Lockere Speichen

Registriert
30. Oktober 2005
Reaktionspunkte
154
Mein HR hat einige lockere Speichen wenn ich die zusammendrücke aber das Rad ist noch gerade hat also keine Acht oder so.
Muss ich wenn ich die Speichen mit nem Nippelspanner nachziehe einen Zentrierständer benutzen?
Oder soll ich einfach mit Gefühl nachziehen=?
 
watt meinste wohl warum ein richtiger Laufradbauer so unverschämt hohe Preise für einige Drehungen mit nem Nippelspanner verlangt und, welch ein Wunder, auch bekommt?

Laufradbau ist eine Wissenschaft, die zu erlernen und auszuüben einen grossen Seelenfrieden erfordert.
 
tractor schrieb:
watt meinste wohl warum ein richtiger Laufradbauer so unverschämt hohe Preise für einige Drehungen mit nem Nippelspanner verlangt und, welch ein Wunder, auch bekommt?

Laufradbau ist eine Wissenschaft, die zu erlernen und auszuüben einen grossen Seelenfrieden erfordert.

Eh, nicht so hastig, ich finde Waldchiller wegen seiner Signatur nett.

Waldchiller, besorg dir einen Zentrierständer und einen Spokey(den Schwarzen) und lies dir das und das durch; Mist ,hab die guten Links vergessen:rolleyes:

Auf jeden Fall: Übung macht den Meister!

MFG david
 
watt meinste wohl warum ein richtiger Laufradbauer so unverschämt hohe Preise für einige Drehungen mit nem Nippelspanner verlangt und, welch ein Wunder, auch bekommt?

Laufradbau ist eine Wissenschaft, die zu erlernen und auszuüben einen grossen Seelenfrieden erfordert.

:lol: :lol: :spinner:

besorg dir einen Zentrierständer und einen Spokey

Warte noch!!
Den Zentrierständer kannste Dir kaufen, wenn Du öfter Laufräder einspeichen oder zentrieren willst. Radl aufn Kopf stellen und Bremsen eng an die Felge stellen sollte reichen, um Unwuchten zu identifizieren.
Kauf Dir den roten Spokey, der paßt in 80% der Fälle, besser den blauen, der hat 2 Stahleinlagen übereinander.
Ließ Dir die Anleitungen durch, die es hier im Forum zu hauf gibt (besser: such Dir nen freundlichen Mechaniker, der Dir das mal zeigt) und dann zentrier das Ding mit etwas Geduld. fertig...

cheers
 
die Kabelbindermethode ist allenfalls ein Notbehelf für unterwegs, auf der Flucht vor Bären in Alaska ...
Vernünftiges spannen der Speichen beeinhaltet immer abdrücken und erneutes Speichenspannen. Sind einzelne Speichen in einem Laufrad locker, so deutet das meistens auf ein nicht optimal gespeichtes Laufrad, nicht auf den Einsatzzweck optimiertes Laufrad oder andere Probleme (Gewalteinwirkung) hin

Literatur:
Jobst Brandt "The Bicycle Wheel"
Gerd Schraner "Die Kunst des Laufradbaus"
http://sheldonbrown.com/wheelbuild.html
 
Ich kaufe mir evtl. mit Kumpels zusammen nen Zentrierständer.
Ich meld mich wenn was schief gelaufen ist:D .
Danke für die Antworten!
 
... und unter xt , sid und nem mindestens 1000 euro teurem Rahmen kannst du nich zur Eisdiele fahren (besser noch XTR) ... genauso nich wie ohne dremo auch nur eine Schraube am Bike anziehen , geschweige denn irgendwas ohne Spezialwerkzeuchs machen oder ohne Profimaterial auch nur einen cm fahren ...

Mann ... diese "Das ist Hexenwerk wenns ohne geht" , "Ich hab 1000de von Euro für Werkzeuchs ausgegeben und so dinge wie Schaltwerk einstellen lasse ich Trotzdem nur den Fachmann machen" ...

sicherlich lässt sich nen Laufrad nich bis auf nen 10tel austarieren , aber das muss es auch gar nich ... ne halbwegs gleichmässige Speichenspannung reicht völlig , und ich mache garantiert mehr mit meinem Bike als irgend son "Ich stecke in den Mitdreissigern im Ganzkörperkondom , meinen XTR Clickies und fahre nen Sonntagsausflug in den wattzähler Biergarten" ...

Man Man Man ...

Dieses Spezialwerkzeuchsgehabe geht mir auffen zwirn ... klar is nen Zentrierständer sinnvoll , auch abdrücken macht sinn , aber einfach nur nen bissel nachzentrieren geht auch so ...
 
ich bin faul und mache Arbeiten nur einmal. Murks-Basteleien überlasse ich lieber Leuten, die zuviel Zeit haben.
Gutes Werkzeug ist die halbe Arbeit.
Schlechte Arbeitsergebnisse befriedigen mich nicht und verursachen Kopfschmerz und Unbehagen.
Ich habe sehr grossen Respekt vor Menschen, deren Arbeit ein hohes qualitatives Niveau erreicht.


Speichen nachzentrieren brauchte ich bisher nicht, gerissen sind Speichen noch nicht. Nach den gültigen Regeln des Maschinenbaus wird das auch nicht passieren.
Meine leichten Konuslager wurden bisher nur beim Aufbau des Bikes eingestellt und seither nur nachgeschmiert (ohne dabei die Lagereinstellung zu verändern) - gleiches gilt für den Steuersatz
 
Irgendwann reißt auch deine erste Speiche. Eventuell durch nen Strurz, der dann das Schaltauge verbiegt, was wieder zu ner überspringenden Kette führt, welche ann die Speichen malträtiert. Und feddich is der Speichenabriss. So mach ich das jedenfalls ganz gern mal.

Grüßle

wing
 
Zurück