lokere Scheibe, normal???

cesur

anfänger
Registriert
12. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
moin, ich fahr noch nicht lange downhill,deshalb frage ich!
also ist es normal das nach ein paar Fahrten die scheibe sich lokert`???also hab mich heute auffe fresse gelegt und grade bemerkt das die scheibe loker is, oda woran kann das liegen`??
Gruss
Basti
 
die bremsscheibe kann sich duch vibrationen lösen..hilfe kann locktide bringen..allerdings kann sich das bei starker hitze verflüssigen..also nich zuviel locktide auf die schrauben..!!

greetz J...!!!
 
Original geschrieben von bolle
Frage: Bist du der Meinung, dass man lockert so schreibt: LOKERT? Oh mann ey

willste damit irgend etwas bestimmtes sagen??? wenn ja versuchs nochmal in nem forum wo man für rechtschreibfehler finden nen preis oder orden bekommt!!!

greetz J...!!!
 
Ja, bei Maguras wie deiner Julie musst du die Schrauben mit EXAKT 4Nm über Kreuz anziehen. Auf alle Fälle Drehmomentschlüsssel verwenden. Defekte Bremsen sind ein Sicherheitsrisiko!
 
Original geschrieben von TheNoOne
Ja, bei Maguras wie deiner Julie musst du die Schrauben mit EXAKT 4Nm über Kreuz anziehen. Auf alle Fälle Drehmomentschlüsssel verwenden. Defekte Bremsen sind ein Sicherheitsrisiko!


Naja, ich hab schon mehrere Bremsen montiert und benutzt, ich hab die Schrauben immer gefühlsmäßig angezogen und alles hält. (Mit Loctite)
 
Ach und immer nach diesem Muster anziehen...
 

Anhänge

  • disc.jpg
    disc.jpg
    35,1 KB · Aufrufe: 116
????????also verarscht mich nit nur weil ich kA hab, also was solll ich jetzt machen?einfach wieda zuschrauben oder noch was anderes?
 
hier verarscht dich keiner ! einfach etwas loclite auf die schrauben und dann mit einem drehmomentschlüssel die scheibe nach dem muster von trailflyer festziehen,dann dürfte sich die scheibe nicht meher lockern !!
 
also ich hatte dieses problem bei meinen hayes am anfang auch und
wenn du die schrauben mir einem drehmoment schlüssel anziehst brauchst du keinen loctite (schraubensicherung) zu nehmen,
bis jetzt hats bei mir so noch immer gehalten und es waren einige dutzend DH abfahrten dieses jahr

und das mit der reienfolge musst nicht so genau machen
 

Anhänge

  • dreh.jpg
    dreh.jpg
    16,5 KB · Aufrufe: 101
Original geschrieben von cesur
ach und noch was, wie is das mit den 4 Nm gemeint?wie soll ich das denn abmessen


Na dazu brauchst einen Drehmoment Schlüssel.

4Nm sind ca. 400g Anzugskraft...
 
Original geschrieben von blaubaer

und das mit der reienfolge musst nicht so genau machen


Jeder Techniker sagt dir, dass man Schrauben immer, die im Verbund wirken immer über Kreuz anziehen muss. So steht es auch in der Anleitung von Hayes und 6 Schrauben kann man nur so über Kreuz anziehen.
 

Anhänge

  • schlüssel.jpg
    schlüssel.jpg
    19,9 KB · Aufrufe: 76
du brauchst aber einen der in so einem niedrigen bereich die N angabe noch anzeigt! viele sind zB. von 20-200 N angegeben... ich versteh aber irgendwie nicht wie so ein schlüssel funzt:confused:
 
macht doch den jungen net so durcheinander er soll es über kreuz fest anziehen und gut ist :rolleyes:
 
mein schlüssel ist auch nur für schrauben von 0 - 25Nm anzuziehen

zur benutzung des schlüssels, unten am griff hat es eine feststellschraube, wenn du die löst kannst du denn griff auf die gewünschte Nm einstellen, am griff selber sollte auch eine skala sein mit der du die feineinstellung in Nm machst
nach dem einstellen deder gewünschten Nm wieder die feststellschraube anziehen

nach dem gebrauch vom schlüssel sollte mann die anzeige wieder auf null zurück drehen

einen solchen schlüssel kannst du aich noch für andere teile am bike brauchen wie z.b. doppelbrückengabeln und vorbau - lenker
 
Ein bißchen Loctite mittelfest auf die Schrauben und dann mit Gefühl anziehnen. Vorsicht, 4Mn sind nicht viel. Wie oben schon erwähnt wurde, Schrauben die im Verbund wirken, z.B. Scheiben, Vorbau, immer über Kreuz anziehen. erst einmal Handfest und dann mit dem richtigen Drehmoment.

:bier:
 
So machen wie Joker und Pilatus das sagen und gut is...nur nich verwirren lassen...
 
Zurück