LUPINE EDISON 10 - Erfahrungen

Gäbe es die Babylu, also eine LEISTBARE Lupine noch, dann hätte ich die.
Damals waren mir die ~2000 ATS noch zu viel.

Und würde es die noch geben, würde Lupine auch mehr Lampen verkaufen, mehr Umsatz machen, ... (Chef Ferrari fahren) ;)

Denn die Edi und die Nightmares und ähnliches würden sich die selben Leute wie jetzt auch kaufen. Die ganzen Sigma-, Nightpro-, Smart- & preislich ähnlich liegende Lampenverwender nach der Babylu schielen.
War auch bedeutend hübscher mit ihrer gelben Akkuflasche.

So bleibt leider nur Selbstbau :(
 

Anzeige

Re: LUPINE EDISON 10 - Erfahrungen
yellow_ö schrieb:
Und würde es die noch geben, würde Lupine auch mehr Lampen verkaufen, mehr Umsatz machen, ... (Chef Ferrari fahren) ;)

Denn die Edi und die Nightmares und ähnliches würden sich die selben Leute wie jetzt auch kaufen. Die ganzen Sigma-, Nightpro-, Smart- & preislich ähnlich liegende Lampenverwender nach der Babylu schielen.
War auch bedeutend hübscher mit ihrer gelben Akkuflasche.

So bleibt leider nur Selbstbau :(
Solange sogar bei Direktbestellung bei Lupine noch Lieferzeit ist, haben die wohl keine Auftragsprobleme mit ihrer aktuellen Produktpalette. Und mit Selbstbau kann man die Produkte von Lupine wohl auch nicht vergleichen, wenn dann schon mit Produkten von Hope oder Supernova.
 
yellow_ö schrieb:
Gäbe es die Babylu, also eine LEISTBARE Lupine noch, dann hätte ich die.
Damals waren mir die ~2000 ATS noch zu viel.

Und würde es die noch geben, würde Lupine auch mehr Lampen verkaufen, mehr Umsatz machen, ... (Chef Ferrari fahren) ;)

Denn die Edi und die Nightmares und ähnliches würden sich die selben Leute wie jetzt auch kaufen. Die ganzen Sigma-, Nightpro-, Smart- & preislich ähnlich liegende Lampenverwender nach der Babylu schielen.
War auch bedeutend hübscher mit ihrer gelben Akkuflasche.

So bleibt leider nur Selbstbau :(

Mir ist auch vor allem diese Saison aufgefallen, daß die günstigen Versionen bei Lupine rausfliegen, so gibt es zum Beispiel keine normal Nightmare mehr, nur noch die mit dem Charger One und dann wollen die gleich 450,- für haben. Meine Nightmare lag noch bei 320,- und das wäre mit einem einfachen Wiesel Charger immer noch möglich. Der Charger one sind 100 unnötige Zusatzeuro. Da sollte Lupine doch auch ein Einsteigermodell behalten!

Grüße

Der böse Wolf
 
Hallo,

micbu schrieb:
Hi,
ich muß leider alles zurücknehmen. Voraussichtliche Auslieferung der BS Fahrradlampe ist nun Frühjahr 2006 ( aber ohne diesen dämlichen Halter :-) ), also nix für diesen Winter.
Gruß, Michael

Vielleicht habe ich irgendwo etwas überlesen. Worum geht es bei dieser Lampe eigentlich? Ist es ein "Selbstbau Projekt" das ihr in Serie bauen lasst? Oder eine Firma die eine ganz neue Fahrrad Lampe auf den Markt bringt? Auf dem Foto oben sieht es sehr selbstgebastelt aus.

Ich würde mich über ein paar Infos freuen.

Gruß

Christian
 
Hallo,

Der böse Wolf schrieb:
Mir ist auch vor allem diese Saison aufgefallen, daß die günstigen Versionen bei Lupine rausfliegen, so gibt es zum Beispiel keine normal Nightmare mehr, nur noch die mit dem Charger One und dann wollen die gleich 450,- für haben. Meine Nightmare lag noch bei 320,- und das wäre mit einem einfachen Wiesel Charger immer noch möglich. Der Charger one sind 100 unnötige Zusatzeuro. Da sollte Lupine doch auch ein Einsteigermodell behalten!

