LUPINE EDISON 10 - Erfahrungen

Registriert
17. Oktober 2003
Reaktionspunkte
11
Ort
Höxter/Boffzen
Jedes Jahr um diese Jahreszeit stelle ich mir die gleiche Frage: "Kaufe ich eine Lupine Edison 10 oder nicht?"

Meine Rechnung sieht jedes Jahr so aus: Das Sigma-Set mit Zusatz-Leuchte kostet ca. 80€ und bringt schon ordentlich Licht auf den Trail. Die Edison kostet min. 800€. Folglich könnte ich mir 10 Jahre lang, jedes Jahr ein neues Sigma-Set kaufen (was auch notwendig ist).

Wie sind Eure Erfahrungen mit dieser Frage? Welche Erfahrungen habt ihr mit der Edison 10? Wie lange hält der Akku der Edison (10 Jahre ....)?

Freue mich auf Eure Meinung, auch wenn das Thema vielleicht schon -zig Mal diskutiert wurde.
 

Anzeige

Re: LUPINE EDISON 10 - Erfahrungen
Die Frage lautet eher Xenon oder nicht (und dann welche Selbstbauversion).
Reine Systemkosten liegen bei ~120,-- jedoch ohne Akku und da kannst sparen (Blei) oder klotzen (Li-ion, Li-Po)
(Suchfunktion :D )

Habe letztens einmal bei einem Nightride erstmals eine Edison gesehen. War anfangs enttäuscht vom Licht. Nach ein paar Minuten habe ich mich aber an die ungewohnte Lichtfarbe gewöhnt und muß sagen: echt toll.
lt. Aussage des Besitzers hält die Lampe ca. 8 Stunden durch (welches Modell das jetzt ist --> k.A.) und deshalb hat er sie gekauft.

Auf offenen Wegen am Lenker ok, im Winklwerk muß eine Helmlampe dazu. Ich jedoch würde mir keine Edison (und vermutlich auch keine Eigenbau-Xenon) auf die Birne schnallen, selbst wenn ich sie mir leisten könnte.
Nachtrag: gilt für jede starke Lampe, also auch für Nightmare und ähnlich starkes.
Wir haben übrigens mehrfach gehalten und die Lichter verglichen (macht eh nur zwischen Edison und Nightmare einen Sinn, alles andere zu schwach). Könnte nicht sagen, welche davon heller ist; jedenfalls kann der Werbetext zur Edison getrost vergessen werden. Sichtbarkeit von rot/grün/braun ist bei Halo besser



Achja, zum Akku:
Li-Ion hat viele Vorteile: Gewicht, Größe, Kapazität, kein Memoryeffekt, ...
jedoch die Nachteile: Preis, haglich (daher die ganzen Schutzschaltungen) und begrenzte Lebensdauer, unabhängig von der Verwendung (5 Jahre sind schon ein guter Wert)
 
Hi,

da kann man nichts mehr hinzufügen, außer, daß 800€ einfach nur eine Frechheit sind. Aber demnächst wird eine günstige Alternative geben.




Gruß, Michael
 
meine Edison 10 fahre ich jetzt die dritte Saison: (bei jedem Wetter, Sommer und Winter)
- nie ein Problem damit
- die 8 Stunden Leuchtdauer dürften stimmen (habe ich noch nie erreicht)
- auch mal ein paar Wochen den Aku rumliegen haben und ohne vorheriges laden Licht haben

würde die Edison 10 jederzeit wieder kaufen, in meinem Kollegenkreis fahren mittlerweile etwa 15 eine Edison 10 - alle ohne Probleme

gibt natürlich wesenlich mehr Licht als ne Sigma Evo / Mirage ab (diejenigen, die bei uns mit so was haben, fahren in ihrem eigenen Schatten wenn dahinter jemand mit ner Edison fährt :D

rein aus finanziellen Aspekten lässt sich eine Edison 10 kaum rechtfertigen.
Da ich aber keine Lust und Zeit für Selbstbau habe und eine 100%-ige taugliche, verlässliche Lösung will kostet es halt was.

