Kurz: Lohnt Aufrüstung 98er HT mit aktueller Gabel oder eher "neuer" Gebrauchtkauf von aktuellerem HT?
Details:
Habe ein 98er Centurion Backfire Aero SX Hardtail. Der Zustand des Rads ist noch fast neuwertig mit (fast) kompletter XT-Gruppe (8er war das damals noch) und mit einer Rock Shox Indy SL. Bremsen sind noch V-Brakes, die aber o.k. für mich sind.
Ich habe das Rad vor einer Weile gebraucht gekauft und bin seitdem eifrig XC-like (Singletrails über Stock und Stein, teils Schotter- und Waldwege und auch mal 'n Stückchen Asphalt) ca. 8h / Woche unterwegs.
Mittelfristig werde ich vermutlich zusätzlich noch ein Fully (ev. 29er) kaufen, aber überlege, ob es lohnenswert ist das Centurion mit einer neuen Gabel und evtl. 'ner Federsattelstütze oder einer die flext aufzurüsten.
Die jetzige Indy SL Gabel nutzt Elastomere und hat 67mm Federweg. Laut Datenblatt ist das Rad für Gabeln bis 70mm ausgelegt.
Die Frage ist, wie groß der Komfortgewinn mit einer aktuellen Gabel wäre und welche Gabel dafür überhaupt in Frage käme? Mehr als 350 Euro soll eine neue Gabel aber nicht kosten. Oder kaufe ich evtl. schon fast besser 'n "neues" gebrauchtes aktuelleres Hardtail?
Kann ich noch "guten Gewissens" ein 80er-Gabel einbauen (damals gab es die wohl für den XC-Bereich noch gar nicht?) ohne das Fahrverhalten wesentlich zu ändern?
Von einer Federgabel wünsche ich:
* anpassbar an Körpergewicht 80 - 95 Kilo (in umgedrehter Reihenfolge ;-) )
* gute Federeigenschaften, ohne Rumschaukeln
* evtl. Lockout manuell / automatisch
* möglichst selbst (für die Alltagspflege) zu wartenj
* Pflicht: 1 1/8" und Canti-Sockel für V-Brake (EDIT ;-) )
Freu' mich über Tipps und Ideen zur Gabel und evtl. auch Erfahrung zur Sattelstütze für 'n HT.
Details:
Habe ein 98er Centurion Backfire Aero SX Hardtail. Der Zustand des Rads ist noch fast neuwertig mit (fast) kompletter XT-Gruppe (8er war das damals noch) und mit einer Rock Shox Indy SL. Bremsen sind noch V-Brakes, die aber o.k. für mich sind.
Ich habe das Rad vor einer Weile gebraucht gekauft und bin seitdem eifrig XC-like (Singletrails über Stock und Stein, teils Schotter- und Waldwege und auch mal 'n Stückchen Asphalt) ca. 8h / Woche unterwegs.
Mittelfristig werde ich vermutlich zusätzlich noch ein Fully (ev. 29er) kaufen, aber überlege, ob es lohnenswert ist das Centurion mit einer neuen Gabel und evtl. 'ner Federsattelstütze oder einer die flext aufzurüsten.
Die jetzige Indy SL Gabel nutzt Elastomere und hat 67mm Federweg. Laut Datenblatt ist das Rad für Gabeln bis 70mm ausgelegt.
Die Frage ist, wie groß der Komfortgewinn mit einer aktuellen Gabel wäre und welche Gabel dafür überhaupt in Frage käme? Mehr als 350 Euro soll eine neue Gabel aber nicht kosten. Oder kaufe ich evtl. schon fast besser 'n "neues" gebrauchtes aktuelleres Hardtail?
Kann ich noch "guten Gewissens" ein 80er-Gabel einbauen (damals gab es die wohl für den XC-Bereich noch gar nicht?) ohne das Fahrverhalten wesentlich zu ändern?
Von einer Federgabel wünsche ich:
* anpassbar an Körpergewicht 80 - 95 Kilo (in umgedrehter Reihenfolge ;-) )
* gute Federeigenschaften, ohne Rumschaukeln
* evtl. Lockout manuell / automatisch
* möglichst selbst (für die Alltagspflege) zu wartenj
* Pflicht: 1 1/8" und Canti-Sockel für V-Brake (EDIT ;-) )
Freu' mich über Tipps und Ideen zur Gabel und evtl. auch Erfahrung zur Sattelstütze für 'n HT.
Zuletzt bearbeitet: