lneker und vorbau hussefelt probleme!

Registriert
12. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ich habe mir gerade das 2 danger bike geholt was ja hier als bestes einsteiger bike bis 1000 euro gehandelt wird. Folgendes Problem:
wenn ich am lenker anfasse( links und rechts meine hände)zihe ich am lenker ganz leicht und merke dann ein kleines rucken also ich ziehe praktisch im ersten moment irgendwie nur den lenkermit dem vorbau nach oben und dann kommt halt das ganze fahrrad mit nach oben
ist aber wirklich nur winzig klein

da muss aLSO IRGENDWAS LOCKER SEIN
DAS FAHRRAD IST PRAKTISCH NOCH NIEGEL NAGELÖ NEU
 
waltraud123 schrieb:
Ich habe mir gerade das 2 danger bike geholt was ja hier als bestes einsteiger bike bis 1000 euro gehandelt wird. Folgendes Problem:
wenn ich am lenker anfasse( links und rechts meine hände)zihe ich am lenker ganz leicht und merke dann ein kleines rucken also ich ziehe praktisch im ersten moment irgendwie nur den lenkermit dem vorbau nach oben und dann kommt halt das ganze fahrrad mit nach oben
ist aber wirklich nur winzig klein

da muss aLSO IRGENDWAS LOCKER SEIN
DAS FAHRRAD IST PRAKTISCH NOCH NIEGEL NAGELÖ NEU

Naja wenigstens ist noch was daraus geworden.

Der Grund liegt vermutlich darin, dass dein Steuersatz lose ist. Du musst die Schrauben am Vorbau locker drehen und den Steuersatzdeckel oben drauf ein wenig festziehen. Aber auf keinen Fall mit Gewalt denn Kralle und Steuersatzdeckel halten nicht die Gabel und das VR und sind demenstsprechend konstruiert.

Zwischendurch das VR am Rahmen anheben und gucken ob der Lenker selbständig umschlägt. Wenn er das nicht tut ist es zu stramm dann wieder ein wenig locker drehen. Wenn du dann alles befestigt hast und es wackelt dann mit der Hand den Steuersatz umfassen, die VR Bremse betätigen und das Bike mit dem Lenker nach vorne (nicht direkt nach unten) drücken. Wenn sich dann was am Steuersatz bewegt ist er nicht fest genug. Nach ein paar Versuchen hat man es dann :daumen:
 
hmmm
den haben die bei boc ja wieder was falsch zusammen gebaut
kann das sein das die das so schlecht zusammen schrauben ?
nicht das da irgendwoanders noch irgend was lose idt und beim nächsten drop is irgendwas schrott :eek:
 
hey,nichts gegen das boc schrauberteam!(egal in welcher stadt)
Ich bin selber einer von denen und wir haben echt harte vorschriften was das zusammenschrauben angeht. es werden alle wichtigen klemmungen gefettet und richtig verschraubt. die bremsen werden GUT eingestellt genauso wie die schaltung. klar kann es sein,dass da ein praktikant mal was was falsch macht.
Dies ist aber 100prozentig nicht die Regel. Die Bikes werden nach bestem Gewissen zusammengeschraubt.


mfg David
 
also irgendwie bekomme ich die schrauben nich auf entweder drehe ich in die falsche richtung oder die sind so fest zugeknallt

wierum soll man denn drehen?
und ausserdem welche schrauben nochmal :confused:
 
Hi!
Ich denke besser als Kratergecko kann man das hier nicht in Worten erklären.
Wenn Du es nicht verstehst frage einen Kumpel oder geh zum Händler und opfere ein paar Euro dann wirds wenigstens vernünftig.
@derÜberlegte
Wenn es der "Prakti" nicht kann dann muß man eben nachkontrollieren!Gerade beim Steuersatz!Wenn der lose ist kann ja auch der Lenker oder Vorbau "vergessen" worden sein und was dann? :eek:
Gruss
Z.
 
...guck dir mal deinen Vorbau an: der wird um die Gabel geklemmt mittels 2 Klemmschrauben, welche du nun öffnen musst (gegen den Uhrzeigersinn). Wenn sich der Lenker verdrehen lässt, isses weit genug. Dann die Schraube, auf die du von oben draufguckst, mit dem Inbusschlüssel HANDFEST andrehen, also mit soviel Kraft, wie mit einer Hand aufbringen kannst, am besten mit dem "Knochenimbus", da is der Hebel net so gross. Dann wieder Steuersatz anziehn (bisle mehr wie handfest) und dann isser eigentlich fest.
Ansonsten Fehlerdiagnose nach Kratergecko`s Methode..


mfg
 
derüberlegte schrieb:
hey,nichts gegen das boc schrauberteam!(egal in welcher stadt)
Ich bin selber einer von denen und wir haben echt harte vorschriften was das zusammenschrauben angeht. es werden alle wichtigen klemmungen gefettet und richtig verschraubt. die bremsen werden GUT eingestellt genauso wie die schaltung. klar kann es sein,dass da ein praktikant mal was was falsch macht.
Dies ist aber 100prozentig nicht die Regel. Die Bikes werden nach bestem Gewissen zusammengeschraubt.


mfg David

Ob das auf jede Stadt auch wirklich zutrifft?!

Bei meinem Bruder sollten die zum Bike Neukauf die Bremsen nochmal ordentlich einstellen, da der Hebelweg einfach zu lang war, bis die Beläge die Felbe berühren. Was haben die gemacht? Einfach die Nachstellschrauben an der Bremsgriffen komplett herraus gedreht :spinner: , die Beläge waren auch nicht parallel, geschweige denn gerade zur Felge eingestellt. Zudem hat sich nach den ersten ein, zwei Touren der Vorbau als nicht fest genug verschraubt erwiesen, so dass er sich währen der Fahrt zur Seite verdreht hat :eek: . Ganz tolle Schrauber sind das. Von dem Dahinter stehenden Versand mal ganz zu schweigen :mad: :rolleyes: .
 
hey,vom Versand werde ich im moment auch enttäuscht(warte seit 2wochen auf meine 130€ Bestellung)

Also ich denke mal,man kann das natürlich nicht pauschalisieren.Klar gibt es auch faule Säcke die ihre Arbeit einfach Sche*** machen. Auf das von Carniflex angesproche Problem kann ich nur sagen,dass du (hoffentlich) nur ein Montagsmodell bekommen hast. :ka:
Ach ja,zumindestens bei unserer Filiale in Köln Ehrenfeld wird auch bei Praktikanten drauf geachtet wie das bike montiert wird. Nun kann ich leider nicht für ganz Deutschland sprechen(ich weiss nur wie es sein sollte).Wir haben bei uns in der Filiale sehr kompetente Leute in der Werkstatt(z.b. mein Lieblingsitaliener :p )


mfg derüberlegte
 
wo liegt denn das problem dabei die schrauben selbst nochmal zu kontrollieren und eventuell festzuziehen ?
 
Grundsätzlich gibt es da kein Problem, wenn der Händler sein Räder als "vormontiert" verkauft. Wenn ich allerdings zu denen in den Laden gehen, dann erwarte ich auch, dass das Bike "endmontiert" ist.
 
wenn das rad per versand gekauft wurde, dann kann vielleicht die schaltung eingestellt sein etc. - aber der lenker wird schlicht aus transportgründen um 90° gedreht sein, somit muss der kunde sich dann doch zumindest soviel sachverstand aneignen, dass er ihn gerade stellen und den steuerstatz einstellen kann.
 
Zurück