LUPINE EDISON 10 - Erfahrungen

schnellejugend schrieb:
:lol: :lol: :lol:



Snoopyracer schrieb:
Hallo,



Woher hast Du nachprüfbare Informationen über die Verkaufszahlen der Lupine Edison?

Gruß

Snoopyracer

Schnellejugend hat schon recht was die Produktionskapazitäten angeht. Versuch jetzt mal eine Edi zu bestellen, da wirst Du u.U. mit 3-4 Wochen Wartezeit rechnen müssen. Ich denke also auch, daß das Lupine-Konzept hochwertige-hochpreisige Beleuchtung zu produzieren und zu verkaufen ganz gut aufgeht und es keinen wirklichen Grund gibt, dieses Konzept zu ändern. Siehe z.B. den Entfall der günstigsten Modelle in dieser Saison.

Grüße

Der böse Wolf
 

Anzeige

Re: LUPINE EDISON 10 - Erfahrungen
Hallo,

Der böse Wolf schrieb:
Schnellejugend hat schon recht was die Produktionskapazitäten angeht. Versuch jetzt mal eine Edi zu bestellen, da wirst Du u.U. mit 3-4 Wochen Wartezeit rechnen müssen. Ich denke also auch, daß das Lupine-Konzept hochwertige-hochpreisige Beleuchtung zu produzieren und zu verkaufen ganz gut aufgeht und es keinen wirklichen Grund gibt, dieses Konzept zu ändern. Siehe z.B. den Entfall der günstigsten Modelle in dieser Saison.

Das sagt doch noch lange nichts über die Produktions- und Verkaufszahlen von Lupine aus. Sicher verfolgt Lupine ein eigenes Konzept und möchte sich damit von anderen Herstellern abheben: Niedrige Stückzahlen zu hohen Preisen. Damit umgeht Lupine natürlich das die Lampen zu Discount Preisen verkauft werden. So ein Konzept haben schon einige Firmen in der Radsport Branche verfolgt. Die meisten davon sind nicht mehr am Markt....

Gruß

Snoopyracer
 
jepp, die edison ist sicher etwas überdimensioniert. also nicht so das man sie brauchen würde. die nichtmare pro reicht absolut aus, auch im tiefen wald. schade finde ich auch das die günstigeren wie babylu oder jetzt die normale nightmare komplett rausgefallen ist. aber so ist das in vielen branchen.

hab auch schon einige "selbstbau" threads hier verfolgt, meist reden die leute erst davon das sie nicht so viel ausgeben wollen. wenn man dann aber am ende die summe der teile + arbeitszeit usw berücksichtigt, sind sie auch bei einem lupine preis. lupine ist eben ein bewährtes highend produkt was sicher auch durch ihr designe und einfache handhabung überzeugt. langfristig gerechnet lohnt sie aber immer.

wer was anderes fahren will soll das doch einfach machen. ist wie mit der ewigen frage nach fully oder hardtail.

grüße coffee
 
Hallo,

ich beabsichtige mir eine Edison 10 oder eine Supernova P 99D
zu kaufen.

Könnt ihr mir vielleicht einen Rat geben, ob ich den Platzhirsch
Edison 10 nehmen soll. Oder vielleicht doch den Newcomer von Supernova.
Der Preis ist bei beiden Lampen ähnlich (ziemlich viel).

mfg
luck01
 
luck01 schrieb:
Hallo,

ich beabsichtige mir eine Edison 10 oder eine Supernova P 99D
zu kaufen.

Könnt ihr mir vielleicht einen Rat geben, ob ich den Platzhirsch
Edison 10 nehmen soll. Oder vielleicht doch den Newcomer von Supernova.
Der Preis ist bei beiden Lampen ähnlich (ziemlich viel).

mfg
luck01


schau dir mal im aktuellen Bike den Vergleichstest an:
Supernova: volle Leistung über 1000 Lumen, Betriebsdauer 2,25 Stunden, 980 Euro
Lupine Edison 10: volle Leistung 900 Lumen, Betriebsdauer 6 Stunden, 900 Euro

zudem ist die Lupine Lampe (ist ja auch nur eine, kleiner als die Doppel-Lampe der Supernova, die Halterung der Lupine ist mit einem robusten Gummiring, diejenige der Supernova ist zum Schrauben
von der Bauweise her scheint mir die Lupine stabiler zu sein, wenn du mal einen Sturz hast, ist die Gummihalterung flexibler.

