LRS, OPIUM oder andere?

Registriert
28. April 2006
Reaktionspunkte
0
LRS, OPIUM oder andere?

hallo zusammen

nach intensivem studium von MTB-berichten und testergebnissen habe ich auf folgende bikes besonderes augenmerk gerichtet:

- Centurion LRS Hydro LX

- MTB Cycletech Opium 3.0 DRF

die beiden bikes kosten in der schweiz etwa dasselbe (ca. 2000 Euro).
beim centurion scheint die ausstattung vor allem im bereich schaltung und naben deutlich besser zu sein als beim opium. die verarbeitung und stabilität des opium-rahmens scheint mir gegenüber dem LRS aber besser und vor allem wiederstansfähiger/stabiler gelöst zu sein. ich habe fast das gefühl gehabt, dem LRS-rahmen mit genügend druck eine beule mit der hand verpassen zu können.

wie sind eure eindrücke der beiden bikes und könnt ihr mir eventuell andere marken und modelle im bereich bis max. 2000 euro empfehlen?

wenn jemand eines der beiden bikes bereits fährt, würde es mich sehr interessieren, wo schwächen und stärken liegen. (evtl. bereits aufgetretene schäden?)

viele grüsse, LEKI
 
Aus der eigenen Erfahrung für das Centurion:

Der Rahmen ist sowas von steif, daß es eine helle Freude ist. Die Hinterbaufederung funktioniert selbst ohne Plattformsysteme (SPV & Co.) hervorragend und überhaupt ist das Centurion weit besser austestattet.

Das Opium ist aus meiner Sicht weit schlechter Ausgestattet und vom Komponentenmix her klar eine Klasse unter dem Centurion.

Wie der Rahmen ist, kann ich dir nicht sagen, aber er schaut etwas grenzwertig :ka: aus.
 
Ausstattungsmässig gefällt mit das Centurion deutlich besser, vor allem auch die Gabel.
Habs noch nicht gefahren, aber das Federungsverhalten soll ja erste Sahne sein.
 
Ich hab seit zwei Monaten ein Opium 1 und bin damit bis jetzt super zufrieden. Das Bike fühlt sich für mich genial an, hat ein gutes Lenkverhalten und ist gut abgestimmt. Es wippt kaum (habs mit relativ viel Sag eingestellt) und lässt sich bei starken Antritten schnell auf Lockout stellen. Der Rahmen scheint mir sehr hochwertig, ich kann dazu aber noch nicht viel sagen.

Sehe noch folgende Alternativen in der 2000 Euro Klasse
Cube AMS
Spezialized Stumpjumper oder Epic
oder Scott MC40/50

Ich hatte ein paar davon auch kurz oder länger probegefahren mich dann aber für's Opium entschieden.

Gruss
Chrösch
 
Hallo! Hab mich vor kurzem für das OPIUM entschieden, und bereue es noch keine einzige Sekunde! Für mich eines der heissesten bikes die man für geld kaufen kann. Habe lage zwischen dem und einem Liteville überlegt. Von Komplettbikes halte ich allerdings garnichts. Baue mir meine bikes immer selbst auf, da weiss man was man hat. Sobald ich es fertig habe, folgen Fahrbericht und Bilder!
Gruss Gefahradler
 
hallo zusammen

danke für eure antworten.
ich war inzwischen nochmals beim händler und habe ebenfalls das numinis hydro lx angeschaut. ich frage mich allerdings wirklich, ob ich überhaupt so viel federweg benötige. mein händler hat gemeint, dass genug federweg nie schadet...

ich habe hier im forum die älteren threads durchgeschaut. dabei ist mir aufgefallen, dass viele schlechte erfahrungen mit der centurion LRS technik hatten (schwingenbruch, dämpferdefekt, lackschäden). die beiträge stammen allerdings aus den jahren 2003/2004/2005. ob heute die techik auf lange dauer hält was sie verspricht kann ich nicht beurteilen.

viele grüsse

LEKI
 
Hallo Leki,
ich fahre seit August '05 ein Numinis 1000 und hatte bisher keinerlei Probleme
mit der Schwinge, dem Dämpfer,etc.. Allerdings fahre ich den German Answer SL
Dämpfer in Kombination mit ner Stahlfeder und keinen SPV-Dämpfer. Die geben schonmal schneller den Geist auf. Ich finde die Kombi sehr gut, da kannst du den Dämpfer sehr sensibel einstellen, ohne dass er gleich bei jeder Kurbelumdrehung das Wippen anfängt.
Um noch ne Wertung abzugeben, ich würde mein Numinis jederzeit wieder kaufen.
 
