Low-Tech Parts

K

kastaman

Guest
Hat irgendjemand nähere Erfahrungen mit den Schaltungskomponenten von Shimano aus den untersten Preiskategorien (Tourney, Acera)? Die Dinger werden zumeist in Kinder und Jugend MTB´s verbaut.
Würde mich mal interessieren, da diese Teile preislich am untersten Niveau angesiedelt sind und evtl. für den Wintereinsatz (Streusalz etc.) sinnvoll wären. Wäre dankbar für jede Info.
 
Hallo,
also über die C50 Kombination kann ich berichten, dass sie was Schaltkompfort und Präzision anbetrifft ausreichend gut funktioniert. Allerdings ist der beabsichtigte Zweck im Wintereinsatz für diese Komponenten wahrscheinlich der Tod; d.h. einen Winter werden sie wohl tun, aber dannach nicht mehr! Das Alu korrodiert schnell, die Stahlteile (bes. Schrauben und Federn) rosten, der Kunsttoff (Dreh-schaltgriffe) wird bei Kälte spröde. Allerdings war der 7-fach-Kranz ok bis auf etwas Rost. Also Fazit: Brauchbar aber nur bei viel (!) Pflege. Wem das nicht zuviel ist, der bekommt günstige Teile. Soll heissen, dass das Schaltwerk nach jeder Winterfahrt auseinandergenommen und gefettet werden sollte (sonst quietscht es bald (Schaltröllchen), und schaltet nicht mehr gut). Den Umwerfer und die Kette kann man dann im Frühjahr getrost in den Müll geben.
Gruss, baerst5
PS (beim Rad meines Sohnes haben die Teile einige Zeit zuverlässig gearbeitet (allerdings ist er fast nie bei Eis und Schnee gefahren), nur haben sie ziemlich bald Rost angesetzt)
 
kastaman schrieb:
Hat irgendjemand nähere Erfahrungen mit den Schaltungskomponenten von Shimano aus den untersten Preiskategorien (Tourney, Acera)? Die Dinger werden zumeist in Kinder und Jugend MTB´s verbaut.
Würde mich mal interessieren, da diese Teile preislich am untersten Niveau angesiedelt sind und evtl. für den Wintereinsatz (Streusalz etc.) sinnvoll wären. Wäre dankbar für jede Info.

Hallo ,

an meinem Alltagsrad sind seit Jahren Shimano Alivio Komponenten dran. Ich fahr damit seit 5 Jahren jeden Tag auch Wintertags. Das einzige was ich mache ist 1 mal pro Woche nicht zu sparsam WD 40 auf die Gelenke und die Kette zu sprühen. Im Frühjahr wenn die Salzerei vorbei ist alles zerlegt und neu geschmiert zusammengebaut. Bis jetzt läuft das Bike damit recht gut.

bis denn

Gerd
 
Ich hab an meinem alten Bike billige Shimano Komponenten. Die Alivio Naben laufen noch sehr gut.
Der Umwerfer (glaub nicht mal Alivio) schlackert aber schon ziemlich rum.

Gruß,
Phil
 
also dazu kann ich was sagen-bei meinen immer aus dem müll stammenden winter-zerhack-pfandflaschen-müllkramer-schrotträdern ist sogar ein schaltwerk deutlich unterhalb von accera oder so vorhanden-die haben sicherheitshalber gar keine bezeichnung-bis auf "shimano sis "auf dem leitblech.gepflegt wird dieser dreck überhaupt nicht-wozu auch.aber sie funktionieren klaglos-auch bei völliger verdrecktheit,nullfettung und nach dem 500. umfaller.eher brechen die rahmen oder sonst irgendetwas.sicherlich ist die schalterei nicht butterweich oder präzise-aber für den zweck-siehe oben-völlig ausreichend.
 
Hallo,

ich habe/hatte die SIS-Teile am Bahnhofsrad. Das Schaltwerk habe ich schnell rausgeschmissen, das Parallelogramm ist so labil, das die Kette beim Runterschalten immer hinter der Kassette gelandet ist, trotz korrekt eingestellter Begrenzung. Der Umwerfer besteht nach dem 2. Winter nur noch aus Rost, funktioniert aber noch ausreichend. Die Daumenschalter, weil aus Plastik, sind ok.
Ketten setzen wegen des billigen, ehemals lackierten, Stahltretlagers schnell Rost an, ich verwende da allerdings die aussortierten Ketten meiner zwei guten Räder. Gepflegt wird das Zeug allerdings nicht besonders, gelegentlich bekommt die Kette etwas Öl, im Frühjahr mach ich eine Art Service :p .
 
hallo,

ich bau mir zum winter auch meist ein rad aus schrott zusammen, was dann im frühjahr wegfliegt. Die Leute bei mir in der "wertstoffsammlung!" sind ganz nett und wenn man kein problem mit dem titel "schrottsammler" hat, ist so schnell mal ein 0 euro winterrad zusammen, Der Schaltkomfort ist halt meist gewöhnungsbedürftigt aber das passt meist.
Mit dem antrieb verfahr ich genau wie "boandl". Ausgelutschte kassette+ausge.Kette+ausg.Kettenblätter -> funktioniert ziemlich gut.

Neu würd ich mir das zeug aber NIE holen weil auch die 10-30 euro einfach zuviel sind!

gruß yves
 
Danke erst mal für die Infos. Ich hatte im Prinzip sowas wie ein reales Low-Cost Projekt mit Neuteilen für den Wintereinsatz vor. Es zeigt sich jedoch, dass speziell die ganz billigen Shimano-Teile kaum zu bekommen und auch nicht wirklich billig sind. Wahrscheinlcih ist es tatsächlich besser, so ein Billigteil aus dem Baumarkt zu nehmen oder die Sperrmüllvariante zu favorisieren (kann m. E. bestimmt auch interessant werden).
 
Zurück