Lohnt sich das?

Registriert
27. Juli 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ein Trekkingrad (7 Gänge Shimano, Kettenschaltung) wurde zwei Jahre genutzt. Es handelt sich um ein billiges Discounterrad für 150 Euro. Toll war es nicht, hat aber halbwegs seinen Dienst verrichtet.

Die Kette ist hinüber, das Kettenblatt verbogen. Lohnt es sich, beides zu tauschen, wenn das Rad zukünftig als Winterrad für kurze Wege genutzt werden soll, damit das teure im Winter im Keller bleiben kann? Was kommt an Kosten für Material und Montage auf mich zu, wenn man billigste Komponenten wählt? Wie wahrscheinlich ist es, auch das Ritzelpaket wechseln zu müssen? Ist es überlegenswert, die Schaltung aufzurüsten (zum Beispiel auch einen (bisher nichtvorhandenen) Umwerfer montieren lassen, zum Beispiel Umstieg auf Deore oder besser), oder sollte ich es besser bei billigen Bauteilen belassen? Was kostet eine sinnvolle Aufrüstung, die sich preislich im nicht zu weiten Rahmen bewegt (XTR ist ja nicht bei dem gedachtenEinsatzweck nötig)? Im Winter würde das Rad hauptsächlich für kurze Wege zum Einkaufen genutzt, im Herbst kämen eventuell (kürzere) Touren (20 bis 50 km) hinzu.
 
Wenn es nicht fahrtaublich ist, man aber unbedingt dringend noch eine paar Wochen/Monate damit fahren will, dann kann man da machen.

Aber: Nur, wenn Kassette und Kette getauscht werden sollen. Braucht es ein neues Kettenblatt oder gleich eine ganze Kurbel, dann ab auf den Spermüll damit (nicht unwahrscheinlich, dass du beim Entsorgen auf dem Sperrmüll ein 20 Jahre älteres aber immer noch besseres Rad findest).
 
Wenn du schon so fragst: nein, es lohnt sich nicht. Es lohnt sich nur wenn man es selber machen kann und im Versand billig bestellt. Dann sinds vielleicht 40 Eus.
 
Die Kette ist hinüber, das Kettenblatt verbogen. Lohnt es sich, beides zu tauschen, wenn das Rad zukünftig als Winterrad für kurze Wege genutzt werden soll, damit das teure im Winter im Keller bleiben kann?

Hast Du schon mal daran gedacht, das Fahrrad zum SSP umzubauen? Wenn Du nur kurze Wege damit zurück legst, nicht in den Alpen lebst und ein möglichst wartungsarmes Bike benötigst, dann wäre dies vielleicht eine kostengünstige Alternative.

Andererseits bekommst Du häufig schon ein gutes Gebrauchtrad für unter € 100...
 
Zurück