Look Fournales oder German A Kilo?

Du meinst im ernst, ein Hersteller soll eine Verbesserung
drei, vier Jahre zurückhalten und sie im stillen Kämmerlein testen,
bevor er sie auf den Markt bringt? Das geht leider nur in Branchen
ohne jeglichen Konkurrenzdruck und dazu gehört das Bikebusiness nicht.

Thb
 
Besser als nichts zu testen, sich auch ein prüfstandergebnis von vor jahren zu verlassen und alle halbe jahre irgentwelche veränderungen vorzunehemn so dass es bestimmt mehr als 20 verschiedene Setups geben kann die alle ihre eingenen besonderheiten und inkompatibilitäten aufweisen.
Bis zum schluss wurde bei mir ALLES mindestens einmal bis auf die krone getauscht... Ach nee.. die krone wurde ja bei der ersten rückrufaktion getauscht... die alte liegt noch mit riss bei mir unten..
 
Teleskopgabeln sind auch schon seit mindestens 5 Jahren "sehr gut"
und wurden trotzdem weiterentwickelt. Soo groß sind die Änderungen
bei der Kilo nun auch wieder nicht. Es handelt sich halt um Details.
So lange sie nichts "verschlimmbessern" ist es doch toll, dass sie immer
weiter dran feilen.

Thb

Die Biker, die nicht von GA gesponsert werden, werden wohl wissen, ob es sich bei den Detailänderungen um die Beseitigung von Kinderkrankheiten oder um reine Modellpflege handelt. Jede Detailänderung sofort in die Serie einfließen zu lassen, diese wohlmöglich noch als Upgradekit zu verkaufen, halte ich nicht gerade für vertrauensfördernd. An einem Produkt weiter feilen und die Summe mehrerer Verbesserungen nach drei, vier oder fünf Jahren als Modellpflege zu verkaufen, finde ich seriöser. Aber dafür muß der Hersteller wieder vor Markeinführung seine Hausaufgaben machen.

Du meinst im ernst, ein Hersteller soll eine Verbesserung
drei, vier Jahre zurückhalten und sie im stillen Kämmerlein testen,
bevor er sie auf den Markt bringt? Das geht leider nur in Branchen
ohne jeglichen Konkurrenzdruck und dazu gehört das Bikebusiness nicht.

Thb

@Thb

Aber, man kann mit einer Teleskopgabel von vor 5 Jahren fahren, mag sein das neue besser federn und mehr Federweg haben, aber die "alte" Gabel ist noch zufahren.

Aber wenn ich hier oft (sehr oft) lese, "ach meine Gabel ist mal wieder beim Service, weil die und das getauscht werden muss." Dann frag ich mich wirklich wie die Gabel entwickelt wurde. Nach der Try-and-Error methode oder was?

Womöglich melden sich die zufriedenen GA-Fahrer nur nicht, aber in Anbetracht wie viele wohl auf dem Markt sind finde ich die Stimmen hier recht negativ.

Gruß
 
Was ist denn Dein Ernst? Statt im stillen Kämmerlein das Produkt beim Endverbraucher testen? Nach dem Motto:"Mal gucken, ob's hält?" Die Detailänderungen als "Neuerfindung des Rades" anzupreisen, damit der Kunde schlußendlich und einmal mehr ernüchternd feststellen muß, daß die Vorteile dieser "Verbessurung", wenn überhaupt im meßbaren aber nicht im deutlich spürbaren Bereich ist?
Zurückhalten ist das falsche Wort. Verantwortungsvolle und seriose Hersteller brauchen sich bei dem Zeitpunkt der Markteinführung nicht nach der Konkurrenz richten! Wie erklärst Du Dir eigentlich die zahlreichen Rückrufe der letzten Jahre? Ich erkläre mir diese durch den Konkurrenzdruck in der Bikebranche! Welchen Konkurrenzdruck ist eigendlich GA mit dem Nischenprodukt Kilo ausgesetzt? Kann es sein, daß der Kostenrechner bei GA entschieden hat, wann die Kilo auf dem Markt kommen soll und nicht der Entwickler? Gut möglich, daß Entwickler und Kostenrechner ein und die selbe Person sind...
 