Also wenn Du nicht unbedingt über 1000 Lumen Leistung haben willst / musst finde ich die Lupine immer noch die bessere Wahl
 
Hallo,

luck01 schrieb:
Hallo,
ich beabsichtige mir eine Edison 10 oder eine Supernova P 99D
zu kaufen.

Könnt ihr mir vielleicht einen Rat geben, ob ich den Platzhirsch
Edison 10 nehmen soll. Oder vielleicht doch den Newcomer von Supernova.
Der Preis ist bei beiden Lampen ähnlich (ziemlich viel).

Meine Meinung zum Preis/Leistungsverhältnis von Lupine hast Du ja vielleicht schon gelesen. Trotzdem würde ich an deiner Stelle eine Lupine Lampe kaufen. Die Qualität ist ja schon sehr gut. Alles andere hat Enduro ja schon geschrieben. Dazu kommt das bei Lupine die Ersatzteil- Versorgung gut ist. Ich weiß jetzt gar nicht welche Firma die Supernova Lampen importiert, aber bei Lupine kannst Du sicher sein das Du schnell und noch lange Ersatzteile bekommen wirst. Wenn Du so eine teure Lampe kaufst, möchtest Du ja nicht im Winter wochenlang auf ein Ersatzteil warten.

Schade das fast kein Ladengeschäft diese teuren Lampen zur Auswahl im Shop hat. Sonst könnte man sie mal genau vergleichen. Von den Test Fotos in den Magazinen halte ich nicht viel. Da kann man sehr viel mit Fototechnik "verändern".

In Bonn und in Münster sollen Händler sein die Lupine "Testräume" haben. Dort kann man im dunkeln an eine speziellen Wand die Unterschiede im Lichtkegel beurteilen.

Gruß

Snoopyracer
 
Enduro schrieb:
schau dir mal im aktuellen Bike den Vergleichstest an:
Supernova: volle Leistung über 1000 Lumen, Betriebsdauer 2,25 Stunden, 980 Euro
Lupine Edison 10: volle Leistung 900 Lumen, Betriebsdauer 6 Stunden, 900 Euro

zudem ist die Lupine Lampe (ist ja auch nur eine, kleiner als die Doppel-Lampe der Supernova, die Halterung der Lupine ist mit einem robusten Gummiring, diejenige der Supernova ist zum Schrauben
von der Bauweise her scheint mir die Lupine stabiler zu sein, wenn du mal einen Sturz hast, ist die Gummihalterung flexibler.

Also wenn Du nicht unbedingt über 1000 Lumen Leistung haben willst / musst finde ich die Lupine immer noch die bessere Wahl


@Enduro,

danke für den Hinweis mit der Bike. Bei den Testergebnissen bin ich sehr vorsichtig geworden. Leider sind die Testresultate nicht immer nachvoll ziehbar.

Aufgrund der längeren Betriebsdauer tendiere ich zur Lupine. Bei den Preisen der beiden Lampen, kann ich mir leider keinen Fehlkauf erlauben.

Bemerkt man eigentlich den Unterschied von 1000 Lumen zwischen den Lampen?

Grüße
luck01
 
@Snoopyracer,

Leider ist es so, daß fast keines meiner MTB-Teile bei einen Händler
vorrätig war.

Ein Direktvergleich beider Lampen würde mir schon sehr helfen.

Grüße
luck01
 
luck01 schrieb:
@Enduro,

danke für den Hinweis mit der Bike. Bei den Testergebnissen bin ich sehr vorsichtig geworden. Leider sind die Testresultate nicht immer nachvoll ziehbar.

Aufgrund der längeren Betriebsdauer tendiere ich zur Lupine. Bei den Preisen der beiden Lampen, kann ich mir leider keinen Fehlkauf erlauben.

Bemerkt man eigentlich den Unterschied von 1000 Lumen zwischen den Lampen?

Grüße
luck01

stimmt die Test's sind immer mit Vorsicht zu geniessen. Aber die Betriebsdauer ist bei der Lupine markant länger, die 6 Stunden mit Vollicht sollten etwa hinkommen.
ob man den Unterschied bezüglich Lichausbeute merkt kann ich Dir nicht sagen, aber die Lupine gibt genial hell :D
 
luck01 schrieb:
Hallo,

ich beabsichtige mir eine Edison 10 oder eine Supernova P 99D
zu kaufen.

