Lösung meines FW-Problems: 24" HR !?

Registriert
2. Mai 2004
Reaktionspunkte
5
Ort
Heidelberg
Hallo, ich hab mir Ende letzten Jahres ein Dynamics Freezer als Enduro aufgebaut. Diesen Frühling hab ich dann allerdings mit Freeriden angefangen und relativ schnell dazugelernt :o :) , und musste/wollte nach und nach einige Enduro Teile gegen Fr Teile austauschen. Nun habe ich eine Art HC Enduro mit 16-17 kg aber nur knapp 140 mm FW hinten und vorne (Pike).

In einigen Situationen ist mir der FW zu wenig, ich hätte gerne mehr. Seit zwei Monaten such ich jetzt nach einer Möglichkeit zuerst mal hinten mehr rauszuholen.

Eine längere Wippe geht nicht, weil je nach Konstruktion der Reifen am Sitzrohr oder die Wippe am Sattelrohr anschlagen würde, und ich auch eigentlich nicht so ein großes Übersetzungsverhältnis haben möchte.

Ein längerer Dämpfer mit mehr Hub (200mm/57mm statt 190mm/50mm) würde zwar knapp 20mm FW mehr bringen, aber das Hinterrad auch ca 28 mm nach "unten" bringen, was den eh schon recht steilen Lenkwinkel (ca 69°) total versauen würde. Wenn ich versuchen würde das mit einer entsprechend längeren Gabel auszugleichen (hab ich langfristig eh vor) käme das Tretlager auf ca 40 cm höhe, die Veränderung der Fahreigenschaften durch diese Maßnahmen wäre unkalkulierbar.

Nun ist mir vorhin bei einem Spaziergang eine ganz einfache Lösung des Problems eingefallen: Ich bau mir hinten einen 200´er Dämpfer ein, und tausche das 26" HR gegen ein 24". Die 28 mm nach unten würden durch die ca 1"also 25 mm + mehr Sag nach oben wieder ausgeglichen. Später könnte ich dann noch ne längere Gabel dranbauen, was die Tretlagerhöhe nur gering verändern würde. So könnte ich sogar irgendwann doch noch zusätzlich ne längere Wippe reinbauen, da ein Anschlagen an das Sattelrohr bei einem 24" HR kein Thema wäre.

Was haltet ihr davon? Ich hab mal gelesen das man mit 24" hinten weniger Grip in Kurven hat :confused: , stimmt das? Die Fahreigenschaften dürften sich ja (leider(ich hätte es gerne etwas wendiger)) nicht verändern, da der Radstand ja gleich bliebe, oder? Hätte das sonst irgendweche Nachteile? Big Hit Fahrer könnten mir doch sicher weiterhelfen! :daumen:

Viele Grüße
Enrico
 
hast du gecheckt ob ein 24" Reifen überhaupt reinpasst, viele rahmen haben die Kettenstrebengabel Mehr als U-förmig gebogen, da ist bei 24" weniger platz als bei 26"

ansonsten ist die idee nicht schlecht, ausser dass es mir zu teuer wäre für das bischen federweg zusätzlich - würde eher mehr gabel reinbringen
 
hmm
müsste schon gehn denk aber auch an die nachteile von 24"
weniger reienauswahl, weniger endgeschwindigkeit.
Macht der rahmen das alles mit?

Und zuviel federweg versaut die fahrtechnik.
 
hast du gecheckt ob ein 24" Reifen überhaupt reinpasst, viele rahmen haben die Kettenstrebengabel Mehr als U-förmig gebogen, da ist bei 24" weniger platz als bei 26"
ansonsten ist die idee nicht schlecht, ausser dass es mir zu teuer wäre für das bischen federweg zusätzlich - würde eher mehr gabel reinbringen
Bei mir isses ein "aufgebogenes" U, passt also super! :daumen:

Einen DHX 5.0 gibts ab 299 Euro, dann lass ich meine Magura FR Nabe (wie Hügi FR) in eine 24" Doubletrack Felge einspeichen (100 Euro) macht 400 Euro für 20 mm FW oder für ein FR Bike statt Enduro. Klar würde ich mir lieber was "gescheites" kaufen z.b. da neue Big Hit für 1500 Euro, habe aber nicht das Geld dazu (da hätte ich übrigens ähnliche FW wie bei meinem Umbau: 170/150 aber nur ne billige Drop off Gabel).

Ne FR Gabel kommt später eh irgendwann rein.

@brill:Fahre hinten Al Mighty und vorne Big Betty, geht also weiterhin. Schwalbe ist eh am besten.

Wieso weniger Endgeschwindigkeit? :confused: Es gibt doch sogar DH Bikes mit 24" ( Big Hit). Merkt man das stark?

Wieso versaut zuviel FW die Fahrtechnik? Bei mir wars genau umgedreht: Bin früher mit CC-Hardtails und dann mit einem Tourenfully die Local DH zwar immer ziemlich rasant runter geheitzt (schneller als viele FR´ler) bin aber über ein bestimmtes Niveau nicht herausgekommen (z.b. Sprünge waren überhaupt kein Thema). Dann hab ich das Enduro mit 140mm FW aufgebaut, und hab plötzlich schlagartig dazugelernt, jeden Tag was neues. Nach zwei drei Monaten hab ich Sprünge und Drops gemacht, da wäre mein altes Bike wohl einfach kaputt gegangen.

Jetzt hab ich halt schon wieder das Gefühl das mich mein Bike limitiert. Wenn ich z.b. bei nem Drop oder nem normalen Sprung über einen Double unsauber lande (schräg), dann hauts mich gleich auf die Fresse, und ich spüre im kritischen Moment (kann ich mich noch fangen oder nicht) das mich zwei-drei cm mehr FW gerettet hätten.

Viele Grüße
Enrico
 
Hallo,

genau das eben von dir beschriebene hat brill bemeint. Der übliche Weg ist eigentlich sauberer fahren zu lernen um nicht mehr zu stürzen. Wenn dich mehr Federweg in so einer Situation retten würde wäre das zwar schön, aber du würdest deine Fahrtechnik nicht voran bringen.

ride on

aton
 
was ich meine beschreibst du in deinen letzten sätzen.
Ein fully hat ein voll aktives fahrwerk, dass verzeit die eine unsaubere line viel eher wie zb. ein hartail mit einer Ferdergabel.
Klar kommt einem das leichter zu fahren vor aber die line ist und bleibt unsauber (Man merkt seine fehler nicht).

das lässt sich auch auf drops usw. ausweiten.

Ob die zwei zentimeter deine verpatze landung noch rausgerissen hätte wage ich zu bezweifeln versuch doch mal einfach dein fully härter abzustimmmen.
Oft passierts beim dropen auch das einen die druckstufe nach der landung aushebelt weil der rebound
zu weit auf ist und der dämpfer zu schnell wieder ausfedert.
(sieht man bei Benders crashes oft)

Am besten sieht mans bei den trailen vor denen ich riesen respekt habe 2,5m drop ins flat mit 0.0mm Federweg nur durch körperbeherschung und kraft. :daumen:

die geringe endgeschwindigkeit ergibt sich aus dem geringern umfang.

wärend du bei einem 26" rad mit einer radumdrehung ca.2m weit kommst sind es bei 24" ca. 1,91

26" x 3.14 = 81,46"

81,46 x 25,4 = 2069.084mm


24" x 3,14 = 75,36

75,36 x 25,4 = 1914.144mm



dazu kommt noch das das kleinere rad schlechter über hindernisse rollt.

Selbst bei den Dh lern ist 24" umstritten.
Im Demo neun ist es meines wissens auch nur um für die hebelei platz zu haben.

gib in der sufu einfach mal 24" ein bin sicher du findest da ne menge diskusionen zu dem thema.

ride on

basti
 
Also ich fahr ein Big Hit mit 24" Hinterrad. Dass die Reifenauswahl begrenzt ist, stimmt zwar, aber mittlerweile gibt es doch genug gute Reifen in 24".

Das mit der höheren Endgeschwindigkeit bei 26" Reifen, konnte ich bin jetzt noch nicht so feststellen.

Ich würd an deiner Stelle erst sparen und dann einen vernünftigen Rahmen kaufen. Wenn du jetzt nämlich anfängst, immer "krassere" Sachen zu machen, wir dir der Rahmen irgendwann nicht mehr stabil genug sein. Also besser noch etwas sparen, den alten Rahmen verkaufen und dann was vernünftiges kaufen. Z.B. das Transition Dirtbag für ~1200. Mit 7" Federweg.
 
brill schrieb:
dazu kommt noch das das kleinere rad schlechter über hindernisse rollt.

