LRS für S1-S2 Gelände

Registriert
5. März 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo,
hier meine Angaben:

1) 26", Schnellspanner 100/135mm, Umbau nicht notwendig, VBRAKE (Magura HS33)
2) 2.3"
3) Faltreifen mit Schlauch
4) S1 bis wirklich nur evtl. Ansatzweise S2 (EInteilung nach Link)
5) Mit Klamotten circa 73kg
6) Bisher hatte ich folgende Laufräder: Deore Naben, Mavic XM 317, keine Probleme
7) Maximal 150-170€
8) Kaufort wird spontan entschieden.
9) Stabilität (!), Kosten, Zuverlässigkeit bzw. Langlebigkeit
10) Keine sonstigen Wünsche :)
11) Bisher im Rennen sind bei mir folgende Laufradsätze:

-> Mavic Crossride UB 2011: http://www.actionsports.de/de/laufr...mavic-crossride-ub-laufradsatz-11779414?c=314
-> Mavic XM 317 mit LX Naben: http://www.ebay.de/itm/LAUFRADSATZ-26-MTB-XM317-MAVIC-XM-317-Deore-LX-V-BRAKE-/310253949189

Frage: Wo sind die Unterschiede bei den beiden genannten? Macht es Sinn, so viel Geld mehr für den Crossride auszugeben? ps: Den Crossride kann man auch für 130€ im Netz bekommen... Oder habt ihr einen ganz anderen Vorschlag? Eine kurze Begründung wäre sehr nett! Ich hoffe auf Beiträge, von denjenigen, die sich außerhalb der Herstellerangaben wirklich mit den Dingen auskennen :-)

VIELEN, VIELEN DANK LEUTE!
 
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten!
1. Frage: was heißt TE? :)
2. Frage: Ich werde mich wohl für die XM 719 entscheiden, weil 2.3" mein Maximum an Breite sind. Sind Messingnippel und DT Swiss Champion 2.0 Speichen ok, oder besser Sapim Race Speichen nehmen??? Wie gesagt, bin bisher mit dem xm 317 Unterwegs gewesen und möchte bissjen Luft nach oben im Fahrstil haben.

Vielen Dank nochmal!!!
 
1. Thread-Ersteller. (discussion-)thread ist neudeutsch für (Diskussions-)Strang.
2. Bei mir ist noch keine Felge schneller gerissen als die XM719. Hat nur ein paar hundert km gehalten. :( Die Speichen sollten konifiziert sein, also in der Mitte dünner.

Wenn's unbedingt was Günstiges vom Versender sein soll, ist die EX721 die beste Wahl, wie memphis35 schon schrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, danke! Je dünner die Speiche in der Mitte, desto weniger Vibration, richtig? Wo ist denn zwischen der Sapim Race und der Laser der Unterschied? Ist das Material in der Mitte dünner, darf ich nicht so viel wiegen oder was?
 
Wie sieht's denn mit der Stabilität aus? Macht ja keine Sinn die ex721 zu nehmen als Brummer, und mir dann die Speichen wegknicken. Oder ist die Stabilität die gleiche?
 
Speichen knicken nie weg, weil sie auf Zug belastet werden (und nicht zu knapp, auf der Antriebsseite hinten sind 1200 N pro Speiche normale Härte, soweit es die anderen Komponenten zulassen. Einer Speiche macht das nix aus) Eigentlich ist es ganz einfach: Je dünner, desto dehnweicher sind die Speichen, was etwas Laufradsteifigkeit kostet. Dauerhaltbar sind auch die dünnsten Speichen.

Bei deinem Gewicht gibt's steifigkeitsmäßig überhaupt kein Problem, auch mit dünnsten Speichen. Ne breite Felge kompensiert das wieder ein bischen. Merkbar ist das alles nicht wirklich, es sei denn man übertreibt es (schmale Leichtbaufelge mit 24 Loch, dazu 24x Sapim Superspoke bei 120 kg, oder so...)

Mein Tipp: Rhyno Lite XL Felgen, Sapim Laser, hinten rechts Sapim Race, dazu Shimano-Naben, da hast du IMHO das Beste für dein Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück