LRS-Beurteilung / Vergleich

Registriert
21. September 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich würd mich freuen wenn Ihr mal meinen LRS beurteilt und ihn mit zwei Alternativen vergleicht. Bin noch etwas neu im Geschäft und der LRS war in meinem HT. Fahre hauptsächlich XC und will nächstes Jahr evtl. mal einen Marathon machen (85kg + 5 kg).

Mein LRS --> Rigida Taurus, Deore Disc Naben und DT Champ Speichen (~2250g)

Im Netz sind mir die als Alternative der Ritchey Grider WCS Disc ins Auge gefallen (~1650g), konnte aber über diesen relativ wenig Input finden. Hält der mich aus?
Infos unter www.best-bike-parts.de

Als zweites wär da noch: DT Onxy, DT XC4.1D, DT Comp 2,0-1,8 (~1850g)

Welches wäre die bessere Alternative bzw. was kann ich an meinem Optimieren hinsichtlich Beschleunigung und Steifigkeit. Als Kompromiss sehe ich den DT LRS.
Was meint ihr? Gibet noch alternative (Preislimit ~200€)?

Gruss epox
 
wenn der LRS eh schon drin und noch dazu neu ist, sehe ich keinen grund, den rauszuschmeissen! zumindest nicht, solange er kaputt geht. ich wiege ein paar kg mehr als du und hab auch die taurus genommen für mein HT. hat nen guten grund: nicht so leichtbauend und anfällig gegen hohes gewicht wie ne 23mm cc felge und nicht so schwer wie die 28mm light-fr-teile wie die single track etc. von daher find ich die felge ganz gut - zumal sie noch gut aussieht. fahre sie jetzt sein 700km (mit XT naben und DT speichen) und bin sehr zufrieden damit :daumen:

solltest du - wieso auch immer, solange der aktuelle LRS noch läuft - doch mal wechseln wollen, nimm den DT LRS oder guck dich mal bei action sports oder whizz wheels um
 
@sharky

ein Studienkollege fährt den Ritchey und der geht eben ab wie Rettich. Nur da hab ich eben auf Dauer bedenken mit meinem Gewichts -"Vorteil" von 20 kg ;)

Werd mich auf den Site´s mal umschauen! Thx

Gruss epox
 
ein 1650g LRS ist bei deinem gewicht schon SEHR grenzwertig!
im übrigen geht dein kollege ab, nicht sein LRS, denn der wird auch nur von den beinen angetrieben... :D
wenn du das teil eh hast dann fahr es doch, halte es für rausgeschmissenes geld eine neuen LRS rauszuschmeissen, an dem du außer imagezweifeln nichts auszusetzen hast!
 
Von Ritchey Laufrädern würde ich prsönlich die Finger weglassen. Mag sein, daß es im MTB-Bereich anders ist, aber im Straßenteam meiner Freundin haben die nur Probleme mit Ritchey-Naben. Keine 500km und die Lager sind hin. Bei 12 Satz Laufrädern kann man da nicht mehr von Einzelfällen reden.
 
Fahre die Taurus Felgen auch. Leider hab ich aber 1,8ter Speichen und so muß die Fuhre öfters mal nachzentriert werden.
Mit den Deore Naben hab ich keine so guten Erfahrungen gemacht, sie müssen im Winter öfters Nachgefettet werden, sonst kannst du sie im Frühjahr wegwerfen.
Ich sehe es aber ähnlich wie sharky, fahr den LRS doch zumindest über den Winter. Zum Frühjahr kannst du dir dann einen leichteren zu legen, wobei ich persönlich an deiner Stelle die DT 4.1d Felge nehmen würde. Bei den Naben sind die Qnyx keine schlechte Wahl. Nimm aber 32 Speichen! Dann sollte es stabil genug sein und du hast einen Sommer und einen Winter LRS, sowas hat Vorteile! :D
 
epox schrieb:
Mein LRS --> Rigida Taurus, Deore Disc Naben und DT Champ Speichen (~2250g)
Ich fahre auch die Rigida Taurus mit Deore Disc Naben und bin hochzufrieden.
Diese sind an einem 28Zoll Rad montiert, welches teilweise ziemlich ruppige Untergründe aushalten muss.
Spar Dir lieber das Geld.

