Liteviller BLABLA...

Wollte die Idee noch keiner kaufen?
Wenns seid sechs Jahren funktioniert wärs doch ein klasse Produkt!?!
 
Das Problem ist halt man ist auf eine festgelegt! Ich mag die Auswahl, fahre die reverb, hatte die Vecnum im Auge aber die können ja nicht liefern, 9point8 baut ebenfalls eine schöne und vor allem zuverlässige.
Bei Scott und anderen gab es auch mal integrierte Stützen, auf die konnte man dann einen Stummel setzen. Durchgesetzt hat es sich nicht.
 
Hallo!
Bin gerade dabei mein LV 301 MK 11-2 auf 2 x 11 umzubauen finde aber nicht den richtigen Umwerfer für 36_26 . Fährt das schon wer von euch ? Für Vorschläge wäre ich dankbar.
Viele Grüße Andre
 
Hallo zusammen,

meine 2011er Revelation im MK9 schreit nach wohlverdientem Ruhestand. Als Nachfolger habe ich an die Pike RCT3 gedacht. Dabei holt mich jetzt das leidige Thema Laufradgröße ein. Im Prinzip würde ich gerne die 26" Version mit 160mm fahren, da bin ich vom plus in der Einbauhöhe noch im grünen Bereich. Und die Kombi fahren so ja auch einige? (140er Hebel mit Helmchen Monarch)

Alternativ könnte ich natürlich eine 27.5er nehmen. Die wäre quasi "zukunftssicherer", wobei ich nicht unbedingt plane den Rahmen zu wechseln. Wie sieht es denn mit 27.5 hinten im MK9 aus? In meiner Rahmengröße L geht das wohl nur mit schmalen Pellen und auch nur gerade so? Ginge da was mit längeren Kettenstreben? (Wenn man da denn rankäme).

Scaled Sizing ist für mich alleine aus optischen Gründen kein Thema.
 
Lass die Experimente. Nimm die 26" Version oder kauf auch einen passenden 650b Rahmen.
Die 650b Gabel hat ein anderes Offset (Vorbiegung).
Kann man machen, besser aber nicht.
650b im L MK9 bedeutet Platznot, sehr hohes Tretlager und mangelnde Laufruhe.
 
Hallo

Pike 650b mit 650b Laufrad. MK8, 160er Wippen:

Sieht man kaum.
Geometrievergleich zu einem MK12:


Im Prinzip hast du dann eine MK12 Geometrie mit höherem Tretlager, womit man wenigstens nicht ständig aufsetzt.
Also ich würde vorne 650b + 160er Wippen + M-Suspension Fahrwerks Tuning.
Mehr braucht man nicht.

Gruß
 
Hallo

Ich würde die Maße nicht absolut betrachten, dazu ist die Messmethode zu ungenau. Aber es ist 1cm +-5mm höher als das MK12, das ist richtig.

Gruß
 
Hallo,
brauch mal Eure Meinung wegen Rahmengröße. Wollte eigentlich ein neues 101 29er, aber wegen EVO 6 bin ich jetzt am überlegen, ein 301 MK 12 zu nehmen.
Mit dem 101er bin ich letzte Woche in Torbole probegefahren. Der Verkäufer ( 170cm, 78cm Schrittlänge hat mir ( 174cm, 79 cm Schrittlänge )ein L (fährt er selber ) empfohlen, und ich hab mich sehr wohl gefühlt.
Mein aktuelles bike ( Scott Genius in M hat 429,1 mm Reach, das 101 hat in M 413, das 301 MK12 hat in M 410, in L 425,5 mm.. Also vom Reach sollte es perfekt passen, bin halt vor ein paar Jahren das MK10 in M gefahren.
Was meint Ihr L ?
Aufbauen will ich das MK12 als 29er (wenn es passt ) mit 140 mm als Trailbike, nix technisches

Gruß

Hans
 
Das hängt doch in erster Linie vom Einsatzgebiet und sonstigen Rädern in deinem Keller ab.
Hast Du noch was fürs Grobe oder soll es ein Rad für Alles sein?


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
L könnte relativ groß sein... würde auch M in Betracht ziehen.
Aber ein MK12 in L wird ohnehin schwer zu bekommen sein. Andere Größen bekommst Du zum Teil noch, aber L wüsste ich grad nicht wo.

29" wird im mk12 offiziell nicht unterstützt - geht aber wohl rein - gibt's hier einige Beiträge - auch jüngst.

http://www.mtb-news.de/forum/t/liteville-301-mk12.638207/page-80#post-13981857

Da steht aber das es nicht passt.
Wie soll es auch, da ist Platz für 27.5 durch den duo link, wie soll da jetzt ein 29er reinpassen. Der sprung von 27.5 zu 29 ist wesentlich größer als von 26 zu 27.5.
 
Ich stell mir vorne eine 150er Pike und hinten 140 mm vor und vo und hinten 29er Laufräder. Ich denke das sollte passen. Wenn man bedenkt, daß ich eine Oberkörper Länge von jemanden mit 1,8 Metern habe, dann könnte L passen.
 
Zurück