Lungentraining, hat jemand Erfahrung damit?

Die Reinigung bzw. das Reinigungsmittel für Deinen Lungentrainer bekommst Du bei www.lungentrainer.de. Habe dort auch den Ultrabreathe gekauft im Set mit dem Mundstück.

Such dort mal z.B. reini*

Habe dieses und benötige für den Ultrabreathe ca. 200 - 250mL Wasser, insofern reicht diese 4,-€ Buddel für ca. einen Monat tägliche Reinigung.
Oder je anchdem halt für ca. 1 Jahr bei wöchentlicher reinigung....(fragwürdig...)

Grützi aus der Schweiz:lol:
 
Das ist die Antwort die ich hören wollte, dankeschön.
Da macht der restliche Arbeitstag noch mehr Spaß.

Wieso Schweiz?
Im Profil steht Gießen....Ist das nicht in hessen? Oder gibt`s das in der Schwiz auch nocheinmal?
 
Ich hätte da mal eine allgemeine Frage...was bedeutet "keine Ausdauer"??

Ich habe jetzt nach fünf Jahren wieder mit Sport angefangen...wenn ich mit dem Bike am Rasen bin (30 - 40 kmh bei 2,35er Reifen/17 kg Rad / 150 - 160er Puls / 29 J.), brauche ich schon nach paar hundert Metern eine Atempause...ich habe das Gefühl als würden die Lungen nicht mitkommen. Ich bin dann wie blöde am atmen und es zieht ein wenig mittig zwischen den Lungen... Die beine Machen alles mit. Letztens einfach mal 20 km gefahren (langsamer...durchschnitt von 15 kmh) was überhaupt kein Problem war (kein Muskelkater oder sonstige Probleme). Sonst immer nur 3 - 5 km zum Einfahren...aber halt eher mit hispeed.

Hängt die Ausdauer nur von den Lungen ab? Die Atmung ist ja sonst immer im "Standby"...flach und ruhig...beim Sport müssen ja die Lungen das mehrfache leisten. Werden ja auch nur von Muskeln angetrieben.
Ich sitze sonst den ganzen Tag vor dem PC auf der arbeit...habe also keine körperliche Arbeit durch welche meine Lungen irgendwie gefordert wären.

Hängt also die ganze Ausdauer von den Lungen ab?


Gruß
Paul
 
Ich hätte da mal eine allgemeine Frage...was bedeutet "keine Ausdauer"??
Hängt also die ganze Ausdauer von den Lungen ab?
lies alles! (dejavu?
kopfkratzouw4bx.gif
)



das hat keinen positiven effekt auf die ausdauerleistungsfähigkeit:
die lunge ist bei weitem nicht das schwächste glied in der kette.
es ist kein problem, genug luft in die lunge zu kriegen, das problem ist eher, dass der sauerstoff ins blut muss und da ankommen soll, wo er gebraucht wird. deshalb ist sauerstoffaufnahme (im blut, nicht in der lunge) viel wichtiger. wird gern verwechselt.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=168865

-

gestern ist mir in so einer wasseroase im thermalbecken was aufgefallen. das einatmen fällt unter wasser ja extrem schwer. ne, nochmal. wenn nur noch der kopf aus dem wasser ragt, dann fällt es tierisch schwer, absolut tief einzuatmen.

ich habe das gestern dann bewusst eine zeit lang ausprobiert und bemerkte während des vorgangs dann auch ermüdungserscheinungen, das einatmen wurde immer anstrengender.

ich weiß eigentlich gar nicht, ob ich eine uneffektive atmung habe, aber könnte ich in der badewanne meine atmung trainieren? wie atmet so ne lunge eigentlich? wirken da irgendwelche muskeln unterstützend?
 
Ich habe auch schon überlegt ob es vielleicht daran liegt...ich atme gewöhnlich fast immer nur "mit dem Bauch"....beim Radeln habe ich eine Motorradhose welche mich um den Bauchbereich etwas zuschnürt und ich deshalb nur "mit der Brust" atmen muss...was ja zum Teil andere Muskeln anspricht....würde erklären wieso ich bei sonstigen Sachen nicht so schnell außer Atem komme wie beim Radfahren...
 
Yo, die Lunge ist ja auch nur ein Muskel, welcher in sich schlaff und entspannt ist und durch Widerstand genauso trainiert bzw. angeregt werden kann wie z.b. der Triceps. Verschiedene Drücke ( Hohenluft bei 100m oder 2500m) bewirken unterschiedliche Anstrengungen... Mit der Badewanne weiß ich nicht recht, aber es lastet ja ein druck auf Deinem Körper.

Allgemein iste s aber wichtig, daß möglichst viele Aviolen "an" geschaltet werden, dieses erreicht man durch Tifenatmung,d a diese Aviolen nur selten benutzt werden...So hat`s mir zumindest gestern ein befreundeter Biker nochmals erklärt...
 
Hab gestern noch mal drauf geachtet..also ich atme wg. dem "zugeschnürten" Magen durch die Bike-Hose durch die Brust...was mir viel schwerer fällt, weil ich das nie mache...zusätzlich habe ich auch noch den Pulsmessgurt um...wenn ich richtig tief Luft hole ist das richtig anstrengend...
 
Was sagt denn Dein Puls bei verschiedenen Atem-Situationen?
Hat das einen Einfluss?
Würde es Sinnmahcne dann Impuls zu trainieren? Also z.B. mal eine Minute so und dann 5 so und wieder 1 so...????
 