übrigens kann man die gut am Lenker fahren, braucht keine Helmbefestigung, die Ausleuchtung genügt auch auf verwinkelten Trails
 
Ich benutze die Edison jetzt seit über 2 Jahren, vorher habe ich eine Nightmare gehabt. Parallel zur Edison benutze ich noch eine Otto als Helmlampe. Die Qualität der Edison ist unbeschreiblich, auch der Service von Lupine ist hervorragend.

Die Helligkeit der Lampe auf dem Trial ist super, man kann ohne Probleme schmale Wege im Dunkeln runterheizen, als wäre es taghell.

Der Preis von 800,- Euro ist natürlich erstmal sehr hoch, aber man muß das Gesamtpaket sehen: Ein sehr guter LiIo Akku, ein Super-Ladegerät und eine sehr gut verarbeitete Lampe für die Ewigkeit.
Wobei es ja immer noch die Möglichkeit gibt, die Komponenten einzeln zusammenzustellen: Ein kleinerer Akku und der neue einfachere Charger bringen den Preis runter.

Der Vergleich mit einer Sigma Lampe hinkt absolut: Wir machen öfters mit mehreren Leuten abends eine Tour und meine Edison erhellt den Trial für alle, die Sigmas der Mitfahrer dienen allenfalls als Positionslicht !
 
hi - ich überlege auch ne edison zu kaufen . wie ist das mit der edison 5 , die ist schon einiges billiger aber wie lange macht die wirklich licht ? ich bin eigentlich nicht so der ausgeprägte nachtfahrer also müsste die doch reichen - oder ?
 
micbu schrieb:
Hi,

da kann man nichts mehr hinzufügen, außer, daß 800€ einfach nur eine Frechheit sind. Aber demnächst wird eine günstige Alternative geben.
Gruß, Michael


Klasse, Danke für Eure schnellen Antworten. Wenn ich Eure Infos zusammenfasse scheint ja doch einiges für die Lupine zu sprechen. Nett fand ich die Aussage, dass Sigma-Fahrer im eigenen Schatten fahren ....

ABER: demnächst eine günstige Alternative? Michael kannst Du etwas mehr hierzu sagen? Lohnt sich das Warten noch?

Gruss Uwe
 
Hallo,

micbu schrieb:
Hi,
da kann man nichts mehr hinzufügen, außer, daß 800€ einfach nur eine Frechheit sind. Aber demnächst wird eine günstige Alternative geben.
Gruß, Michael

In welcher Form wird es eine günstige Alternative geben? Selbstbau? Oder bringt ein andere Hersteller eine günstige Xenon Lampe auf den Markt?

Gruß

Snoopyracer
 
... denke mal das MICBU auf die Brightstar Fahrradlampe hinweist, leider noch nicht lieferbar, wohl auch noch keine Preise, aber ich denke mal so aus dem Bauch heraus unter 300 Euro sollte es gehen ... inkl. Akku und Ladegeraet ... hoffe der Micha grillt mich jetzt nicht ... eigenbau geht natuerlich noch weiter runter ...

Percy
 
Hi kodak,

nein ich grille dich nicht.
Hier schon mal ein Vorgeschmack: http://www.brightstar-hid.com/product_info_e.php?UID=773

Sie soll noch vor Weihnachten ausgeliefert werden. Den Preis erfahre ich in den nächsten Tagen, aber aus dem Bauch heraus gebe ich kodak recht, anvisiert ist ab. 250€ mit 2200Ah Akku und Ladegerät. Ob es klappt erfahre ich in den nächsten Tagen.
!!! Die Lampe wird nicht für den Betrieb im Gültigkeitsbereich der StVo zugelassen sein, also eigentlich nur für Querfeldein Fahrer !!


