Liteviller BLABLA...

hört sich nach nem ziemlich sicheren XL an. (fahre ich auch mit 190/90)
Gewichtsbeschränkung nur, wenn du Sumo bist - dann schafft das Federbein das nicht.
Aber was das Jekyll aushält schafft das 301 sicher!
 
Ja ich denke das ne xxl to much ist....aber rein gewichtstechnisch muss das Teil bissl was aushalten! Das Jekyll ist schon verkauft, nur die Teile hab ich noch!
 
Einge haben es mangels 'Abonnement' evt. nicht mitbekommen, dass es zu den
Trikots neues gibt: Aktuell findet die Auswahl des Design statt:

Zu lesen ab hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=7202843#post7202843

Trikot-Thread abonnieren:
http://www.mtb-news.de/forum/subscription.php?do=addsubscription&t=460660

Aktuell stehen folgende Designs zur Auswahl:

http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=188507&d=1275070231

Daraus ist auch das dort nicht enthaltene 4.6 entstanden:

attachment.php


attachment.php
[/QUOTE]

Viel spass!
 
Hallo Mk8 Fahrer
Mir ist folgendes aufgefallen: Das transparente Kunststoffröhrchen welches durch das Sitzrohr/Tretlager in die Kettenstrebe führt arbeitet sich langsam vorwärts. Das heisst, dass es bei der Öffnung gegen das Unterrohr immer mehr sichtbar wird. Anfangs war es fast bündig. Nun schaut es bereits 3 cm heraus.
Ist das bei euch auch so?
Weiss jemand wie lang das Röhrchen ist?
Kann ich etwas dagegen unternehmen oder einfach mal so belassen?
Freue mich auf Infos von euch.
Gruss
rotscher
 
Hallo Mk8 Fahrer
Mir ist folgendes aufgefallen: Das transparente Kunststoffröhrchen welches durch das Sitzrohr/Tretlager in die Kettenstrebe führt arbeitet sich langsam vorwärts. Das heisst, dass es bei der Öffnung gegen das Unterrohr immer mehr sichtbar wird. Anfangs war es fast bündig. Nun schaut es bereits 3 cm heraus.
Ist das bei euch auch so?
Weiss jemand wie lang das Röhrchen ist?
Kann ich etwas dagegen unternehmen oder einfach mal so belassen?
Freue mich auf Infos von euch.
Gruss
rotscher


nachdem es sich nun schon eine Weile nicht mehr weiter raus bewegte, es sich auch nicht so einfach zurückschieben ließ, mich aber optisch gestört hat, hab ich es die Tage kurzerhand abgeschnitten
den restlichen ~4-5mm Überstand habe ich mit nem schwarzen Edding behandelt, mal sehen ob es jetzt auch so bleibt
 
Hier mal von Mai rauskopiert:

Meiner Erfahrung nach ist aber genau dieser neu im MK8 verbaute Jagwire Zug die Ursache dafür daß sich der durchsichtige Schlauch mit der Zeit aus der Kettenstrebe herausarbeitet(Problem kenne ich von mehreren MK8), da der Jagwire Zug minimal dicker ist als der SP41.
Nach mehrmaligem Neueinführen des Röhrchens in die Kettenstrbe habe ich auf den SP41 gewechselt, damit ist dieses Problem sofort verschwunden.
Achja und hinten wirklich genau prüfen das der Zug weder zu lang noch zu kurz ist.
 
Ja ich denke das ne xxl to much ist....aber rein gewichtstechnisch muss das Teil bissl was aushalten! Das Jekyll ist schon verkauft, nur die Teile hab ich noch!

ich bin 1.96 und wiege nackt so 97 Kilo

fahre jetzt ein 301MK3 in XL - zum 901 in XL dazu...

hatte vorher ein weisses 301MK3 mit upgrade Kit in XXL

das XL is perfekt, hab es für AM mit nem 100er Thomson 10° Vorbau aufgebaut

XL für Dich!

(falls du Enduro fahren willst, kannste auch mal über ein L nachdenken)
 
Mal ein kleiner Themenschwenk.

Das ein Luftdämpfer über eine gewisse Zeit etwas an Druck verlieren kann ist ja. o.k. Aber ich habe das Gefühl, dass der Dämpfer an meinem neuen MK8 hier etwas übertreibt. Am Anfang habe ich mir dabei nichts gedacht. Frei nach dem Motto, ist neu, muss sich er einmal alles hinwippen und zurechtrackeln. Nun kann ich aber fast alle 2 - 3 Wochen (ob ich nun viel oder wenig fahre) die Kiste neu abstimmen.

Wie sind eure Erfahrungen?
 
Danke dafür. Es handelt sich übrigens um eine U-Turn (hatte ich vergessen, wobei ich jetzt nicht weiß, ob es überhaupt eine 'normale' Coil gegeben hat). Jedenfalls kann ich wohl davon ausgehen, dass die 2010er Lyrik U-Turn so gerade mal um die 200g mehr wiegen wird. Und das für 3cm mehr FW, höhere Steifigkeit, insgesamt bessere Performance... ob ich jetzt wohl ruhiger schlafen kann? ;)

Hallo,

die Revelation Coil wiegt, wenn ich ich mich recht erinnern kann ~2050 g. ;)

gruß
 
Hallo,

die Revelation Coil wiegt, wenn ich ich mich recht erinnern kann ~2050 g. ;)

gruß

Danke! :daumen:
Wenn's stimmt (hätte eher auf ~2200g getippt), dann hab ich ja bald nen echten Klotz am Bein (Lyrik u-turn)... :D

@ dre
Das ist wohl kaum normal. Mein Dämpfer (DT Swiss SSD 212L von 2007) war noch nicht einmal zur Inspektion, oder irgendwie anderweitig Hand angelegt. Der verliert überhaupt keine Luft, er "gewinnt" sogar welche hinzu! :D Den muss ich halt ab und zu mit ner Injektionsnadel anpieken, wobei er dann sein "pfffft" machen darf. Was ich gerne in Kauf nehme: Seit 3 Jahren schon das absolute Sorglosteil! :daumen::love:
 
Mal ein kleiner Themenschwenk.

