Luftfedergabel ohne Luft fahrbar?

Registriert
10. August 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,
wer kann mir sagen, ob man eine Luftfedergabel prinzipiell auch ohne Luft fahren kann - als eine Art Notbetrieb?
Ein Händler hatte mit erzählt, dass man nur den Lockout einschalten müsse und dann quasi mit einer Starrgabel fahren könnte.
 

Anzeige

Re: Luftfedergabel ohne Luft fahrbar?
also meine alte bergman gabel hatte zwar kein lockout aber man konnte sie ohne luft fahren...

musste ich nämlich einmal machen da bei mir die luft mal rausgelassen wurde und ich bin sie dann ohne luft nachhause gefahren...war zusammen gesackt und konnte natürlich keine schläge mehr aufnehmen also schön vrosichtig fahren...aber es gint für ein paar km...
 
Danke für die Antworten. Es ist zunächst eine theoretische Frage. Aber falls man in den Alpen oder sonst wo 'ne Panne hat muss man doch irgendwie weiterkommen - Oder würdet Ihr für diesem Fall lieber eine Stahlfeder fahren?
 
Gibts eigentlich Federgabelpumpen in winzig die man mit in den Rucksack nehmen kann? Als Notlösung könnte man ja sogar auf das sperrige Manometer verzichten.
 
Runkel-Huhn schrieb:
Gibts eigentlich Federgabelpumpen in winzig die man mit in den Rucksack nehmen kann? Als Notlösung könnte man ja sogar auf das sperrige Manometer verzichten.
das wird dir in den alpen nicht viel helfen, denn wenn ne gabel platt geht dann weil sie nen defekt hat und da meist alles nachpumpen nicht (lange) hilft.

grundsätzlich denk ich, ist die frage an sich wirklich gut da bisher noch keiner wirklich viel drüber geschrieben hat, was man im falle eines "plattfußes" in der gabel macht.

ich würde (werde) mir hier entweder ne stahlfeder oder ein elastomerstack zulegen, die gabel eingefedert zu fahren oder den lockout zumachen halt ich für harakiri, geschlossener lockout + hinderniss = kaputte gabel (hab das mal am dämpfer erlebt...) und eine eingefederte gabel + hindernis = kaputte castings o.ä.

eine pumpe ohne manometer bringt nicht wirklich viel da man auf den druck schon peinlichst genau, zumindest nicht zu hoch, reinpumpen sollte
 
@Sharky: das ist eigentlich die Antwort, die ich erwartet hätte. Alles was ich bisher über Federgabeln gelernt habe stammt aus diesem Forum. Auf jeden Fall bestätigt das meine Meinung: traue keinem Verkäufer.

@swiss: weder noch. Ich bin noch auf der Suche nach einem geeigneten Vehikle.
 
Wenn der Gabel mal die Luft aus geht und ihr noch weiter müßt, helfen ein paar Kabelbinder und man kann die voll eingefederte Gabel an der Gabelkrone fixieren. Ist zwar nur ne Notlösung aber bis nach Hause sollte es reichen.;)
 
Ein Lock out ist prinzipiel nur für glatte Strecken (Asphalt) gedacht und fürs pedalieren bergauf, aber sobald Schläge von unten kommen, wars das für den Lock out.. pump Luft drauf, wenn du Luft verlierst, fahr zum Bike shop (vorsichtig....) und laß es da machen. Ich bin heut auch mit einer kommplett leeren (keine Luft) Dirt Jam zum Kumpel gefahren um sie aufzupumpen und obwohl ich links eine Feder mit Vorspannung habe, hatte ich 5 cm Sag, was 46% meines Federweges entspricht. aber Vorsichtig fahren ging trotzdem.
 
sunabar schrieb:
Wenn der Gabel mal die Luft aus geht und ihr noch weiter müßt, helfen ein paar Kabelbinder und man kann die voll eingefederte Gabel an der Gabelkrone fixieren. Ist zwar nur ne Notlösung aber bis nach Hause sollte es reichen.;)

jetzt bin ich aber gespannt wie dieser geheimtipp funktionieren soll? wie und vor allem warum willst du die voll EINgefederte gabel an der krone fixieren? wenn du fährst landet automatisch gewicht auf der gabel so daß sie eingefedert bleibt, wenn sie eingefedert ist und ein stoß kommt, kann das im innenleben böse schäden verursachen, von daher ist mir unklar, was das ganze nun bringen soll :ka:
 
kannste dir aussuchen....bei zuviel druck auf dem lockout wird vermutlich ne ventilplatte oder sonstwas brechen, verbiegen wie auch immer...

