Lupine-Konkurrent ab November

Der Vergleich wäre ja passend wenn die Kollegas die SN an einer Kette um den Hals trügen - aber im Gegensatz zu einem Diamant- oder Glasring hat eine Lampe ausser Optik noch eine Funktion.

Bei einem Ring ist die Optik selbst die Funktion.

Also ein anderes Beispiel bitte - mit weniger Krücken, damits net so hinkt...:D

Wieso? Auch die Optik an einer Lampe ist Funktion. Eine schöne Leichtmetallhülle ist nunmal für die meisten schöner anzuschauen als ein Plastikgehäuse.
Auch fühlt es sich wertiger an.

Das ist sicherlich eine emotionale Sache und eher unlogisch, aber wir sind ja auch keine Roboter, oder? ;)
 
@ Yukio: was du da zitierst ist gut, du interpretierst es über.

Deswegen sind 10 Jahre trotz aller Verbesserungen doch sehr unrealistisch.
Ich habe auf der Eurobike einen Besitzer einer 8 Jahre alten
SN kennengelernt, der jetzt so langsam an neue NMH-Akkus denkt.


Yukio schrieb:
Diese Bereiche haben einfach nur ihre eigene Normen, die auch sehr viel
schlechter sein können, als andere Normen. Der Mil Bereich ist z. B. extrem konservativ (veraltet).
Richtig! Heutzutage ist Langlebigkeit veraltet, weil Material nichts mehr
wert ist und wir lieber alles neu kaufen und das alte wegwerfen. :(

Yukio schrieb:
IP67 ist auch ein gutes Bespiel.
Gutes Beispiel für was? Das ist die dritthöchste Wasserdichtigkeitsstufe
(9k ist Hochdruckstrahler) und die höchste Fremdkörperschutzstufe.
Ist da dran was veraltet? Achs so ja - die Dinger können ja nach 3 Jahren
kaputt sein. Hauptsache billig und man kauft dann halt neue. :rolleyes:

@ Vaderchen: vergiss es, Schönheit hat hier rein gar keinen Wert.
Colani und Hundertwasser müssten hier mal ein Wörtchen mitreden.

Thb
 
Mist, da ist mal mal einen kompletten Tag + Abend nicht online :rolleyes: und kann daher nicht relativieren ...
Die Gehäuse-frage (Post # 67) betraf NICHT die B&M Lampe, weil davon ja noch nichts bekannt ist, sondern
begann auf Seite 3 mit Post # 60 von manne, # 63 von Easybiker, eventuell noch # 65 und betraf nur noch
den Vergleich Supernova <> Lupine.
Wie sonst sollte mein "ident" möglich sein?
eigentlich dachte ich, das käme auch bei dem Beitrag raus. Dieser nochmal zur Sicherheit:
darf ich zum Gehäuse mal schnell was nachfragen?
Wo ist denn da der bedeutende Unterschied?
Beide Firmen Alu eloxiert, Aussehen & Form annähernd gleich, gerade die Befestigung ist anders.
Der einzige Unterschied ist die Farbe.
Wenn überhaupt, dann wäre die Edison kürzer und hätte die coolere Farbe, aber ansonsten doch total ident
Selbst wenn man jetzt nicht die unmittelbar davor getippten Beiträge (60, 63, 65) gelesen hätte, müßte die B&M doch ausscheiden?
Also: wo besteht bei den Gehäusen dieser beiden Firmen der Unterschied zwischen :anbet: und :kotz:?
:confused:



Schade übrigens dass die "errate den Reflektor"-Geschichte schon vorbei ist. Habe extra dieses Foto hier geschossen und hätte gerne eine Auflösung. Sind zwar ziemlich bekannte Lampenköpfe, so dass das keine Hexerei wäre. Außerdem steht die Chance jeweils 50:50.
Aber interessant wäre es schon :D
Welche ist wohl die mit der stärksten Fokussierung?
oder noch besser: von links nach rechts --> Spot oder Flood/medium
 

Anhänge

  • Reflektoren diverse 02_bb.jpg
    Reflektoren diverse 02_bb.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 130
@ Vaderchen: vergiss es, Schönheit hat hier rein gar keinen Wert.
Colani und Hundertwasser müssten hier mal ein Wörtchen mitreden.

Thb

Von Schönheit ist auch keine Rede, sondern von wertiger Optik. Die Verpackung muss zu den technischen Daten passen, der Kunde erwartet das einfach.
Carbon, gefrästes Alu usw. vermitteln das nunmal besser als schlichtes Plastik, was genauso funktionell wäre.
Das ist schlichtes Marketing.

Allein schon wenn ich meine Passubio mit der Edison meines Kollegen vergleiche fällt schon die höherwertige Verarbeitung des teureren Modells auf, was nicht nur technisch begründet ist.
Der Kunde erwartet nunmal für den nicht unerheblichen Mehrpreis das sich sein Objekt von den preiswerteren Modellen abhebt.