Das ein Luftdämpfer über eine gewisse Zeit etwas an Druck verlieren kann ist ja. o.k. Aber ich habe das Gefühl, dass der Dämpfer an meinem neuen MK8 hier etwas übertreibt. Am Anfang habe ich mir dabei nichts gedacht. Frei nach dem Motto, ist neu, muss sich er einmal alles hinwippen und zurechtrackeln. Nun kann ich aber fast alle 2 - 3 Wochen (ob ich nun viel oder wenig fahre) die Kiste neu abstimmen.

Wie sind eure Erfahrungen?

zumindest auffällig ist bei meinem nichts
eher muss ich den Druck anpassen weil der Rucksack mal wieder wegen den dicken Klamotten + Regenzeug schwerer bzw. leichter ist wenn es wie heute 30° hatte und fast nur der camelback drinsteckt
hast du mal den Ventileinsatz festgezogen ?
 
Hier gibts doch sicherlich ein paar dämpfer experten,

will nämlich meine alten rs monarch mal im 301 erproben, bin noch an der wartun bzw am buchsen drehen, soweit so gut,

woher bekomme ich einen adapter für die luftkammer am zylinder (nicht der lufteinlass für die federhärte) ist genau gleich zum DT dämpfer,

hat doch sicherlich wer schon den dt dämpfer oder andere luftdämpfer komplett aufgeschraubt und stand vor dem gleichen problem,

MatschMeister
 
Mal ein kleiner Themenschwenk.

Das ein Luftdämpfer über eine gewisse Zeit etwas an Druck verlieren kann ist ja. o.k. Aber ich habe das Gefühl, dass der Dämpfer an meinem neuen MK8 hier etwas übertreibt. Am Anfang habe ich mir dabei nichts gedacht. Frei nach dem Motto, ist neu, muss sich er einmal alles hinwippen und zurechtrackeln. Nun kann ich aber fast alle 2 - 3 Wochen (ob ich nun viel oder wenig fahre) die Kiste neu abstimmen.

Wie sind eure Erfahrungen?

hatte bei meiner besseren Hälfte auch angefangen,
nach der 4. Ausfahrt mußt er dann zum Service...
ging keine Woche und nun is er auch wieder richtig dicht ! ;)

gruß sasch
 
Hat von euch schon jemand erfahrungen gemacht ob und wie lange man ein MK08 ausleihen kann bei Liteville?
Will es mal über meine Haustrails jagen.

Gruß

Markus
 
Frage: ist es beim MK8 140mm normal dass der Dämpfer die ersten 5mm (an der Kolbenstange) weicher ist, man spührt einen leichten übergang im Sag bereich ?
ich kann keine optimale Abstimmung finden,ich bin 70Kg fahre mit 7.5 Bar und Reb. ist 2/3 offen, Sag ist Pin auf soft aber mit der Einstellung schluckt das Bike die Wurzelteppiche nicht wie ich mir das vorstelle.
 
Frage: ist es beim MK8 140mm normal dass der Dämpfer die ersten 5mm (an der Kolbenstange) weicher ist, man spührt einen leichten übergang im Sag bereich ?
ich kann keine optimale Abstimmung finden,ich bin 70Kg fahre mit 7.5 Bar und Reb. ist 2/3 offen, Sag ist Pin auf soft aber mit der Einstellung schluckt das Bike die Wurzelteppiche nicht wie ich mir das vorstelle.


lies mal hier so spätestens ab Beitrag 490, vielleicht klärt sich das damit
 
Frage: ist es beim MK8 140mm normal dass der Dämpfer die ersten 5mm (an der Kolbenstange) weicher ist, man spührt einen leichten übergang im Sag bereich ?
ich kann keine optimale Abstimmung finden,ich bin 70Kg fahre mit 7.5 Bar und Reb. ist 2/3 offen, Sag ist Pin auf soft aber mit der Einstellung schluckt das Bike die Wurzelteppiche nicht wie ich mir das vorstelle.


Willkommen im Club,

habe es bis dato auch noch nicht geschafft den Hinterbau so abzustimmen das wenn es wirklich ruppig wird der Bock nicht zickt wie ein ein Pony auf Ecstasy. Hab bei geschmeichelten 90 Kilo den Druck von 13 Bar in 0.5 Schritten bis auf 10 Bar gesenkt. Zugstufe von mächtig schnell bis jetzt auf 12 klicks - zu + (oder war es umgedreht:D)
Nicht das das Teil unfahrbar ist aber ich hatte insgeheim gehofft das die 160ér Version eher in Richtung "plüsch" geht.
Bin halt ein alter Sack der diese viel gelobte Rückmeldung vom Bike nicht wirklich braucht;)
 
Zurück