Hallo,
ich bin die Oro mit 160mm Scheiben vorne und hinten ca. 400km gefahren. Die Bremsleistung war gut, geschliffen hat sie nicht. Die hintere Bremse mußte dreimal entlüftet werden, bis der Druckpunkt konstant war. Die Entüftung erfolgte zunächst beim Händler, dann durch mich. Im Einsatz zeigten sich folgende Probleme: Nach einer starken Belastung beim
Bremsen trat hinten Öl aus dem Kolben aus, Folge: Druckpunktverlust, verschmierte Beläge und Scheibe. Erneute Befüllung,
Entlüftung und neue Beläge erforderlich. Vorne ratterte und vibrierte die Bremse beim
Bremsen in Verbindung mit einer Fox F80 RLT und Hügi 240 S unerträglich. Hörte sich an wie ein Güterzug. Dies Problem war leider nicht in den Griff zu bekommen. Mich hat es genervt. Die vermeindliche Superbremse war bei mir ein schlichter Flop.
Die El Camino hatte ich als Bremse auch schon ins Auge gefaßt und auch beim Versender bestellt. Gefahren bin ich sie nicht, da ich den Eindruck hatte man wollte mir OEM Ware verkaufen. Die Griffweitenverstellung erfolgte bei den geschickten
Bremsen per Inbus und nicht mit Rändelrad wie in der Werbung und im Internet beschrieben. Laut dem Versender ist das von Hayes geändert worden. Ich habe vorsorglich von meinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht, da ich davon noch nichts gehört habe. Wurde auch problemlos abgewickelt. Ist es denn geändert worden?
Rein optisch machen beide
Bremsen nicht viel her. Da finde ich z.b.
Magura schöner und edler. Funktionsmäßig konnte mich die Marta SL allerdings genausowenig wie die Oro und die ebenfalls gefahrene XTR überzeugen. Die beiden
Bremsen sollen hier allerdings nicht Thema sein. Fazit: Ich fahre derzeit wieder Felgenbremse, aber spätestens im matschigen und verregneten Herbst wird vermutlich der Wunsch nach einer Scheibe wieder aufkommen.