Lockout durchgeschlagen - Rock Shox Recon 351

Registriert
5. Januar 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
zwischen Köln und Bonn
Hallo,
heute ist mir was peinliches passiert. Nach dem ich einen steilen Berg hoch gefahren bin mit eingeschaltetem Lockout, habe ich vergessen bevor es wie der runter ging den Lockout wieder auszuschalten und der Bunny Hop war nicht mehr so angenem und weich wie sonst.:wut:

Seit dem sperrt die Gabel (Rock Shox Recon 351 U-Turn) nicht mehr und zischt beim eingeschaltetem Lockout wenn man sie einfedert.:heul:

Ist sie schon klinisch tot oder gibt es noch Hoffnung:confused:

Einen Ölwechsel habe ich schon mal gemacht.

MfG

Marcus
 
all zu viel kann nicht hin sein. entweder das verlinkte thema. wobei die gabel dann auch nicht mehr zischen dürfte, weil das öl dazu in den castings ist und dafür den federweg begrenzt. ich tippe mal drauf, dass du die o-ring dichtung gekillt haben könntest. die MC einheit mal ausbauen und ein paar bilder von der bodenplatte hier posten, das hilft bei der beurteilung. klinisch tot isse jedenfalls nicht. selbst wenn du ne neue MC einheit und den dichtkopf brauchen solltest, kosten die teile (MC einheit gebraucht) max. 50€ zusammen
 
Hallo

Das Ist das Problem:

Bei eingeschaltetem LockOut:

- Feder blockiert leicht, lässtsich aber mit mäßigem Kraftaufwand eindrücken
- Hört sich an als würde in der GabelSand Kratzen.

Bei ausgeschaltetem LockOut:

- Federt wie immer super
- Macht keine Geräusche

Jetzt ist die Frage was kaput ist oder sie nicht zu retten?

MfG

Marcus
 
die MC einheit sperrt nicht mehr. warum, kann man erst sagen, wenn man rein schaut. kaputt ist nix bedeutendes. ne MC kostet gebraucht 25€ wenn man glück hat. die kann man einfach tauschen und alles ist wie vorher. die genaue ursache, deren es mehrere gibt, kann ich dir aber per ferndiagnose leider net sagen. die gabel ist quasi intakt, kein grund zur sorge
 
es ist in fahrtrichtung rechts, richtig! bitte keinesfalls die andere cap abschrauben, solange druck drauf ist. das fliegt dir, im wahrsten sinn des wortes, sonst womöglich um die ohren. und ja, nur die obere einheit rausschrauben, rausziehen, bilder machen.
 
bei mir war die feder in der kartusche zerbrochen

Die feder zerbrochen? Interessant! Wie soll das passiert sein? Die belastungen sind so gering, da kann die feder IMHO nicht von zerbrechen. Und wenn die feder ihre funtktion nicht mehr erfüllt, dann hat das erst mal keinen einfluss auf die dämpfung an sich sondern nur auf die automatische rückstellung bei poploc bedienung!
 
Ich habe heute noch mal ein paar Test´s gemacht und habe herrausgefunden, dass ich die Ausfahrgeschwindigkeit nicht mehr komplett auf schnell stellen kann, denn ich höre immer noch auf der schnellsten stufe ein geräusch, was nur dann kommt, wenn man die Ausfahrgeschwindigkeit langsam eingestellt ist.
Kann das sein, dass der Schieber mit der Dichtung, der das öl beim Einfeden komprimiert, defekt ist?

MfG

Marcus
 
...habe herrausgefunden, dass ich die Ausfahrgeschwindigkeit nicht mehr komplett auf schnell stellen kann, denn ich höre immer noch auf der schnellsten stufe ein geräusch, was nur dann kommt, wenn man die Ausfahrgeschwindigkeit langsam eingestellt ist.
Kann das sein, dass der Schieber mit der Dichtung, der das öl beim Einfeden komprimiert, defekt ist?/QUOTE]

hä? also ein geräusch ist zu hören. richtig? das hast du vorher (wann immer das war) nur gehört, wenn die zugstufe (ausfedergeschwindigkeit) ganz zu (langsam) war? jetzt hörst du das auch, wenn die zugstufe ganz offen (schnell) ist. habe ich das richtig verstanden?
 
hä? also ein geräusch ist zu hören. richtig? das hast du vorher (wann immer das war) nur gehört, wenn die zugstufe (ausfedergeschwindigkeit) ganz zu (langsam) war? jetzt hörst du das auch, wenn die zugstufe ganz offen (schnell) ist. habe ich das richtig verstanden?

Ja genau, ich habe ja bilder von der MC einheit eingestellt und optich sieht man nichts.

MfG

MArcus
 
puh.... also theoretisch könntest du die zugstufe durchgeballert haben und diese defekt gegangen sein. wäre aber doch ein novum. denn normal macht eben die MC einheit auf. und die zugstufe ist recht robust. dass diese durch die belastung mechanisch so verbogen wird, dass sie sich nicht mehr verstellen lässt... unwahrscheinlich, aber auch nicht ausgeschlossen. dennoch sollte sich die gabel blockieren lassen
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    18,5 KB · Aufrufe: 62
Zurück