Louise, Louise FR, Formula Oro oder El Camino?

So, nachdem ich meine neue Camino dieses WE eingefahren und mal richtig gequält hab, muß ich sagen: Das ist die beste Bremse, die ich bis jetzt gefahren bin!! Kein Quietschten, keinerlei andere negativen Erlebnisse. Es dauerte 2-3 Abfahrten bis sie ihre volle Bremsleistung erreichte. Und die ist wirklich brutal. Ich wieg mit voller Montur ca. 85kg und mein Rad ist auch kein Fliegengewicht, aber das packt die Bremse locker. Mit den grossen Scheiben sollte auch die Hitze kein Problem sein. Die Einstellung mit Griffweite und Druckpunkt ist für mich zwar nicht ganz logisch, aber es funktioniert. Der Druckpunkt ist zwar nicht ganz so hart wie bei meiner alten HFX-9, aber das ist auch gut so. Die Bremse lässt sich somit sehr gut dosieren. Klare Kaufempfehlung von mir!!! Langzeiterfahrungen kommen noch!!!
Greetz
 
BillGehts schrieb:
Das ist zu 99% ein Problem der Schnellspanner, hatte ich bei meiner Magura am Anfang auch.

Ich habe mit meiner Magura jetzt über 3000km zurückgelegt und bin restlos zufrieden. Das anfängliche Zwitschern war nach demontage der Schnellspanner schnell behoben. Mittlerweile habe ich 3 komplette Sätze Bremsbeläge verbraucht. Bei längeren Abfahrten >1500HM hat mich die Bremse nie im Stich gelassen. Ich würde sie jederzeit wieder kaufen. Ich fahre ein 2004er Modell.

Wasn für Schnellspanner? Meinst Du die Splinte, die die Beläge halten?
 
Hi,

ich tendiere zur Zeit, stark zur El Camino. Aber dass es da nur 160 und 203er scheiben gibt stört mich etwas :rolleyes: Ich wiege selbst 69 Kg, das Rad (soll ja ein Liteville werden) wird auch ncih viel mehr als 12 haben, wenn überhaupt. Daher wären 203er übertrieben. Ich denke 160 würden reichen, aber viel Reserve ist dann nicht mehr vorhanden denk ich.

Weiß jemand, ob Hayes für die Camino 180er plant? Vllt als 2006er Modell?
 
Hallo,
ich bin die Oro mit 160mm Scheiben vorne und hinten ca. 400km gefahren. Die Bremsleistung war gut, geschliffen hat sie nicht. Die hintere Bremse mußte dreimal entlüftet werden, bis der Druckpunkt konstant war. Die Entüftung erfolgte zunächst beim Händler, dann durch mich. Im Einsatz zeigten sich folgende Probleme: Nach einer starken Belastung beim Bremsen trat hinten Öl aus dem Kolben aus, Folge: Druckpunktverlust, verschmierte Beläge und Scheibe. Erneute Befüllung, Entlüftung und neue Beläge erforderlich. Vorne ratterte und vibrierte die Bremse beim Bremsen in Verbindung mit einer Fox F80 RLT und Hügi 240 S unerträglich. Hörte sich an wie ein Güterzug. Dies Problem war leider nicht in den Griff zu bekommen. Mich hat es genervt. Die vermeindliche Superbremse war bei mir ein schlichter Flop.
Die El Camino hatte ich als Bremse auch schon ins Auge gefaßt und auch beim Versender bestellt. Gefahren bin ich sie nicht, da ich den Eindruck hatte man wollte mir OEM Ware verkaufen. Die Griffweitenverstellung erfolgte bei den geschickten Bremsen per Inbus und nicht mit Rändelrad wie in der Werbung und im Internet beschrieben. Laut dem Versender ist das von Hayes geändert worden. Ich habe vorsorglich von meinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht, da ich davon noch nichts gehört habe. Wurde auch problemlos abgewickelt. Ist es denn geändert worden?
Rein optisch machen beide Bremsen nicht viel her. Da finde ich z.b. Magura schöner und edler. Funktionsmäßig konnte mich die Marta SL allerdings genausowenig wie die Oro und die ebenfalls gefahrene XTR überzeugen. Die beiden Bremsen sollen hier allerdings nicht Thema sein. Fazit: Ich fahre derzeit wieder Felgenbremse, aber spätestens im matschigen und verregneten Herbst wird vermutlich der Wunsch nach einer Scheibe wieder aufkommen.
 