Könnt ihr mir vielleicht einen Rat geben, ob ich den Platzhirsch
Edison 10 nehmen soll. Oder vielleicht doch den Newcomer von Supernova.
Der Preis ist bei beiden Lampen ähnlich (ziemlich viel).

mfg
luck01

Hallo,

bei einer Doppellampe mit unterschiedlichen Winkeln hat man sich zwar in der Regel immer eine gleichmäßigere Ausleuchtung am Boden, aber bei HID geht ein entscheidender Vorteil an die Edison: du kannst zwischen halber und voller Leuchtstärke schalten ohne daß dir nach einer Saison ein Brenner durch ist.

MfG Manne
 
manne schrieb:
Hallo,

bei einer Doppellampe mit unterschiedlichen Winkeln hat man sich zwar in der Regel immer eine gleichmäßigere Ausleuchtung am Boden, aber bei HID geht ein entscheidender Vorteil an die Edison: du kannst zwischen halber und voller Leuchtstärke schalten ohne daß dir nach einer Saison ein Brenner durch ist.

MfG Manne

Danke,

für den Hinweis, denn die Brenner sind ja nicht ganz preiswert.

Gleich geht es auf Tour.

Ein schönes Wochenende wünsche ich euch.

luck01
 
Auserdem ist bei dem Test die Einstellung der Lampen totaler Schwachsinn. Die Lichtkegel sind auf zehn Meter vor dem Rad justiert, das gibt einen (zu) hellen Kreis auf dem Foto. Die erreichbare Leuchtweite und Ausleuchtung der Edison ist viel besser als dargestellt, wird bei der Supernova ähnlich sein. Die zehn Meter sind vieleicht für die LED-Funzeln optimal. Das Konzept mit dimmbarer Lampe ist garantiert langfristig die bessere Lösung als das von Supernova: an und ausschalten der Lampe reduziert die Lebensdauer der Brenner, deshalb lass ich meine Lampe immer brennen. Das ist auch der Grund warum HID und LED meiner Meinung nach nicht zusammengehören, ausser vieleicht als Notlampe und die brauchst du bei 6 bis 10 h wahrscheinlich eh nicht.
@snoopyracer:
Ich habe weder Geschäftsberichte noch Steuerunterlagen von Lupine gesehen. Ich vertraue einfach meinem Händler und dem Lupine-Forum. Warum auch nicht, den Leuten die hier schreiben soll ich ja auch glauben.
 
Hallo,

schnellejugend schrieb:
@snoopyracer:
Ich habe weder Geschäftsberichte noch Steuerunterlagen von Lupine gesehen. Ich vertraue einfach meinem Händler und dem Lupine-Forum. Warum auch nicht, den Leuten die hier schreiben soll ich ja auch glauben.

Nicht das wir hier jetzt nur noch über die Geschäftszahlen der Firma Lupine diskutieren, aber aber die Aussagen in einem Forum geben doch überhaupt keinen Anhaltspunkt über irgendwelche Verkaufszahlen und sonstigen Geschäftserfolge einer Marke. Im Lupine Forum wie auch in diesem Forum hast Du einige Lupine "Freaks" (dazu zähle ich mich übrigens auch) die sich für die Lampen interessieren. Aber das ist doch nur eine kleine Anzahl, vielleicht 30,40 wenn es hoch kommt 50 Leute. Mehr sind es ganz sicher nicht.

Gruß

Snoopyracer
 
luck01 schrieb:
@Enduro,

danke für den Hinweis mit der Bike. Bei den Testergebnissen bin ich sehr vorsichtig geworden. Leider sind die Testresultate nicht immer nachvoll ziehbar.

Aufgrund der längeren Betriebsdauer tendiere ich zur Lupine. Bei den Preisen der beiden Lampen, kann ich mir leider keinen Fehlkauf erlauben.

Bemerkt man eigentlich den Unterschied von 1000 Lumen zwischen den Lampen?

Grüße
luck01


Sorry, aber Kopfrechnen Sechs und Setzen, bitte. Die Differenz zwischen 900 und über 1000 ist nicht zwangsläufig tausend, sondern mindestens 101.
Sollte es sich so verhalten wie Du sagst, hätte man im Test gesagt: annähernd 2000 Lumen, oder ?