Ich habe auch eine Lupine Nightmare und finde die Lampe einfach nur stark überteuert. Ich wundere mich auch das in den Zeiten des schlechten Konsum- Verhaltens gerade die preiswertern Lupine Lampen aus dem Programm genommen werden. Ich habe letzte Tage durch Zufall die Rechnung meiner ersten Lupine Babylu wieder gefunden: 320 DM !!! Da in den letzten Jahren die technischen Bauteile eher günstiger als teurer geworden sind, sollte die Produktion einer Lupine Lampe für einen VK Preis von unter 200 Euro durchaus möglich sein.

Deine Rechnung weiter oben bezüglich der Lupine Umsätze kann und möchte ich nicht nachvollziehen, aber ich denke mal das Lupine schon genug an den Lampen verdienen wird.

Gruß

Christian
 
Snoopyracer schrieb:
Hallo,



Ich habe auch eine Lupine Nightmare und finde die Lampe einfach nur stark überteuert. Ich wundere mich auch das in den Zeiten des schlechten Konsum- Verhaltens gerade die preiswertern Lupine Lampen aus dem Programm genommen werden. Ich habe letzte Tage durch Zufall die Rechnung meiner ersten Lupine Babylu wieder gefunden: 320 DM !!! Da in den letzten Jahren die technischen Bauteile eher günstiger als teurer geworden sind, sollte die Produktion einer Lupine Lampe für einen VK Preis von unter 200 Euro durchaus möglich sein.

Deine Rechnung weiter oben bezüglich der Lupine Umsätze kann und möchte ich nicht nachvollziehen, aber ich denke mal das Lupine schon genug an den Lampen verdienen wird.

Gruß

Christian

Du hast ne Babylu und ne Nightmare und findest die Lampen stark überteuert :confused: Kannst Du dann für Dich keine bessere Preis/Leistungs-Alternative finden?

Grüße

Der böse Wolf
 
@snoopyracer,

das ist eine neue Lampe. Der Link ist bereits weiter oben angegeben, wird aber erst wie gesagt nächstes Jahr lieferbar sein.


Gruß, Michael
 
überteuert? Naja, wenn man das Ding regelmäßig nutzt und das über mehrere Jahre, dann relativiert sich das alles doch sehr. Ich fahre ein halbes Jahr mindestens 2x pro Woche mit Licht, macht mindestens 50 Fahrten. Meine Lupine Nightmare (ca 300€) funktioniert im 4. Jahr einwandfrei, dh bei 200 Fahrten macht das 1,5€ pro Fahrt. Ist doch saugünstig, die Bahn kostet 6,15 ;)
außerdem macht das ding einfach klasse licht, ist bisher wirklich nie ausgefallen, was ja auch aus sicherheitsaspekten nicht zu verachten ist. meine bekannten aus der eigenbaufraktion (argument "lupine ist doch viel zu teuer") haben massig zeit reininvestiert und schon die eine oder andere böse überraschung erlebt.
lupine rockt!
 
Hallo,

Der böse Wolf schrieb:
Du hast ne Babylu und ne Nightmare und findest die Lampen stark überteuert :confused: Kannst Du dann für Dich keine bessere Preis/Leistungs-Alternative finden?

Ich habe mir erst eine Lupine Babylu für 320 DM gekauft. Leider hat diese nie so zufriedenstellend funktioniert, so das ich immer neue Teile kaufen konnte. So lange bis ich hinterher eine Nightmare Pro zusammen hatte. Die Babylu ging dann als komplett Set zu ebay.

Ich möchte gar nicht sagen das die Lupine Lampen schlecht sind, aber maßlos überteuert sind sie schon. Ein Nightmare Ni-Mh Akku hat bis vor wenigen Wochen über 150 Euro gekostet. Ich kenne keine Branche in der ein Ni-Mh Ersatzakku 150 Euro kostet.

Wie ich oben schon geschrieben habe, lässt sich eine brauchbare Lupine Lampe sicher auch für unter 200 Euro bauen. Das ist dann immer noch teuer, aber vielleicht etwas mehr Markt gerecht.

Gruß

Snoopyracer
 
reinhardinddorf schrieb:
Ganz schön mutiges Statement. Hast Du denn gar keine Angst, von den ganzen Lupinisten :mad: in diesem Thread erbarmungslos niedergemacht zu werden?

