Hallo!
Ein Trekkingrad (7 Gänge Shimano, Kettenschaltung) wurde zwei Jahre genutzt. Es handelt sich um ein billiges Discounterrad für 150 Euro. Toll war es nicht, hat aber halbwegs seinen Dienst verrichtet.
Die Kette ist hinüber, das Kettenblatt verbogen. Lohnt es sich, beides zu tauschen, wenn das Rad zukünftig als Winterrad für kurze Wege genutzt werden soll, damit das teure im Winter im Keller bleiben kann? Was kommt an Kosten für Material und Montage auf mich zu, wenn man billigste Komponenten wählt? Wie wahrscheinlich ist es, auch das Ritzelpaket wechseln zu müssen? Ist es überlegenswert, die Schaltung aufzurüsten (zum Beispiel auch einen (bisher nichtvorhandenen) Umwerfer montieren lassen, zum Beispiel Umstieg auf Deore oder besser), oder sollte ich es besser bei billigen Bauteilen belassen? Was kostet eine sinnvolle Aufrüstung, die sich preislich im nicht zu weiten Rahmen bewegt (XTR ist ja nicht bei dem gedachtenEinsatzweck nötig)? Im Winter würde das Rad hauptsächlich für kurze Wege zum Einkaufen genutzt, im Herbst kämen eventuell (kürzere) Touren (20 bis 50 km) hinzu.
Ein Trekkingrad (7 Gänge Shimano, Kettenschaltung) wurde zwei Jahre genutzt. Es handelt sich um ein billiges Discounterrad für 150 Euro. Toll war es nicht, hat aber halbwegs seinen Dienst verrichtet.
Die Kette ist hinüber, das Kettenblatt verbogen. Lohnt es sich, beides zu tauschen, wenn das Rad zukünftig als Winterrad für kurze Wege genutzt werden soll, damit das teure im Winter im Keller bleiben kann? Was kommt an Kosten für Material und Montage auf mich zu, wenn man billigste Komponenten wählt? Wie wahrscheinlich ist es, auch das Ritzelpaket wechseln zu müssen? Ist es überlegenswert, die Schaltung aufzurüsten (zum Beispiel auch einen (bisher nichtvorhandenen) Umwerfer montieren lassen, zum Beispiel Umstieg auf Deore oder besser), oder sollte ich es besser bei billigen Bauteilen belassen? Was kostet eine sinnvolle Aufrüstung, die sich preislich im nicht zu weiten Rahmen bewegt (XTR ist ja nicht bei dem gedachtenEinsatzweck nötig)? Im Winter würde das Rad hauptsächlich für kurze Wege zum Einkaufen genutzt, im Herbst kämen eventuell (kürzere) Touren (20 bis 50 km) hinzu.