Live-time-waranty

Lebenslange garantie oder zumindest 10 Jahre geben einige Amis.

muss aber in deutschland eingeschränkt werden darum gibt es bei giant cannondale specialized etc. 5 Jahre.
 
weil deutschland einfach blöde is. gut, ungenau ist es, aber mit der regelung tritt man am ende doch den endverbraucher.
 
15 Jahre gilt als lebenslänglich. Wenn er länger im Knast sitzt hat er zusätzlich noch im Knast etwas ausgefressen.

@lebenslange Garantie
Die Firma Eastpak hatte damit ebenfalls schon Schwierigkeiten in DE.
 
Mal wieder on topic:

mein Jekyll von 2002 hatte nach 8 Jahren einen Haarriss an der Dämpferaufnahme. Zum nächsten CD-Dealer gedackelt, Schaden und Rechnung gezeigt (Rad wurde aber woanders gekauft und auch sonst hatte ich den Laden in 20 Jahren vielleicht 3x betreten), nach 2 Wochen einen neuen RZ140 Rahmen incl. Dämpfer und BB30 Hülse bekommen.

Ich frag: "und was ist, wenn der in 8 Jahren auch wieder fratze geht?"
Antwort: "Dann kriegste wieder nen neuen"

Hängt also auch viel von der Mitarbeit des Händlers ab, wie gut so eine Reklamation abläuft.
Klar, Umbau und nicht kompatible Teile (Stütze, Klemme, Umwerfer) mußte ich selbst erledigen, aber ich bau das auch lieber selber zusammen. Da weiß ich wenigstens, daß es ordentlich gemacht wurde.
 
Meine 97er Manitu hatte lebenslange Garantie auf die Dichtungen. Nachdem die alle Monate kaputt waren hieß es irgendwann das Leben der Dichtung ist vorbei und damit auch die Garantie...

Spass beiseite. Alles geht irgendwann kaputt. Bei Cannondale hatten die nicht-Leichtbau Rahmen lebenslange Garantie. Ein Bekannter hat es nach 6 Jahren nutzen müssen und hat einen neuen Rahmen bekommen.
Auf Leichtbau Teile oder im Rennbetrieb kannst Du nicht auf lange Garantie hoffen.

Scheint immer noch so zu sein:
Cannondale gibt dem Erstbesitzer auf den Rahmen lebenslange Garantie - ohne Gewichtsbeschränkung.

Für Vielfahrer ist da ein Kaufargument, da ein Rahmen irgendwann mal brechen kann. Der Bekannte von mir hat auch +-100kg und nimmt das MTB hart ran. War klar, dass das irgendwann mal fertig ist. Wurde aber problemlos getauscht.
Muss aber ein Material oder Verarbeitungsfehler sein. Wenn man stürzt oder zu krass landet beim Springen bekommt man natürlich nicht einen neuen Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich les mir gerade die Faq an von Giant, darin steht:

Frage: Auf welche Rahmen gilt die lebenslange Garantie?
Antwort: Auf sämtliche Carbon- und Aluminiumrahmen (außer Glory) ab Modelljahr 2012, die bei einem autorisierten Giant Händler in Deutschland käuflich erworben wurden

Frage: Auf was bezieht sich das Wort „lebenslang“?
Antwort: Auf die Produktlebensdauer (nicht Lebensdauer des Erstkäufers)

ab hier kommt mir die Frage auf: wie lange ist so eine Produktlebensdauer? ^^

Frage: Welchen Umfang hat die lebenslange Garantie?
Antwort: Die lebenslange Garantie umfasst sowohl Materialersatz als auch die Umbauvergütung

Frage: Für wen gilt die lebenslange Garantie?
Antwort: Auf den Erstkäufer unter Vorlage der Original-Kaufrechnung.
 
Also hat man bei Giant als Erstkäufer lebenslange Garantie auf sein beik, ... jedenfalls so lange "es lebt"? ;)
Ich versteh' nicht, was Giant mit Produktlebensdauer meint.
Aber selbst wenn "lebenslange Garantie ohne wenn u aber" gilt:
wenn der Laden irgendwann Pleite gehen sollte / selbst wenn er unter gleichem Namen weiterläuft / bezweifel ich, dass man grundsätzlich auf 100 % Kulanz im Falle eines Falles hoffen kann, oder?
Auch ich glaub nicht an irgendeine Garantie für die Ewigkeit.
 
Man sollte auch bedenken, daß keiner annimmt, seine Produkte halten ewig, da ist immer eine Service Pauschale drin, die tragen nun wirklich nicht das wirtschaftliche Risiko, daß bezahlt schon der Kunde...
 
Also mA geht ein MTB-Rahmen bei einem Material- oder Verarbeitungsfehler (Schweissnaht) in den ersten Wochen kaputt.
Um so lobenswerter, daß Cannondale nach 8 Jahren einen neuen Rahmen herausrückt....
Bisher halte ich diese "Lebenslange Garantie" eher für einen Werbegag.
 
Zurück