Louise 05 bremst nicht mehr richtig...

stabilo

whatthe****?
Registriert
13. April 2005
Reaktionspunkte
0
Habe seit ca 3 Monaten mein neues Fahrrad mit einer Louise 05 und habe letztens beim Ölen der Kette mit Brunox nicht richtig aufgepasst und mit auf die hintere Bremsscheibe gesprüht...

Das Öl hat sich schön in der Bremse verteilt und jetzt bremst und blockiert sie nicht mehr richtig... habe schon fettlöser, sprühreiniger, alles ausprobiert und an der Scheibe ist auch kein Öl mehr dran.
Woran kann das liegen und wie löst man das Problem am besten... will nämlich so schnell wie möglich wieder fahren.

Danke schonmal
 
Kann sein, dass du sie wieder halbwegs fettfrei bekommst.
Ich würde aber auch die Beläge entsorgen, neue einbauen und vor allem auch die Scheibe entfetten!
 
Ich denke mal, da waren Original Magura- Beläge drauf? Das sind organische Beläge, die saugen sich mit dem Öl voll. Keine Chance, die kriegst du nicht mehr so, wie sie mal früher waren. Kein Ausbrennen, Ausglühen usw. usw. bringt da was.
Daher: Alte Beläge raus, wegwerfen, Scheibe gründlich reinigen mit Bremsenreiniger aus z.B. Motorradfachgeschäft, und neue Beläge rein. :daumen:
 
Moin,
Isoprophanol 70% (d.h. 70 %iger Alk) aus der Apotheke kostet 4 €/50 ml und ich reinige damit ein Jahr lang meine Scheibe. Da bleibt nix drauf was die Beläge versauen könnte.
Ich meine die Preis/Leistung stimmt.

Gruß sevenofnine
 
naja wd40 is ja nicht so fettig hab auch schon mehr mals richtiges öl und brunox auf die scheibe bekommen, so lang die beläge nicht da drin schwimmen, kann man die beläge retten mit fettneutralisierern wie zb. bremsenreiniger, die beläge saugen das genau so auf wie das sprühöl, nach ein paar abfahrten sollte die bremse wieder einigermassen gut bremsen
 
Hallo zusammen!

Normalerweise solltest Du neue Bremsbeläge einbauen. Du kannst allerdings versuchen, die alten wieder sauberzubekommen. Ich habe schon einige Beläge in der Spülmaschine gerettet (darf die bessere Hälfte nicht mitbekommen ;-)).

Ich wüsste nicht, was gegen Bremsenreiniger sprechen sollte... das ist auch nur eine Form von Alkohol und -wie der Name schon sagt- sogar für Bremsen gedacht. Ich verwende den seit Jahren bei allen Scheibenbremsen. Vorsichtshalber reinige ich damit nach jeder Schraub-Aktion oder Sprühöleinsatz die Scheiben. Das dauert zwanzig Sekunden.

Bevor Du neue Beläge (oder die aus der Spülmaschine) einbaust, würde ich den Bremssattel von innen penibel saubermachen, sonst saust Du Die die Beläge sofort wieder ein.

Ich fahre mit neuen Belägen immer erstmal eine lange Strassenabfahrt in moderatem Tempo mit schleifender Bremse herunter. Danach sind die Dinger oft schon perfekt eingefahren.

Tschiers,
D.
 
Also ich finde auch nix schlimmes an Bremsenreiniger hab das auch schon paar mal verwendet, man sollte nur warten bis das zeug sich verflüchtigt hat geht ja fix
 
Ausbrennen. Am besten mit einer Zange über die Flamme eines Gasherdes halten, das geht am schnellsten und die Beläge sind danach nicht voller Ruß. Es geht aber zur Not auch mit einer Kerze oder nem Teelicht. Solange in der Flamme halten, bis es aufhört zu qualmen. Kann auch mal kurz Feuer fangen, kein Grund zur Sorge. Hat bei mir schon zweimal bestens funktioniert.
 
danke für die vielen antworten...
beläge ausgebaut... bremsenreiniger drauf und scheibe geputzt, beläge leicht abgeschmiergelt und wieder eingebaut... funktioniert wieder alles.

danke nochmal
stabilo
 
man kann schon Bremsenreiniger benutzen, solang man keine halbe Dose auf die Bremszange sprüht. Die Scheibe geht damit wunderbar sauber, würd sie aber trotzdem abschleifen. Je nachdem wie viel Öl auf die Beläge gekommen ist reicht es auch sie gut abzuschleifen
 
sevenofnine schrieb:
Moin,
Isoprophanol 70% (d.h. 70 %iger Alk) aus der Apotheke kostet 4 €/50 ml und ich reinige damit ein Jahr lang meine Scheibe. Da bleibt nix drauf was die Beläge versauen könnte.
Ich meine die Preis/Leistung stimmt.

Gruß sevenofnine

Einspruch, euer Ehren! Isopropylalkohol ist 2-Propanol, also H3C-CH(OH)-CH3
Siedepunkt etwa 82°C, etwas besserer Fettlöser als "normaler Akohol" = Ethanol CH3CH2OH, Sdtemp 78°C, als Spiritus für 2€/L in jedem Supermarkt (94-96%ig) Der Preis ist bei Isoprpylalkohol für diesen Zweck ziemlich hoch!

Kayn schrieb:
am sonsten -> ACETON is das beste Reinigungsmittel

und dass kommt drauf an, wofür! Aceton ist chemisch Propanon, ein Keton H3C-C(=O)-CH3, ein polares, aprotisches Lösungsmittel, Siedetemperatur 56°C

Als Lösungsmittel reicht normaler Spiritus hier völlig aus, der ist am ungiftigsten und billigsten (die Finger stinken nur hinterher wegen der Vergällungsmittel). Gut Ablüften lassen und fertig is!
Ne billige Alternative könnte auch Fensterreiniger sein, der ja auch ein Fettlöser auf Alkohol-Basis ist - habe ich aber noch nicht getestet!

Und wer sich für solche Chemikalien und ihr Gefährdungspotential interessiert:
http://chemdat.merck.de/
 
Zurück