Mr. Sicherheit
HOCHsicherheits-Obmann
- Registriert
- 17. Januar 2006
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
viele kennen mich vielleicht noch von früher.
Damals war ich auf der Suche nach einem neuen Bike, was möglichst Diebstahlsicher sein sollte. Ich kaufte mir (trotz der vielen Meinungen lieber ein teureres zu kaufen) ein billiges für 200 Euro.
Was die Diebstahlsicherheit anging hatte ich mit meinen 2 Alarmanlagen und 3 Schlössern wirklich Erfolg. Jedoch kamen in sehr kurzer Zeit zahlreiche Reparaturen hinzu was alles zusammen ca. 500 Euro ausgemacht hat.
Inzwischen ist das Bike so kaputt, dass sich eine Reparatur nicht mehr lohnt (würde 200 Euro nochmals an Reparatur kosten!). Also wäre ich insgesamt schon bei ca. 700 Euro für ein Bike, was neu gerade mal 200 gekostet hat
Seit einigen Wochen bin ich daher wieder mit meiner alten Stadtschlampe unterwegs, die nun allerdings auch kaputt ging! Die Reparatur kostet 80 Euro. Es ist die Kette kaputt, außerdem das Zahnrad.
Des weiteren sind die Bremsen total im Arsch, das würde auch nochmal 50 Euro kosten. Außerdem ist meine Stadtschlampe insgesamt schon sehr verschleisst... Teilweise auch schon rostig.
Nun hat mir der Händler ein Angebot gemacht: Ein Mountainbike was ursprünglich 800 Euro kosten sollte hat er extra für mich auf 480 reduziert!
Er sagte, das Bike habe super Qualität. Auch die Schaltung sei eine sehr hochwertige. Die Gabel alleine ist 160 Euro wert. Schaut natürlich auch schön aus.. Da ich damit nur in der Stadt unterwegs bin, wird er mir auch extra passende Reifen aufmontieren.
Nun wollte ich gerne mal Eure Meinung dazu wissen. Lohnt es sich so ein teures Bike zu kaufen oder soll ich besser bei meiner Stadtschlampe bleiben? Die Stadtschlampe ist immerhin schon sehr verschleisst. Und ich möchte halt gerne verhindern, dass ich pro Jahr mehrere Hundert Euro für die Wartung ausgebe.
Lohnt sich der Kauf also? Wenn es ursprünglich 800,- kosten sollte müsste es doch auch gute Qualität haben. Was meint Ihr?
Ich suche ein Bike was so wenig Wartungs-Anfällig wie möglich ist.
Was könnte mit meiner Stadtschlampe alles kaputt gehen, was mit dem neuen Bike eher unwahrscheinlich ist?
In der Vergangenheit hatte ich immer zahlreiche Reparaturen im Jahr, sowohl mit meinem 200-Euro Sicherheits-Bike, als auch mit meiner Stadtschlampe.
Die Reparaturen waren eindeutig teuer als die Räder im Einkauf!
Vielen Dank.
Mr Sicherheit
viele kennen mich vielleicht noch von früher.
Damals war ich auf der Suche nach einem neuen Bike, was möglichst Diebstahlsicher sein sollte. Ich kaufte mir (trotz der vielen Meinungen lieber ein teureres zu kaufen) ein billiges für 200 Euro.
Was die Diebstahlsicherheit anging hatte ich mit meinen 2 Alarmanlagen und 3 Schlössern wirklich Erfolg. Jedoch kamen in sehr kurzer Zeit zahlreiche Reparaturen hinzu was alles zusammen ca. 500 Euro ausgemacht hat.
Inzwischen ist das Bike so kaputt, dass sich eine Reparatur nicht mehr lohnt (würde 200 Euro nochmals an Reparatur kosten!). Also wäre ich insgesamt schon bei ca. 700 Euro für ein Bike, was neu gerade mal 200 gekostet hat

Seit einigen Wochen bin ich daher wieder mit meiner alten Stadtschlampe unterwegs, die nun allerdings auch kaputt ging! Die Reparatur kostet 80 Euro. Es ist die Kette kaputt, außerdem das Zahnrad.
Des weiteren sind die Bremsen total im Arsch, das würde auch nochmal 50 Euro kosten. Außerdem ist meine Stadtschlampe insgesamt schon sehr verschleisst... Teilweise auch schon rostig.
Nun hat mir der Händler ein Angebot gemacht: Ein Mountainbike was ursprünglich 800 Euro kosten sollte hat er extra für mich auf 480 reduziert!
Er sagte, das Bike habe super Qualität. Auch die Schaltung sei eine sehr hochwertige. Die Gabel alleine ist 160 Euro wert. Schaut natürlich auch schön aus.. Da ich damit nur in der Stadt unterwegs bin, wird er mir auch extra passende Reifen aufmontieren.
Nun wollte ich gerne mal Eure Meinung dazu wissen. Lohnt es sich so ein teures Bike zu kaufen oder soll ich besser bei meiner Stadtschlampe bleiben? Die Stadtschlampe ist immerhin schon sehr verschleisst. Und ich möchte halt gerne verhindern, dass ich pro Jahr mehrere Hundert Euro für die Wartung ausgebe.
Lohnt sich der Kauf also? Wenn es ursprünglich 800,- kosten sollte müsste es doch auch gute Qualität haben. Was meint Ihr?
Ich suche ein Bike was so wenig Wartungs-Anfällig wie möglich ist.
Was könnte mit meiner Stadtschlampe alles kaputt gehen, was mit dem neuen Bike eher unwahrscheinlich ist?
In der Vergangenheit hatte ich immer zahlreiche Reparaturen im Jahr, sowohl mit meinem 200-Euro Sicherheits-Bike, als auch mit meiner Stadtschlampe.
Die Reparaturen waren eindeutig teuer als die Räder im Einkauf!
Vielen Dank.
Mr Sicherheit