Hallo Leki

Vielleicht hast du dich ja schon entschieden. Trotzdem....
Ich bin zwar absolut begeister vom Opium aber wenn ich mir die Daten zum 3.0 anschaue dann ist die Ausstattung schon etwas schwach im Vergleich zum Centurion. Für mich ist auch nicht klar was genau für ne Gabel am 3.0 verbaut ist (100, 130? verstellbarer Federweg?) Für mich gehört an dieses Bike eine Gabel mit Federwegverstellung (ausser du willst nur nen Rennhobel). Wenns drin liegt würde ich eher zum Opium 2.0 greifen, das ist von der Ausstattung dem Centurion ebenbürtig.
Ansonsten Probefahren und aufs Gefühl vertrauen (Geometrie).
Was Federweg angeht, so kann ein bisschen mehr nicht schaden wenn du kein Gewichtsfetischist bist. Ich hatte zuerst auch ca. 100mm im Auge, bin nun aber bei 130 gelandet, hab es nicht bereut und nutze auch die Federwegverstellung meiner Fox Talas (die Schweizer Berge sind manchmal arg steil). Aber es hängt natürlich davon ab was du fahren möchtest.

Der Rahmen des Opium ist sicher top, wenn du kannst dann würde ich zum 2.0 tendieren ansonsten wohl das Numinis (kenn ich aber nicht).

Gruss Chrösch
 
hallo chrösch, hallo zusammen

ich habe am vergangenen wochenende das OPIUM 1.0 und das CENTURION Numinis 1200 ausgiebig getestet. der entscheid fiel klar für das centurion bike aus folgenden gründen:

- viel sensiblere hinterradfederung
- bissigere bremsen
- viel besserer geradeauslauf.

klar, das opium ist optisch viel schöner, aber in erster linie zählt das fahrverhalten. am meisten hat mich der nervöse geradeauslauf beim opium gestört. das bike ist nur mit erhöhter konzentration freihand zu fahren und auch über holprige waldwege verlangt der lenker nach einer festen führung.

ich werden nun entscheiden müssen zwischen:

- Centurion Backfire lrs hydro lx
- Centurion Numinis numinis hydro lx

wie gesagt bin ich eher der feld/wiesen/wald-tourenfahrer, der ab und zu mal einen sprung über eine 30cm hohe kante macht oder eine treppe herunterbrettert. das vor allem im hügeligen seeland. da frage ich mich ernsthaft, ob das numinis nicht eine spur zu viel federweg hat. laut tests hat das backfire eine ideale sitzposition zum touren...

gruss, LEKI
 
LEKI schrieb:
ich werden nun entscheiden müssen zwischen:

- Centurion Backfire lrs hydro lx
- Centurion Numinis numinis hydro lx
Warum möchtest Du das Baukastensystem nicht nutzen???
Halte gerade auch Ausschau nach einem neuen Bike und mir sind auch diese Bikes aufgefallen, wobei ich mich wohl noch ein bissle gedulden muß, das finanzielle Bremse :heul: :heul:
Ich würde aber an Deiner Stelle mir meines selbst zusammenstellen und die XT den LX Komponenten vorziehen. Wie die Hayes HFX 9 ist weiß ich nicht, sonst evtl noch ne andere Bremse. Wird dann halt bestimmt ein bissle teurer, aber lohnt sich bestimmt!!!
Ich kann Deine Probleme aber sehr nachvollziehen, bereitet schlaflose Nächte!!!!
Viel Erfolg und berichte mal wie Du Dich entschieden hast!!!!
 