Gruß, Michael
 
EvoOlli schrieb:
Die Edison 5 hat den 5,6 AH Akku, oder ? Dann hält die auf der 16Watt Stufe ca. 2.5H und auf der 10 Watt Stufe ca. 4H.
Wie lange fahrt Ihr denn nachts - die 2,5 Std aufgeblendet sind ja schon meist das max, was die meisten in der lmb abteilung so insgesamt fahren.
Ich bin mit der Edison 5 super zufrieden, habe noch den Miniakku als Notreserve und wenn es fett sein soll den 4 AH Akku mit dem 10 Grad Lichtkopf als Helmaufsatz.
Die Macht im Trail sind zwei Edison :daumen: . Dann sieht man auch die letzten Ecken perfekt.
Unvernünftige Geldausgaben sollte man nicht bei seinem Hobby suchen sondern eher im Alltag - Da spart man mehr und hat auch weiterhin Spaß beim Biken. Oder????

:daumen:
 
fUEL schrieb:
Wie lange fahrt Ihr denn nachts - die 2,5 Std aufgeblendet sind ja schon meist das max, was die meisten in der lmb abteilung so insgesamt fahren.
Ich bin mit der Edison 5 super zufrieden, habe noch den Miniakku als Notreserve und wenn es fett sein soll den 4 AH Akku mit dem 10 Grad Lichtkopf als Helmaufsatz.
Die Macht im Trail sind zwei Edison :daumen: . Dann sieht man auch die letzten Ecken perfekt.
Unvernünftige Geldausgaben sollte man nicht bei seinem Hobby suchen sondern eher im Alltag - Da spart man mehr und hat auch weiterhin Spaß beim Biken. Oder????

:daumen:


so über 3 Stunden werdens's locker und man hat ja gerne Reserven
und Du hast recht, unvernünftige Geldausgaben gibts bei Hobby nicht oder wie es ein Kollege von mir im übertragenen Sinn jeweils ausdrückt: "Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken" :daumen:
 
micbu schrieb:

Na dann hoffen wir mal daß diese Halterung dem Prototypen vorbehalten bleibt... *würg* :D
(Will ja nicht schon rummosern bevor überhaupt klare Infos da sind, aber wenn es für 250 oder 300 auch schon die komplette Trailtech gibt, sieht mir erstmal nicht so nach der DER Alternative aus, auf die alle gewartet haben)

Die Lupine-Preise find ich mit Ausnahme der Akkus schon nachvollziehbar, möchte nicht wissen was die Entwicklung und Produktion der Kleinserien von den ganzen Einzelteilen kostet. Da gibt es genügend Hersteller die sich von der Stange bedienen (Ballast, Halogen-Leuchtmittel...) aber dabei in ähnliche Preisregionen vorrücken. Der Cheffe meinte im Forum mal (für mich zumindest glaubhaft) daß er noch nicht mit einem Ferrari zur Arbeit kommt.

MfG Manne
 
micbu schrieb:
Hi kodak,

Sie soll noch vor Weihnachten ausgeliefert werden. Den Preis erfahre ich in den nächsten Tagen, aber aus dem Bauch heraus gebe ich kodak recht, anvisiert ist ab. 250€ mit 2200Ah Akku und Ladegerät. Ob es klappt erfahre ich in den nächsten Tagen.
!!! Die Lampe wird nicht für den Betrieb im Gültigkeitsbereich der StVo zugelassen sein, also eigentlich nur für Querfeldein Fahrer !!


Gruß, Michael

Da ich mich mit den technischen Daten nicht so auskenne, ist die Lichtleistung die gleiche wie bei der Lupine Edison 10?
 
Hi,

ich muß leider alles zurücknehmen. Voraussichtliche Auslieferung der BS Fahrradlampe ist nun Frühjahr 2006 ( aber ohne diesen dämlichen Halter :-) ), also nix für diesen Winter.



