long turn 2013 - Der Gardasee

  • Ersteller Ersteller maselde
  • Erstellt am Erstellt am
M

maselde

Guest
Freunde der Nacht...

ENDLICH... hat der Onkel mal Urlaub - und den wird er schwer ochsend auf dem Bike verbringen.
Angefacht ist eine Gardasee-Umrundung mit großzügigem "Freilauf", also nicht direkt am See entlang, will ja ab und zu auch mal Berge sehen.

Ja - es gibt VIELE Touren am und UM den Gardasee im Netz - doch ich habe, ausser dem einem Fragile, der an einem Tag mit seinem Rennrad einmal ganz rum geknallt ist, noch keine GANZE Runde gefunden. Es gibt die "Silver" und "Gold"-Tour, aber beide setzen irgendwann mit der Fähre über. Die kürzen also ab. Und das is cheaten. Wenn rum, dann auch wirklich ganz rum.

Angedacht ist als Ausgangspunkt (Start) Riva oder Torbole, letztlich egal, die paar Meter vom einen Ort zum anderen.
Danach soll es gegen den Uhrzeigersinn einmal rund rum gehen. Für den ganzen Spass habe ich 11, bzw eher 10 Tage Zeit, am 11. Tag sollte ich zeitig beim Airport sein - sonst hab ich nen Problem ;-)
Das Ganze soll natürlich in Etappen ablaufen, jeden Tag ein bisschen, und jede Nacht wo anders.

Eine grundsätzliche "Tour" steht auch schon, dank BaseCamp und Open Bike Maps. Doch das ist digitaler Firlefanz vom Monitor, keine Ahnung, ob meine angedachte Strecke in Realität so verlaufen wird und ob ich sie SO überhaupt fahren kann(!).
(Wen´s Interessiert, die Strecke kann ich als Datei noch anhängen).

Von euch möchte ich jetzt viel mehr Tipps, Hinweise, Ratschläge, Alternativen und Erfahrungsberichte, Hotels, Berghütten und Pensionen- lasst mich an Euren Garda-Trips teilhaben, wenn ihr habt, postet eure GPS-Tracks!

Ich werde mir alle Tracks ansehen, mit meiner Strecke abgleichen und diese abwandeln, anpassen und verbessern. Wenn ihr schicke Sehenswürdigkeiten kennt - auch her damit, ich nehme alles mit ;-)
Ebenso Restaurants, Werkstätten und Shops natürlich, eben alles, was man für so einen Trip brauchen kann.

Dazu sei angemerkt, dass ich kein extremer Downhiller bin, aber eben auch kein Hollandrad habe. Also schon lieber Sand und Waldboden als Asphalt. Seilbahnen und Lifte wollte ich weitestgehend meiden - nur am Baldo die hab ich mir "gegönnt".

Tjoar... das isses für jetzt eigentlich soweit auch schon von meiner Seite.

PS: Und ja - insofern mein iPhone den Trip überlebt, wird´s nach dem Urlaub neben einem Bericht und diversen (hoffentlich schönen) Bildern natürlich auch die "real" gefahrene Strecke als Track geben...

Roll on!
 
Finde ich generell eine tolle Idee!
Aber der Lift ist klar cheaten und 10 Tage extrem viel Zeit.
Ich will nächste Woche das Monte Baldo Massiv in einem Stück über die Gipfel fahren, von Süd nach Nord. Keine Ahnung wie wir in den Süden kommen, aber von da geht es hoch und nach dem Altissimo die klassischen Trails runter.
 
Klar isn Lift auch cheaten ;-) Aber ich dachte, den Luxus (und die Aussicht!) gönn ich mir - schliesslich hab ich, wenn ich in Malcesine bin schon den längsten Teil der Tour und somit ein paar (höhen)Meterhohen hinter mir...

Cool. Kannst ja nach deinem Trip mal berichten - auch wenn ich genau die andere Richtung fahre, von Süd nach Nord, aber Sightseeing, Berghütten und Co dürfte das egal sein, von welcher Seite sie angefahren werden ;-)

10 Tage sind (angeblich) auch reichlich - aber ich will mich ja nicht kaputt machen und auch was von der Ecke da unten sehen. Und wenn ich lustig bin, schmeiss ich mich vielleicht auch doch mal nen Tag lang faul an den See und lass mich brutzeln. Mal sehen. Ich wollte nur auch nicht zu WENIG Zeit einkalkulieren - das wäre dann ja auch dumm, wa? ...
 
