Louise 2005 => Vordere scheibe schleift stark am belag

Registriert
1. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwabaland
Hi,

wollte jeds grad aufbrechen und ein bisschen umherfahren, als ich nochmal gecheckt hab ob alles ok is...


da hab ich dann gehört dass die vordere scheibe sehr stark am bremsbelag schleift...


das komische is vor 2 wochen wo ich letzemal gefahrn bin war da noch nix... seitdem stand bike aber nur in garage...


Was kann das sein un was mach ich am besten dagegn?


danke
mfg
Jan
 
Am besten Du bremst mal so etwa 1000 Höhenmeter am Stück runter. Dann ist wahrscheinlich erst mal Ruhe.

Kein Berg in der Nähe??????????????????????????????????????????????????

Beschleunigen,abbremsen,beschleunigen,abbremsen....................................

.....bis es weg ist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
hm berge gibs hier genug, aber muss doch au was anders geben außer so extreme bremsmanöver??

Weil bis vor 2 wochen war ja alles ok, was kann das überhaupt auslösen? :heul: :heul:
 
vieleicht hat sich ein kolben ein bisschen verklemmt weil die bremse neu ist drück einfach an der stelle wo der belag ist mit der scheibe in beide seiten gegen den belag so das sich die kolben ein bisschen nach hinten bewegen dann einmal am hebel drücken und du hast wieder eine schleiffreie bremse
 
dann probier es trozdem grad 2 mal in die richtung der beläge an der scheibe drücken, die kann sich dabei auch nicht verformen
 
bringt au nich wirklich was

hab dann ma schnellspanner aufgemacht un wenn er ganz ohne spannung is läuft se schleiffrei...

sobald ich aber den spanner wieder anzieh is nix...


Ich glaub da guck ich Di ma beim Händler vorbei
 
wenn du das richtig gemacht hast sollte es eigentnlich nicht schleifen am sosten bauste das rad aus und drückst an den belägen die kolben komplett zurück mit einem breiten schraubendreher, den belägen macht das nichts aus rad wieder sauber richtig in die ausfallenden drücken und die spannund des schnellspanners sollte auch gescheid sein. hinterher hebel 2-3 mal drücken und die schleifende bremse ist wieder vergessen
 
Hi,

bin erst grad dazu gekommen... hab also laufrad raus, beläge mit schraubenzieher vorsichtig zurückgedrückt, laufrad wieder sauber rein, schnelllspanner angezogen und gepumpt, doch schleiefn tut sie noch immer...


Sollte ich vielleicht doch blos mal ne tour machn un bissel die bremse nochmal einfahrn?


weil wie gesagt die is so seit rund 5- 600 km dran, Beläge noch die ersten..


wie lang halten denn so normale standard beläge im schnitt?


Vielen Dank

Gruß,
Jan
 
dann is deine aufnahme entweder schief, dadurch schleifne die beläge das ergibt sich nach ner zeit von selbst aber kriegst nie die beste bremskraft oder deine dichtungen der kolben noch etwas zu eng und neu ggf. beläge zurückdrücke mehrmals wiederholen, oder entsteht das schleifen durch falsches spacern des bremsarmes das heißt der bremsarm is zur scheibe nicht mittig im spalt
 
An Deiner Stelle würde ich an 1. Stelle eine Markierung sowohl an der Nabenachse als auch an der Gabel anbringen. So kannst du beim Radeinbau die Nabe wieder so ausrichten, wie vor dem Ausbau.

Dann würde ich anschließend aufs Rad steigen eine kleine Runde drehen und mehrmals ordentlich bremsen.

Nach der Rückkehr würde ich dann den Bremssattel neu ausrichten. ( ich gehe davon aus das der in Fahrtrichtung linke Belag schleift ). Wenn ja, auch bedenken das eben dieser Belag meist etwas schneller an der Scheibe ist wie der andere ), deswegen nicht ganz mittig ausrichten, sondern mehr Luft auf der linken Seite zwischen Belag und Scheibe lassen.

Bei jedem Radausbau imm er darauf achten, das die Markierungen zueinander passen. Jetzt kann dir nur noch passieren dass die Beläge nach dem neueinbau schleifen. Das würde sich aber geben, wenn du ein Stück fährst und ein paar mal ordentlich bremst. Warum das oft so ist kann ich dir nicht sagen.

Probiers aus, müsste funktionieren.
 
moment..
wenn du mich fragst..

erst mal schauen ob die Bremsscheibe bei mont. Rad mittig im Bremssattel
sitzt.
Ist der Bremssattel richtig montiert. Gefräster Sitz des Sattels..?
Wenn ja dann musst du die Scheibe also die Kolben, bei montiertem Laufrad,
zentrieren, indem du..
die Scheibe auf die Seite ziehst oder drückst wo die Bremsbacke schleift
dann den Bremshebel ziehst ca. 10 sek lang und immer schön die Scheibe ziehen/drücken
Bremse loslassen-Scheibe loslassen..
Rad rollen lassen im Leerlauf, ein paar mal bremsen, überprüfen..
Wenn es noch nicht reicht den Vorgang wiederholen.
Steht glaub ich auch im Haandbuch..
Gibts bei www.magura.de

Gruß ;)
 
Kayn schrieb:
dann is deine aufnahme entweder schief, dadurch schleifne die beläge das ergibt sich nach ner zeit von selbst aber kriegst nie die beste bremskraft oder deine dichtungen der kolben noch etwas zu eng und neu ggf. beläge zurückdrücke mehrmals wiederholen, oder entsteht das schleifen durch falsches spacern des bremsarmes das heißt der bremsarm is zur scheibe nicht mittig im spalt


naja... aber wie gesagt das bike stand die letze woche komplett über in Garage... keiner hat dran gefummelt un auch beschädigt kann es an seinem standpunkt nicht werdn...



Bremse hab ich beim händler 2 orte weiter einbaun lassen.....

ja es ist der - in fahrtrichtung linke - wo schleift....
 
Hallo,

beide Kolben bis zum Anschlag zurückdrücken und dann kräftig pumpen bringt genau gar nix. Dann hast du das gleiche Geschleife wie vorher auch.

Besser: Beide Kolben bis zum Anschlag zurückdrücken, dann EINEN Kolben (nämlich der, der vorher an der Scheibe geschliffen hat) mit dem Schraubenzieher weiterhin zurückdrücken und gleichzeitig den Bremshebel betätigen. Jetzt bewegt sich nur ein Kolben. Mit viel ausprobieren bekommst du so wieder eine schleiffreie Bremse. Ist aber Fummelarbeit.
 
Zurück