Selbst bei den Dh lern ist 24" umstritten.
Im Demo neun ist es meines wissens auch nur um für die hebelei platz zu haben.

gib in der sufu einfach mal 24" ein bin sicher du findest da ne menge diskusionen zu dem thema.

ride on

basti
diese argumente existieren dass ist richtig...aber meiner meinung sind das nur messbare theroetische unterschiede , in der praxis läßt sich kaum ein unterschied feststellen...eher DER PLACEBO EFFEKT :cool:
 
Wieso versaut zuviel FW die Fahrtechnik? Bei mir wars genau umgedreht: Bin früher mit CC-Hardtails und dann mit einem Tourenfully die Local DH zwar immer ziemlich rasant runter geheitzt (schneller als viele FR´ler) bin aber über ein bestimmtes Niveau nicht herausgekommen (z.b. Sprünge waren überhaupt kein Thema). Dann hab ich das Enduro mit 140mm FW aufgebaut, und hab plötzlich schlagartig dazugelernt, jeden Tag was neues. Nach zwei drei Monaten hab ich Sprünge und Drops gemacht, da wäre mein altes Bike wohl einfach kaputt gegangen.

ich denke die einschränkung deines HT war eher die Geo ,Komponenten und deine Fahrtechnik. das mehr an FW wird die vorkommen wie ein zuwachs an Fahrtechnik weil du mehr schafst in wirklichkeit ist deine Fahrtechnik dadurch um kein stück besser geworden. wie es ja schon brill und aton vor mir meinten.^^
ich denke wenn du einfach nur spass haben willst solltest du dir mehr FW zulegen, wenn du aber richtig derbe spass haben willst und bereit bist dafür viel Zeit zu investieren (das dauert schon seine Zeit so 2-3 Jahre und länger hängt aber auch vom talent ab) dann nimmst du dir als nächtes rad ein FR HT mit 130- max150mm FW oder nen sehr stabieles dual fully (musst aber sehr aufpassen bei der rahmen wahl viele sind sehr stark auf leichtbau getrimmt). mit dem HT kommst auch sehr große drops runter und jeden sprung, wenn du die Fahrtechnik hast. und wenn du die dann hast, geht es auf nem wirklich guten FR- oder DH fully, jenachdem was du dann eher machen willst, richtig ab.

meine meinung
 
also hab mein speci enduro von 125mm auf 150 vorne und 145 hinten getrimmt. längeren dämpfer etc.und muss sagen es fährt sich extrem geil.
400euro zu investiern für 2cm mehr FW halte ich schlcihtweg für dämlich denn mit dem FW isses ned getan.
1. is der rahmen sicher ned für 170mm und 150mm konzipiert. sprich bei unsauberer fahrweise (dafür spricht hier ja vieles) passiert es sicher schneller als du denkst das dir der rahmen unterm arsch webricht und dann haste 400eier in den sand gesetzt die du gscheider in ein besseres bike invesitert hättest.
ich kann mich mit meinen rund 150mm vorne und hinten absolut ned beschweren. fährt sich göttlich und reicht für das was hier so geboten is allemal aus.

ciao Lucas
 
Hi,

Ich würde mal sagen, dass deine Idee an und für sich richtig ist, aber dagegen sprechen ganz einfach folgende Punkte:
-Kosten/Aufwand--> Resultat
-Rahmenkonstruktion (hält das der Rahmen, vorsichtig sein)
-Sinn
...

Zum Sinn, wie schon beschrieben ist Federweg nicht alles.

mein Tipp:

Kauf dir für das Geld nen anständigen Hardtail Rahmen und übernimm deine Teile.

Wenn du unbedingt Fully fahren willst, wäre es vielleicht sinnvoller dir einen guten gebrauchten Rahmen zuzulegen.

ganz kurz mal off topic:

Thema Endgeschwindigkeit:

Das mit der Übersetzung, also geringerer Radumfang mag ja stimmen, aber sagen wir mal in rollpassagen, z.B. einem DH, ist der unterschied im Top speed, theoretisch gleich null. (wens interessiert, es hat was mit Steigung und Erdbeschleunigung zu tun, die Formel rauszusuchen, dazu bin ich jetzt zu faul)

Wie gesagt gilt das bei Rollpassagen.

