Lohnt der Umstieg von XT/XTR auf XO?

Registriert
8. April 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Bergisches Land
Hallo Leute,

würde gerne einige Meinungen zum Thema Umstieg von XT-XTR Mix auf die SRAM XO mit Shiftern einholen.

Ich habe das Problem, dass am zweiten Rad die Kombi LX-Shifter und XT Schaltwerk mehr als schlecht funktioniert (einfach sch....). Ich habe jede Art der Einstellung schon hinter mir und jetzt bin ich es absolut leid.

Stehe also vor folgender Entscheidung:
1. Ich besorge mir die X9+Trigger und dann geht das alles wie es soll!
2. Ich besorge mir für das Rocky (XT-Shifter XTR Schaltwerk, Funktion Super!) die XO und rüste das ander Rad auf die Kombi XT-XTR um.

Ist es eine große Umstellung von Rapidfire auf Gripshift, oder kommt man damit gut klar?
Ist die Funtion von X9 und den Triggern besser als die Kombi LX-Rapids und XT Schaltwerk? :confused:

Wäre für alle Infos und Anregungen dankbar!

Gruß.... :daumen:
 
Bin neulich mal X.0 Grip Shit gefahren und mir liegt es überhaupt nicht.
Das Schaltgeräusch ist scheußlich und der Schaltvorgang wird grobmotorisch
gesteuert. Kein leichtes Antippen der RF-Hebel mehr. Der Umwerfer schaltet
mit X.0 übrigens langsamer als mit RF und ich habe den Verdacht, dass
Grip Shift unfreundlicher zur Kette/Kassette ist. Unbedingt Probefahren!

Hast du die Züge schon mal erneuert?

Thb
 
Thunderbird schrieb:
Bin neulich mal X.0 Grip Shit gefahren und mir liegt es überhaupt nicht.
Das Schaltgeräusch ist scheußlich und der Schaltvorgang wird grobmotorisch
gesteuert. Kein leichtes Antippen der RF-Hebel mehr. Der Umwerfer schaltet
mit X.0 übrigens langsamer als mit RF und ich habe den Verdacht, dass
Grip Shift unfreundlicher zur Kette/Kassette ist. Unbedingt Probefahren!

Hast du die Züge schon mal erneuert?

Thb

Das klingt ja übel.....

Züge (extra die mit Teflonbeschichtung rangekarrt) und Außenhüllen sind schon alle erneuert, habe mir sogar das AVID Umlenkröllchen (Name ist mir gerad entfallen) für das Schaltwerk gegönnt.
Erklären kann ich das eigentlich auch nicht. Wie beschrieben, die Kombination von XT-RF und XTR Schaltwerk ist Zucker und würde ich nur ungern tauschen.
Aber am Speci ist das Schalten, gerade wenn es nicht trocken und sauber ist, einfach mangelhaft. Dabei hört man immer dass LX und XT gut harminieren sollen. Ich bin mir mittlerweile recht sicher, dass das XT Schaltwerk eine schlechtere Performance beitet als das LX.

Ich dachte eigentlich, dass das 1:1 Übersetzungsverhältis bei SRAM schon besser funktionieren sollte. Aber wenn ich deine Meinung so höre, dann ist das ja gerade umgekehrt.... :rolleyes:
 
aufstand schrieb:
Das klingt ja übel.....
Fast alle, die sich das X.0 gekauft haben, sind restlos begeistert,
aber ich denke, der hohe Kaufpreis wird auch eine Rolle dabei spielen.

aufstand schrieb:
habe mir sogar das AVID Umlenkröllchen (Name ist mir gerad entfallen) für das
Schaltwerk gegönnt.
Versuch's mal ohne. Ich habe irgendwas negatives mit dem Rollamajic im
Hinterkopf. Wollte mir auch mal so eins kaufen und habe mich dann nach
gründlicher Recherche dagegen entschieden, soviel weis ich noch.

aufstand schrieb:
die Kombination von XT-RF und XTR Schaltwerk ist Zucker
und würde ich nur ungern tauschen.
Fahre ich auch am Racebike. :love:

aufstand schrieb:
Ich bin mir mittlerweile recht sicher, dass das XT Schaltwerk eine schlechtere
Performance beitet als das LX.
Hmm - mein altes LX von '96 funktioniert wirklich noch perfekt am Stadtrad.

aufstand schrieb:
Ich dachte eigentlich, dass das 1:1 Übersetzungsverhältis bei SRAM schon besser funktionieren sollte. Aber wenn ich deine Meinung so höre, dann ist das ja gerade umgekehrt....
Na ja - die Schaltwege am Umwerfer sind halt ungewohnt lang und vielleicht
muss man sich nur dran gewöhnen. Ich fand allerdings sogar Dual Control :kotz:
angenehmer als Grip Shift. Mich nervt das viel gepriesene "Micro-indexing auch,
bei dem man den Umwerfer per Schaltgriff feinjustieren kann, aber das
kann auch nur an meiner Unfähigkeit liegen, gefühlvoll aus dem Handgelenk zu schalten.
Wie gesagt: Probefahren. Irgend jemand in deiner Umgebung muss die Teile
doch haben. Einfach mal zum nächsten Biker-Treffpunkt fahren und nett fragen.

