Lohnt der Aufpreis von einer Shimano XT zur SRAM XO?

ich bin früher XTR gefahren und seit dieser Saison komplett auf X0 umgestiegen. wie sharky schon schrieb is die X0 zackiger. was mir persönlich sehr gut gefällt. Von der Schaltperformance an sich nehmen sich die Gruppen sicher nichts. Wie es da von XT aus aussieht kann ich nicht sagen.

was ich allerdings als schwach empfinde ist das Gewicht. eine 2-fach X0 Kurbel (Carbon....) wiegt genau 11g weniger als meine alte 3-fach XTR Kurbel.... da hatte ich mir doch etwas anderes erhofft
 

Anzeige

Re: Lohnt der Aufpreis von einer Shimano XT zur SRAM XO?
Hast du mal versucht den Hebel weiter nach innen zu schieben?
Das Foto ist in einem Fahrradladen gemacht, weil ich sowas nicht besitze. Dort sind die alle so beschissen montiert. Das Problem ist aber beim Fahren dasselbe. Auf dem Foto halte ich ungefähr den richtigen Abstand zum Schalthebel, nur mit dem Griff und dem Bremshebel passt es nicht, was aber in dem Fall egal ist.
 
Kurz eine verwandte Frage: Würde ich nach dem Tausch meiner alten LX-Kurbel (M580) gegen eine XT (M770) einen deutlichen Vorteil merken? Rest der Schaltung ist bis auf die Shifter und die Kassette XT (wohl letzte Generation vor Einführung des Shadow-Schaltwerks, also schon älter).
 
Ich hatte an meinem alten Bike X0 Bremsen und eine XX Schaltung. Beides fand ich ziemlich zickig. Der Umwerfer (X0) hat mir regelmäßig die Kette über das große Blatt geworfen. Zwei Bikewerkstätten und ich haben das nie richtig in den Griff bekommen.

Die Avid Bremsen haben mich genervt, weil sie häufig durch Schleifen und Quietschen auf ihre Anwesenheit aufmerksam machen.

Am neuen Bike fahre ich komplett XT. Und die tut was sie soll. Maul halten und funktionieren. Da sind mir die paar Gramm Mehrgewicht Wurscht.

Für mich steht's im Duell Sushi gegen Burger 2:0.

Was ich hier herauslese ist das weder die Avid Bremse noch die Schaltung sachgerecht eingestellt waren.
Wenn ein X.O Umwerfer die Kette übers Blatt schmeißt dann ist der Umwerfer schuld ?
Wohl kaum.

Ich für meinen Teil kann den Unterschied zwischen X.O und XT folgendermaßen beschreiben:
Die X.O schaltet deutlich knackiger und definierter.
Die XT ist "sämiger" im Schaltverhalten.Smooth halt.
Beide schalten schnell.
Ich mags eher knackig und direkt also Sram X.O oder X 9.
Meine Frau mag die XT lieber aufgrund ihres weichen und leisen Schaltverhaltens.
Finde beide Gruppen OK.
 
Toll derzeit sind keine kurzen Shadow+ Schaltwerke mehr lieferbar. Hab dann eins ohne + bestellt. Weil lang will ich nicht, mal sehen ob ich da nicht nen Fehler gemacht hab...
 
Ich hatte an meinem alten Bike X0 Bremsen und eine XX Schaltung. Beides fand ich ziemlich zickig. Der Umwerfer (X0) hat mir regelmäßig die Kette über das große Blatt geworfen. Zwei Bikewerkstätten und ich haben das nie richtig in den Griff bekommen.
Wie bereits erwähnt, ist dann eher der Mechaniker schuld. Selten
kann es auch an einem werkseitigen Defekt liegen. Dafür gäbe es
je nach Zeitabschnitt dann die Gewährleistung oder Garantie.

Die Avid Bremsen haben mich genervt, weil sie häufig durch Schleifen und Quietschen auf ihre Anwesenheit aufmerksam machen.
Das gibt es bei Produkten von Shimano auch in einem beachtlichen Maß.

ich bin früher XTR gefahren und seit dieser Saison komplett auf X0 umgestiegen. wie sharky schon schrieb is die X0 zackiger. was mir persönlich sehr gut gefällt.
Die X.9 lässt sich auch schon sehr gut bedienen und funktioniert sehr zuverlässig. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll derzeit sind keine kurzen Shadow+ Schaltwerke mehr lieferbar. Hab dann eins ohne + bestellt. Weil lang will ich nicht, mal sehen ob ich da nicht nen Fehler gemacht hab...

Du weißt, dass der Schaltkäfig die Gesamtkapazität beeinflusst? Du kannst also nur einen kurzen Käfig nehmen, wenn dieser zur Kapazität deiner Schaltung passt.
 