Naja...wenn ich nicht mehr kann und nur noch am Luft schnappen bin dann bin ich über 170 (meine 70%)...dann mach ich Pause falls es länger andauert (Bergauffahrten z.B.)...auf geraden Strecken wird einfach mal kurz langsamer gefahren. Dann versuche ich tiefer und gleichmäßiger zu atmen.

Sonst komme ich bei ca. 40 Pedalumdrehungen und einem Puls von 140 - 160 klar bei gleichmäßiger, ruhiger Atmung klar. Atme ich bewusster tiefer und langsamer, sinkt der Puls...ist ja aber normal...
 
Es sind glaube zwei Muskeln gewesen welche für das zusammenziehen und expandieren der Lungen zuständig sind..soweit ich mich korrekt an die Anleitung von Ultra Breathe erinnere ;)
 
hallo,

versuche es einmal damit http://www.atmung.ch/buteyko.htm so etwas mag die schulmedizin zwar nicht, aber mein trainingspartner schwört drauf und ist besser geworden..:daumen:

cheers

Ich habe mir die von dir angegebene HP angesehen und daraufhin den Therapeuten von Wien angerufen.
Hat alles sehr interessant geklungen, was er mir gesagt hat.
Ein Wochenende würde mich Eur180,- kosten.
Kannst du vielleicht posten, wie es deinem Trainingspartner geholfen hat.
Es ist schon viel Geld, aber wenn man dadurch gesünder und leistungsfähiger wird, ist es das Geld sicher Wert.
Danke übrigens für deinen Tipp.
 
@sekt88:
Falsch

@AlphaRay:
2 weiß ich nicht, aber ja...

Ach ja, bezüglich des Spiegel-Online-Artikels..
Tiger-Breathe ist eine Atemtechnik aus dem Yoga-Bereich, fragt mal Eure Frauen die könnten dies kennen....
 
Ich hab auch so nen Lungentrainer. Is ja recht nett fürs Aufwärmen der Lungenmuskulatur aber ums normale Trainieren kommt man halt nicht herum. :)
 
Stimmt!

Apropos Lungentraining...Habe eben in der aktuellen Men`s Health mal wieder etwas zu diesem Thema gelesen. Da gibt`s nen kurzen Text:
Wem das normale Muskeltraining nicht genug.... Lungentrainer gibt`s für Preise von 25 euro www.ultrabreathe.eu bis hin zu 900 Euro www.spirotiger.eu.

Naja, 900 euro scheinen mir für den Privatgebrauch doch arg heftig, die 25 Euro habe ich gerne ausgegeben.
 
Hallo,

ich bin durch Google auf Euch aufmerksam geworden und beschäftige mich schon lange mit diesem Thema.

Ich betreibe seit nunmehr 12 Jahren Triathlon und habe versucht mich mit jedem Aspekt auseinanderzusetzen.

Meine Lungenmuskulatur habe ich auch mehrere Jahre mit dem Ultrabreathe bearbeitet.

Seit 2 Jahren benutze ich den Lungentrainer Powerbreathe ( siehe z.B. http://www.google.de/search?hl=de&q=lungentrainer+powerbreathe+PLUS&btnG=Suche&meta= ). Mit diesem habe ich in den verschiedenen Varianten sehr gute Erfolge erzielen können. U.a. ist dieser auch der offizielle Lungentrainer des Ironman, des UK Athletics Verbandes sowie der british surfing association.

Wie hier bereist jedoch auch mehrfach betont wurde, kann dies natürlich nur ein Baustein von vielen sein, jedoch ein durchaus effektiver wie diverse internationale Studien (von England über USA bis zur Sporthochschule Köln) belegen.

Diverse Kollegen setzen erfolgreich verschiedene Geräte ein ( die meißten den Ultrabreathe, Powerlung und Powerbreathe). Klingen alle gleich, sind sie im Prinzip auch..Die Unterschiede liegen im Detail und wer sich ernsthaft damit auseinandersetzt sollte einige Zeit investieren und sich entsprechend beraten lassen bzw. das Internet studieren. Wer sich gut informiert wird das für sich passende gerät schon finden und auch preislich sich in keinen allzhohen 2 oder 3 stelligen Betrag verirren...

Wer dies tut erzielt sehr gute Leistungsteigerungen!

In diesem Sinne frohes Fahren!:daumen:
 
Hallo liebe Leute,

bitte bedenkt, daß ich nur Nutzer bin und kein Hersteller oder Studienbeirat. Ich benutze ihn seit 2 Jahren und habe dadurch meine Leistungsfähigkeit - subjektiv gemessen - verbessern können.
Bitte sprecht den Hersteller oder Lieferanten an, wenn es um genaue Ergebnisse oder Traingseinbindung geht.

Bezüglich der (möglichen) Leistungssteigerung gibt es ja einiges an Literatur zu den verschiedensten Lungentrainern.

Wie nutzt Ihr denn Eure Lungentrainer?
Vielleicht könnte man sich wirklich mal zusammenfassend damit beschäftigen, mit welcher Intensität und zu welchem zeitpunkt man das Atemtraining einbindet...

Liebe Grüße
 
Wie geht denn "subjektiv messen"?

Aber im ernst: Lungentrainer? Wie krass seid ihr denn drauf?

Ich mach das auch immer mit meinen Kippchen. Nichts schöneres als nach ner MTB Tour oben zu sitzen, ein kühles Blondes zu haben und dann die Lunge mit nem glühenden Stäbchen nochmal ordentlich zu scheuchen ;)
Aber ich glaub ich hab einfach einen "etwas" anderen Anspruch an den Sport und an mich :lol:
 
Zurück