LRS im Rennen wechseln???

mtb-racer

Speed-Junkey
Registriert
24. März 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Wirmsthal
Hi!

In den meißten Rennen darf man ja nicht das ganze bike tauschen, oder?

Mein Problem:
Racebike: Scheibenbremsen
2. Bike: Felgenbremsen

Sprich ich kann dann nicht nur einfach den LRS der beiden Bikes tauschen!

Nun spiele ich mit dem Gedanken, mir irgendwann einen LRS aufzubauen, der an beide Bikes passt!

Also Scheibennabe mit X 517!

Was für Teile würdet ihr nehmen?

XT Disc mit x 517
575er LRS von Shimano
Onyx Disc mit 517

Denkt bitte daran, dass es nur ein 2. LRS ist und sehr sehr wenig in gebrauch sein wird! (max. 1500 km im Jahr)

Wie denkt ihr, dass ich mit dem Gewicht am besten hinkomme?

Denkt ihr, dass so ein satz mit beispielsweise onyx für RACE reicht?

Danke schon mal!

cu ;)
 
Warum während dem Rennen den LRS oder ein Rad wechseln ??
Um was gehts denn ? In den ganzen Jahren die ich nun schon Rennen gefahren bin hats mir erst einmal das Hinterrad zerlegt & da war das Rennen eh vorbei (weil in der letzten Runde)
Für Hobbyfahrer (selbst mit Lizenz) doch unsinnig. Selbst wennste nen Platten bekommst wird der sich garantiert nicht in der Wechselzone die Ehre geben & bis dahin laufen ??? da kannste besser nen neuen Schlauch reintüddeln.

Zur Frage: die Onyx ist absolut Racetauglich, ebenso wie die XT.
Die Wahl würde ich von der anderen Discnabe abhängig machen, da Du bei nem Zweitdisclaufradsatz die Scheibe mit den Unterlegscheibchen am Bremssattel anpassen mußt, da es i. d. R., selbst bei gleichen Naben nicht passt.
 
hi,

tja wie ckecky schon schrieb, werden die ungleichmässigen einbautoleranzen dir sicherlich einen strich durch die rechnung machen. denn wie du sciherlich weisst, ist die penible ausrichtung des sattel auf die kombi: scheibe/nabe unabdingbar, für einen reibungslosen lauf.
wenn du nun noch zwei verschiedene naben-hersteller am start hast. wird es probleme geben.

gruzz michael
 
Hallo !

Also ein Tausch des Rades sowie der LR ist verboten. Ich hab auf den Rennen immer einen kleinen Aufkleber auf den Rahmen und beide LR bekommen, auf denen auch die Startnummer vermerkt war. Beim Zieleinlauf wurden diese dann kontrolliert, und man kam nur dann inn die Wertung wenn man alle drei Aufkleber noch hat. Natürlich unversehrt !!

Das sind nur meine Erfahrungen.

Ciao Bassi

P.S.: War in der Lizensklasse, weiss nicht ob das in der Hobbyklasse auch so abläuft.
 
ma abgesehn davon dass ich nicht versteh was einene dazu bewegen sollte das rad zu wechseln frag ich mcih was das soll, wir sind doch nicht in der formel1 wo am rad evtl. was regelwidriges vorgenommen wird.....bei rennen gibts doch bislang nur die regel, 26 zoll und kein motor, oder gibts da inzwischen was neues.....?
 
Original geschrieben von Bassi
Hallo !

Also ein Tausch des Rades sowie der LR ist verboten. Ich hab auf den Rennen immer einen kleinen Aufkleber auf den Rahmen und beide LR bekommen, auf denen auch die Startnummer vermerkt war. Beim Zieleinlauf wurden diese dann kontrolliert, und man kam nur dann inn die Wertung wenn man alle drei Aufkleber noch hat. Natürlich unversehrt !!

Das sind nur meine Erfahrungen.

Ciao Bassi

P.S.: War in der Lizensklasse, weiss nicht ob das in der Hobbyklasse auch so abläuft.

