LRS DT Swiss X 1800 oder Mavic Crosstrail ?

M.Waiter

Keks
Registriert
4. Dezember 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
75015 Bretten
Hi

Bin etwas hin und hergerissen zwischen 3 Laufradsätzen
DT Swiss X1800
Mavic Crosstrail
Shimano XT WH-M 775

Beide wiegen jeweils um die 1800 gramm wobei der Mavic schwere Schnellspanner haben soll
DTSwiss ist bis 90kg zugelassen, der Mavic bis 100kg
Von den Shimano konnte ich bisher keine Gewichtsbeschränkung finden

Zu mir währe zu sagen, mein Gewicht schwankt so zwischen 93 und 95kg bei 1,96m
Und ich fahre CC Marathons mit einem CC Bike. Ich wollte einen bezahlbaren, haltbaren und dennoch relativ leichten LRS.

Habt Ihr Erfahrungen mit einem der LRS bzw könnt Ihr mir zu einem raten ?
Kennt einer die gewichtsfreigabe für die Shimano ?

Es soll auf jeden fall einer der Laufräder werden

Viele Grüße
Keks
 
Zuletzt bearbeitet:
Die XT-Laufräder haben meines Wissen nach keine Gewichtsbeschränkung und wenn dann dürfte die bei ca. 125kg liegen ... die toppst du mit deinen Angaben ja nun nicht. ;-)

Ansonsten sind es eben recht günstige MidClass-LRS. Von genannten würde ich den XT bevorzugen.

Vorteil: der leichteste -> ca. 1700 Gramm, stabil, im Netz schon für unter 300€ zu haben. Nachteil: fährst keine Shim.-Bremse brauchst Adapter IS -> 6-Loch.

Ansonsten: wichtiger ist eher die Masse am Außenteil der Laufräder, denn die beeinflussen maßgeblich die Beschleunigung. Die Aussage mit den schweren Schnellspannern ist daher nebensächlich. Ebenso wie das Gewicht selbst eigentlich. Bei deiner Größe und deinem Gewicht solltest du zuerst auf die Haltbarkeit achten, nicht dass dir im nächsten Trail die Felge zerbröselt. Muss ja nun nicht sein.

Von den Mavic hört man hier im Forum immer mal wieder von Problemen mit den Freiläufen. Von daher ... nicht so die uneingeschränkte Empfehlung.
Die DT-Swiss scheinen recht gut zu sein, zumindest hört man über die SystemLRS von denen recht selten was schlechtes, bzw. über die Komponenten selbst.
Den Shimano fährt ein Kumpel von mir seit gut einem Jahr und ist voll zufrieden damit. Allerdings muss ich dazu sagen, dass er mit seinem HT zu ca. 90-95% asphaltierte Weg oder feste Shotterwege fährt. Wie sich der LRS im Wald oder auf schönen knackigen Trails schlägt, kann ich dir leider nicht berichten.

Die Preise der Sätze liegen im Netz bei ca. 260-350€ würde ich schätzen. Da bekommst leider auch im Selbstbaubereich, wenn du selber keine Ahnung hast, kaum was besseres zu dem Preis. Wobei besser wie eine Gradwanderung in der Formulierung ist. Besser vielleicht, was die Handwerksqualität des Zusammenbaus angeht. Ein individuell zusammengestelltes Laufrad mit ähnlich hochwertigen Komponenten kostet dich beim Laufradbau-Spezi aber locker mal um die 500€ aufwärts, würde ich schätzen. Wenn als das Budget der entscheidende Faktor ist, dann nimm einen der 3 Sätze. Ansonsten melde dich einfach bei einem der Spezis hier im Forum und lass dich beraten.

Grüße
 
Hi
Vielen Dank erstmal für die tolle ausführliche Info.

Es soll eine Magura Marta ran, dann bräuchte ich bei den Shimano so einen Adapter.
Hast Du zufällig ne Ahnung was das dann im Gesammtgewicht ausmacht
Oder kann man das mehr oder weniger außer acht lassen wie auch von Dir beschrieben mit den Schnellspannern.
Hast schon recht, vor lauter leicht sollen mir die dinger nicht um die ohren fliegen, ich fahr halt im Moment was recht schweres und wollte einfach mal was leichteres probieren ob das auch hält und effektiv was bringt auf dem Marathon

Shimano hat mich die ganze Zeit etwas abgehalten wegen der Wartung der Kugellager, die andern beiden LRS sind halt Industriegedichtete und eher wartungsfrei/arm

Mavic würd ich dann eher ausschließen,
DT Swiss oder Shimano Hm, was meinste ?
nochmal ne Antwort währe Super

Danke + Grüße
Keks
 
Hi,
für 300,-- euro bekommst du schon eine DT240er plus 4.2 Felge (ca .1600gr.).

Dann liegst du mit einem stabilen, leichten und problemlos zu fahrenden Satz recht weit vorn.

Entweder so viel Geld ausgeben oder für um die 150,-- herum einen Crossride kaufen.

Die aktuellen XT Naben sind sehr wartungsintensiv und kommen qualitativ lange nicht an die alten Serien heran (Thema Konuslager...).

grüße
sun909
 
wo gibts denn für 300€ ne 240S mit DT 4.2? da lohnt sich ja sogar der Einkauf als Händler!

finger weg vom DT X1800 bei deinem Gewicht!
hier sind nur 28 konventionelle Speichen verbaut.
Die DT-Felgen sind bei 32Loch schon nur bis 90kg zugelassen.

ebenso halte ich wenig vom XT-LRS, der komischer Weise auch mit 24 konventionellen Speichen alle Steifigkeitstest gewinnt.

Felix
 
Hi Felix

wenns dann einer der 3 sein sollte dann doch eher den Mavic ? ( Da bis 100kg freigegeben )
Und hoffen das beim 2009er Modell der Freilauf lange funktioniert ?

Grüße,
Keks
 
hallo zusammen.

ich stehe vor ziemlich dem gleichen problem. kann mich auch nicht zwischen dem x 1800 von und dem crosstrail entscheiden.
bringe ca 75 kilo auf die waage. das ist also für mich kein entscheidungskriterium. ratet ihr mir eher zum dt swiss?
 
Die gesteckten Felgen von DT sind nicht so der Bringer. Bei meinen LRS hat eine Felge am Felgenstoß einen Schlag. Eine geschweißte Felge wäre besser gewesen.
Ich empfehle Dir einen klassisch aufgebauten LRS aus Großserienteilen: Shimano, DT, Mavic, Sapim. 32 Speichen sollten es sein, dreifach gekreuzt, DT Competition. Geschweißter Felgenstoß.
Sollte mal etwas verrecken, sind Ersatzteile leicht verfügbar.
 
Zurück