mfg

Felix
 
Na ich will jetzt nicht beleidigt klingen, aber so ein mies ist meine Fahrtechnik auch nicht. ;) Die Ideallinie fahre ich schon (musste ich mit meinem Hardtail), und wie gesagt, fahre ich unsere (ruppigen) local DH´s schneller als die anderen Freerider hier die schon länger fahren. Nur in der Luft fehlt mir die Erfahrung. Ich spring deshalb auch keine Drops über 2m (Trau mich auch nicht, und hier gibts auch nix höheres ;) ). Ist jetzt auch nicht so das ich bei jedem dritten Sprung über nen Double oder Drop stürze, aber ist jetzt seit dem ich fahre halt dreimal passiert, und beim letzten mal hätte mich mehr Federweg wahrscheinlich gerettet, man spürt richtig wie durch die Federung der Stürz verzögert wird, und man die Chance erhält sich noch zu fangen.

Ein HT kommt für mich jedenfalls nicht in Frage jetzt wo ich eine Saison lang "Fullyblut" geleckt habe. Nächstes Jehr werde ich auch mal in Bikeparks gehen und vielleicht mal höhere Drops ausprobieren. Auch DH Strecken find ich interessant, und die nächste von meinem Wohnort in Wildbad soll sehr ruppig sein. Außerdem ziehe ich nächste Woche nach Aalen, und da gibts auch nen kleinen Bikepark. :daumen: :)

Zu 24"=langsamer: Das stimmt auf keinen Fall, für den Speed ist die Hangabtriebskraft und/oder die Pedalierenergie verantwortlich, ein 24" HR dreht sich dann einfach schneller mit als das 26" VR. @brill: Ich dachte du meinst irgendwie die Laufruhe oder so.

Die Frage ist halt wirklich ob das Bike die Belastungen aushält. Ist ja vom Hersteller schon als Freerider gedacht, aber na ja wer weiß. Übrigens ist der Hauptrahmen baugleich mit dem CMP Moto und dem Poison Curare. Vielleicht spare ich doch lieber auf den neuen Big Hit Rahmen für ca 1000 Euro oder kauf was Gebrauchtes.

@ Haiflyer: Du hast doch auch nur 2 cm mehr FW bekommen :confused: genau wie es bei mir wäre. Hat das bei dir nicht die Geo versaut? Würde mir an deiner Stelle auch mal Gedanken über ein 24" HR machen um wieder eine normale Tretlagerhöhe und Lenkwinkel zu bekommen.

Ich bin jedenfall positiv überrascht von dem regen Intresse an diesem Threat. :daumen:

Viele Grüße
Enrico
 
Hi,

also du verstehst uns irgendwie falsch. Hier will dir ja keiner vorwerfen, dass du ein mieser Fahrer bist, aber du musst einsehen das Federweg nicht die Lösung aller Probleme ist.
Wenn du unbedingt Fully willst, dann rate ich dir ab diese Umbaumaßnahme durchzuführen sondern dir ein besseren Rahmen gebraucht zu besorgen.

mfg

Felix
 
N-Rico schrieb:
Zu 24"=langsamer: Das stimmt auf keinen Fall, für den Speed ist die Hangabtriebskraft und/oder die Pedalierenergie verantwortlich, ein 24" HR dreht sich dann einfach schneller mit als das 26" VR. @brill: Ich dachte du meinst irgendwie die Laufruhe oder so.

das argument mit der hangabtreibskraft versteh ich ja noch. (schiefe ebne, lage energie)

Es ist ja vollkommen klar, wenn man unter optimal bedingungen(gleiches gewicht gleiche strecke, gleiche wiederstände) zwei biker einen berg runter fahren lässt einen mit 26" und einen mit 24" das sie gleich schnell sind.

ich Rede aber nur von der erreichbaren endgeschwindigkeit in der ebne da leigt der hund begraben.

Das mit der höhren drehzahl stimmt nur solange du nicht selbst tretten musst (also berab fährst).

So bald du aber für den Vortrieb sorgen musst weil du keine lage engerie mehr hast wirst du selbst einfach schneller treten müssen um die gleiche end geschwindigkeit in der ebne zu erreichen wie ein 26" rad

oder aber auch deine lage energie verstärken (beschleunigen willst) zb. tretstücke auf dh strecken.

so und jetzt erklär mir mal die Pedalierenergie oder zumindest was du damit meinst

Oder meinst du Zentripedal und zentrifugal kräfte?

ich will dir nur die vor und nachteile aufzeigen fahren musst du, geld ist deins.
Es ist und bleibt deine entscheidung.