jedenfalls ist das dann kaputt.
 
in den meisten gabeln funktioniert der lockout über die blockierung vom ölfluß. wenn du jetzt mit voller gewalt einfederst brechen diese verschlussscheiben oder verbiegen und dichten nicht mehr ab.

kann man meistens billig reparieren wenns die dämpferplättchen einzeln gibt
 
Alles klaro, da sag ich ich mal bescheid... am besten er tut das ding zu nem ordentlichem Händler.(der nächste gute ict ~30km weg :o )

Also Lockout wirklich nur bergau oder auf Asphaltstraßen benutzen?
 
Also Marzocchi Gabeln haben bei den Modellen mit 2 Luftkammern noch eine PAR-Kammer drunter, die gegen Durchschläge schützt.

Frage wäre sowieso: In welcher Kammer hast du keine Luft ?

Der GAU wäre die Positiv Kammer leer. Da müsste man die negative auch leermachen und schnellstmöglich zum Reparieren und keinen Meter damit fahren.

Wenn die Negativ Kammer leer ist, kann man damit weiterfahren (bis zum nächsten Pit Stop), Gabel wäre damit auf maximum straff und es droht maximal ein oben anschlagen beim ausfedern.
 
sharky schrieb:
ich würde (werde) mir hier entweder ne stahlfeder oder ein elastomerstack zulegen, die gabel eingefedert zu fahren oder den lockout zumachen halt ich für harakiri, geschlossener lockout + hinderniss = kaputte gabel (hab das mal am dämpfer erlebt...) und eine eingefederte gabel + hindernis = kaputte castings o.ä.

Das klingt ja sinnvoll, aber wenn Du noch zusätzlich eine Stahlfeder mitschleppst, ist doch der Gewichtsvorteil sofort wieder dahin. Dann kannst Du auch gleich die Black behalten. Oder meinst Du nur auf großen Touren fernab der Heimat und jeglichen Bikeshops? Da stimme ich zu.
 
ja, abern icht mehr über gelände!

wenn ich bei meiner MZ MX comp die luft ablasse, ist sie noch fahrbar. nur bei jedem buckel bockt sie durch und schlägt am internen widerstand an - das ist nix. deswegen: keine harten touren dann mehr!
 
Ich finds schlicht übertrieben sich eine Stahlfeder Gabel zuzulegen, nur weil man Angst vor nem Defekt einer Luftgabel hat. Die Teile sind heutzutage doch mehr als zuverlässig, und wenn man vor sowas Angst hat, muss man gleich noch 2 Ersatzschaltwerke usw. mitschleppen, was ja bekannterweise auch mal kaputt gehen kann.
Wenn man quer durch Alaska fährt ok, aber sonst nicht.
 
Tach!

Wenn Du nur eine Luftkammer hast oder Du ne defekte Positivkammer hast, würde ich auf keinen Fall weiter fahren.

Lockout bringt Dir nur was, wenn Du auf ebenem Untergrund unterwegs bist und Du kein System mit Restfederweg (à la Motion Control) hast.
Und auch das würde ich mit sehr viel Vorsicht genießen.

Aber sehr interessantes Thema.
 
also wenn ich mir das so durchlese wird mir direkt schlecht!

ich erlaube mir eine kleine metapha zu posten:

wenn du dir beim bergsteigen den arm brichst, wirst zu war noch gehen können, aber so schnell wie möglich in ein krankenhaus schaun, und nicht noch eine woche länger im gelände herumkrebsen, oder??

ich mein ihr werdet doch sicher nicht 50km oder mehr schieben, das ist mir klar, aber von dort wo die gabel defekt geworden ist bis zu nächsten straße und von dort entweder rollen, oder mit bissi glück, per anhalter zurück in die zivilistation...
 
Zurück