Lupine Otto 8

Registriert
15. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Luxemburg
Hallo alle zusammen,

wollte mal fragen ob einer Erfahrungen mit der Lupine Otto 8 hat. Fahre zur Zeit die Sigma Mirage & Mirage X, bin aber nicht sehr zu Frieden damit. Könnt ihr mir weiterhelfen???


Nightbiker in Not :confused:
 
iceman_183 schrieb:
Hallo alle zusammen,

wollte mal fragen ob einer Erfahrungen mit der Lupine Otto 8 hat. Fahre zur Zeit die Sigma Mirage & Mirage X, bin aber nicht sehr zu Frieden damit. Könnt ihr mir weiterhelfen???

Nightbiker in Not :confused:
@iceman_183,

und noch ein unzufriedener Evo Besitzer...

Otto 8:
25 W + 3 W Halogen-LED Hybridlampe, 25 W SR 12° +20 LED 2+2 Stufen 29/9W+3/1W,
PCS V 5, 4-fach LED Monitor, Fail-Save, Kapazitätsanzeige, Reservetank,
Halter drehbar
Li-Ionen Akkuflasche 9.0 Ah,
Micro Charger, Ladestrom 2A
Leuchtzeit 9 W: 5 Stunden 10 Min
Leuchtzeit 25 W: 2 Stunden 30 Min
Leuchtzeit 3 W: 30 Stunden
Leuchtzeit 1 W: 70 Stunden
Gewicht: 600 g

Wilma 4:
4 x 3 W LED Lampe, Lupine Linse, Frontglas entspiegelt, PCS 007 V6, 12/8/4 W, Halter drehbar, 4-fach LED Monitor, Kapazitätsanzeige, Reservetank.
Li-Ionen Akkutasche 4,5 Ah, Micro Charger Ladegerät: Ladestrom 2,0 A
Leuchtzeit 12 W: 2 Stunden 45 Min.
Leuchtzeit 3 W: 11 Stunden
Ladezeit: 2 Sunden 30 Min. Gewicht: 350 g

Ich persönlich würde mich für die WILMA entscheiden. Gründe:
- längere Haltbarkeit Lampenkopf (LED´s)
- Geringeres Gewicht
- Freier Getränkehalter
- Preis bis auf 10€ identisch.

btw. habe die Wilma und die Edi und bin überrascht wieviel Licht man aus LED´s zaubern kann.

gruß
seven
 
Hi iceman,,
ich habe die Otto 8 mit 12,8 ah Akku jetzt seit 3 Woche und bin begeistert!!!!!
Die Ausleuchtung vom Hallogenbrenner ist genau wie bei der Nightmare und kann mit unterschiedlichen Abstrahlwinkeln an die Fahrbedürfnisse angepasst werden. Ich habe einen 12 Grad HP Brenner da ich mehr auf Strassen fahre und man somit genug Fehrnsicht hat. Das Licht ist mehr als ausreichend, man kann genau so schnell fahren wie bei Tageslicht und sieht wirklich jedes Schlagloch. Für Überlandfahrten benutze ich den 25 Watt Brenner mit 2ter 15 Watt Dimmung. In der Stadt läuft dann nur die 3 Watt LED die verdammt Hell ist was das Gesehenwerden angeht. Habe es im selbsttest ausprobiert und man sieht die LED phänomenal gut. Ansonsten ist der LED Betrieb ein guter Notmodus falls die Batterie zu Ende geht, hat mann immer noch eine Menge Zeit um mit genügend Licht nach Hause zu kommen. Also von mir gibt es einen klaren Kauftip da sie wirklich eine sehr sehr gute, sehr universelle Lampe für alle Fälle ist und ja auch nicht zu unrecht mit überragenden Testergebnissen überschüttet wurde.
Das Einige was ich schade find ist das der SOS Blinkmodus nicht mehr vorhanden ist. Es ist zwar kein Muss aber im Fall der Fälle kann das doch mal ganz nützlich sein nachts im Wald. Ausserdem kann man den 25 Watt Brenner bei Zimmertemperatur nicht dauerhafft anlassen da er Luftkühlung braucht um die LEDs vor überhitzung zu schützen, das Licht wird dann automatisch nach ein paar Minuten runterreguliert. Dieses Problem ist bei der WIlma oder der Nightmare nicht der Fall. Jedoch würde ich trotzdem nicht auf die Kombination von Hallogen und LED verzichten wollen.