Hallo Reinhardt,

Du solltest Dir den ganzen Fred durchlesen, bevor Du vermeintlich witzige Kommentare abgibst. Wieso bekommst Du die Wut ins Gesicht, wenn Du alleine das Wort Lupinisten benutzt? Hat Dich schonmal einer bös geblendet?!? ;)

Grüße

Der böse Wolf
 
reinhardinddorf schrieb:
Versucht haben's schon einige, aber bereut haben sie's alle :D : http://forum.tour-magazin.de/attachment.php?attachmentid=18832

:lol: Sehe ich da echt einen dreifach-Scheinwerfer?!? Freunde vom User und mir sagen auch schon, daß es einfacher sein würde einfach ein paar Laternen in den Wald zu stellen, als das was wir alles veranstalten um noch mehr Lich auf die Trails zu bringen :D aber bis zum Tripple-Scheinwerfer hat's der User noch nicht geschafft und ich als Kauflampenbevorzuger sowieso nicht. Wie ist denn Deine Lampe aufgebaut und wie lange Touren fährst Du im Dunkeln, daß Du keinen Flaschenhalter mehr frei hast?

Grüße

Der böse Wolf
 
Der böse Wolf schrieb:
Wie ist denn Deine Lampe aufgebaut?
Na, sieht man doch: zwei MirageX oben und eine MirageX unten, alle separat schaltbar und die Lichtkegel hintereinander ausgerichtet
http://forum.tour-magazin.de/attachment.php?attachmentid=18832


Der böse Wolf schrieb:
Nein, der Platz ist fest vergeben:
http://forum.tour-magazin.de/attachment.php?attachmentid=18834

Der Akku hat 13 Ah, wiegt rund 1150g und reicht grob gerechnet für 2,5 Stunden (3 Leuchten) bis 7,5 Stunden (1 Leuchte). Die komplette Anlage kostet mit Kleinteilen rund 130 Euro. Und ist natürlich noch erweiterungsfähig :D
 
Hallo,

reinhardinddorf schrieb:
Na, sieht man doch: zwei MirageX oben und eine MirageX unten, alle separat schaltbar und die Lichtkegel hintereinander ausgerichtet

Der Akku hat 13 Ah, wiegt rund 1150g und reicht grob gerechnet für 2,5 Stunden (3 Leuchten) bis 7,5 Stunden (1 Leuchte). Die komplette Anlage kostet mit Kleinteilen rund 130 Euro. Und ist natürlich noch erweiterungsfähig :D

Bitte nicht falsch verstehen, aber das ist ganz sicher auch nichts für mich. In den anderen Foren hier diskutieren die Leute Seitenweise wie sie einige hundert Euro investieren um ihre Bikes ein paar Gramm leichter zu bauen...dann würde ich mir sicher nicht das ganze Rad mit Lampen voll bauen die ich nicht benötige und Kilo Weise Akkus "mit schleppen". Auf den Fotos hast Du die Lampe ja auch an einem Rennrad oder Tourenrad montiert. Das heisst Du fährst damit sicher nur Straße, oder?

Das Konzept von Lupine ist schon wirklich super. Klein, leicht, optisch super und in wenigen Sekunden montiert. Vielleicht geht ja in Zukunft sogar etwas preiswerter...

Gruß

Snoopyracer
 
lupine ist wie oben erwähnt, bei regelmäßiger benutzung, gar nich teuer. bei eisdielen äh pizzeriafahrerei ists natürlich etwas überdimensioniert. da schin lieber 10 mirages ans rad, weil viel hilft viel
 
Wenn du uns sagst warum die billiger verkaufen sollten, dann hoffen wir mit dir. Die gehen aber wie warme Semmeln(Edison) und das, obwohl Lupine selbst anscheinend nicht geglaubt hat damit jemals richtig Geld zu verdienen. Die Edison sollte wohl mal zeigen was so möglich ist. Lupine hat in ihrem Forum mal gepostet das man die Lampe nicht braucht und die Nightmare vollkommen ausreicht. War ganz meine Meinung, deshalb hab ich beide.
 
reinhardinddorf schrieb:
Der Akku hat 13 Ah, wiegt rund 1150g und reicht grob gerechnet für 2,5 Stunden (3 Leuchten) bis 7,5 Stunden (1 Leuchte). Die komplette Anlage kostet mit Kleinteilen rund 130 Euro. Und ist natürlich noch erweiterungsfähig :D
Klar, mit einer Autobatterie hinten drauf und 5 weiteren Leuchten. Stichwort: Christbaum.
 
Hallo,

schnellejugend schrieb:
Wenn du uns sagst warum die billiger verkaufen sollten, dann hoffen wir mit dir. Die gehen aber wie warme Semmeln(Edison)

Woher hast Du nachprüfbare Informationen über die Verkaufszahlen der Lupine Edison?

Gruß

Snoopyracer
 
Zurück