Was ist denn Dein Ernst? Statt im stillen Kämmerlein das Produkt beim Endverbraucher testen? Nach dem Motto:"Mal gucken, ob's hält?" Die Detailänderungen als "Neuerfindung des Rades" anzupreisen, damit der Kunde schlußendlich und einmal mehr ernüchternd feststellen muß, daß die Vorteile dieser "Verbessurung", wenn überhaupt im meßbaren aber nicht im deutlich spürbaren Bereich ist?
Zurückhalten ist das falsche Wort. Verantwortungsvolle und seriose Hersteller brauchen sich bei dem Zeitpunkt der Markteinführung nicht nach der Konkurrenz richten! Wie erklärst Du Dir eigentlich die zahlreichen Rückrufe der letzten Jahre? Ich erkläre mir diese durch den Konkurrenzdruck in der Bikebranche! Welchen Konkurrenzdruck ist eigendlich GA mit dem Nischenprodukt Kilo ausgesetzt? Kann es sein, daß der Kostenrechner bei GA entschieden hat, wann die Kilo auf dem Markt kommen soll und nicht der Entwickler? Gut möglich, daß Entwickler und Kostenrechner ein und die selbe Person sind...

An wen ist dein Post gerichtet?
 
Die Kilo ist kein Nischenprodukt (wie z.B. eine Rohloff), sondern einfach eine
hochwertige Federgabel und konkurriert mit den Topgabeln vieler Hersteller.

Allgemein: Kein Produzent hochwertiger Ware testet vorsätzlich beim Kunden.
Das kostet nämlich a) Geld und b) den guten Ruf (=Geld)

Ich weiß ja nicht, in welcher Branche du tätig bist, aber falls es da ein
finanzielles Konzept gibt, das einem Hersteller ermöglicht, jahrelang ohne
Finanzprobleme an einem Produkt zu feilen und ohne von der Konkurrenz vom
Markt gedrängt zu werden, solltest du das mal in der Bikebranche bekannt machen.
Bis dahin kommen Bikeprodukte eben auf den Markt, wenn sie "gut" sind
und werden dann über die Jahre immer besser. Perfekt ist sowieso nie irgend etwas.

Thb

P.S.: @ Cluso: Ich race die Kilos erst seit 2,5 Jahren und von daher sind meine Erfahrungen nur auf die aktellen Modelle bezogen.
Habe den einzigen Defekt selbst durch einen Dämpferwechsel verursacht. Ansonsten keinerlei Beanstandungen.
 
Prinzipiell hast Du Recht! Aber ich meine auch, daß Du glaubst: "Es kann nicht sein, was nicht sein darf"! Es gehört doch in dieser Gesellschaft zum ganz normalen Wahnsinn, daß Menschen, Firmen, Mannschaften und andere Institutionen in einer Liga spielen wollen, in der sie eigentlich nichts zu suchen haben. Zwischen hochwertig und nicht hochwertig und zwischen gut und nicht gut liegt enorm viel Interpretationsspielraum. Und der Übergang von fahrlässig zu vorsätzlich kann ebenfalls fließend sein.
 
Die Kilo ist kein Nischenprodukt (wie z.B. eine Rohloff), sondern einfach eine
hochwertige Federgabel und konkurriert mit den Topgabeln vieler Hersteller.

Die anzahl der ausgelieferten Gabeln macht sie in meinen augen eindeutig zu einem nieschenprodukt..
Konkurieren kann sie auf jeden fall und würde zumindest immer 100% montiert und das materiel mehr auf fertigungsfehler untersucht, würden sich die jungs (der Junge) jedenfalls sehr viel geld, stress, ärger, und wütenden Kunden ersparen.
Ich finde die funktion und das konzept immernoch gut, aber so würde ich das produkt nie wieder kaufen... sollen andere sich das gesicht zerstören..
 
Hab gerade was endeckt.
Hurrycat Vorace Gabel
http://www.vtt.org/article.php?id_article=31
hurrycatgaffel.jpg

Hat die schon jemand gesehen?
 
sieht sehr geil aus, wie eine weiterentwickelte fournales

gibts ne Homepage wo`s mehr infos auf Deutsch oder Englisch gibt?
 
könnte fast kilo kinematik sein von der optik her. Die haben früher jedenfalls mal mit GA zusammengearbeitet in sache gabel und dämpfer..
 
Zurück