Kurz eine verwandte Frage: Würde ich nach dem Tausch meiner alten LX-Kurbel (M580) gegen eine XT (M770) einen deutlichen Vorteil merken? Rest der Schaltung ist bis auf die Shifter und die Kassette XT (wohl letzte Generation vor Einführung des Shadow-Schaltwerks, also schon älter).
Was für einen Vorteil soll man mit einer anderen Kurbel merken? :confused:
 
Auf Shadow+ würde ich nicht verzichten wollen.

@Dr stone: Wo quietschen denn Shimanobremsen? In meinem Umfeld quietscht von deutlich über zehn Bremsen, die ich regelmäßig sehe keine!
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem Umfeld quietscht von deutlich über zehn Bremsen, die ich regelmäßig sehe keine!

Und 10 <ist gleich> mindestens 250.000 Stück die im Einsatz sind?

Abgesehen davon ist nicht immer die Bremse für das quietschen
verantwortlich. Sie wird aber immer wieder gern allein als Ursache
gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so, eine beachtliche Zahl anderer Shimanobremsen quietscht? Am besten weil deren Fahrer den Hebel falsch ziehen.

Ich kenne halt K E I N E quietschende Shimanobremse.

OT: Du schreibst von "beachtlichem Maß". Ich halte AUCH das für Hafengesang von Dir.
 
Was von der Menge her bei Avid und Co. als beachtlich bezeichnet wird,
ist auch bei Shimano beachtlich. Die Bremsen von Shimano würde ich
auch nicht als sorglos, sondern eher als relativ hochwertig bezeichnen.
Denn auch deren Bremsen können recht große Probleme haben.

PS: Ich nutze Bremsen von Shimano, sehe die Sache aber etwas
realistischer. Was vielleicht auch ein Grund ist, wieso ich die
Bremsen von Avid, Hayes und Co. niemals verurteile.

Übrigens: „Hafengesang“ ist das, was ich jeden Tag in diesem Forum lese.
Und dabei hört es sich noch nicht mal gut an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Resumee gebe ich Dir recht, allerdings denke ich wirklich, dass sich Shimano bei den Bremsen einen Vorsprung erarbeitet hat. Gut gewartete Bremsen anderer Fabrikate sind meistens top. Leider muss man dazu meist selbst Hand anlegen, womit dann häufig die Probleme erst richtig beginnen. Und da hat Shimano auch die Nase vorn, denn m.E. macht es kein Hersteller so einfach die Bremsen zu entlüften wie Shimano bei den aktuellen Modellen.
 
Ein bisserl Off-Topic:

Kenne einige Shimano Bremsen die quitschen.Bei einigen konnte das jaulen abgestellt werden..einige quitschen munter weiter.
Wenn man auch mal in den Foren Weltweit liest und nicht nur hier im IBC Forum..so stellt man fest das eine Shimano Bremse letztlich ebensolche probleme hat wie Avid,Formula usw.
Eine echten Vorsprung hat Shimano sicherlich nicht.Bei ihnen ist ebenso wichtig das die Bremse sauber justiert ist.
Das Entlüften einer aktuellen Shimano ist genauso einfach/schwer wie zb bei einer Magura MT oder Formula R1.
Wahr ist das die Shimano Bremsen hier im Forum einen sehr guten Ruf haben.
Es ist eher der lemminge Effekt.
Gleiches gilt für Fox und Magura Bashing.Dieses ist auch hauptsächlich in diesem Forum zu beobachten.
Zum Glück gibts ja noch Plattformen wie Bikeradar oder mtbr.com usw :daumen:
Da sieht die realität (zum glück) anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
100% agree!
mit elixirr & 9 sehr gute erfahrungen auf >20.000km
(aber das jaulen/röhren/quietschen/jammern im regen muss man gehört haben...ich finds ja eher heiter!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine R1 zu entlüften soll genauso einfach sein, wie eine SLX? Gelächter! Schallend! Den SLX-Hebel muss ich nicht mal abschrauben dazu. Wenn man keine Ahnung hat, ...
 
Eine R1 zu entlüften soll genauso einfach sein, wie eine SLX? Gelächter! Schallend! Den SLX-Hebel muss ich nicht mal abschrauben dazu. Wenn man keine Ahnung hat, ...

Weder bei einer aktuellen Magura oder Avid muss ich zwingend den Hebel abnehmen zum entlüften.
Der Entlüftungsvorgang ist total einfach wenn man ein paar grundsätzliche Dinge beachtet.
Bei den Formula Bremsen ist es von vorteil den Hebel abzunehmen und senkrecht zu positionieren.
Das dauert bei mir keine 2 Minuten.Der rest ist simpel.
Habe weder mit der SLX noch mit einer Formula probleme beim Entlüften.
Bleib bei deiner SLX,damit kommst du auch ohne Schraubergeschick beim Entlüften zum Ziel !
 
Zurück