Ich will nächste Woche das Monte Baldo Massiv in einem Stück über die Gipfel fahren, von Süd nach Nord.

Wenn du wirklich über alle Gipfel willst, sprich den Kammweg, ist das eine selten blöde Idee, es sei denn du wanderst gerne. Ist übrigens auch verboten.

@maselde Vielleicht erbarmt sich einer, wenn du deine geplante Tour veröffentlichst. Gratuliere zum gefühlt Millionsten Gardaseethema.
 
Also ein ungefährer Streckenverlauf wäre schon hilfreich, auch was so die Tagesleistungen sein sollten.
Generell stellt sich die Frage wie nah man die Strecke am See entlangführen läßt. Aufgrund der Geomorphologie des Gardasees sind bestimmte Abschnitte schwerer zu gestalten, als andere. Wenn man geneigt ist auch Schwenker einzuplanen, bei 10 Tagen sollte das ja eigentlich drin sein, kann man auf der Ostseite Abstecher zum Zugna, Carega und zur Lessinia einplanen. Im Süden dürfte die Anzahl der Möglichkeiten eher begrenzt sein. Auf der Westseite hat man dann wieder das entgegengesetzte Problem. Zum Thema und zu möglichen Streckenverläufen bzgl. Gardaseeumrundung findet man auch in den Büchern von Achim Zahn und Andreas Albrecht etwas.
 
Freunde der Nacht...

... noch keine GANZE Runde gefunden. Es gibt die "Silver" und "Gold"-Tour, aber beide setzen irgendwann mit der Fähre über. Die kürzen also ab. Und das is cheaten. Wenn rum, dann auch wirklich ganz rum.

Angedacht ist als Ausgangspunkt (Start) Riva oder Torbole, letztlich egal, die paar Meter vom einen Ort zum anderen.
Danach soll es gegen den Uhrzeigersinn einmal rund rum gehen.

Roll on!

Klar gibt es eine ganze Runde:
http://www.garda-bike-challenge.info/
Hat Dirk sogar an einem Tag geschafft.
Warum du gegen den Uhrzeigersinn fahren will, erschließt sich mir nicht. In der Uhrzeigerrichtung hast du zum Abschluss Passo Nota, Passo Rocchetta - Pregasina und die Ponalestraße. Besser geht es nicht.

Im Süden ist es übrigens nicht ganz so flach wie man denken mag, wenn man nur auf den Norden fokussiert ist.
Ich habe eine 3 bis 4-Tage-Umrundung ausgetüftelt. Bei Interesse PN.


Albi
 
So... war arbeitsbedingt mal ein paar Tage "offline".
Also aufarbeiten: @on any sunday: Ja - ich weiß dass es der 103.789te Gardasee-Thread ist. Nur sind die anderen echt "VOLL" und zum Teil auch ZU voll zum lesen. Viel sinnlose Infos und Diskussionen. Diese würde ICH hier gerne vermeiden. Infos. Input und Strecken. Das war mein Ziel - sollte im Sinne aller sein... (?)
@UncleHo: Ich hoffe, du liebst diese Band, deren Namen du nutzt, genauso sehr wie ich ;-)
Strecke kommt. Nur schiert mir im BaseCamp trotz meines i7 und 16 GB Ran die Karre regelmässig ab, wenn ich versuche, die GANZE Strecke zu exportieren. Only god knows why.....
Eine Tagesleistung kann ich nicht "ansagen". Warum? Weil ich keine Ahnung habe! Ich woge am Teutoburger Wald. Unsere Berge sind ... 3 vielleicht 400 Meter hoch. Ja, es geht Ständig rauf unt runter, teils bis auf (quasi) 0, aber das da unten sind dann doch nochmal andere ... "Grössenordnungen". 11 Tage hab ich mir schon bewusst ausgesucht, da ich a) nicht der mords Hammer super athletisch trainierte Mountainbike mit Alpinerfahrungbin und b) wenn´s passt, ich mich auch einfach mal nen Tag lang faul in die Sonne legen kann. Oder irgendwo was nettes ansehen, oder shoppen, oder, oder, oder.....
Ruhig Weg also, Hauptsache geil.
@pedale3: Straight Köln/Bonn - Verona. Früh gebucht, günstig geschossen. Zugticket ebenfalls schon meins; Fahrräder IM KARTON sind Gepäck - ein EXTRA Fahrradticket der Deutschen Bahn war daher nicht nötig.... (!)(Laut Schaltermitarbeiter....) Flug für´s Bike war teurer als mein eigener ;-)
@transalbi:
Alles Schön und gut, nur is das schon recht nah am See entlang. Ich würde durchaus gerne "weiter weg" den Tümpel umrunden wollen... Aber immer hin! Wie gesagt - ich fand auf Youtube auch Rennradler, die das schon an einem Tag machte, See-nah und über Asphalt. Aber ich hab keine 2.5er Puschen, weil ich Asphalt so kuschelig finde.....
(Soll meinen Respekt vor der Leistung nicht schmälern - aber ich will einfach etwas "Anderes").

