LRS Fulcrum-Mavic

lc4

Registriert
30. März 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,
möchte einen neuen Disc-LRS.
Zur Auswahl stehen Fulcrum red metal 5 und Mavic Crossride,sind die in etwa gleich bzgl.Leichtlauf u.Stabilität?
Fulcrum red metal 3 wäre die preisl. Obergrenze,aber nur wenn der Preisunterschied nicht nur wegen der Gewichtsersparnis ist (ich selbst habe "noch" 95kg).
Jetzt habe ich zzyzx cross attack disc Felgen (17mm) mit DT Speichen und zzyzx Naben drauf,kennt die jemand?
Danke
 
Nimm die Fulcrum RM 5.

Hab über 100 kg und die halten wirklich super!!

Der RM 3 lohnt sich nur wenn Du Tubeless fahren willst.
Wiegt in der Regel auch ein paar Gramm mehr als der RM 5.

In Preis Leistung ist der fast unschlagbar finde ich.

Gruß Mario
 
... Nicht vergessen, der Freilauf der Fulcrum ist höllisch laut!

Und du hast Systemlaufräder mit allen Vorteilen in dieser Preisklasse und allen Nachteilen, was Ersatzteile betrifft.

Alternativ kannst du dir bei den üblichen Verdächtigen mal die XT LRS um die 160€ und 1700gr anschauen.

Gruesse
 
Die Nachteile der Fulcrum sind in der Preisklasse ziemlich zu vernachlässigen.

Nichts war bisher schlimmer wie 2 Sätze mit xt Naben-Mavic xm 719 Felgen und normale DT Speichen.
Das ganze für deutlich unter 200 Eu.

Schlimmer gehts nimmer!!!

Einfach schlecht aufgebaut. Für das Geld kein Wunder.
Wahrscheinlich merkt man das in der oberen Gewichtsklasse deutlich früher wie 60 kg Bergflöhe.

Für einen klassischen LRS sollte man schon WENIGSTENS 300 Eu anlegen damit er brauchbar wird.

Für etwa 150 Eu ganz klar die RM 5. Manchmal sogar weniger.

Mario
 
Die RM 3 kosten mehr als doppelt soviel wie die RM 5, Tubeless brauch ich nicht und wenn sonst nicht viel Unterschied ist scheiden die aus.

Die RM 5 sind wohl stabil,laufen sie auch gut?
Glaube auch dass man für einen aufgebauten LRS mehr ausgeben sollte.

Kann mir bitte noch zu den Mavic Crossride etwas sagen.

Danke
 
Wie laufen die RM 5?

Nun wenn Dir ca. 10000 km ohne nachzentrieren und andere Arbeiten genügen, dann würde ich sagen Sie laufen absolut zuverlässig.

Ich musste in der Zeit wirklich nix machen. Kein Lagertausch, kein Freilaufproblem oder anderes.

Das Gewicht bei mir war ca. 1870 g mit CL Bremsaufnahme.
Bei anderen waren es auch mal 50 g mehr.
Für den Preis völlig ok finde ich.

Die Naben laufen leicht und zuverlässig. Der Freilauf ist wirklich laut, aber mir gefällts sehr gut. Klingt halt wie Campa.

Gefahren bin ich mit Ihnen alles außer Sprünge. Aber dafür gibts andere Laufräder.
Ansonsten Wald, Wiese, Trails in Mittelgebirgen und Alpen.

Ich würde sagen Sorglos LRS.

Mavic kann ich Dir nicht helfen. Haben bei mir wie oben geschrieben im Gegensatz zum Fulcrum nicht lange gehalten.

Mario
 
Mario,hast du auch CL Bremsscheiben oder Adapter?
Weil der RM 5 CL LRS kostet 34,- mehr + Adapter,würde mir zwar besser gefallen aber bringt ja nichts ohne CL Bremsscheibe,oder?
Noch eine Frage: welche Bremse fährst du? bin ja fast in deiner Gewichtsklasse :)
 
Die Nachteile der Fulcrum sind in der Preisklasse ziemlich zu vernachlässigen.

Nichts war bisher schlimmer wie 2 Sätze mit xt Naben-Mavic xm 719 Felgen und normale DT Speichen.
Das ganze für deutlich unter 200 Eu.

Schlimmer gehts nimmer!!!

Einfach schlecht aufgebaut. Für das Geld kein Wunder.
Wahrscheinlich merkt man das in der oberen Gewichtsklasse deutlich früher wie 60 kg Bergflöhe.

Für einen klassischen LRS sollte man schon WENIGSTENS 300 Eu anlegen damit er brauchbar wird.

Für etwa 150 Eu ganz klar die RM 5. Manchmal sogar weniger.

Mario

Na ja, wenn man selber eine Speichenspannung prüfen kann und/ oder die jemand nachspannen kann, sind die zusammengestellten nicht so schlecht.

Richtig ist, dass die Automaten in der Preisklasse bei Mavic Crossride und Fulcrum für den apreis gute Arbeit leisten.

Die o.g. Nachteile sollten aber immer genannt werden.

Über die Suchfunktion gibt es noch einige Threads dazu :)

gruesse und viel Spass mit den Neuen!
 
Bin seit letztem Jahr mit den Mavic Crossrides unterwegs, hab sie schon gebraucht gekauft, der vorbesitzer so wie ich hatten damit absolut keine troubles.

Bin bis jetzt ca. 3000 km fast außschließlich im gelände unterwegs hab keine besonders vorsichtige oder materialschonende Fahrweise, und bis jetzt machen sie alles mit. (90 - 100kg)

Ich würde in der preisregion sub 250€ auch Systemlaufradsätze empfehlen. Meinne alten XT/Mavic XM317 mußten anfangs oft nachzentriert werden und Lagerspiel einstellen bzw. Lager warten ist zwar nicht viel aber doch ein wenig mehrarbeit die man sich mit den crossrides oder auch den fulcrum Laufradsätzen erspart.

Einen vergleich zwischen Fulcrum und Mavic kann ich nicht liefern, hab die Fulcrums nie gefahren, weiß auch nicht wies da mit ersatzteilbeschaffung aussieht. Ersatzspeichen für die Crossrides gibts recht günstig und Mavic Händler haben sowas oft auch rumliegen.

Gewicht wird nicht viel unterschied sein zwischen Mavic Fulcrum, glaub meine Crossrides haben so um die 1900g.

Maulweite bei den Crossrides ist 19mm bin zu faul um mir die fulcrums rauszusuchen, sollten die schmäler sein würd ich eher crossrides kaufen, ansonsten nimm was dir besser gefällt sind beides gute LRS um den Preis
 
Zurück