Liteviller BLABLA...

Vermutlich stehts irgendwo im Original Shirt Thread, aber ich frag jetzt mal ganz faul: Fallen die Shirts normal oder eher klein (zB wie Maloja) aus? Bei M. brauch ich immer XXL (wahrscheinlich italienische Größe :rolleyes:), sonst XL…

Vielen Dank, Hans
 
keine Ahnung, wo das rein passt, also hier...

Mein Problem neuerdings:
Das 301 (Mk8) gibt schon wieder beim Einfedern Quietschgeräusche von sich, und zwar vor allem im Anfangsbereich des Dämpferhubs. Hört sich so ein bisschen an wie das Quietschproblem, das ich ganz am Anfang schon mal hatte, und das sich durch Schmieren der Dichtlippe am Gleitlager im Oberrohr beheben ließ.
Also hab ich gestern die Hebel abgebaut, alles sauber gemacht, die Dichtung neu gefettet, alle Schrauben mit Loctite und Drehmoment wieder angezogen ...
... und es quietscht immer noch :mad:

Was kann das sein? Irgendjemand eine Idee?
Wäre für jeden Lösungsvorschlag dankbar.

Gruß,
Nika

PS: vor das kommt... nein, es ist nicht das normale leise Rubbel-Geräusch, das DT-Dämpfer beim Einfedern üblicher Weise machen ;)
 
Das meinige zwitschert wie ein wald voll affen wenn der dämpfer zu trocken ist. Dichtung leicht anheben, einen tropfen öl darunter, ruhe herrscht. Bin seit geraumer zeit in gut staubigen gegenden unterwegs, die lager machten sich noch nie bemerkbar. Nur das tretlager knistert. Und das mag von den pedalaufsetzern herrühren.
 
Hast recht, ist wirklich der Dämpfer :eek: Hatte ihn gestern mal großzügig mit Gabelöl auf dem Kolben und unter der Dichtung behandelt. Danach hat das Quietschen beim Einfeder-Test im Stand kurz aufgehört, aber abends auf der Tour fing's wieder an :mad:
 
Tja, muss man wiederholen. Meiner schreit so alle 4stunden nach einem tropfen. Drum ist in meinem erste hilfe set auch ein schluck öl. Die gabel weiss es ebenfalls zu schätzen. Den kolben und tauchrohre halte ich so trocken wie möglich, setzt sich sonst nur der staub drauf fest. Und wird von der dichtung weggeschoben. Ein sprutz hinten, vorne unter die lippe und es dämpft und gabelt wonniglich.
 
:eek:
alle 4 Stunden? Das ist irgendwie nicht normal!
Sicher, dass dein Dämpfer noch in Ordnung ist?

Meiner ist's nicht mehr, deswegen wundert mich das irgendwie auch nicht weiter :rolleyes:

PS: vielleicht mal wie hier oft empfohlen ein bisschen Öl in die Luftkammer geben?
 
:eek:
.....

PS: vielleicht mal wie hier oft empfohlen ein bisschen Öl in die Luftkammer geben?


wäre auch mein Gedanke.....nur kommt das Öl dann noch am Kolben an, er hängt ja etwas schräg nach hinten, das Öl würde also mehr in der Luftkammer hängen als vorne am Kolben / Dichtung, wenn er umgedreht rein kommt (wie bei den ersten MK`s) wäre es einfacher, das Öl würde immer nach vorne zur Dichtung "fließen", Alternativ Gabelfett
 
wäre auch mein Gedanke.....nur kommt das Öl dann noch am Kolben an, er hängt ja etwas schräg nach hinten, das Öl würde also mehr in der Luftkammer hängen als vorne am Kolben / Dichtung, wenn er umgedreht rein kommt (wie bei den ersten MK`s) wäre es einfacher, das Öl würde immer nach vorne zur Dichtung "fließen", Alternativ Gabelfett

...das soll jetzt kein klugsch... Kommentar sein, klingt aber so...: Du fährst ja auch zwischenzeitlich mal bergab, so dass das Öl auch im Dämpfer gen Kolben wandern kann.
Ich habs selber noch nicht eingefüllt, aber der RockyRider schwört ja drauf und schaden wirds wohl auch nicht.
Wenn ich nicht so faul und vergesslich wäre, dann hät ichs auch schon eingefüllt ;)

Karsten
 
wäre auch mein Gedanke.....nur kommt das Öl dann noch am Kolben an, er hängt ja etwas schräg nach hinten, das Öl würde also mehr in der Luftkammer hängen als vorne am Kolben / Dichtung, wenn er umgedreht rein kommt (wie bei den ersten MK`s) wäre es einfacher, das Öl würde immer nach vorne zur Dichtung "fließen", Alternativ Gabelfett

es kommt nur innen an und wird von der inneren Lippe der Dichtung wieder abgeschoben wenn der Dämpfer ausfedert
aber trotzdem merkt man wie der Dämpfer sensibler wird (war zumindest bei meinem so)

Um die Dichtung ausreichend zu fetten muss die Luftkammer ab. Dabei kann man die Dichtung auch gleich sauber machen. Ich hab die dann großzügig mit Fett versehen (mit dem das ich noch von der alten Votec Gabel rumliegen habe). So ~200km hat sich dann immer ein leichter Fettring auf der Kolbenstange geblindet, dann war es aber auch wieder so trocken wie vorher. Sobald mein reklamierter HT Rahmen wieder da ist (bzw der neue) und ich damit dann wieder ein zweites Bike zum fahren habe, ist beim 301 eh eine Grundrevision angesagt. Dann werde ich sehen ob in der Dichtung noch Fett ist.
 