Wenn die Bremse rattert, muß das ja nicht unbedingt an der Bremse selbst liegen. Laufrad zu weich (oder Gabel), je nachdem schlecht oder falsch eingefahrene Beläge...

Felgenbremse wäre für mich definitiv keine Alternative, erst jetzt wo ich bei mir z.B. vorn UND hinten 200er Scheiben sowie die bissigen Trickstuff RS Beläge hab, bin ich mal mit der Bremsleistung zufrieden.
 
clumsy schrieb:
schwachsinn. ne 160er scheibe reicht LOCKER! sogar V-Brakes reichen... :rolleyes: :wut:


ok ok, wollt nur auf Nummer sicher gehn und deshalb noch mal fragen...
Allerdings mit dem Warmlaufen der Bremsen... hört man trotzdem noch ab und zu hier im Forum, ich hab zwar nicht vor in Absehbarer Zeit, in den Alpen zu fahren, aber einschränken möcht ich mich von der Bremse nciht lassen.
 
dirie´l schrieb:
ok ok, wollt nur auf Nummer sicher gehn und deshalb noch mal fragen...
Allerdings mit dem Warmlaufen der Bremsen... hört man trotzdem noch ab und zu hier im Forum, ich hab zwar nicht vor in Absehbarer Zeit, in den Alpen zu fahren, aber einschränken möcht ich mich von der Bremse nciht lassen.

musst du auch nicht. anfangs sind die bremsen nicht so stark wie normal, aber deshalb auch nicht schwach. hab sei einer woche nen neues rad und meine hayes ist schon eingefahren...seit tagen. musst ein paar mal härter bremsen oder einfach die bremse benutzen und schon passt das ;)
 
Ich bin die El Camino mit 203 mm Scheiben einmal in Todtnau runtergefahren und muss sagen, dass sie schwächer ist als meine alten Louise FR von 03...
Der dem sie gehört hat, ist sie nur zwei monate später verreckt, der geberzylinder hat aufgegeben...
Mit meiner Magura hab ich keine Probleme und kenne auch nur zufriedene Magurakunden!
Allerdings find ich die Oro auch sehr sexy
 
@ Dirt Rider

Du bist also die El Camino gefahren und die Bremsleistung war schwächer als bei ner Louise FR ???? Und dazu noch mit 203er Scheiben??? :lol: Sorry Junge, aber das kann ich so nicht stehen lassen. Hab jetzt seit 4Wochen auch die El C. Vorne und Hinten mit 203er Scheibchen. Ich muss sagen, das ist ne sehr brutale Bremse. Und ne Louise FR steckt die allemal in Sack. Die Bremse ist sehr gut verarbeitet und zeigt bis jetzt keine Schwächen. Ich glaube, dass man sich über eine Bremse, die man mal kurz im Park getestet oder vielleicht sogar nur gesehen hat, kein Urteil erlauben darf. So, das wars.
Greetz
 
ich fahr die el caminos jetzt einige wochen an meinem freerider
bin voll zufrieden nur die hebel klappern etwas was aber mit den
passenden unterlegscheiben zubeheben sein sollte ... anfangs
hat sie bei nässe wie hölle gejault aber wird besser bremspower
ist vollkommend ausreichend und gut dosierbar ... gut einstellbar
mein fazit für FR/Park perfekt :daumen:
wer nur oder mehr DH fahren will und dies im wettbewerbs bereich, sollte
vielleicht über gustavM o.ä. nachdenken
 
Jetzt meld ich mich auch mal wieder, die Fragen dauern an. Ich hab mal meinen hiesigen Händler gefragt, was er den in Punkto Bremsen zu sagen hat. Er hat gemeint, Camino soll ich mir wieder aus dem Kopf schlagen... und mit einer HFX 9 oder einer Louise / Louise FR könne ich nix falsch machen.... Auch hab ich wieder in nem anderen Thread nur schlechtes von der Camino gehört. Mir ist klar, dass es bei jedem der verschiedenen Modelle Probleme gibt, die häufiger oder seltener auftreten. Schreibt einfach weiterhin etwas zu euren Camino´s Louise´n HFX´n Oro´s usw.

Weiterhin meinte er, es wäre nicht so doll, sich die ganzen Info´s aus dem Forum zu holen... weshalb genau weiß ich nicht.

Aber ich vertrau jetzt einfach mal drauf, mir die Meinungen der verschiedenen Fahrer zu ihren Bremsen an zuhören und dann zu entscheiden, welche Bremse ich nehm...

Ich dreh langsam am Rad, weil ich in dieser Bremsenfrage einfach net weiter komm grml

:confused:
 
Zurück