PS: Bitte nicht vergessen, ich fahre den Track "gegen den Uhrzeigersinn". Eure Tracks und Co sind gern gesehen, auch wenn ich sie "andersrum" erkunden werde.....
 
Zuletzt bearbeitet:
es gab mal eine gardaseeumrundung in der bike oder mountainbike.

Aber mal was anderes:
Bist schon Mal am Gardasee im Gebirge gefahren?
Der Untergrund ist da schon etwas fordernd, ohne vernünftige Fahrtechnik kann dir dort schnell die Lust vergehen.

Ich wage mal die Aussage, dass die Trails für einen Großteil der Biker zu schwer sind.
Da wird dann oft geschoben oder gestürzt.
Nicht falsch verstehen, ich will dir nicht an die karre fahren.
Aber die Szenen die ich dort schon gesehen sahen nicht wirklich nach Urlaub aus.
 
Ich würde auch sagen, dass es deshalb so wenige Leute gibt die eine Umrundung versuchen, weil es vom Spaßfaktor höchstwahrscheinlich eher limitiert sein wird.
Wer auf grobschotterigen Steinfeldern wie dem Dosso dei Roveri schon keinen Spaß hat, aber nicht nur langweilige Wege fahren mag, der sollte es eher lassen. Du hast halt auch wenig Möglichkeiten Alternativwege zu fahren und bist somit quasi einer Streckenführung ausgeliefert.
Oder man sollte sich zumindest im Klaren sein, dass hier in großen Teilen eher nicht der Weg das Ziel sein wird ;)
Also ich würde mich auf schöne und anspruchsvolle, per Bike oder Bus-Shuttle erreichbare, Tagestouren beschränken, selbst wenn ich so viel Zeit hätte, statt unbedingt auf eine Umrundung hinzuarbeiten. Es gibt da ja wirklich genug Möglichkeiten am Lago.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naaaa.... keines Falls! Dat is halt ne Challenge ;-) Und so soll´s´ja auch.
Fahrpraxis ist schon da - hab das Bike nicht erst frisch gekauft und mache jetzt einen auf hippen Biker. Ausserdem wächst man ja mit seinen Aufgaben, wa?

Die Tagestouren kommen (für mich) gar nicht in die Tüte - und jetzt möchte ICH zwar keinem an die Karre fahren, aber genau dass sind in meinen Augen nämlich "Pussy"-Fahrten. Und Abends im 4 Sterne Hotel all incl schön die Kante geben, schliesslich wird man ja am nächsten Tag mitm Shuttle den Berg hoch gebracht... Nenene....

Für mich ist (und muss) die Sport etwas Schizophren sein; sich 30 Minuten bergauf quälen und den lieben Gott als geologisch-architektonischen Vollspasten verdammen, um ihm auf den 3 Minuten Bergab dann doch wieder für seine grandiose Landschaftsprofilierung zu danken...

Ich hab im übrigen einen Bekannten hier bei mir in der Ecke (aufgetan), der selbst erst kürzlich dort war und mich etwas mit Infos versorgt, Kartenmaterial und "Reiseführer" hat er auch noch; da bediene ich mich.
Meine Ausrüstung hab ich mittlerweile auch alle zusammen, ach und, falls es jemanden Interessiert: Das Fahrrad im Karton/Tasche/Koffer, Vorderrad ausgebaut, gilt bei der Deutschen Bahn als GEPÄCK, und braucht daher KEIN extra Zugticket ;-)

Es kamen auch ein paar Infos übers Forum, selbst noch fleissig gewesen und viel gegoogelt - denke ich hab vorerst alles was ich brauche.
Da ich ne Kamera mit GPS und mein iPhone dabei habe, wird´s dann nach meiner Tour nen schönen ausführlichen Bericht geben.