...das soll jetzt kein klugsch... Kommentar sein, klingt aber so...: Du fährst ja auch zwischenzeitlich mal bergab, so dass das Öl auch im Dämpfer gen Kolben wandern kann.
Ich habs selber noch nicht eingefüllt, aber der RockyRider schwört ja drauf und schaden wirds wohl auch nicht.
Wenn ich nicht so faul und vergesslich wäre, dann hät ichs auch schon eingefüllt ;)

Karsten


ich sehe es auch nicht als Klugkacker Modus ;)......klingt logisch mit dem Bergab, und meine Zeilen waren so ein Flüchtiger Gedankengang, ob das Öl dann auch da hinkommt wo es hin soll, wenn der Kolben Höher steht als die Luftkammer.... das mit zu faul und vergesslich, jup, hab auch schon seit 12 Monaten vor den DT endlich mal wieder zu öffnen, passt aber immer irgendwie nicht :rolleyes:;)
 
Habe dem dämpfer bis jetzt anstandslos alle 4stunden einen tropfen öl gegeben, weil die gabel ebenfalls laut gab, die kette weder schlau schalten noch sich aus dem kranz lösen wollte ohne einen schluck saft. So staubig ist es hier, dass man oft nix mehr sieht, falls man mal einem traktor begegnet. Drum keinen gedanken dran verschwendet, mit dem dämpfer könnte etwas nicht in ordnung sein, bin voll glücklich mit meinem teil.
 
Habe dem dämpfer bis jetzt anstandslos alle 4stunden einen tropfen öl gegeben
stellst du dir dafür die Uhr ? ;)
und gibt es einen Unterschied zw. Durchschnittsgeschwindigkeit 8km/h oder 25km/h ?
oder wie ist es wenn man nur Forstautobahn gefahren ist oder nur verblockte Trails oder im Bikepark, die Gabel also völlig unterschiedliche Belastungen ausgesetzt war ?

Ich halte ehrlich gesagt nichts von pauschalen Zeit oder km Vorgaben zum ölen von irgendwelchen Teilen. Zu unterschiedlich sind da Fahrweise, Wetterbedingungen, Streckenbeschaffenheit, usw...
Wer ein klein wenig sensibel ist, merkt schnell wann es wieder Zeit ist das Ölkännchen zu zücken.

Alle vier Stunden.... Scylla bring morgen dann unbedingt Öl mit wir sind min 5-6 unterwegs :lol:
 
Falls noch einer ein buntes Liteville braucht, gerade zufällig bei eBay gesehen:...

...es gibt schon mal Verfehlungen beim Färben
ostersmilies03.gif

Na dann Frohes Leitville!
 
Tut mir ja ach so leid. Selbstvertürlich nehme ich eine uhr mit auf den trail, muss schliesslich den fahrplan einhalten. Da ist nix forstautobahn, noch weniger bikepark, sondern nur bulldozerpisten verschiedenster güte. Die können extrem viel staubiger sein als die gepflegte infrastruktur Mitteleuropas. Behaupte nicht, du musst alle 4stunden. Ich muss. Möchte nur andeuten, dass das ölen des dämpfers eine wiederkehrende angelegenheit ist. Rate jedoch von den Ohropax ab. Wer nicht hören will was sein bike ihm sagen will muss nicht klagen, wenn es nachher streikt.
 
Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
habe heute den Supergau produziert. Hab wohl einen dicken Ast ins Schaltwerk bekommen und das bei 30 Sachen. Ende vom Lied:
- Mein schönes schwar eloxiertes XO komplett zerbröselt
- Schaltauge verbogen und Gewinde rausgerissen
- mehrere Speichen an meinem guten Laufrad verbogen

Ich könnte k.........

Weiß jemand was die Ersatzstreben für ein MK7 kosten?
Hat schon mal jemand das Gewinde vom Schaltauge mit Helicoil repariert?
Grrrrrrrrrrrrrrr
Grrrrrrrrrrrrrrr
Grrrrrrrrrr
 
Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
habe heute den Supergau produziert. Hab wohl einen dicken Ast ins Schaltwerk bekommen und das bei 30 Sachen. Ende vom Lied:
- Mein schönes schwar eloxiertes XO komplett zerbröselt
- Schaltauge verbogen und Gewinde rausgerissen
- mehrere Speichen an meinem guten Laufrad verbogen

Ich könnte k.........

Weiß jemand was die Ersatzstreben für ein MK7 kosten?
Hat schon mal jemand das Gewinde vom Schaltauge mit Helicoil repariert?
Grrrrrrrrrrrrrrr
Grrrrrrrrrrrrrrr
Grrrrrrrrrr

Das dürfte wohl der Rekord an Zerstörung sein, den einer dem alten Schaltauge vom MK4-7 zugefügt hat.

Mein Beileid! Das dürfte wohl ins Geld gehen. Was für ein Laufrad wars denn?

Hattest Du den Rockguard dran?

Lg
Qia:)
 
Zurück