Gruß Arne
 
@ Arne

Klingt ja nicht schlecht. Wie lange hält denn der Akku bei niedriger Temperatur??

@ alle

Wie siehts denn mit der Niterider Cyclone HID LED aus? Hat jemand Erfahrungen damit?

Iceman
 
hi Iceman,
der Litium Ionen Akku arbeitet sehr zuverlässig, auch bei Kälte, da ist quasi kaum verlust zu spüren. Ganz andere Erfahrungen habe ich da mit einer ausgeliehenden Nightmare gemacht die einen NI-MH Akku hat, da merkt man schon stark das deutlich weniger Power zu verfügung steht.
Bei meiner Otto hält der Akku (12,8 ah) sehr zuverlässig die 3 1/2 stunden bei 25 Watt.


Gruß Arne
 
hallo, ich bin hier hoffendlich richtig! ich suche für meinen mann eine neue fahrradlampe. ich habe jetzt so ein bischen rumgefragt und gelesen und glaube die lupine nightmare oder doch otto 8 sind nicht schlecht. die LED´s, sind die wirklich diese 90Euro Licht und Fahrspaß wert? und oder gibt es doch noch eine andere marke die nicht soooo teuer ist oder wo bekommt man die lampen am günstigsten her? ich will jetzt keien schrott kaufen, den hatten wir schon. aber das ist schon eine menge die für so eine fahradlampe verlangt wird. ana
 
Also ich würde schon sagen das die 90 Euro OK sind. Die LEDs sind ein sehr gutes backup Licht, wenn doch mal die Batterie alle sein sollte ist man im Reservemodus mit den LEDs weit aus besser aufgehoben als bei der Nightmare im 9 Watt Modus, auch was das passive Gesehenwerden angeht, sieht man die bläulichen Dioden weit aus besser als die recht gelbliche 9 Watt Hallogenlampe.
 
9999seven9999 schrieb:
und noch ein unzufriedener Evo Besitzer...

und wieder ein *äpfelundbirnenvergleich* :aufreg:

lupine otto 8 - 540 €
lupine wilma 8 - 700 €
etc.

vs.

sigma Mirage EVO mit Pb-Akku - 44,95 €
Mirage EVO + EVO X Pro mit NiMH-Akku - 109,95 €

beide systeme bieten imho gute leistung fürs geld, und besser als im dunkeln fahren ist ne mirage sicherlich... :rolleyes:

gruß, vom wurstendbinder, der für ne lupine keine teuronen übrig hat und mit der mirage gediegen über die forststraßen rollt
 
iceman_183 schrieb:
wollte mal fragen ob einer Erfahrungen mit der Lupine Otto 8 hat.
Also übermäßig hell finde ich sie nicht, habe aber keinen Vergleich zu anderen Lampen. Von "Löcher in den Horizont brennen" kann keine Rede sein. Auf jeden Fall hatte ich bisher keinen Ausfall.
Mich hat die Kombination mit den Leuchtdioden überzeugt. Durch die Stadt mit Dioden rollen und im Wald dann aufdrehen.
 
Ich habe das für mich anders gelöst. Ich habe auf ebay beim Händler mit Garantie für 140,- Euro 2 Mirage EvoX, 2 Akkupacks und 2 Netzteile gekauft. Damit habe ich 2 Halogen mit je 10 Watt und 2 Stunden Leuchtdauer am Lenker, nacheinander angeschaltet 4 Stunden Leuchtdauer, gedimmt auf 5 Watt doppelt so lange und kann in der Stadt mit 2 auf 5 Watt gedimmten Lampen fahren. Da hat kein Sheriff wirklich was dagegen und die Sicherheit durch 2 unabhängige Systeme nachts im Wald ist auch ein Aspekt, oder?
jopo
 
Ich verstehe das nicht, da fragt jemand nach der Lupine Otto und kriegt gebetsmühlenartig die Mirage vor die Nase gehalten? (Obwohl er die Lampe ja kennt.)

Selber fahre ich auch Mirage, ich habe keine Lupine aber eine Meinung darüber, was ich mit > 500 Euro machen würde.

Sollen doch die Leute, die eine Otto haben oder schon mal eine gesehen haben, ihre Meinung äussern. Das bringt dem Fredersteller was. Die Brot&Butter-Funzel Mirage mag noch so ein gutes PL-Verhältnis haben, aber irgendwann isses doch mal gut mit dieser ewigen Mirage-Lobhudelei in jedem Fred. Oder sehe ich da was zu verbissen?