Ich freu mich schon wie bolle!
 
Die Tagestouren kommen (für mich) gar nicht in die Tüte - und jetzt möchte ICH zwar keinem an die Karre fahren, aber genau dass sind in meinen Augen nämlich "Pussy"-Fahrten. Und Abends im 4 Sterne Hotel all incl schön die Kante geben, schliesslich wird man ja am nächsten Tag mitm Shuttle den Berg hoch gebracht... Nenene....

Wieso sind Tagestouren bei dir automatisch Shuttletouren? Auch du wirst in ein Alter kommen, wo du nach einer kleinen 10 Stunden Tagestour gerne den Komfort eines Hotels haben möchtest oder zumindest das Geld dafür hast. :D
 
Das hat eher etwas mit "Purismus" zu tun, als denn mit meinem Alter, meiner Finanz oder gar dem Wunsch nach Bequemlichkeit - welcher nämlich abgesattelt (daheim) durchaus überdurchnittlich dekadente Züge annimmt.

Und "Tagestouren" werden es ja letztlich irgendwie auch bei mir, schliesslich fahr ich jeden Tag ein Stückchen.

Heute den Karton "verstärkt", will ja nicht, dass mein Baby beim Transport leidet und die quasi letzten Reisevorbereitungen getroffen; also schon mal Klamotten rausgelegt, alle "Teile" zusammengesucht, Camelbak durchgespült, Bars und Magnesium gekauft, Verbandskasten ausgeschlachtet, Kamera, Akkupack und Lampen geladen... Ne "klassische" Zahnbürste hab ich auch gekauft - dachte mir, die wiegt halt weniger als meine elektrische; und ich geh mal davon aus, dass ich für jedes Gramm dankbar sein werde.... Sowas eben. Regulär*sind´s zwar noch 6 Tage, aber ab Freitag bin ich noch übers Wochenende auf einem Festival.

Was denkt ihr über Handschuhe? Wer fährt mit, wer ohne? Ich hasse sie ja und denke, dass ich mir die Pfoten weich schwitzen werde in den Dinger, aber im Falle eines Sturzes ... ??? Sinnig oder nicht?
 
Ich geb dir einen ehrlichen Rat für den gardasee:

- Handschuhe immer nur Langfinger
- möglichst Protektoren nutzen, zumindest an den Beinen
- über einen Fullfacehelm würde ich mal nachdenken
- such dir nicht direkt solche Klasssiker wie 601 aus
 
Lange Handschuhe auf jeden Fall, denn Schotter in der Handinnenfläche ist unangenehm. Und im Falle eines Falles fällst du automatisch auf die Hände. Und von den Griffen zu rutschen ist auch ungut. Zu warme Hände hatte ich noch nie. Ich persönlich halte Vollvisierhelm, Goggle und Protektoren auf "normalen" Touren für überflüssig. Wer solche Angst hat, dauernd ungewollt abzusteigen oder dies sogar macht, sollte eher die Sportart wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Handschuhe (Langfinger) haben durchaus Sinn, da das eventuelle "Landegebiet" hier meist sehr steinig ist... Wenn's arg heiß ist, wie im Moment, dann halt nur bergab mit Handschuhen... Da man bei den augenblicklichen Temperaturen extrem viel Flüssigkeit und damit Salze verliert, solltest Du über ausreichend Integratoren nachdenken. So Zeug bekommst Du hier aber vor Ort auch. Kann man also, je nachdem wo man die "Zivilisation" streift, nachkaufen. Und was Deine Riegelwauswahl betrifft, lass alles von vornehrein zu Haus, was eventuell schmelzen kann oder zu pappig ist. Misch Dir eventuell eine Kombi aus Nüßen und Trockenfrüchten zurecht. Isst man bei der Wärme lieber, gibt zusätzlich Salze (gesalzenen Erdnüße runtermischen) und konserviert sich auch gut.
 
Zurück