Scheibenbremse quietscht

Weniger Druck wegen mangelnden Öl? Beim betätigen des Hebels wird der Zugang zum Flüssigkeitsbehälter geschlossen. Auch wenn da etwas weniger Öl als vorgesehen drin war bleibt die Ölmenge in der Leitung gleich.
Falls Du meine Antwort meinst: Ist richtig, was Du hier schreibst, es gibt allerdings "wenn" und "aber". Denn wir diskutieren hier ja vor allem auf Basis von dem, was hier der eine oder andere schreibt. Und der TE hat nur geschrieben, dass die Bremse beim härteren Bremsen gequietscht hat. Er hat nicht geschrieben, wo der Hebel stand, ob er kurz vor dem Anschlag zum Lenker war oder ob er noch die Bremskraft bis zum blockieren der Bremse durch weiterziehen des Hebels steigern hätte können.
 
Wobei dieses Einbremsen mit Gewalt sowieso umstritten ist.
Wenn die Bremse Ärger macht, dass man sie nicht normal einfahren kann, stimmt sowieso was nicht.:ka:
Die Überlegung ist ja, dass sich durch die Hitze irgendwelche Bestandteile verflüchtigen, so dass die Bremskraft größer wird, theoretisch.
Kann man probieren, es geht nichts kaputt dabei.
 
Warum sollte das einbremsen denn umstritten sein? Das habe ich noch nie gehört! Dabei passen sich auch die Beläge der Scheibe an! Selbst bei Sintermetall Belägen wo sich nichts verflüchtigt merkt man wie die Bremskraft steigt!
 
Warum sollte das einbremsen denn umstritten sein? Das habe ich noch nie gehört! Dabei passen sich auch die Beläge der Scheibe an! Selbst bei Sintermetall Belägen wo sich nichts verflüchtigt merkt man wie die Bremskraft steigt!
Nur das "Einbremsen mit Gewalt" ist umstritten.
Das Einbremsen mit Liebe hat sich bewährt :daumen:
 
Nur das "Einbremsen mit Gewalt" ist umstritten.
Das Einbremsen mit Liebe hat sich bewährt :daumen:
Mit Liebe und auch Geduld würde ich sagen. Gewalteinbremsen kann in der Tat zu ungleichmäßig eingebremsten Scheiben und damit zu bremsstuckern führen. Geduld, weil es durchaus auch dauern kann, dass die Beläge ausgasen und sich einspielen auf die Scheibe. Da gehört manchmal auch aufschwingen mit dazu, das Geräusche verursacht, die aber dann, nach erfolgreichem einbremsen wieder verschwinden.
 
Vielleicht wiegst Du weniger? Das ist ein ziemlich komplexes Thema. Wenns quietscht würde ich auf jeden Fall auch mal verglaste Beläge in Betracht ziehen. Dummes Beispiel: Du wohnst in der Ebene und wiegst 80 Kilo. Die ersten Bremsungen machst Du mit normaler Kraft. Ich wiege 100 Kilo und direkt nach meiner Hofausfahrt geht's 20% über 400 Meter Wegstrecke runter. Neue Bremse, neue Verglasung, wenn ichs richtig krachen lasse.
Vielleicht lass ich es einfach mehr krachen beim normalen Fahren, so dass sich die Beläge automatisch einbremsen. :D
Kann natürlich daran liegen, dass es hier bei uns zwar bergig ist, aber selten länger bergab geht.
 
Zurück