Low-Cost Trans-Alp?

Brennende Asche

Oxymoron
Registriert
6. April 2005
Reaktionspunkte
16
Hallo liebes Forum :)

Kommenden Juni werde ich mein Studium abgeschlossen haben und bis zum nächsten Frühjahr warten müssen, bis ich ins Referendariat einsteigen und anfangen können werde einigermaßen ordentlich Geld zu verdienen. Als Belohnung für's lange Lernen aufs Examen wollte ich mich mit 'ner dicken Tour belohnen. Problem: So ein Studentenjob wirft nicht all zu viel Geld ab. Die Rennradler bei uns an der Uni haben mir erzählt, dass sie mit dem Rennrad über die Alpen fahren und unterwegs einfach biwakieren. Am Ende der Route gehen sie dann in ein günstiges Hotel um mal zu duschen. (Mal unter uns, die sind richtig tough die Jungs, aber riechen will ich die lieber nicht... *ggg*) Geht etwas ähnlich kostengünstiges auch mit dem MTB? Ok, biwakieren muss nicht unbedingt sein, wobei ich auch das machen würde. Biwakieren hieße halt Biwaksack und Schlafsack beschaffen und beides zu transportieren. Was meint Ihr dazu?
Nächste Frage: Ein Guide wird die Sache teuer machen, für das ganze Gebiet detaillierte Karten zu kaufen auch. Gibt es vielleicht eine ausgeschilderte Route, so dass man mit Übersichtskarten auskäme?
Ich weiß, dass sind alles nicht optimale Vorraussetzungen, aber hey, danach werde ich wohl nicht mehr jung, arm und so verdammt sexy sein :aetsch:

Ich freu mich auf gute Ideen und Appelle an meine Vernunft die Aktion erst zu starten, wenn mein Kontostand besser aussieht :cool:

Grüße!
 
@asche:
sowas geht schon. hab das schon einige male gemacht siehe zb hier. nur ist eine vernuenftige ausruestung, vor allem
ein leichter schlafsack, auch nicht so wirklich billig und wenn du noch n tarp o.ae. mitnehmen willst, wird's
auch nicht besser. das rentiert sich normal erst wenn du's oefter machst.
dazu kommt noch, dass der fahrspass auch nicht unbedingt das wahre ist.
zu den karten siehe meinen vorredner...
 
biwak geht schon. auch mit waschen unterwegs ;-). die jungs hier haben es auch (teils mit schwierigkeiten eine geeignete hütte/stall/sonstwas zu finden gemacht:

http://www.amazon.de/Durch-das-wilde-Murmeltierland-DVD-Video/dp/3768885410

das video ist eh ganz gut gemacht - bis auf die pseudowitzigen kommentare (die quaselei kann man aber abstellen zum glück). gibt aber ein paar gute eindrücke und hat auch ein roadbook mit kartenausschnitten. könnte also interessant sein für dich.
 
Wieso duschen?
Im Restaurant braucht nur einer einen Platz. Für den Restwird Platz geschaffen.
Auf der Rückfahrt habt ihr ein Abteil für Euch alleine.
 
Ich denke ob du dir jetzt Ausrüstung kaufst oder in billigen Pensionen übernachtest kommt ungefähr aufs gleiche.
Haben bis jetzt beim immer AlpenX zwischen 20 und 25€ pro Nacht bezahlt (incl. Frühstück). Heißt aber auch, dass du beispielsweise am Gardasee nochmal 200Hm extra für die günstige Unterkunft nehmen musst oder von St.Anton schnell nach St. Jakob rüber oder.....
Richtig teuer ist Essen gehen. Haben letztes mal Gaskocher und Topf mit genommen, was doch deutlich Geld gespart hat.
Fährst du alleine? Willst du das wirklich? Versuche auf jeden Fall noch irgend einen Kumpel mit ins Boot zu holen. Essen kaufen für 2 ist leichter und effektiver als für 1 Person. Und du hast jemanden zum Quatschen, sich gegenseitig auf den Sack gehen und über den Weg zu diskuttieren wo es denn jetzt lang geht. Man findet zwar doch öfter mal Anschluss aber das ist nicht das selbe. Außerdem hast du zu Zweit nur die hälfte an Kohle für die Kompasskarten. Mit ausgedruckten Karten bzw. GPS habe ich bisher noch nicht gearbeitet.
 
oder noch genauer gefragt:
was darf der spass denn insgesamt kosten?
Soviel wie er kosten muss... Das mag zunächst komisch klingen, aber ich werde halt so lange jobben, bis ich das Geld für den Tripp zusammen hab. Ich fürchte aber mal, dass alles was 250 € deutlich übersteigt für meine Mitfahrer nicht mehr zu tragen sein wird.
 