Mahlzeit!
p.
 
Hey Pinguin,

Mal einer der versteht was ich will. Ich hab die Mirage und bin nicht zu Frieden damit. Deshalb suche ich etwas anderes und mir ist eben die Otto 8 ins Auge gefallen. Könnt ihr mir also aus euren Erfahrungen berichten. Auch andere Lampenberichte sind willkommen, aber bitte nix von der Funzel Mirage.

Iceman
 
grundsätzlich ists ganz einfach:
die LED verfügen über keinerlei Optik, Reflektor, Linse, ...
sind also nur für Nahausleuchtung brauchbar.
--> gehen: super, laufen: naja, biken: nein


Ich finde LED- und Halogenverwendung gegenseitig ausschließend. Das weiße Licht kommt einem viel heller vor als es ist, bei Wechsel auf Halo ist dieses Licht subjektiv braun und dunkel, selbst wenn die Lampe hell ist. Man gewöhnt sich zwar rasch daran (~10 Min.), aber bei jedem Wechsel? Außerdem glaubt man dauernd, dass der Akku schön langsam ans Ende kommt.
Wenn schon LED dann richtig, dann fällt diese dauernde Umstellung/Adaptierung weg, und die bedeutend bessere Dimmbarkeit macht endlich Sinn.
 
iceman_183 schrieb:
Hey Pinguin,

Mal einer der versteht was ich will. Ich hab die Mirage und bin nicht zu Frieden damit. Deshalb suche ich etwas anderes und mir ist eben die Otto 8 ins Auge gefallen. Könnt ihr mir also aus euren Erfahrungen berichten. Auch andere Lampenberichte sind willkommen, aber bitte nix von der Funzel Mirage.

Iceman

@iceman_183,

auch ich habe bis vor kurzem überlegt, ob eine Otto, oder eine Wilma die bessere Wahl ist. Wie schon weiter oben erwähnt, habe ich mich u.a. für die Wilma entschieden, da die Lebensdauer von LED´s höher ist, als die von Halogen. Halogenlicht gefällt mir von der Farbe weniger und der Stromverbrauch bei voller Leistung ist ebenfalls höher. Für annähernd den gleichen Preis halte ich die Wilma 4 für die bessere Wahl. Sollte das Einsatzgebiet hauptsächlich Wald mit Singletrails sein, sollte man über eine Edi nachdenken. Für das Einsatzgebiet ist die Wilma m.E. nicht so gut geeignet. Ich nutze die Wilma für den Weg zur Arbeit (80% Feldwege, 20% Stadt) und als Ergänzung (am Helm) für abendliche Ausfahrten mit dem MB.

Ich hoffe, ich konnte bei der Entscheidungsfindung helfen. In der neuesten Ausgabe von MB ist ein Lampentest.

Gruss seven
 
Stimmt ja! Der Lampentest ist mir auch aufgefallen. War aber schon im November in der Zeitschrift, wenn ich nicht irre.

Da waren einige Hersteller gelistet, die ich nicht gekannt habe und ich denke, da könnte auch noch was dabei sein.

Wenn ich richtig Geld in die Hand nehmen würde, würde ich mir was auf Basis Gasentladungslampe (HID) mit LiION-Akku kaufen. Das viele Geld sollte schon zukunftssicher angelegt werden.

Light & Motion Lampen finde ich persönlich auch interessant: http://www.bikelights.com/Products/Products.htm

Allerdings weiß ich nicht, wer diese Sachen in D beschaffen kann.

Preise in Dollar: http://www.beyondbikes.com/bb/Items.asp?Cc=AC-LIG-LIG&link=bestwb

Gar nicht mal so übel, oder?

p.
 
pinguin schrieb:
Wenn ich richtig Geld in die Hand nehmen würde, würde ich mir was auf Basis Gasentladungslampe (HID) mit LiION-Akku kaufen. Das viele Geld sollte schon zukunftssicher angelegt werden.

Light & Motion Lampen finde ich persönlich auch interessant: http://www.bikelights.com/Products/Products.htm

Allerdings weiß ich nicht, wer diese Sachen in D beschaffen kann.

Preise in Dollar: http://www.beyondbikes.com/bb/Items.asp?Cc=AC-LIG-LIG&link=bestwb

Gar nicht mal so übel, oder?

p.