Wo bleiben denn die ganzen Gegenstimmen der X.0 Fans?
Ein paar Kommentare von Langzeit-X.0-Nutzern wären glaube ich schon hilfreich.

Thb

Thb
 
@Thunderbird

Ich hatte auch jahrelang eine reine LX Gruppe am NOPogo, inklusive Rollamajic -und die hat immer ohne Fehl und Tadel funktioniert. Ich denke die funzt auch jetzt noch, nachdem ich das Rädchen verkauft habe.

In einem Punkt bin ich mir aber jetzt sicher, die Kombi XT-XTR bleibt am Rennhobel, ich will nicht auf die Performance verzichten.

Werde mir mal ein LX Schaltwerk bei E-Bucht schießen und experimentieren. Vielleicht löst sich das Problem dann von alleine und ohne große Neuanschaffung.
 
Also ich zum Beispiel hab für den Umstieg von Rapidfire auf Sram Rocket (mit 03er XT-Schaltwerk) keine Minute gebraucht. Und das mit dem Microindexing ist auch nicht so übel (finde ich), man braucht halt mal 200 km, um es "automatisch" zu können.
Aber zu deinem Problem:
Da du ja schon mit Einstellen alles probiert hast, ist ja anzunehmen, dass irgendwas defekt ist. Mal abgesehen vom Schaltauge fallen mir da zwei Dinge ein, mit denen ich auch schon zu kämpfen hatte:
1. Feder am Schaltwerk irgendwie verdreckt (mir hat mal ein Steinchen drin geklemmt und ich hab mich halb tot gesucht).
2. Der Shifter hat ne Macke. Ist bei meinen alten LX-Shiftern nach 10000 km auch aufgetreten. Das ganze war so, dass der Shifter infolge von Abnutzung und Fettmangel so hakelig ging (beim Schalten auf den größeren Gang), dass die Kraft der Schaltwerksfeder nicht mehr gereicht hat, um den Zug (bzw. dieser "Schlitten", wo der Zug drin hängt) wirklich bis zum nächsten "Raster" zu ziehen. Da das dann noch manchmal klappt und beim nächsten Schalten doch wieder nicht, können die kuriosesten Fehler auftreten. Kannste auch mal einfach ausprobieren: Hinten aufs große Ritzel schalten, dann einen Gang größer Schalten und dann mal mit den Fingern versuchen am Zug zu ziehen, gibt der nochn Stück nach, haste oben beschriebenes Problem. Das musste mal mit allen Gängen durchprobieren. Wärst nicht der erste, der sich deswegen ne neue Schaltung kauft, obwohl eigentlich nichts ernstes ist. Im Normalfall hilft ne Fettpackung für den Shifter (allerdings hatte ichs auch schon so schlimm, dass ein neuer Shifter her musste).
Aber prinzipiell funktioniert deine Kombination rein Performance-mäßig (fast) so gut wie ne XO, wenn halt nicht defekt ist und auch der ganze restliche Antrieb (Kette, Kasette, Kettenbläter) i.O. ist.

StarKI
 
starKI schrieb:
Also ich zum Beispiel hab für den Umstieg von Rapidfire auf Sram Rocket (mit 03er XT-Schaltwerk) keine Minute gebraucht. Und das mit dem Microindexing ist auch nicht so übel (finde ich), man braucht halt mal 200 km, um es "automatisch" zu können.
Aber zu deinem Problem:
Da du ja schon mit Einstellen alles probiert hast, ist ja anzunehmen, dass irgendwas defekt ist. Mal abgesehen vom Schaltauge fallen mir da zwei Dinge ein, mit denen ich auch schon zu kämpfen hatte:
1. Feder am Schaltwerk irgendwie verdreckt (mir hat mal ein Steinchen drin geklemmt und ich hab mich halb tot gesucht).
2. Der Shifter hat ne Macke. Ist bei meinen alten LX-Shiftern nach 10000 km auch aufgetreten. Das ganze war so, dass der Shifter infolge von Abnutzung und Fettmangel so hakelig ging (beim Schalten auf den größeren Gang), dass die Kraft der Schaltwerksfeder nicht mehr gereicht hat, um den Zug (bzw. dieser "Schlitten", wo der Zug drin hängt) wirklich bis zum nächsten "Raster" zu ziehen. Da das dann noch manchmal klappt und beim nächsten Schalten doch wieder nicht, können die kuriosesten Fehler auftreten. Kannste auch mal einfach ausprobieren: Hinten aufs große Ritzel schalten, dann einen Gang größer Schalten und dann mal mit den Fingern versuchen am Zug zu ziehen, gibt der nochn Stück nach, haste oben beschriebenes Problem. Das musste mal mit allen Gängen durchprobieren. Wärst nicht der erste, der sich deswegen ne neue Schaltung kauft, obwohl eigentlich nichts ernstes ist. Im Normalfall hilft ne Fettpackung für den Shifter (allerdings hatte ichs auch schon so schlimm, dass ein neuer Shifter her musste).
Aber prinzipiell funktioniert deine Kombination rein Performance-mäßig (fast) so gut wie ne XO, wenn halt nicht defekt ist und auch der ganze restliche Antrieb (Kette, Kasette, Kettenbläter) i.O. ist.