Ein perfektes Design und Finish im Sinne reiner Optik ist natürlich ein Bonus, aber nicht so notwendig. ;)
(Einen Colani Scheinwerfer stell ich mir jedenfalls genial vor.)
 
Das schönste an den Lichtsystemen aller Hersteller:
Es gibt keinen Kaufzwang. Echt nicht. Is freiwillig!
Schlimmer noch, es gibt auch keinen Nutzungszwang und sogar Alternativen:

1.jpg



P. S. Tut mir leid Thunderbird, aber nach dieser Äußerung : ...8 Jahre alten
... an neue NMH-Akkus denkt.
mag ich mit dir nicht weiter diskutieren.
 
Schlimmer noch, es gibt auch keinen Nutzungszwang und sogar Alternativen:

1.jpg



P. S. Tut mir leid Thunderbird, aber nach dieser Äußerung : ...8 Jahre alten
... an neue NMH-Akkus denkt.
mag ich mit dir nicht weiter diskutieren.

Du willst doch nicht behaupten das dies eine Alternative zu einer hochwertigen Fahrrad Lampe ist, oder?

Gruß

SR
 
ist doch eh im Abverkauf
und mit dem auf den Listenpreis gesparten Betrag könntest Du Dir gleich über 50!! von deinen bisherigen Lampen kaufen (diesmal mit den Batterien).

muß ich noch nen Smiley dazuhängen?
 
ist doch eh im Abverkauf
und mit dem auf den Listenpreis gesparten Betrag könntest Du Dir gleich über 50!! von deinen bisherigen Lampen kaufen (diesmal mit den Batterien).
Oh man, wie hell wäre das denn dann? Und die ist auch noch Staub und Spritzwasser-dicht. Na ja, meine Zweibrüder zieht schon ziemlich die Wurst vom Teller, aber spielt wohl noch immer in einer anderen Liga als die High-Tech Leuchten, um die es hier ja geht. Aber als Retina-Burner absolut geeignet.

Äh, hat überhaupt schon mal jemand hier einen Restlicht-Verstärker oder Nachtsichtgerät tatsächlich benutzt?

No smilies needed
 
ernsthaft?
Jupps, beim BH. Genau das alte Ding da oben.
hab heute noch das monochrom grüne Leuchten in den Augen, bei Nacht :D
Aber schon erstaunlich, was das bringt, alleine schon in der Restlichtverstärker-Stufe.
N modernes Farb Gerät muß der Hammer sein
(einen kleinen Eindruck davon kann man eh schon mit jeder Videokamera bekommen. Haben doch oft so eine Night-Shot Einstellung)
 
falls von Interesse:
Big Bang:
Gehäuse: Spezial-wärmebeständiger Kunststoff
Abdichtung: absolut regenwasserdicht
Steuergerät: Eigenentwicklung mit höchstem Wirkungsgrad
Restkapazitätsanzeige in 30 Minuten-Schritten
Akku: Lithium-Ionen, Gewicht 280 g, 70 x 35 x 55 mm in Trikottasche
7,2 Volt, 6,45 Ah
Leuchtdauer: 5 Stunden,
Netzgerät: Ladezeit 2,5 Stunden, 9 Volt, '2 A'.
Scheinwerfer-Gewicht: ebenfalls 280 g.
somit sind viele Bedenken zu Größe/Gewicht/Leuchtdauer entkräftet.
Muß sagen, je öfter ich mir das Gehäuse ansehe, desto besser gefällt es mir
(und dabei gehöre ich eigentlich zur "so klein wie möglich" Fraktion)
 
direkte Mailantwort von der zuständigen Person bei B&M,
denke nicht, dass diese Angaben auch nur ansatzweise getürkt sein könnten.
Wieso auch?
:confused:

Beamshots wären super. Ob bald nochmal ein Vergleichstest durchgeführt werden wird?
 
falls von Interesse:

somit sind viele Bedenken zu Größe/Gewicht/Leuchtdauer entkräftet.
Muß sagen, je öfter ich mir das Gehäuse ansehe, desto besser gefällt es mir
(und dabei gehöre ich eigentlich zur "so klein wie möglich" Fraktion)

Wenn die Lampe dementsprechend hell ist, dann sind 5 Stunden Leuchtdauer für eine Lampe in der Preisklasse absolut super.