Lupine ist richtig gut- und bei einer Supernova Brenndauer musst Du das Teil eh mit ner Edison 5 vergleichen 350 g für den Akku und 145 für den Leuchtenkopf = 1 Pund nicht 1 Kg und im Preis auch viel billiger, glaube ca 550 €.(Preisliste schauen!)
Also kauf Dir am besten ne Edison 5 und noch einen nackten Zusatzakku zum Wechseln, laß den Flaschenhalten für die Nuckel und häng das Teil an den Vorbau oder das Oberrohr oder sonstwohin je nach gusto.
Das bringt die selbe Leuchtdauer, den Akku wechselt man, wenn man sowieso pinkeln geht und Du hast alles aufgeräumt, clever durchdacht und noch Geld gespart. Der Peppi Halter und der Helmhalter sind noch schöne Nicolausgeschenke von der Liebsten und Du bist ein glücklicher Mensch.
Ich hab noch nen Miniakku und der gibt noch mal die Sicherheit wenn mann richtig unverschämt die Energie vergeudet so mit 2 Brennern (Helm und Lenker)
Mit dem kommt man abgeblendet fast 2 Std. voran, aufgeblendet 50 min. :)

Viel Spaß beim Rechnen von Gewichten und Preisen :daumen:

Gruss Frank
 
Also im Lupine-Forum schreiben auch Lupine-Mitarbeiter. Das die Meinungen anderer Forum-Teilnehmer (zB. von mir) Meinungen und kein fundiertes Wissen sind ist schon klar. Ich glaube übrigens nicht, das die Firma eine Goldgrube ist. Aber selbst wenn bin ich trotzdem froh, daß es solche Firmen gibt die ausloten was möglich ist. Die babylu rauszuschmeißen halte ich für garnicht so dumm, pontentielle Kunden dafür sind auch Mirage-Kunden. Es ist also eine Beschränkung aufs Kerngeschäft, Lupine hat immer High-End-Lampen produziert.
 
luck01 schrieb:
@Enduro,

danke für den Hinweis mit der Bike. Bei den Testergebnissen bin ich sehr vorsichtig geworden. Leider sind die Testresultate nicht immer nachvoll ziehbar.

Aufgrund der längeren Betriebsdauer tendiere ich zur Lupine. Bei den Preisen der beiden Lampen, kann ich mir leider keinen Fehlkauf erlauben.

Bemerkt man eigentlich den Unterschied von 1000 Lumen zwischen den Lampen?

Grüße
luck01


Sorry, aber Kopfrechnen Sechs und Setzen, bitte. Die Differenz zwischen 900 und über 1000 ist nicht zwangsläufig tausend, sondern mindestens 101.
Sollte es sich so verhalten wie Du sagst, hätte man im Test gesagt: annähernd 2000 Lumen, oder ?

Lupine ist richtig gut- und bei einer Supernova Brenndauer musst Du das Teil eh mit ner Edison 5 vergleichen 350 g für den Akku und 145 für den Leuchtenkopf = 1 Pund nicht 1 Kg und im Preis auch viel billiger, glaube ca 550 €.(Preisliste schauen!)
Also kauf Dir am besten ne Edison 5 und noch einen nackten Zusatzakku zum Wechseln, laß den Flaschenhalten für die Nuckel und häng das Teil an den Vorbau oder das Oberrohr oder sonstwohin je nach gusto.
Das bringt die selbe Leuchtdauer, den Akku wechselt man, wenn man sowieso pinkeln geht und Du hast alles aufgeräumt, clever durchdacht und noch Geld gespart. Der Peppi Halter und der Helmhalter sind noch schöne Nicolausgeschenke von der Liebsten und Du bist ein glücklicher Mensch.
Ich hab noch nen Miniakku und der gibt noch mal die Sicherheit wenn mann richtig unverschämt die Energie vergeudet so mit 2 Brennern (Helm und Lenker)
Mit dem kommt man abgeblendet fast 2 Std. voran, aufgeblendet 50 min. :)

Viel Spaß beim Rechnen von Gewichten und Preisen :daumen:

Gruss Frank
 
manne schrieb:
bei einer Doppellampe mit unterschiedlichen Winkeln hat man sich zwar in der Regel immer eine gleichmäßigere Ausleuchtung am Boden, aber bei HID geht ein entscheidender Vorteil an die Edison: du kannst zwischen halber und voller Leuchtstärke schalten ohne daß dir nach einer Saison ein Brenner durch ist.
Die 16w HID Leistung der Edison wird mit Überspannung aus dem 10w WA Brenner herausgeholt, was bekanntlich nicht dessen Lebensdauer fördert.
 
Wildschwein schrieb:
Die 16w HID Leistung der Edison wird mit Überspannung aus dem 10w WA Brenner herausgeholt, was bekanntlich nicht dessen Lebensdauer fördert.

