Loht sich Aufpreis von Shimano XT Kurbelgarnitur zu Race Face Turbine?

Registriert
17. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Metzingen
Hallo zusammen,

bin gerade dabei mir ein neues 29er Hardtail aufzubauen und stehe vor der Entscheidung welche Kurbelgarnitur ich verbauen soll:

Entweder
-> Shimano XT FC-M785 Kurbelgarnitur 2x10-fach 38-24 // ca. 135 €
oder
-> Race Face Turbine Kurbelgarnitur 24/38 // ca. 270 €

Vom Gewicht her liegen beide bei ca. 810 Gramm.

Was rechtfertigt den doppelten Preis der Race Face, außer der deutlich schickeren Optik?
Werde aus den div. Olineshops und Hersteller-Webseiten nicht schlauer?

Eure Meinungen?
Danke!
 
Habe Beide, zwar auf einfach umgebaut aber mit der XT machste nix verkehrt! Die XT ist sogar eher leichter als angegeben! Die Race Face habe ich Lieber wenns zur sache geht, ob die XT da mit halten kann, fehlt mir die Erfahrung!
 
Was rechtfertigt den doppelten Preis der Race Face, außer der deutlich schickeren Optik?
Werde aus den div. Olineshops und Hersteller-Webseiten nicht schlauer?
shimano ist marktführer und verkauft im vergleich zu raceface das zig-fache an kurbeln. wenn sie wollten, könnten sie xt-kurbeln auch für 20€ verschleudern.
raceface hingegen fertigt sehr geringe stückzahlen und muss deshalb höhere preise aufrufen, ist doch logisch.
 
So extrem überhöht finde ich die Preise von RF nicht. Finde es unfair, da Vergleiche mit Shimano (oder Truvativ/SRAM) zu ziehen... aus bereits genannten Gründen.

Wenn man wiederum mit kleineren Herstellern wie FSA oder e*thirteen vergleicht, ist Race Face sogar verhältnismäßig günstig. Gerade auch, weil es die RF Kurbeln oftmals stark reduziert gibt... da ist der Unterschied zu den Großen dann nur noch marginal. Ich finde sie außerdem allesamt schöner und mit etwas mehr Liebe zum Detail verarbeitet. Dazu kommt noch, dass es keine besseren Kettenblätter als die Turbine gibt ;)
 
Die Cinch Version hat zumindest noch den Mehrnutzen das man Welle und Spider tauschen kann. Ist also viel universeller.

Aber im Grunde zahlt man bei RF schon allein für den Namen relativ viel.
 
Naja für mich hat sie den vorteil, dass man die kettenblätter ändern kann ohne die Welle rauszuziehen, weil man die Antriebsseite einfach abschrauben kann.
 
Kann man beim 104er Lochkreis auch ohne den Ausbau eines einzigen Teils ;)
Ich fahre eine XT (jetzt am Crosser) und eine Turbine Cinch. Der Vorteil der Turbine war, dass sie optisch einfach besser an mein Rad passt als die alte Kurbel und mir einfach gut gefiel. Außerdem ist die explizit für einen 1-fach Antrieb vorn ausgelegt (mit DM-Kettenblatt). Der Nachteil ist der, dass die Kettenblätter sehr teuer sind, wenn man welche für Direktmontage will, und dass man keine so günstigen Lager wie für eine 24-mm-Achse bekommt.
Eine rationale Entscheidung war es also nicht, da die XT viele Jahre und km das getan hat, was sie soll und das ohne Probleme. Ich fand' die Turbine einfach geil, Punkt.
 
Was heisst lohnen, wenn man später vorhat von 2fach auf 1fach zu gehen ist sowas ne tolle Sache aber trotzdem kostet die Kurbel halt einen gewissen Preis.
 
lohnen lässt sich nur beantworten, wenn man deine anforderungen kennt. das gewicht scheint nicht im fokus zu stehen. das kann man schon mal außen vor lassen. die funktion der XT braucht man auch nicht diskutieren. da gewinnt die RF auch keinen boden. wenn du die cinch nimmst, hast eben den vorteil, verschiedene 1x / 2x KB kombinationen fahren zu können. aber die auswahl an cinch kompatiblen KB / spidern ist recht gering.

ich stand vor einer ähnlichen frage und hab mich dann letztlich für eine x.o entschieden. viele KB und spider von allen möglichen herstellern. teils recht günstig zu haben. vergleichsweise leicht. was mich, neben dem genannten cinch spider system, vom kauf einer RF abgehalten hat war die tatsache, dass die eine 30mm achse für BSA haben. heisst, die lager sind winzig und die haltbarkeit mit sicherheit noch geringer als bei den ohnehin nicht übermäßig langlebigen HT II

ich würde daher, wenn du dir in puncto anzahl der KB sicher bist, die XT nehmen
 
120er LK und 1fach ist der totale Krampf und nicht zum empfehlen. Es gibt kaum NW Kettenblätter und die Kettenlinie ist beschi**en. 1fach geht dann nur mit Kettenführung.

Deswegen habe ich mich auch für die X0 Kurbel entschieden. Die sind bzgl. des Gewichts zwischen der Next und den ganzen Alukurbeln und das System ist wahnsinnig flexibel. Habe Spider und KB für alle Lochkreise und kann in Ruhe mit einer Kurbel testen. Zumal es die Kurbeln selbst immer mal wieder hier im Bikemarkt zu guten Kursen gibt. Habe mittlerweile 3 Stück und eine 4. ist geplant…
 
Zurück