Gruß

SR
 
Ein Kunststoffgehäuse ist für eine Hochleistungslampe völlig ungeeignet.
Metall hat eine weit höhere Wärmeleitfähigkeit. Dies ist wichtig, um die Lampe zu kühlen. Nur durch diese Kühlung kann man das Maximum aus der Lampe rausholen.
Es hat also nicht in erster Linie optische Gründe, warum Lupine Alugehäuse verwendet.;)
Meine Lupine Wilma wird im Stand so heiß, daß man sie kaum noch anfassen kann. Ein wärmebeständiger Kunststoff hält das zwar aus, isoliert aber, so daß die Lampe gedrosselt werden muß, ansonsten würde sie zerstört.
Das gilt für LEDs und auch für HID.
Das ist einer der Gründe, warum Lupine aus winzigen Lampen große Leistungen herausholt.
 
Für Led: stimmt,

für Glühfaden / HID: stimmt nicht. Denen ists egal
Außer vielleicht, wenn das Xenon-Steuergerät so heiß wird, dass es nicht mehr funktioniert (dass die Komponenten leitend werden, also ~200 (?) Grad)

Die Gründe für die hellen Lampen (meinst Du da jetzt die Led? die Xenon? oder die Glühdrahtversionen?) liegen:
Led: daran, dass die ganz normal eingesetzt werden
Xenon: daran, dass der Feld-Wald-und-Wiesen Welch Allyn Brenner innerhalb der Spezifikationen betrieben wird
Glühdraht: an den mit hohem Druck gasgefüllten Birnchen, auf sehr geringe Lebensdauer ausgelegt (verglichen mit den 12 V Halogenreflektorlampen) und dass diese Dank der genialen Einschaltelektronik so schonend hochgefahren werden, dass sie nicht "kalt" durchbrennen.

IMHO liegt die Überlegenheit von Lupine nicht an den Leuchtkörpern selbst, die funktionieren bei allen gleich, sondern an ihrer Elektronik und dem ganzen Drumherum.

und für Radlampen dürfte der Betriebszustand "ungekühlt" über die volle Länge der Einsatzdauer auch nicht wirklich gedacht sein.
Was mit ner Taucherlampe? Schaltest Du draussen ein und nach 3 Minuten spielt das Frontglas Schrapnellwerfer. Schlechtes Produkt?
 
@ yellow,

welche der lampen hattest du denn selbst schon im betrieb oder im originalen vergleich?

man kann all diese lampen nur im direkten vergleich testen, vor ort, am besten im wald wenns ganz finster ist :-) alle mal auf gleicher strecke fahren :-)

coffee
 
Ein Kunststoffgehäuse ist für eine Hochleistungslampe völlig ungeeignet.
Metall hat eine weit höhere Wärmeleitfähigkeit. Dies ist wichtig, um die Lampe zu kühlen. Nur durch diese Kühlung kann man das Maximum aus der Lampe rausholen.
Es hat also nicht in erster Linie optische Gründe, warum Lupine Alugehäuse verwendet.;)
Meine Lupine Wilma wird im Stand so heiß, daß man sie kaum noch anfassen kann. Ein wärmebeständiger Kunststoff hält das zwar aus, isoliert aber, so daß die Lampe gedrosselt werden muß, ansonsten würde sie zerstört.
Das gilt für LEDs und auch für HID.
Das ist einer der Gründe, warum Lupine aus winzigen Lampen große Leistungen herausholt.

Noch so ein "MöchtegernExperte".

Kannst Du mir dann vielleicht mal erklären warum die extrem hellen "Taschenlampen" der Firma SureFire die auch von den "Elite Einheiten" wie der GSG9/SEK eingesetzte werden, eine Kunststoff Gehäuse haben?

Gruß

SR
 
Zum Nebenschauplatz Temperatur:
Xenonlampen (speziell geringer Leistung) lieben es heiß! Man kann Xenonbirnen (also die dünnen Glaskölbchen im Reflektor der WA) im Prinzip einfach auspusten, da damit das Gas auskühlt und das Plasma seine Leitfähigkeit verliert. Die Hochspannung zum Starten dient lediglich der Aufheizung des Gases zum Plasma (das kalte Gas hat als teilionisiertes Gas einen hohen Innenwiderstand=große Verlustleistung=viel Wärme).
Ist es einmal ein Plasma, müssen die Verluste des Lichtbogens ausreichen, dieses zu erhalten. Eine Kühlung ist also hier gerade falsch! Einzig die Elektronik benötigt Kühlung. Bei gutem Wirkungsgrad kann man das mit einfachen Tricks durch konstruktive Mittel erreichen (Wärmeschott, Verguß, etc).

Insofern ist ein Alugehäuse eher ein Designgegenstand...

Zu der Lampe selbst:
Aus den technischen Daten kann man schließen, daß es sich um eine 9.2Watt Lampe handelt, sofern die 5h bei voller Leistung gelten.
Damit dürfte die schon orderntlich hell machen! Und bei dem Preis klingt das erstmal nicht schlecht. Bin auf Testbilder gespannt!
Allerdings ist mir die avisierte STVzO Zulassung ein Rätsel bei der Leistung:confused: We'll see!

Der Nikolauzi
 
Zurück