Ich bin dieses Jahr über die Alpen gefahren und wir haben ausschließlich in Hütten übernachtet (MTB). Waren 7 Tage unterwegs + 3 Übernachtungen in der Jugendherberge in Riva. Ich bin insgesamt inkl. Verpflegung bei 260 ,€ geblieben und wir haben im Ortler-Cevedale-Massiv auch 2 mal Halbpension genommen, ansonsten im Tal in nem Supermarkt eingedeckt, auch immer im Tal gefrückstückt. Beispielsweise habe ich auf der Leutkircher Hütte, die sehr gemütlich und sauber ist, in den Lechtaler Alpen 2,50 fürs Abendessen und 5,- für die Übernachtung gezahlt (Stockbettzimmmer). Erwachsenentarif war denke ich 8,- für die Übernachtung ohne Frühstück. Wenn du einige Riegel mitnimmst überbrückt man auch gut die Zeit bis ins Tal.
 
Und ein RR AlpenX? Brennerpass?


Reschen, Stilfser Joch, Umbrail... warum nicht:confused:


Ich bin dieses Jahr über die Alpen gefahren und wir haben ausschließlich in Hütten übernachtet (MTB). Waren 7 Tage unterwegs + 3 Übernachtungen in der Jugendherberge in Riva. Ich bin insgesamt inkl. Verpflegung bei 260 ,€ geblieben und wir haben im Ortler-Cevedale-Massiv auch 2 mal Halbpension genommen

Was hat eine Übernachtung auf der Hütte gekostet:confused: normal bist Du immer mit 30 -40€ dabei, die 260€ für 7 Tage sind für mich kaum nachvollziehbar, auch wenn mal eine Hütte billiger ist.
 
Ich hab eine recht umfangreiche Kartensammlung. Die klassischen Transalprouten sollten definitiv komplett sein. Wenn du mal die Route weißt, kann ich dir da sicher was fuer deine Tour leihen. Sind nicht immer topaktuell, aber fuer die klassischen Routen reicht's und ist definitiv besser als nix. Melde dich einfach per PN, wenn Bedarf besteht. In so einer Situation unterstuetzt man doch gerne.

Wo wohnst du/ihr denn? Meint: Von wo musst du/ihr an die Berge anreisen? Macht bei dem Budget ja auch noch einen zu beachtenden Kostenfaktor aus.

Gruesse,
Max

PS: Bin gerade ins Ausland gezogen. Karten koennte ich daher nur mittelfristig senden. Ist ja aber auch noch Zeit.
 
Also mit Verlaub, von So enger Budgetplanung halt ich nix. Jobt vorher lieber ne Weile länger und geht mit guten Gefühl auf die Tour.
Beim AX ist schon mal ein unfreiwilliges Extra fällig. Wollt ihr dann heimfahren (wovon?), oder mit geliehener Kohle und saurer Miene weiter?
 
seh ich ähnlich:
so schwer ist es ja nicht, sich das geld für ne gescheite urlaubswoche zusammenzujobben.

sparen is ja absolut verständlich, aber die einstellung von Brennende Asche grenzt fast schon ans weltfremde...
 
Was hat eine Übernachtung auf der Hütte gekostet:confused: normal bist Du immer mit 30 -40€ dabei, die 260€ für 7 Tage sind für mich kaum nachvollziehbar, auch wenn mal eine Hütte billiger ist.

Leutkircher Hütte: 2,50 Essen
5,00 Übernachtung
5,00 Essen St.Anton
Heidelberger Hütte: 13,00 Übernachtung (Zimmer!)
5,00 Essen
Sesvennahütte: 32,00 Halbpension
Zufallhütte: 50,00 Halbpension
Marteller Hütte: 50,00 Halbpension
Gasthof bei Madonna irgendwo : 38,00 Übernachtung
3x Jugendherberge Riva á 16€ : 48,00

gesamt: 248,50 ,- + Sonstiges(einkäufe Supermarkt usw.)
= 260,-

Zufrieden? :lol:;) Sind an einem Tag nicht über den Fürkelferner gekommen, da es erst starken Nebel und dann am Abend Regen gab, haben den Übergang leider nicht gefunden (hatten auch kein GPS :( ). daher auch noch Übernachtung auf der Marteller Hütte 400 m höher als die Zufallhütte.
 