StarKI

Mhhh, ich werde mal die Rf,s auseinander nehmen und schauen wie die von innen aussehen. Kette,Kasette, etc. sind Ok. Hinten im Schaltwerk ist rein optisch auch alles Ok, kein Schmutz oder Steine, gegügend Fett ist ebenfalls dran.
Jetzt wo du es sagtst, mir ist auch mal ein LX-RF hops gegangen, allerdings an der Umwerferseite. Da war was gebrochen und der schaltete gar nicht mehr.
 
Also ich bin von Deore LX (Schaltwerk, Umwerfer und STI-Brems-Schalthebel-Kombo (Rapidfire)) auf SRAM X.0 Shifter und Schaltwerk sowie XT Umwerfer umgestiegen. Und was soll ich sagen: Ich finde die X.0 sehr gut. So schön knackig und direkt. Ich mag das knackende Geräusch beim Schalten, es dient in Ermangelung einer Klingel sogar als Fussgänger-aus-dem-Weg-scheucher. Aber ich kann auch verstehen, wenn man es nicht so mag.

Allerdings sind die LX-Teile Jahrgang '93 gewesen. Bevor jetzt aber jemand vorschnell urteilt: Nachdem die Teile mal alle gesäubert, mit frischer Kette und Kassette ausgestattet und neu eingestellt worden sind, haben sie nicht schlechter funktioniert, als die LX-Rapidfire/XT-Schaltwerk/XT-Umwerfer-Kombo am kauffrischen Rad meiner besseren Hälfte, was ich für so alte Teile schon sehr erstaunlich finde.

Sie tun noch ihren klaglosen Dienst an meinem alten Diamond-Back-Stahlross :)

Gruss,
Azrael
 
aufstand schrieb:
Mhhh, ich werde mal die Rf,s auseinander nehmen und schauen wie die von innen aussehen.
Ja, ist vielleicht besser erstmal den Übeltäter auszumachen, eh du was kaufst. Weil am Schaltwerk selber glaub ich eher nicht, dass es was zerlegt hat (es sei denn du hattest irgend nen richtig üblen Sturz); normalerweise ist dann eher das Schaltauge hin. Denn am Schaltwerk selber ist ja nicht viel, was kaputtgehen kann (außer eben, dass es was verbiegt). Da würd ich doch ganz stark aufn Shifter tippen.

STarKI
 
aufstand schrieb:
Hallo Leute,

würde gerne einige Meinungen zum Thema Umstieg von XT-XTR Mix auf die SRAM XO mit Shiftern einholen.

Ich habe das Problem, dass am zweiten Rad die Kombi LX-Shifter und XT Schaltwerk mehr als schlecht funktioniert (einfach sch....). Ich habe jede Art der Einstellung schon hinter mir und jetzt bin ich es absolut leid.

Stehe also vor folgender Entscheidung:
1. Ich besorge mir die X9+Trigger und dann geht das alles wie es soll!
2. Ich besorge mir für das Rocky (XT-Shifter XTR Schaltwerk, Funktion Super!) die XO und rüste das ander Rad auf die Kombi XT-XTR um.

Ist es eine große Umstellung von Rapidfire auf Gripshift, oder kommt man damit gut klar?
Ist die Funtion von X9 und den Triggern besser als die Kombi LX-Rapids und XT Schaltwerk? :confused:

Wäre für alle Infos und Anregungen dankbar!

Gruß.... :daumen:

nimm für nen umwerfer nen alten rapidfire hebel und für s schalt werk gripshift.
 
Ich wurde mich eher für Option zwei entscheiden und deine XT-Shifter XTR Schaltwerk Kombi ans andere Bike schrauben.
Aber wenn du wirklich Geld übrig hast, würde ich an deiner
Stelle noch ein wenig warten und mir dann die neue XO mit dem
Trigger - System kaufen, wird um einiges besser sein als der aktuelle
Grip-Shifter.
 
@all

Ich werde die XO zunächst mal ausgiebig Probe fahren, dann kann ich mich letztendlich entrscheiden. Gerade am Rennhobel muss die Schaltung und damit auch das Feeling stimmen!
 
Zurück