Gruß, Michael
 
hi,

bin auch lupinistin :D seit jahren mit einer nightmare pro unterwegs. damals gabs noch keine edison ;-) die würde ich mri vielelicht jetzt kaufen wenn ich eine bräuchte. aber auch nach bisher 7 jahren funktioniert die nightmare pro wie am ersten tag :daumen: klar ist lupine kein schnäppchen, aber absolut jeden euro wert.


grüße coffee
 
Kann mich zur Qualität von Lupine den Vorrednern nur anschließen. Habe eine Nightmare eine Edi und einen LED Cluster. Die Lampen sind alle einwandfrei. Der Cluster sollte eigentlich das Halm-Kurvenlicht zur Edi werden ist dafür aber zu dunkel.
Die Edi 10 ist klasse. Habe sie vor allem wegen der langen Akkulaufzeit gekauft. 8 Stunden ist sehr realistisch.
Die Helligkeit ist schwer mit Halo zu vergleichen, da die Lichtfarbe eine andere ist. Bei Trockenheit ist sie sehr hell, man kann aber nasse Stellen nicht so gut erkennen und wenn's ganz nass ist geht viel Lich verloren. Sie hat eine deutlich größere Ausleuchtung als die Nightmare, was in Kurven durchaus seinen Nutzen hat.
Da der User_1024 öfter (wenn sein Radl mal wieder ganz ist) mit mir eine Runde dreht und wir immer Outdoor-Lich-Vergleichs-Tests machen kann ich auch einen Vergleich zu IRC-Eigenbauten machen. Er fährt eine 2x20 Watt Lampe mit ordentlich Überspannung, also ca 2*30 Watt und mit der Lampe ist er auf jeden Fall heller und aufgrund der Halo-Lichtfarbe etwas angenehmer. Mit nur einer Lampe eingeschaltet ist die Edi heller also, mach ich jetzt mal die Milchmädchenrechnung --> dunkler als zwei, heller als eine, also etwa so hell wie 1,5 20W IRC Lampen bei 14,4Volt :D
Das die Preise bei Lupine deutlich über Selbstbau liegen, kann ich persönlich verstehen. Wir reden hier von der Entwicklung und Produktion von Kleinserien. Ich habe letztes Jahr im Dezember die 1900ste Edi gekauft. rechnet das mal hoch wieviel Umsatz Lupine damit über die gesamte Produktzeit gemacht hat. Bei 800€ pro Stück und die wenigsten werden die Edi 10 kaufen macht das insgesamt 1,5 mio EUR Umsatz und das in 2 oder 3 Jahren. Macht 500 - 800 Tausend EUR Umsatz im Jahr. Zieh noch die Händlermarge ab und dann schau mal was für Lupine dabei übrig bleibt um das Material, die Mitarbeiter usw. zu bezahlen.
Die Lampen sind halt Nischenprodukte und daher nicht mit Shimano-Rabatten bei S-Tec zu bekommen. Wer sich darüber nicht im klaren ist wird wahrscheinlich auch nicht bereit sein so viel Geld für eine Lampe auszugeben und ist dann vielleicht besser beim Selbstbau aufgehoben.
Ich bin jedenfalls froh über meine Sorglos Edi und Co. :daumen:

Grüße

Der böse Wolf
 
Hatte gestern das erste Mal das Vergnügen, eine Lupine auf den Trails zu erleben (Typ vergessen, gedimmt hatte sie 9W, kam so ca. 350-400€).
Alles andere sind Funzeln dagegen! Mal sehen, wie sich der Markt so entwickelt, dann steig ich evtl. auch um.
 
habe ne lupine nightmare und bin auch sehr zufrieden. berghoch reicht das normale licht, bergab mit vollicht ists taghell (und das, obwohl nur am lenker). im 4. jahr hält der akku immer noch 3h und zeigt auch keine probleme. was will man(n) mehr, billiger als fitnesscenter (-;
 
Zurück