Liteviller BLABLA...

Wenn, mein 301 nur annähernd so aussähe, wie der M3 vorher, würde ich nie und nimmer auf die Idee kommen, Euch nach irgendwelchen Zaubermittelchen zu fragen ;)

Aber mal abgesehen von ein paar Kratzern ist die "matt-Struktur" z.B. auf dem Oberrohr nicht mehr vorhanden: es glänzt hat speckig. Und wenn ich den Menschen bei RotWeiss richtig verstanden habe, dann bekommt man den Ur-look nicht wieder hin. Das würden die Besitzer der mattlackierten Autos auch früher oder später merken.
 
Moin Liteviller,

herzlichen Dank für die zahlreichen Hinweise und Empfehlungen.



Das mit dem klemmen dreckiger Stellen ist gerade bei dem Outride kein Problem, weil das Bike nicht am Rahmen, sondern an der Gabel fixiert wird. Werde mich also mal auf die Suche nach dem 15mm-Steckachsenadapter machen, wusste nicht, dass es den gibt. Vielen Dank noch einmal für die entsprechenden Hinweise!:daumen:

Cheers

Schau mal hier: http://www.veloboy.de/gabelhalterungen/

Ich habe mir in den A6 Avant den SMTB6 für QR20 eingebaut.

Gruss.
 
für eine tatsächlich (am 301) funktionierende KeFü, die dann nicht gleich sackschwer ist, musst du auch deutlich mehr ausgeben als für die augenscheinlich erst einmal günstigen Teile. Da sind die rund 100-120€ für die SCS im Mittelfeld
Einzige günstige Alternative ist entweder die Bionicon oder ein Eigenbau aus schwarzer PE Wasserleitung und Kabelbinder.
 
Hallo zusammen
vermutlich würde ich im Forum eine Anwort finden nur....such mal schön:
Folgende Frage:
Wer fährt 301 MK10 XL mit KS Lev Sattelstütze?
Welche Länge muss ich bestellen, das ich die vorgegebene Einstecktiefe erreiche.
Auf der P6 fahre ich so um 6.5 bei der Markierung.
125mm Absenkung würde mir locker reichen.

Danke für eine Antwort :daumen:
 
Das lässt sich doch nun wirklich einfach selber herausfinden. Miss halt deinen jetzigen Sattelauszug, addiere die 14cm Mindesteinstecktiefe drauf und fertig.
Und wenn sich das Längenmäßig nicht ausgeht, dann nimmst du eine ungeschlitzte Hülse!
 
Hallo zusammen
vermutlich würde ich im Forum eine Anwort finden nur....such mal schön:
Folgende Frage:
Wer fährt 301 MK10 XL mit KS Lev Sattelstütze?
Welche Länge muss ich bestellen, das ich die vorgegebene Einstecktiefe erreiche.
Auf der P6 fahre ich so um 6.5 bei der Markierung.
125mm Absenkung würde mir locker reichen.

Danke für eine Antwort :daumen:
Schnapp dir einfach mal ein Maßband und messe deinen Sattelauszug. Dazu addierst du die Mindesteinstecktiefe und suchst die nächstlängere LEV raus.
 
Kurze frage in die runde,habe mein mk8 140/140 mit vorbau 50mm megaforce 2 umgerüstet.Vorher 70mm vorbau.Gabel ist nicht absenkbar.Lenker 760mm
Jetzt steigt das luder bei fast jeder kleiner rampe ,ist das bei euch auch so?
Oder muß ich meinen Fahrstil bergauf ändern?
Gruß in die Runde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze frage in die runde,habe mein mk8 140/140 mit vorbau 50mm megaforce 2 umgerüstet.Vorher 70mm vorbau.Gabel ist nicht absenkbar.Lenker 760mm
Jetzt steigt das luder bei fast jeder kleiner rampe ,ist das bei euch auch so?
Oder muß ich meinen Fahrstil bergauf ändern?
Gruß in die Runde.
ich habe auch die Kombi (mit 150mm vorne) und keine Probleme mit steigendem VR
 
ich fahr 170/160 mit 45er vorbau. wenns steil wird muss ich mit oberkörper auch sehr weit nach vor und tief.
hab heute mal das mit dem spanngurt probiert! das fuzt voll super und einfach!
günstig, stufenlos, einfach ... kann ich empfehlen
 
Danke erstmal .
Vieleicht liegt es auch an dem rp23 da ich bergauf sehr stark im Sag hänge, und im Pro pedal ist es auch nicht viel besser, muß ihm mal mehr Luft geben denke aber das die gute Bergabperformence dadurch verloren geht.
Schaun wir mal.
 
Dazu habe ich mir so meine Gedanken gemacht...
Schlechtwetterprogramm, also wieder einmal ein Bike Heft gekauft und den Test der All-Mountains gelesen.
Einzig des Remedy von Trek bringt es fertig ohne Kastration des Dämpfers nicht einzusacken.
Nun bin ich glücklicher Besitzter von neu 160mm Federweg, einsacken, wippen, zu weit hinten sitzen...und und und ist und war bei LV nie ein Thema, ich denke wir dürfen uns über eine absolut ausgereifte Kinematik freuen, die es so nicht allzuoft anzutreffen gibt.

Ich bin immer wieder überrascht, wie leichtfüssig, auch meine jetzt 14.5 Kilomaschine, sich den Berg hochtreten lässt. Propedal ist nie wirklich nötig....allerdings finde ich es wirklich geil, weil sich das Heck ganz leicht anhebt, und es sich auf Asphalt noch besser anfühlt als sonst schon.

Damals 2006, war genau der nicht kastrierte Dämpfer, mein Hauptgrund warum ich mir das MK 2 gekauft habe, ich würde alles wieder so machen, auch wenn die Federwege gewachsen sind, und dazwischen so manches geändert wurde steht die absolut ausgereifte Konstruktion im Mittelpunkt.

Wenn ich machmal so hier im Forum "rumschmöckere" denke ich oft, das auf sehr, sehr, sehr hohem Niveau "gejammert" wird....aber der Michi und sein Team fordern dieses ja geradezu heraus mit ihrem immerwährendem streben nach Verbesserungen:daumen:
 
Danke erstmal .
Vieleicht liegt es auch an dem rp23 da ich bergauf sehr stark im Sag hänge, und im Pro pedal ist es auch nicht viel besser, muß ihm mal mehr Luft geben denke aber das die gute Bergabperformence dadurch verloren geht.
Schaun wir mal.

wirds wohl sein. beim dt dämpfer hatte ich das problem auch nit. erst jetzt mit dem fox....
 
Zurück