Wenn Du schon etwas Gewicht Gewicht sparen willst, kauf die Extralight-Schläuche von Schwalbe. Hat bei mir insgesamt fast 120 Gramm im Ganzen gebracht und ich bilde mir ein, dass zu merken.
8 Euro pro Schlauch finde ich angemessen.
 
Catweazl schrieb:
Von Ritchey Laufrädern würde ich prsönlich die Finger weglassen. Mag sein, daß es im MTB-Bereich anders ist, aber im Straßenteam meiner Freundin haben die nur Probleme mit Ritchey-Naben. Keine 500km und die Lager sind hin. Bei 12 Satz Laufrädern kann man da nicht mehr von Einzelfällen reden.
ich (und viele andere mehr) habe da eine faustregel:
ritchey komponenten: jederzeit, solange sie sich nicht bewegen
also lenker, barends, vorbau, sattelstütze, alles schön und recht
aber keine steuersätze, kurbeln, laufräder und anderes!
 
Guten Morgen,

thx für die Tips und Anregungen.
Ich konnte den Unterschied selbst erfahren und der war meiner Meinung nach beachtlich. Nichts desto trotz werde ich zum DT LRS tendieren, jedoch den Winter durch auf jeden Fall den alten fahren. Vielleicht probies ich das mal mit den Schwalbe Schläuchen.

:daumen:

Greetz epox
 
epox schrieb:
Ich konnte den Unterschied selbst erfahren und der war meiner Meinung nach beachtlich.
den vergleich kannst du IMHO nur ziehen, wenn ALLE anderen teile identisch sind. du müsstest auch die selben reifen und die selben schläuche dran haben wie dein kollege, am besten noch das selbe bike fahren. DANN lässt sich sowas mit bestimmtheit sagen, sonst nicht!
 
n gewichtsunterschied von 600gr. merkste sogar am hollandrad deiner grossmutter, und es is einfach faktisch so dass der leichtere besser abgeht...is so, war immer so und wird auch immer so bleiben
 
Hugo schrieb:
n gewichtsunterschied von 600gr. merkste sogar am hollandrad deiner grossmutter, und es is einfach faktisch so dass der leichtere besser abgeht...is so, war immer so und wird auch immer so bleiben
da widerspricht ja auch keiner ;) nur wird der effekt des gewichtsunterschieds durch evtl. leichtere reifen und schläuche beim ritchey mgl. noch verstärkt, über den reinen unterschied des LRS an sich hinaus.
und was bringt die bei 90kg ein so leichter LRS, wenn er im gegenzug nichts aushält und alle nase lang nachzentriert werden muß
nicht jeder ist so ein floh wie du :) :bier:
 
Ich will ja keinen wissenschaftlichen Vergleich zwischen den beiden LRS anstellen, sondern mein Bike optimieren! Und da aus rein physikalischer einiges für ein leichteren LRS spricht, da ich dadurch ~500g weniger mit meinen Beinen antreiben muss, hatte ich nur Bedenken bei meinem Eigengewicht! ;)

so long epox
 
Warum sind 1650gr. grenzwertig? Entscheidend sind die verbauten Teile, mein DT LRS wiegt Netto auch nur 1700gramm und hält meine 85kg seit einem halben Jahr und 1000km problemlos aus.
Die entscheidende Frage ist hier nicht gestellt worden
WOFÜR soll der LRS verwandt werden?
Macht schon nen Unterschied ob ich im Wald rumfahre über Wurzeln oder von irgendwelchen Felsblöcken runterhüpfe.
 
Moin,moin
wenn du einen guten LRS brauchst,dann schau auf jeden Fall mal bei Action Sports vorbei!Habe selbst auch einen LRS von den Jungs(DT Onyx disc+DT Prolock-Nippel+DT Comp 2.0-1.8-2.0+Mavic X 317).Ich wiege ca.80 kg und die Räder haben mittlerweile ca.9000km auf dem Buckel.In der Zeit habe ich erst einmal nachzentrieren müssen,und ich fahre nicht gerade wie 'ne Tucke.Fazit:top LRS für ca.220€ :daumen:
M.f.G der Gierwolf :D
 
Zurück