Luftverlust bei Cannondale Headshock!!

Registriert
29. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Niederösterreich
Hallo Leute!

Habe mir im Jänner d.J. neues CD F 500 gekauft und beriets das 3 mal beim
Händler die Gabel zur Reparatur gehabt da Sie innerhalb von wenigen Tagen
die Luft komplett verliert. Es wurden bereits alle Dichtungen erneuert und seit gestern auch eine neue Kartusche, doch ich bilde mir ein, dass das Ding schon wieder Luft verliert. Mein Händler sagt dass er das Problem noch nicht gehabt hat was ich Ihm nicht glaube. Könnte vielleicht beim Rahmen irgendwo
ein Problem sein??. Ich und auch mein Händler wissen nicht woran es noch liegen könnte.
Danke für eure Antworten im Voraus
 
Tach!

Ich selbst habe schon diverse HeadShocks gefahren und nie ein Problem in der Form gehabt, dass die Gabel Luft verliert. Auch in meinem erweiterten Bekanntenkreis ist sowas noch nicht vorgekommen!
In der Fatty ist eine Kartusche. Kann natürlich sein, dass die defekt ist. Am Rahmen oder der Gabelmechanik kann es aber auf keinen Fall liegen. In den meisten Fällen entweicht die Luft über das Ventil!

Cheers,

Dan
 
Also am Rahmen liegt es nicht, wenn du Luft verlierst. Wenn nun alle Dichtungen getauscht wurden und auch die Kartusche, dann warte doch jetzt erstmal ob es stimmt das sie immer noch Luft verliert, oder ob du es dir nur einbildest.
 
M.E.C.Hammer schrieb:
Also am Rahmen liegt es nicht, wenn du Luft verlierst. Wenn nun alle Dichtungen getauscht wurden und auch die Kartusche, dann warte doch jetzt erstmal ob es stimmt das sie immer noch Luft verliert, oder ob du es dir nur einbildest.


Danke für eure Antworten:

Habe in der Mittagspause Luftdruck gemessen und wie befürchtet:
!!!! Luftverlust !!!!

Gibt es stärkere Ventile da sie mit ca. 12bar gstern aufgepumt wurde.
 
Eigentlich sollte doch das Ventil bei einer neuen Kartusche ebenfalls ein neues sein. Und: je höher der Druck, desto stärker wird das Ventil zugepreßt. Schraub doch einfach mal einen neuen Ventileinsatz rein und prüfe die Sache nochmal.

Was evtl. sein kann: Im Luftteil der Kartusche ist gerinfügig Öl vorhanden. Das sammelt sich nach einer Weile unten am Ventil (Das Ventil ist doch unten??). Dadurch wird die kleine Dichtung im Ventileinsatz angegriffen und löst sich langsam auf. Die Luft wird dann nur noch durch die Ventilkappe gehalten. Wenn die dann ebenfalls nicht fest aufgeschraubt ist, entweicht langsam aber sicher die Luft aus der Gabel.
Den Fall hatte (habe) ich an meiner Lefty. Sie verliert Öl, und als ich mal nach längerer Zeit den Luftdruck prüfen wollte, zische es schon nach Abschrauben der Ventilkappe heraus, incl. etwas Öl. :eek:
Nach dem Rausschrauben des Ventileinsatzes kam dann noch mehr Öl zu Tage, und von der Dichtung war so gut wie nix mehr vorhanden. Ich hab dann einen neuen Einsatz reingedreht und zum Schluß wieder mit einem Stahlventilkäppchen (hab vor 25 Jahren mal bei nem Praktikum ne ganze Hand voll mitgenommen und mich immer gefragt, ob ich die jemals brauche :rolleyes: ) verschlossen.
Lustig wird die Sache, wenn man unterwegs mal Nachpumpen will und das Ventil nicht mehr schließt. Ich hab daher immer im Flickzeug ein paar Ventile dabei.

Also teste nochmal mit nem neuen Einsatz und wenn das nix hilft, kann man immer noch wandeln, denn dann hat der Händler schon 3 Repar.versuche rum!
 
aemkei77 schrieb:
wie hast du denn den Luftruck gemessen, mit was für nem gerät?
um wieviel war der luftdruck denn niedriger?


Logisch, wenn ich 12 Bar reinpumpe und danach die Pumpe erneut ansetze, ist der angezeigte Druck natürlich ca. 2 Bar (je nach Pumpe unterschiedlich) niedriger. Das sollte man schon berücksichtigen.
 
knuster schrieb:
Lass die Pumpe doch einfach mal 2 Tage auf dem Ventil aufgeschraubt wenn du nicht biken kannst.
Dann wirst du es genauer sehen.
...und wenn die Luft am Ventil entweicht würde man das auf diese Weise auch nicht merken. Würde einfach mal den richtigen Druck einpumpen und fahren/abwarten. Normalerweise dauert es eher Wochen/Monate, bis man mal nachpumpen muss. Undichtigkeit an der Patrone merkt man beim Fahren bald. Wenn die Luftpatrone tatsächlich erneuert wurde sollte die Wahrscheinlichkeit gross sein, dass das Problem behoben ist. Das Teil ist nicht dafür bekannt besonders anfällig zu sein und an was anderem kann ein Luftverlust nicht liegen!

Soweit ich mich erinnere hatte ich bei meinem Bike als es ganz neu war auch mal die Sache, dass innerhalb ner Woche der Luftdruck deutlich nachgelassen hat, lag sicher am Ventil. Nachdem ich wieder nachgepumpt hatte wars wieder ok und die Luftpatrone hat danach die Luft wieder einwandfrei gehalten.

In jedem Fall noch viel Spass mit dem neuen Bike!
Hotzemott
 
Zurück