Bei den Hobbys ists egal.
Bei den Lizenzlern ist es mal so & mal so. Du darfst halt bei einigen Rennen nur die Laufräder wechseln, oder halt nen neuen Schlauch rein tüddeln, sons nix neues an Material während des Rennens. Für das Laufradwechseln gibt es dann aber immer bestimmte Wechselzonen & die Laufräder die Du wechselst sind auch vorher bei der technischen Abnahme gekennzeichnet worden.
 
ja aber nochma die frage wieso son hechmeck.....es gibt doch keine 26zoll laufräder die nicht gestattet sind, oder?!

wieso fährt man dann nicht gleich mit den bestmöglichen los? also ich versteh den sinn hinter der laufradwechselei immer noch nciht so ganz
 
Macht für mich nur Sinn, wenn entweder das erste kaputt ist (Speiche gerissen, Felge...) oder man sich die Zeit zum Schlauch wechseln sparen will. Und Hilfe von aussen ist auch verboten, als müsste man, falls es wirklich erlaubt sein sollte, es ja irgendwo mitnehmen ?! :)

Gibt es einen anderen Sinn ??
 
iss scho recht. Es ist nur für den Defektfall, sonst für nix.
Ich finds auch ein bisschen affig. Habe sowas in 10 Jahren noch nicht gebraucht.
 
Wofür den Satz? Du kannst doch vorm Rennen auf die richtigen Reifen wechseln und wenn du an platten hast mach lieber an neuen Schlauch rein. Mit Gaskartusche ne Sache von ca. 3 Min wenn dus mal übst; wenn überhaupt! Naja und wenn das LR während dem Rennen den Geist aufgibt (Felgenriss was weiss ich) dann hättest vorm Start die Laufräder Checken sollen. Aber ich nehm an das du sowas scho machst. Also ich würd dir vom Kauf abraten.
@bassi: Es gibt wechselzonen wo du markierte laufräder wechseln darfst! zumindest bei Bundesliga und DM!
 
Original geschrieben von Hugo
ma abgesehn davon dass ich nicht versteh was einene dazu bewegen sollte das rad zu wechseln frag ich mcih was das soll, wir sind doch nicht in der formel1 wo am rad evtl. was regelwidriges vorgenommen wird.....bei rennen gibts doch bislang nur die regel, 26 zoll und kein motor, oder gibts da inzwischen was neues.....?

Ich weiß jetzt nicht genau wieviel DinA4 Seiten das Regelwerk umfasst aber es sind einige.

Zum Laufradwechsel, Hobby ist das Schei? egal.
Lizens kommt es auf den Status an, Bundesoffen, Schei? egal
E2 wird makiert,wechsel egal wo, Werkzeug,Schläuche die man mit sich führ Schei? egal

E1 wird makiert, Es darf nur in der Wechselzone gewechselt werden, keiner außer dem Fahrer darf mitanpacken kein nicht makiertes Werkzeug/schlauch usw. draf benützt werden. Meisten wird die Regel dmit dem mitgeführten Sachen aber vom Veranstalter außer Acht gelassen.


Nur mal so als Regelbeispiel was bestimmt keiner von euch weiß :

Ihr dürft bei der Zieldurchfahrt nicht die Hände vom Lenker nehmen, kann von Verwahrung bis zu disqualifikation führen:o
 
Original geschrieben von Türklinke


Ihr dürft bei der Zieldurchfahrt nicht die Hände vom Lenker nehmen, kann von Verwahrung bis zu disqualifikation führen:o

WAS??

wieso denn das nicht, wollen die einem das Jubeln verbieten?

die Straßenprofis machen das doch auch ständig

is ja dann ein Wunder das Sabine Spitz bei ihrem ersten Weltcupsieg letztes Jahr nicht disqualifiziert wurde, weil sie ihr Rad über die Ziellinie getragen hat :D

die können einem mit ihren schei$$ Regeln aber auch alles verderben :(
 
Zurück