und dergleichen Beispiele gibt's noch genug.

Entscheidend ist die Freude an der Sache :daumen:
Denn das ist doch eigentlich, worauf es bei einem Hobby ankommt, oder? :)

Danke besser kann man es denk ich nicht auf den Punkt bringen;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lass ihn ja, Nika! Absolut! Was sollte ich auch schon tun...

Ich kenn mich da nur selber, und manchmal (oder öfters) siegt bei mir auch nicht unbedingt der rationale Gedanke ;)

Ich finds grandios, dass p00nage seinem Vater sowas schenken will! Das ist doch mal ein Geschenk, welches ich mir auch wünschen würd...aber...: oben genannte Gründe!

Und was die SUVs usw. angeht...: Das ist doch Thema, da lohnt sichs doch garnicht drüber nachzudenken ==> vergeudete Zeit!

Schönes Wochenende!

Ich lass gleich mal den Hammer fallen und stürz mich in die Fluten...
 
ich kann zurzeit die Federelemente schlecht einschätzenda ich selbst 2 Jahre nicht mehr gefahren bin, früher (müsste 07-08 ca gewesen sein war meine 36er Fox mit das beste aufm Markt was es gab, gab ja auch kaum Konkurrenz, sind die anderen Hersteller soviel besser geworden ? Und was ist mit Dt Swiss Gabeln/Laufrädern? Oder nen Mavic Laufradsatz ?

Weshalb braucht man denn beim 301 keine Absenkbare Gabel?

- mit der Revelation hat RockShox eine ernstzunehmende Alternative zur 32 Fox auf den Markt gebracht und die aktuellen RockShox Lyrik nehmen's jederzeit mit einer 36er-Fox auf. Insgesamt kann man sagen, dass sich die letzten paar Jahre gerade im Bereich Federelemente viel getan hat, auch die aktuellen DTSwiss-Modelle spielen ganz vorne mit.
- bei den Laufrädern gibt's halt immer die Alternative zwischen einem Systemlaufradsatz (Mavic, DTSwiss Tricon etc.) und einem aus Standardkomponenten von einem kompetenten Laufradbauer aufgebauten LRS. In der Regel sind die Systemlaufradsätze gut und auch ziemlich leicht, allerdings begibt man sich in eine deutliche Abhängigkeit vom Hersteller (z.B. was Ersatzteile angeht, aber auch Wartung ist so ein Thema. Einen Tricon Laufradsatz kann man z.B. nicht einfach mal nachzentrieren, da die Speichennippel verklebt sind). Der klassische LRS kann vom Laufradbauer genau an das Anforderungsprofil angepasst werden und stellt dann das Optimum an Gewicht/Performance dar.
- das 301 hat eine sehr ausgewogene Geometrie und geht ausgezeichnet den Berg rauf. U.a. durch die rel. niedrige Front des Bikes, braucht man nicht unbedingt eine absenkbare Gabel (allerdings gibt's in den Alpen aber auch im Mittelgebirge durchaus die eine oder andere "Kotzrampe", da hilft mir eine Absenkung schon weiter)
 
Das Schöne am 301 ist doch dass es sich für so ein breites Spektrum taugt, auch mit einem eher gemäßigten Tourenaufbau wie meiner.
Das kann von der Waldautobahn bis zum S3 Trail alles sein
Und auch wenn (anfangs) nur gemäßigtes Zeug angedacht ist, darf man nicht vergessen wie sehr man gerade beim 301 auch beim eigenen Fahrkönnen mitwächst !
So ziemlich das Erste was mir mit dem 301 aufgefallen ist war nämlich das damit plötzlich sehr vieles seinen "Schrecken" verloren hat!
Auf einmal waren schwierige Passagen fahrbar, die man vorher eher gehasst hat da man sie nie gepackt hatte und immer geschoben hat. Oder Stellen die vorher eher Glückssache waren, gehen nun aus dem Handgelenk und das bergauf wie auch bergab !
 
Das Schöne am 301 ist doch dass es sich für so ein breites Spektrum taugt, auch mit einem eher gemäßigten Tourenaufbau wie meiner.
Das kann von der Waldautobahn bis zum S3 Trail alles sein
Und auch wenn (anfangs) nur gemäßigtes Zeug angedacht ist, darf man nicht vergessen wie sehr man gerade beim 301 auch beim eigenen Fahrkönnen mitwächst !
So ziemlich das Erste was mir mit dem 301 aufgefallen ist war nämlich das damit plötzlich sehr vieles seinen "Schrecken" verloren hat!
Auf einmal waren schwierige Passagen fahrbar, die man vorher eher gehasst hat da man sie nie gepackt hatte und immer geschoben hat. Oder Stellen die vorher eher Glückssache waren, gehen nun aus dem Handgelenk und das bergauf wie auch bergab !

Dem kann ich mir nur anschließen!:daumen:
 
Tut mir leid aber ich muss meinen Frust loswerden, der August hat es bisher in sich.

1.)
Anfang August habe ich eine Flow beim Tubeless montieren geschrottet. Zuerst lief alles planmäßig, der Reifen hat mithilfe des Kompressors meiner Autowerkstatt schön Plopp gemacht, dann habe ich mit dem Manometer Druck draufgegeben. Ziel war wie immer so 3,5 bar. Der geeichte Monometer ist ungefähr bei 2 stehen geblieben bis es dann einen Riesenknall gemacht hat. Die Felge hat einen kapitalen Achter und ist nur noch Schrott. Gottseidank war es nur das Vorderrad (Hope Hoops). Also gleich ein Neues bestellt, jetzt ist alles wunderbar. Die Nabe werde ich dann mal im Winter als zweit VR aufbauen (lassen), oder habt ihr da bedenken? Ist ne Hope Pro2 ohne Evo und sieht unverletzt aus.
Na wenigstens sind die 2.4'er, hatte vorher 2.25'er vom HT übernommen, wesentlich satter und sind echt ein Gewinn :). Die FA Tubeless Ready auf der Flow dichten übrigens fast von allein, echt super:daumen:

2.)
Dann heute der zweite Schlag. Ich bin heute sehr früh aufgestanden und habe mich gleich um 6 Uhr auf eine 2h Morgenrunde aufgemacht bei der ich mal was neues ausprobieren wollte. Habe mich leider verfahren und bin mitten in einem bergigen Sumpfwaldgebiet gelandet. Egal, ein paar mal mit GPS gepeilt und das Bike durch den Wald bugsiert. Nach einer Weile, wollte ich neu peilen und musste feststellen das mein nagelneues HTC Sensation aus der am Brustgart des Rucksacks befestigen Tasche verschwunden ist :mad:
Leider ist da kein Empfang, ich kann zwar den Bereich auf 150m eingrenzen, habe das Handy aber nach etlichen Stunden Suche bisher noch nicht finden können.

Ich habe mich jetzt damit abgefunden und komme von einer genialen Abendrunde mit dem 301 zurück. Das hat mich jetzt wieder gut draufgebracht. Lieber Handy weg als das 301 :daumen:

Sorry, aber ich musste das einfach loswerden.
Ich wünsch euch noch viel Spass, das Wetter ist, zumindest bei uns, wieder viel besser (Stichwort blauer Himmel!).
 
zum Thema Handy & Bike..... ich habe in den letzten 4-5 Wochen zwei Stück geschrottet weil ich sie in der eigentlich weichen Toppeak Satteltasche gut aufgehoben dachte. Aber ich hatte im Deckel den harten Teil der Halterung übersehen..... :(
Beim Ersten (HTC HD2) habe ich mich noch gewundert warum das Touchdisplay plötzlich spinnt. Beim Zweiten (älteres HTC Slider) war es dann offensichtlich woher das kommt, da das Display nach einer kleinen Hausrunde nun in 1000 Stücke zerbröselt ist
 
Das Schöne am 301 ist doch dass es sich für so ein breites Spektrum taugt, auch mit einem eher gemäßigten Tourenaufbau wie meiner.
Das kann von der Waldautobahn bis zum S3 Trail alles sein
Und auch wenn (anfangs) nur gemäßigtes Zeug angedacht ist, darf man nicht vergessen wie sehr man gerade beim 301 auch beim eigenen Fahrkönnen mitwächst !
So ziemlich das Erste was mir mit dem 301 aufgefallen ist war nämlich das damit plötzlich sehr vieles seinen "Schrecken" verloren hat!
Auf einmal waren schwierige Passagen fahrbar, die man vorher eher gehasst hat da man sie nie gepackt hatte und immer geschoben hat. Oder Stellen die vorher eher Glückssache waren, gehen nun aus dem Handgelenk und das bergauf wie auch bergab !