Um ehrlich zu sein mir wärs der aufwand net wert und auch das geld zuschade spars lieber.
Und wenn du im bike park unterwegs bist wirst du bald nach m big bike verlangen.

haut rein

basti
 
zunächst mal zum unterschied des reifenumfanges 24"/26":
das sind vielleicht 6 oder 7%, also etwa ein halber "gang". wer nicht immer auf dem größten gang fährt, wird also keine probleme damit haben...

zum thema beschleunigung: hier hat das 24"-LR leichte (zumindest theoretische) vorteile, da der radius der Hauptmasse (reifen und felge) kleiner ist als beim 26"er. wieviel prozent das ausmacht, müsste ich ausrechnen, habe ich aber keine lust zu... :P

zum thema komfort: ein 26"er is etwas komfortable, da es bessere "klettereigenschaften" hat. dazu mal einfach zwei kreise unterschiedlichen durchmessers aufmalen, und vor jeden zwei gleichhohe hindernisse. dann wird das sofort klar!
ich kenne dern unterschied zw. 24" u 26", beides an meine´m san andreas (130mm vo., 150mm hi.) ausprobiert. 26" fährt sich angenehmer :)
 
Spook schrieb:
Hi,
also du verstehst uns irgendwie falsch. Hier will dir ja keiner vorwerfen, dass du ein mieser Fahrer bist, aber du musst einsehen das Federweg nicht die Lösung aller Probleme ist.
Wenn du unbedingt Fully willst, dann rate ich dir ab diese Umbaumaßnahme durchzuführen sondern dir ein besseren Rahmen gebraucht zu besorgen.
Das mit dem beleidigt sein war doch nur Spaß! Ich kenn halt zwei Hardtail Freerider mit echt super Fahrtechnik, und die können zwar eine Radtour auf dem HR fahren und auf dem VR durch steile enge Haarnadelkurven hüpfen (zwar uneffektiv aber beeindruckend :daumen: ), aber beim DH sind die übelst lahm und haben deshalb z.b auch ne schlechte Kurventechnik und keine besonders elegante Fahrweise, weil man die Dinge halt nur bei Speed lernt, und den werden sie nie haben.

Ich glaube aber mittlerweile auch das es besser ist einen Rahmen zu kaufen, als irgendwas selbst hinzufrickeln.

Zitat von brill: So bald du aber für den Vortrieb sorgen musst weil du keine lage engerie mehr hast wirst du selbst einfach schneller treten müssen um die gleiche end geschwindigkeit in der ebne zu erreichen wie ein 26" rad
Ja schon, du musst schneller treten, aber dafür tritt es sich ja auch leichter, ist wie ein leichterer Gang. Dann schaltest du einfach in einen schwereren, und alles ist wie vorher (zumindest Theoretisch). Mit Pedalierenergie meine ich die Energie die der Fahrer in die Pedale tritt. Gleiche Energie gleiche Geschwindigkeit, egal was fürn HR.
Um ehrlich zu sein mir wärs der aufwand net wert und auch das geld zuschade spars lieber.
Ja, glaub das mach ich auch, 400 Euro sind schon viel für ein zweifelhaftes Ergebnis.
zum thema komfort: ein 26"er is etwas komfortable, da es bessere "klettereigenschaften" hat. dazu mal einfach zwei kreise unterschiedlichen durchmessers aufmalen, und vor jeden zwei gleichhohe hindernisse. dann wird das sofort klar!

Bestärkt mich in der Entscheidung was neues zu kaufen.

Viele Grüße
Enrico
 
also mit nem HT keine Fahrtechnik für highspeed zu bekommen glaube ich nicht... wobei ich da selbst nicht viel zu sagen kann da ich leider und es bedrückt mich sehr :heul: nur einmal im jahr in bikepark komme und sonst immer nur die ciddy als FR DH gebiet habe aber egal ich zietiere daher mal schlickjumper: http://schlickjumper.de/artikel/view.php?artkey=168 da hat ein HT fahrer die 4 beste gesamt zeit gefahren is ja nix :rolleyes: und der muss die technik mehr draufhaben als jeder fully fahrer
 
Zurück