Hallo,
vielleicht wisst ihr es schon. Falls nicht: ich bin einer von den zweien, die neuerdings den Deutschlandvertrieb für MTB CYCLETECH aufbauen. Zu der Ausstattungs und Preisdiskussion möchte ich kurz etwas sagen. Wir verbauen bei jedem Opium denselben Rahmen - das heißt, der ist halt einfach teuer. Wir haben den Rahmen & Hinterbau in enger Zusammenarbeit mit Fox entwickelt. Wenn Ihr einige Tests durchlest, werdet ihr merken, dass viele Bikes 2005 & 2006 mit dem von uns auch verbauten Fox RP 3 Dämpfer schlecht funktionieren. Unser Bike - siehe Bike Dauertest Ausgabe 01/2006 hat dieses Problem eben nicht. Dies liegt daran, dass das Opium als ganzheitliches Konzept und als Einheit ausgelegt ist und nicht als die Summe der tollsten Einzelteile. Für die Optimierung des Dämpfer-Hinterbauzusammenspiels wurde sogar eine extra Software von Butch Gaudy und anderen entwickelt. Ihr seht schon; im Rahmen stecken sehr hohe Entwicklungskosten drinnen, so dass man das Opium nicht mit einem Centurion, Cube,.... vergleichen kann. Bei uns ist bei jedem Bike der Rahmen das Herzstück. Im Übrigen ist unser Rahmen als Marathonbike mit knapp 100 mm fahrbar (steilere Winkel) und durch Umhängen des Dämpfers als Tourenbike mit 130 mm (etwas flachere Winkel) zu benutzen. Natürlich geht das nur mit einer entsprechenden Gabel. Ihr habt also "2 in 1" - cool oder?
Auch das Gewicht ist extrem niedrig. Im Bike Heft (07/2005) wurde es, wenn ich mich richtig erinnere, mit unter 2,5 inkl. Dämpfer angegeben und war damit einer der leichtesten Rahmen!
Das 3.0 ist mit einem Manitou Dämpfer ausgestattet, der sich ähnlich wie der Fox RP3 verhält. D.H. ebenfalls klasse Fahrverhalten.
Mit den Deore Komponenten & Bremsen vom Opium 3.0 haben wir im Bereich Dauerhaltbarkeit und Benutzerfreundlichkeit absolut keine Probleme. Daher findet ihr auch auf unseren Bikes nicht die megahippen Komponenten. Wichtig an einer Bremse ist gute Dosierbarkeit und Zuverlässigkeit unter realen Bedingungen. Und genau da haben wir eben, wie oben schon geschrieben, die Teile hingebaut, mit denen die wenigsten Probleme auftreten. Schließlich sollt Ihr ja nicht Euer Bike beim Händler dauerparken, sondern lieber dauerbiken & maximalen Spass haben. Ich weiß, dass unsere Bikes schon hochpreisig sind. Wenn man allerdings bereit ist, 2000 Euro für ein Rad auszugeben und dann nur zu 90% glücklich ist, finde ich das traurig. Klar, dass es irgendwo ne Grenze geben muss, aber lieber etwas mehr & dann beim Biken permanent Spass haben, als 2000 Euro ausgeben und nur aufgrund der tollen Teile halbwegs zufrieden sein. So, ich hoffe, ich konnte Euch unsere Philosophie und Herangehensweise ans Thema Fahrrad etwas erklären, ansonsten schaut doch mal rein unter www.velo.com oder direkt zum Opium:

http://www.velo.com/category.asp?id=2&brand_id=1

Ich denke, bei einer Proberunde spricht das Opium noch mehr für sich.
Falls jemand von Euch, der sich für ein Opium interessiert mal ne Probefahrt machen möchte, kann ich dies auch gerne im Raum München arrangieren (dauert vielleicht etwas).
Habt bitte Verständnis dafür, dass wir aus Zeitgründen nicht oft im Forum vorbeischauen. Wenn Ihr Fragen,... habt, einfach an [email protected] schreiben und wir beantworten dann alle Fragen.
Viele Grüße
Gernot Mecke
 
Zurück