Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist doch völlig egal ob die Lizenzfahrer an einem Hobbyrennen teilnehmen oder nicht!
.....
Daniel
solche Typen haben auch bei einem Lizenzrennen nichts verloren
wenn ich die veranstaltung nicht vom bdr absegnen lasse, kann ich als veranstalter doch selber entscheiden, welche klasseneinteilung ich mache. und wenn ich sage für die lizenz gibt es eine extra klasse, dann ist das so.
.
........
ich persönliche halte von so einschränkenden zwangsvorschriften auch nichts, was aber nichts daran ändert, dass sie aktuell so gelten.
Was denkst Du denn könnte man machen um die Leistungsstufen zumindest in zwei Gruppen zu teilen ?
Man kann nicht alle zusammen fahren lassen das ist klar, ansonsten dürften die Hobbyisten nur CTF s fahren, das kann man denen auch nicht zumuten. Bei Marathons ist das halb so schlimm, weil sich das Feld schnell verteilt nur eben bei CC Rennen sind die schnellen und langsamen eben eng beieinander.
Wer einige Rennen unter den ersten 10 liegt sollte Lizenz oder irgendetwas anderes was vielleicht erfunden werden sollte lösen müssen. Das gibt es beim Tennis genauso, Dort spieltst Du nach ein paar Siegen direkt eine Klasse höher.
Und dass man Lizenzrennen auch ohne Preisgeld durchführen kann sieht man beim Rheinlandcup.
.....Einfach die Strecke so kürzen, .....
Jetzt kommst. Ich habe gestern kaum einschlafen können ...folgendes möchte ich beim Rheinland-Cup 2010 den Vereinen vorschlagen.
Die Dauersieger sind raus, können aber trotzdem mitfahren und brauchen auch keine Lizenz lösen
Mein Szenario sieht so aus:
Man braucht doch nur eine zusätzliche Altersklasse für die erwachsenen Männer anbieten!!!
Die "Championsleague der Hobbyfahrer"
Hier gibt es nur eine Altersklasse!
Die Gesamtsieger (Platz 1 bis 3) 2009 der Männer, Senioren 1 und Senioren 2 dürfen nur noch in der "Championsleague der Hobbyfahrer" starten! Wer da noch starten will, darf das natürlich. Die echten Hobbyfahrer bekommen eine leichtere Runde (Hendriks Vorschlag, aber nur wenn keine Mehrarbeit Frank, ok) und eine max. Fahrzeit von 45 Minuten (laut BDR sind ja nur 30 erlaubt)
Bei Wechsel in die Lizenzklasse gibt es dann wieder Startgeldrabatte (nur für Cupfahrer)!
1. 100 Prozent
2. 50 Prozent
3. 25 Prozent
Und ist das was, was angenommen wird?
Bonne
gehe jetzt frühstücken ...
ws ist das für ein sprichwort?Oder wie heißt das Sprichwort: "Wenn die Sau nicht ...., kommt ...."
Könnte sein, getreu deinem Motto:
"Angebote statt Verbote"
Wenn nachher alle glücklich sind, mache ich doch fast alles.
Oder wie heißt das Sprichwort: "Wenn die Sau nicht ...., kommt ...."
wayne interessiert der bdr, alte verstockte weltfremde greise. und warum sollte ein lizenzfahrer nur vom bdr lizenzierte rennen fahren?? richtig, weil der bdr damit geld verdient.
ergo es geht mal wieder nur ums geld, wie bei allem in unserer schönen gesellschaft.
das sind ja die, die am weitesten das maul aufreissen und es unfair finden, wenn lizenzfahrer ihnen ihre plazierung kaputtmachen.
das find ich genauso fad.
und grade bei denen müsste man eigentlich getreu dem motto "keine arme, keine kekse" verfahren!
der grund dafür ist, dass nicht die endzeiten oder die leistung an sich beachtet wird, sondern die plazierung auf der ergebnisliste.
wie viele typen gibt es denn, die sagen, sie haben rennen xy gewonnen oder waren auf platz soundso, wenn sie nur ihre altersklasse / ihre wertung meinen?
jepp... und wenn man die zusammenhänge dann dazu kennt immer wieder grund für eigentlich köstlichesauch besonders beliebt bei teams in der darstellung der erfolge ihrer fahrer...