Liteviller BLABLA...

Max super dank Dir.
Mit Lagerschalen sogar hmmmm.
Dann kommen für den Superspin ja nur noch 50 gr. dazu statt der 100 richtig?
Weisst Du noch was die Zughalter mit Schrauben wiegen?

Ohje dann wird mein Bike ja noch leichter :p

Max hast Du zufällig eine Teileliste?

Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Tom!
Es gibt noch das Bild hier:

Das sind die beim ersten Bild fehlenden Steuersatzteile, die Zughalter, der Rockguard sowie die Sattelklemme "light".

Teileliste hatte ich mal, finde sie aber grad nicht, sitze am falschen Computer...
Gruß, Max
 
Hallo zusammen,

ich habe mich nach langem hin und her für ein Liteville 301 MK8 160mm in L entschieden und werde damit mein "fast"-neues Votec V.SX ersetzten. Das LV soll schwarz anodisiert werden, ganz klassisch halt.

Weiß den zufällig einer von euch ob ein Händler noch ein MK8 160mm in L im Keller hat oder bei welchem ich da am besten mal anrufe? Aufbauen werd ich es ohnehin selbst...
 
Bin gerade dabei mein MK8 wf aufzubauen. Dass die Züge für die Schaltung so eng verlegt sind (also auf der gleichen Seite wie der Schaltgriff an den Rahmen geführt werden, ist normal, oder? Kam mir beim ersten anschauen irgendwie spanisch vor...

Viele Grüße
Martin
 
Die Zugverlegung ist schon in Ordnung so. Hat sogar den Vorteil, dass sich so weniger Züge überkreuzen können, also auch weniger Geklapper auf Rumpelstrecken... und aufgeräumter sieht's auch aus ;)
 
Die Shimano SP41 platzen gerne auf wenn sie eng gebogen sind.

Schön wäre es, wenn man Nokon verwenden könnte, geht aber scheinbar nicht.

Ich würde mal nach einer Alternative als Shimano suchen.
Außenzug darf allerdings dicker sein als der SP41!
 
Die Shimano SP41 platzen gerne auf wenn sie eng gebogen sind.

Schön wäre es, wenn man Nokon verwenden könnte, geht aber scheinbar nicht.

Ich würde mal nach einer Alternative als Shimano suchen.
Außenzug darf allerdings dicker sein als der SP41!

Ich hab mit den Shimano Außenhüllen noch nie Probleme mit Aufplatzen etc. gehabt. Allzu lange bleiben die ja eh nicht drauf. Für mich ist ein Schaltzug ein Verschleißteil ;)

Der Durchmesser sollte nicht (!) besonders viel dicker sein als 4 mm. Sonst bekommt man beim Mk8 Probleme mit der Zugverlegung durch die Kettenstrebe. Ein Jagwire Ripcord (4.5 mm Durchmesser) passt gerade so mit Ach und Krach... nicht empfehlenswert...
Damit fallen solche Späßchen wie gedichtete Gore Züge schon mal aus der Auswahl raus ;)
 
Die Shimano SP41 platzen gerne auf wenn sie eng gebogen sind.

Schön wäre es, wenn man Nokon verwenden könnte, geht aber scheinbar nicht.

Ich würde mal nach einer Alternative als Shimano suchen.
Außenzug darf allerdings dicker sein als der SP41!

Jagwire L3 lautet die Lösung für diese Probleme. Werden seit einiger Zeit von Liteville selbst bei den Rahmen verbaut (ab MK8 und 901 MK2).
Also ich verbaue nichts anderes mehr. Damit ist Ruhe und in Kombination mit den Jagwire Teflon Schaltseilen ein SEHR überzeugender Reibwert, der lange, lange Zeit so bleibt.

lg,
thomas
 
Meiner Erfahrung nach ist aber genau dieser neu im MK8 verbaute Jagwire Zug die Ursache dafür daß sich der durchsichtige Schlauch mit der Zeit aus der Kettenstrebe herausarbeitet(Problem kenne ich von mehreren MK8), da der Jagwire Zug minimal dicker ist als der SP41.
Nach mehrmaligem Neueinführen des Röhrchens in die Kettenstrbe habe ich auf den SP41 gewechselt, damit ist dieses Problem sofort verschwunden.
 
