Low Rizer Lenker in Syncros Vorbau?

Registriert
20. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Tulln, NÖ, Österreich
Ich überlege, mir diesen Syncros Vorbau zu kaufen.
SyncrosVorbau.jpg


Kann ich in diesem Vorbau meinen liebgewonnenen Specialized LowRizer montieren? Ich fürchte, dass ich die Biegung des Lenkers nicht durch den Vorbau bekomme. Was meint ihr dazu?
 
Es gibt leute , die versuchen es angeblich indem sie die klemmung aufweiten und dann soll es angeblich gehen , wenn die kröpfungswinkel des lenkers nicht zu steil sind ..... Ich würde es lassen . Ich hatte den vorbau mal , war ein tolles teil , ist aber mitlerweile von der zeit schon etwas überholt worden . Ich denke du solltest eine entscheidung treffen - der lenker oder der vorbau .
 
Martinus schrieb:
Alles klar. Ich habe mir auch gedacht, dass das nichts werden wird. Aufklemmen kann auch nicht gut sein für den Vorbau.

Also muss ein gerader Lenker her :D

...Seh ich auch so !!
hab´gerade nochmal nachgemessen: der Cattelhead baut vorne ca 5,8 cm, da kriegste keinen Riser rein. Und bei den massiven Schweissraupen würde ich auch nix aufbiegen -> das Teil bricht eher ab :(
Den Nachfolger konnte man ja auch deshalb vorne aufklappen

Gruss
Sascha
 
Wie wird der Syncros Vorbau eigentlich am Gabelschaft befestigt? Die klassischen 2 Schrauben zur Befestigung hat dieser Vorbau ja nicht. Hab´ ich das richtig verstanden, dass der Vorbau auf den Gabelschaft geschoben wird und dann nur mit der einen seitlichen Schraube befestigt wird? Ich habe jetzt immer wieder gelesen, dass diese Art der Befestigung leicht den Gabelschaft beschädigen kann?

Ist da was dran, bzw. wie wird dieser Vorbau möglichst schonend montiert? Welches Drehmoment usw. Leider hab´ ich keine Anleitung dafür....
 
Martinus schrieb:
Wie wird der Syncros Vorbau eigentlich am Gabelschaft befestigt? Die klassischen 2 Schrauben zur Befestigung hat dieser Vorbau ja nicht. Hab´ ich das richtig verstanden, dass der Vorbau auf den Gabelschaft geschoben wird und dann nur mit der einen seitlichen Schraube befestigt wird? Ich habe jetzt immer wieder gelesen, dass diese Art der Befestigung leicht den Gabelschaft beschädigen kann?

Ist da was dran, bzw. wie wird dieser Vorbau möglichst schonend montiert? Welches Drehmoment usw. Leider hab´ ich keine Anleitung dafür....

jipp - die Fixierung am Schaftrohr übernimmt eine Schraube (das Teil kommt auf der anderen Seite wieder raus). Keine Ahnung, ob das den Schaft beschädigen kann - ich müsste aber ehrlich gesagt auch nicht warum :confused:
Poste mal noch im Classic-Forum, die haben vielleicht noch die Angaben zum Drehmoment

Gruss
Sascha
 
Der Kultvorbau der frühen Aheadsetzeit! Der Originalverpackung waren damals noch Hülsen beigelegt, die man innen zur Verstärkung in den Gabelschaft schieben konnte. In der Beschreibung stand, daß es bei Aluschäften manchmal zu Beschädigungen kommen könnte. Hab ich die Hülsen aber nie benötigt - nur nicht zu sehr die Schraube anknallen und beim Anziehen drauf achten, daß die Einwölbung des Klemmexcenters schön sauber vorne am Gabelschaft anliegt.

:daumen:
 
Clemens schrieb:
Der Kultvorbau der frühen Aheadsetzeit! Der Originalverpackung waren damals noch Hülsen beigelegt, die man innen zur Verstärkung in den Gabelschaft schieben konnte. In der Beschreibung stand, daß es bei Aluschäften manchmal zu Beschädigungen kommen könnte. Hab ich die Hülsen aber nie benötigt - nur nicht zu sehr die Schraube anknallen und beim Anziehen drauf achten, daß die Einwölbung des Klemmexcenters schön sauber vorne am Gabelschaft anliegt.

:daumen:

Hast Du diese Hülsen vielleicht noch?
Und mit welchem Drehmoment, bzw. wie stark soll ich die Schraube anziehen?
 
Hi,

@Martinus

ich hab gerade nochmal in meinen alten Unterlagen nachgeschaut, und da gibt syncros folgende Drehmomente an:
Lenkerklemmschrauben : 5,1 Nm
Ahead Anzugsschraube : 9,7 Nm
Schaftklemmschraube : 11,3 Nm

Ich fahre selbst so einen Vorbau und kann Dir sagen, wenn Du die Schrauben mit viel Gefühl anziehst, kannst Du nicht viel kaputtmachen. Das Schaftrohr meiner SID SL ist auch nach 3,5 Jahren Gebrauch nicht eingedellt. Du mußt halt nur in regelmäßigen Abständen die Klemmung kontrollieren.

MfG Joe
 
Zurück