....hüttenübernachtung kommt meist teuerer als eine billige pension im tal.

nicht nur essen und übernachtung(nur billtg bei av mitgliedschaft) sondern auch getränke wollen bezahlt werden. im tal einfach im supermarkt einkaufen. sowohl abendessen als auch getränke. und die wenigsten werden bei einem ax mit einem 5 euro abendessen ( meist für den preis eine nicht besonders grosse portion nudeln) satt werden.

wichtig nicht in den schulferien fahren, da sind die übernachtungen oft teuerer. schon wenn die route fest steht sich über günstige übernachtungen( www....) informieren. bei 2 personen ist ein vorausbuchen nicht nötig. da bleibt ihr flexibler.

geld für rückfahrt braucht ihr natürlich auch.
ihr habt ja zeit. also mein vorschlag dafür. rovereto-brenner mit der bahn / erster zug gegen 7h. mit dem rad brenner runter. inntalradweg zum fernpass. über fernpass nach ehrwald dort in zug und mit bayernticket weiter.
oder mit zug von innsbruck nach scharnitz. dann mit rad nach mittenwald und dann bayernticket

kommt aber auch darauf an woher ihr in d kommt
 
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber mein Low-Budget-Tipp fuer Radreisen waere ein anderer: Frankreich! Da kannst Du problemlos draussen pennen und Waschgelegenheiten lassen sich auch finden (Schwimmbaeder, Strandduschen, Bootsanlegestellen an den Kanaelen, etc., halt je nachdem wo Du hinkommst).
Campingplaetze gibts auch oftmals billige, wo Du mit fuenf Euro pro Nacht und Nase davonkommst. Infos unter www.campingfrance.com
An- und Abreise bis zur Landesgrenze mit dem Wochenendticket.

Falls Du mehr Info willst, kein Problem. Aber Transalp und Lowcost, das beisst sich meines Erachtens ein wenig. Ich hab zweimal MTB-Transalp gemacht, aber damit das einigermassen Spass macht, muss einem die Kohle ein bissl egal sein. Finde ich. Deswegen gibts das bei mir auch erst wieder wenn der Kredit fuer die ETW abbezahlt ist :cool:

LG ... Wolfi :)
 
ich hab letztes jahr statt zelt mir ne Hängematte mitgenommen und in div Schuppen genächtigt... Spart auf jeden Fall Isomatte und Zelt!

Alter, das hört sich echt interessant an. Wenn du das wirklich gemacht hast: Respekt!

Wenn meine Frau nicht auf dem AX mitfahren würde und ich alleine, am Besten mit einem genau so bescheuerten Kumpel unterwegs wäre, wäre ein solcher Trip tatsächlich eine Reise wert. Diese wilden Übernachtungen (ob Heu-Schober oder schlimmstenfalls Biwack-Sack im Hochgebirge) würden meiner Meinung nach einem AX noch einmal 100% an zusätzlicher Härte abverlangen.

Die Hauptsache wäre dann nur noch: trockene Klamotten und ordentlich was zum Essen - was allerdings komplett zu kaufen wäre. Von Kocher und Trockennahrung mitschleppen halte ich nichts. Alles andere wäre egal.

Freiheit pur!
 
....hüttenübernachtung kommt meist teuerer als eine billige pension im tal.

Was für Hütten meinst du ? Private oder AV Hütten, man sollte das bitte nicht verwechseln da AV Hütten zum übernachten sicher günstiger sind als eine Pension im Tal (Matrazenlager normal bei AV Hütten deutlich unter €20,-).
 
Leutkircher Hütte: 2,50 Essen
5,00 Übernachtung
5,00 Essen St.Anton
Heidelberger Hütte: 13,00 Übernachtung (Zimmer!)
5,00 Essen
Sesvennahütte: 32,00 Halbpension
Zufallhütte: 50,00 Halbpension
Marteller Hütte: 50,00 Halbpension
Gasthof bei Madonna irgendwo : 38,00 Übernachtung
3x Jugendherberge Riva á 16€ : 48,00

gesamt: 248,50 ,- + Sonstiges(einkäufe Supermarkt usw.)
= 260,-

Zufrieden? :lol:;) Sind an einem Tag nicht über den Fürkelferner gekommen, da es erst starken Nebel und dann am Abend Regen gab, haben den Übergang leider nicht gefunden (hatten auch kein GPS :( ). daher auch noch Übernachtung auf der Marteller Hütte 400 m höher als die Zufallhütte.



Respekt:D ob der Pächter der Leutkircher das lange machen kann:confused:
 
Also in Südtirol könnt ihr sicherlich beim Dorfpfarrer kostenlos übernachten, etwas christliche Einstellung eurerseitzs vorgausgesezt. In Deutschland funzt das nicht mehr - da ist nichts mehr los mit Nächstenliebe - da bleiben die Türen verschlossen - traurig aber wahr!
 
Zurück