Mag sein, hab bei meiner (3 Jahre alt) keine Strichliste über Ein-/Umschalten und Betriebsdauer geführt, aber selbst wenn der Brenner heut noch kaputtgeht bin ich noch deutlich unter den Kosten für beispielsweise Kettenverschleiss. ;)
(Und Umschalten liegt garantiert zigfach über der "Startvorgänge-Lebensdauer" eines normal auf 10W betriebenen WA, wegen Vergleich Doppellampe vs. Edi)

MfG Manne
 
Wildschwein schrieb:
Die 16w HID Leistung der Edison wird mit Überspannung aus dem 10w WA Brenner herausgeholt, was bekanntlich nicht dessen Lebensdauer fördert.

Die höhere Leistung würde durch Überhitzung schaden, dafür hat man aber den Fahrtwind. Wird die Leuchte trotzdem zu heiß (weil man nicht fährt o.ä.) dimmt eine Schutzschaltung die Leuchte automatisch. D.h. Überspannung mit der nötigen Elektronik kein Problem. Die Leuchtdauer ist also einzig durch die Startvorgänge (ca 1000) limitiert.

Grüße

Der böse Wolf
 
Außerdem stimmt das so sicher nicht. Lupine wird sicher nicht bewußt ein Produkt mit verminderter Lebenserwartung herstellen.

Viel eher wird sich das ganze so darstellen:
  1. Der Lupine Brenner auf high geht knapp an die maximal mögliche Spannung des Brenners heran (max. safe operating Voltage), die von den anderen Herstellern verwendeten Originalballasts liegt da deutlich darunter.
  2. Lupine bezieht sich auf den tatsächlichen Verbrauch gemessen am Akku. Die anderen übernehmen die Herstellerangaben zum Verbrauch bei einer bestimmten Eingangsspannung.
 
yellow_ö schrieb:
Lupine bezieht sich auf den tatsächlichen Verbrauch gemessen am Akku. Die anderen übernehmen die Herstellerangaben zum Verbrauch bei einer bestimmten Eingangsspannung.
[/list]
Gibts dazu auch eine Quellenangabe?

Den typischen 10w Verbrauch eines WA HID Brenners hat Lupine wie viele andere Hersteller auch, zusätzlich allerdings auch den powermode mit 16w. Natürlich fördert der powermode nicht die Lebenserwartung, es bliebe nur die Frage um wieviel die Lebenserwartung durchschnittlich sinkt. Brauchen wir aber jetzt nicht spekulieren, sagt ja eh nichts aus.
 
Coffee schrieb:
jepp, die edison ist sicher etwas überdimensioniert. (...)

Mal ne Frage am Rand: Edison überdimensioniert? Womit leuchtet Ihr denn sonst? Nach meiner Erfahrung ist die je nach Untergrund etwas heller oder auch etwas dunkler als eine 20 W IRC Birne mit Überspannung bzw. eine Nightmare (bei Nässe und dunklen Böden schlechter, bei hellen Böden etwas besser). Damit beschränkt sich der Vorteil auf den geringeren Stromverbrauch und das damit verbundene geringere Gewicht / den kleineren Akku. In der Leuchtkraft muss die sich also gegen ca. 100 € Materialwert beim Selbstbau bzw. keine Ahnung, wieviel, bei der Nightmare behaupten. Insgesamt nicht besonders beeindruckend, außer man ist Leichbau-Freak und / oder Selbstbaumuffel.

Um Missverständnissen vorzubeugen: Ja, es ist eine gute Lampe, aber eben nicht die einzige.
 
manne schrieb:
Übrigens:

Zitat:
Zitat von Lupine-News 14.08.05
...Die neue Serie wurde zusätzlich elektronisch weiter verbessert. Dabei galt besonderes Augenmerk dem Flackern und der Brennerlebensdauer.
Offensichtlich besteht da Bedarf. Um wieviele Betriebsstunden wurde denn die Brennerlebensdauer erhöht? 1h oder 10h oder 100h?

Übrigens weigerte sich WA gegenüber Lupine gasende Brenner über Garantie abzuwickeln. Warum wohl?

http://www.lupine.de/forum/read.php?f=6&i=1051&t=1051
 
Das die Edison kaum heller ist als eine Nightmare hat ein Freund von mir auch behauptet. Bis wir einmal nachts zusammen gefahren sind:1. Sie ist heller und vor allem 2. Die Ausleuchtung ist viel besser. Ob einem das 350,- Euren wert ist kann ja jeder selbst entscheiden, die Nightmare ist auf jedenfall ausreichend. Wenn hier über die nicht ausreichende Haltbarkeit diskutiert wird: wem ist den schon mal ein Brenner durchgebrannt? Und nach wieviel Stunden.
 
Zurück