L3 hat aber auch 4,5mm oder nicht?

Und was sollen noch gleich die Probleme mit Shimano SP41 sein? Funktionieren bei mir in Verbindung mit XTR Zügen einwandfrei.

Allein der Preisvergleich: 10m SP41 kosten 20€, 2,5m L3 dagegen 12,5€.
 
Meiner Erfahrung nach ist aber genau dieser neu im MK8 verbaute Jagwire Zug die Ursache dafür daß sich der durchsichtige Schlauch mit der Zeit aus der Kettenstrebe herausarbeitet(Problem kenne ich von mehreren MK8), da der Jagwire Zug minimal dicker ist als der SP41.
Nach mehrmaligem Neueinführen des Röhrchens in die Kettenstrbe habe ich auf den SP41 gewechselt, damit ist dieses Problem sofort verschwunden.

Ok, das ist bei meinen 301ern bisher noch nicht vorgekommen, aber gut zu wissen. Werde es im Auge behalten.

lg,
thomas
 
Ist dir das schon mal passiert? Gibt es Bilder davon? Ich kann mir das nicht vorstellen, wechsel die Aussenhüllen aber auch min. 1x im Jahr.

Bilder habe ich keine, aber schon passiert.
Deine LV- Kollegen haben es in irgendeinem Thread aufgegriffen.
Denen ist es auch so gegangen.
Bei mir waren es mehrmals die Endkappen aus Kunststoff.
 
da mir gerade eine spinnerde aber im Trend liegende Idee im Kopf rumgeht, ich aber keine passenden 101 Fragen dazu habe, sondern nur eine......stell ich die einfach mal hier rein ;)
wie ist das bei den Pulver beschichteten Rahmen mit den Schriftzügen. Sind die nur aufgeklebt oder unter einer Klarlackschicht ?
wenn aufgeklebt noch ne zweite Frage....wie haltbar sind die Aufkleber im Einsatz ?

:cool:

Gruß Björn
 
Zufällig jemand von euch das Gewicht (wenn möglich ungekürzt) der Revelation Coil zur Hand?

p.s. für euch sicher nicht der Rede wert, aber der alte Mann hat heute seinen persönlichen Tages-Höhenrekord gebrochen... 1100 Meter im Bergischen Land! Und das mit den neuen dicken Schluppen :D

p.p.s. Frauenfußball ist echt nix für schwache Herzen... schon mal so ein geiles Elfmeterschießen gesehen (Potsdam - Lyon, das Spiel war auch sicher sehr geil, hab ich leider verpasst bis auf Teil der Verlängerung)? Hat mich fast mehr mitgenommen als meine lächerlichen Höhenmeter. :aufreg::mexican::love:
 
Bevor jetzt hier ne Diskussion über Frauenfußball losbricht... eigentlich ging es mir um das Gewicht der Gabel. Kann nicht sein, dass hier niemand ist, der schon mal ne Revelation Coil gefahren ist, oder? Also muss jetzt nicht auf's Gramm genau stimmen, pi mal Daumen oder so +- 100g würde meine Neugier schon befriedigen. Hab einfach keinen Bock sie nur dafür auszubauen und bis die Lyrik kommt, dauert's mindestens noch 2 Wochen... :mad::heul:
 
Danke dafür. Es handelt sich übrigens um eine U-Turn (hatte ich vergessen, wobei ich jetzt nicht weiß, ob es überhaupt eine 'normale' Coil gegeben hat). Jedenfalls kann ich wohl davon ausgehen, dass die 2010er Lyrik U-Turn so gerade mal um die 200g mehr wiegen wird. Und das für 3cm mehr FW, höhere Steifigkeit, insgesamt bessere Performance... ob ich jetzt wohl ruhiger schlafen kann? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich hab vor mir nen Liteville zu gönnen...habt ihr da Ideen zur Grösse (dachte an (xl-xxl)bin 192 gross und hätte gerne ne entspannte Sitzposition...Schrittlänge hab ich ne 92. Gibts eigentlich ne max. Gewichtsbeschränkung, auf was sollte ich noch achten?

Thx schonmal!
 
Zurück