:daumen: Endlich mal wieder ein Beitrag zum einfach Freuen!
 
ich kann zurzeit die Federelemente schlecht einschätzenda ich selbst 2 Jahre nicht mehr gefahren bin, früher (müsste 07-08 ca gewesen sein war meine 36er Fox mit das beste aufm Markt was es gab, gab ja auch kaum Konkurrenz, sind die anderen Hersteller soviel besser geworden ? Und was ist mit Dt Swiss Gabeln/Laufrädern? Oder nen Mavic Laufradsatz ?

Weshalb braucht man denn beim 301 keine Absenkbare Gabel?

Das 301 klettert ausgezeichnet. Für Waldautobahn und leichtere Trails is ein Rahmen mit 140mm am sinnvollsten.
Als Gabel würd ich empfehlen: wenn Luft dann eine RS Revelation; wenn Coil dann eine RS Sektor. Ich würde keine Fox kaufen. Bei den 150mm Gabeln brauchts keine Absenkung.
Laufräder würd ich mir auf jeden Fall beim Laufradbauer aufbauen lassen. Hat nur Vorteile. Der höhere Anschaffungspreis macht sich bezahlt.
Lass dich einfach beraten. Gibts auch ein paar etablierte Lauradbauer hier im Forum.
Schaltung XT wg Preis/Leistung.
Kurbel nach Geschmack/Gewicht/Folgekosten. Problemlos funktionieren nur Shimano Kurbeln am 301. Mir gefällt zum schwarzen 301 die SLX am besten.
Bremsen: Die XTR Bremse ist wahrscheinlich momentan am empfehlenswertesten.
Vorbau und Lenker: Was Feines von Syntace.
Das liegt im budgetären Rahmen und ergibt ein sorgloses Spaßrad!
 
wenn man ... hier und da Angebote abgreift und z.B. auf X9 anstatt X0, ... , kann man auch noch etwas sparen

Falls 9fach Schaltungskomponenten verbaut werden sollen... das aktuelle X9-Schaltwerk ist Schrott und kein Vergleich zum X9-Schaltwerk von 2007. Lieber zum X0-Schaltwerk greifen und mit X9-Schalthebel kombinieren.
 
Kurzer Themenwechsel, wie es sich für den Blabla-Thread gehört: Ich komme mal auf das Thema "Schuhe" zurück, das wir hier ca. im Juni hatten. Aufgrund der Empfehlung von Spazierenfahrer war ich beim Outdoor-Spezialisten Blackfoot in Köln-Deutz. Der hatte nicht nur einen großartigen Parkplatz vor der Tür, wie es der Spazierenfahrer in Aussicht stellte, sondern auch eine gute Auswahl und eine kompetente Beratung. Deshalb nochmals thanx für den Hinweis.

Gekauft habe ich mir den Schuh Scarpa Mystik GTX. Und der hat sich wirklich bewährt: Guter bis sehr guter Grip auf dem Flatpedal (allerdings nicht auf jedem), tritt- und rutschsicher beim Hiken sowie sehr guter Tragekomfort. Die Sohle ist nicht zu weich und nicht zu hart - und vor allem ist der Schuh leicht. Die Goretex-Faser versieht ihren Dienst wie es sein soll, denn der nicht wasserdichte, aber immerhin wasserabweisende Schuh trocknet auch dann über Nacht weitgehend ab, wenn man in mehrere tiefe Wasserlöcher getreten ist (weil es nämlich schon dunkel und der Trail ohne Licht nicht zu sehen, sondern nur zu fühlen war).

So, das wollte ich berichten, nachdem ich seinerzeit etliche hilfreiche Erfahrungsberichte erhielt.

Viele Grüße, Eifel-Litti
 
Na dann, gerne geschehen.

Nur eins versteh ich nicht:
heisst GTX nicht Goretex, also Wasserdicht?

Oder waren die Pfützen so tief, dass das Brackwasser oben reingelaufen ist?

Deshalb empfehlen ja viele fürs Sauwetter mit Wanderschuhen noch extra Gamaschen, die genau das verhindern sollen. Kommt jetzt natürlich etwas spät. Und ehtlicherweise hab ich da meistens auch keine Lust, die Dinger auch noch anzuziehen.
 
Zurück