@pinguin,

das ist so ähnlich wie mit der Frage "lieber einen BMW, oder doch einen Mercedes". Die Light & Motion Lampen kenne ich auch nur vom Papier, daher kann ich wenig dazu sagen. Sicherlich ist HID heller als LED, aber dafür teurer, schwerer und kürzere Lebensdauer. Im abgedimmten Modus (10W) bricht je nach Fertiggungstolerenz der Lichtbogen ztw. ab. Dies äußert sich meist in einem violetten Lichtkegel. Die Dauer bewegt sich i.d.R. zwar innerhalb eines Sekundentaktes, ist aber wie man aus anderen Foren entnehmen kann, für einige Besitzer störend. Alternativ gibt es noch die Supernova, aber ich glaube, wir weichen gerade ein wenig von der ursprünglichen Fragestellung des Frederöffners ab.

gruß
seven
 
Ich hatte jetzt mehr wegen dem Geld auf die Dinger geschielt. Also was kann ich für > 300 oder 400 Euro noch so kaufen und was ist evtl. besser/zukunftssicherer als eine Otto 8. So ungefähr.

Technisch habe ich keinen Plan von LED und HID, persönlich weiß ich, dass ich diese Wintersaison nur beobachtend aktiv bin - nächstes Jahr kann schon anders sein. Dann dürften fertige LiPoly-Akkuflaschen mit Ladegerät und vernünftigen LED-Systemen am Markt sein. Die Kombination von LED und Halogen an einem Rad halte ich wegen der subjektiv störenden Adaption für schlecht. Entweder nur Halogen oder nur LED.

p.
 
pinguin schrieb:
Technisch habe ich keinen Plan von LED und HID, persönlich weiß ich, dass ich diese Wintersaison nur beobachtend aktiv bin - nächstes Jahr kann schon anders sein. Dann dürften fertige LiPoly-Akkuflaschen mit Ladegerät und vernünftigen LED-Systemen am Markt sein.
... Wilma 4 bzw. 8

pinguin schrieb:
Die Kombination von LED und Halogen an einem Rad halte ich wegen der subjektiv störenden Adaption für schlecht. Entweder nur Halogen oder nur LED.
p.

sehe ich genauso. Nachdem mehrere Freunde (1* Mirage-Fahrer, 3* Sigma EL irgendwas) die Qualität von Edi und/oder Wilma gesehen haben, sind drei davon inzwischen Besitzer von 1*Edi und 2* Wilma. Btw: alles sehr zufrieden!

Gruß
seven
 
Also ich habe auch eine Otto 8 und bin äusserst zufrieden! Auf Trails den Halogen Brenner und sonst den LED-Cluster, macht enorm Spass ;) Vorallem steigt so die Nutzungsdauer mit einer Akkuladung stark.

Für mich ist das die richtige Kombination, mit einem reinen Halogenbrenner wäre ich wohl nicht sooo zufrieden.

-Aison
 
pinguin schrieb:
Ich hatte jetzt mehr wegen dem Geld auf die Dinger geschielt. Also was kann ich für > 300 oder 400 Euro noch so kaufen und was ist evtl. besser/zukunftssicherer als eine Otto 8. So ungefähr.

Technisch habe ich keinen Plan von LED und HID, persönlich weiß ich, dass ich diese Wintersaison nur beobachtend aktiv bin - nächstes Jahr kann schon anders sein. Dann dürften fertige LiPoly-Akkuflaschen mit Ladegerät und vernünftigen LED-Systemen am Markt sein. Die Kombination von LED und Halogen an einem Rad halte ich wegen der subjektiv störenden Adaption für schlecht. Entweder nur Halogen oder nur LED.

p.


also,ich empfehle dir die nightpro extreme.gibts im moment bei ebay für € 335,- oder so.ist ein geiles teil,macht super licht und du siehst was du sehen möchtest!!!aber du solltest das teil wirklich nur im gelände nutzen!!!du blendest sonst all und jeden.
in der stadt benutze ich eine kleine diodenlampe,die ich am helm habe.
ist im gelände auch besser,sollte dein hauptlicht mal ausfallen,stehst du nicht gleich im dunkeln.du kannst auch immer mal auf dein cockpit sehen und bei reparaturen ist das auch gut.
ob man das geld besser anlegen kann,das musst du selber entscheiden.
zur mirage nur soviel:
zitat @checkb "ohne licht ist besser und billiger!!!" und "zum nachtfahren braucht man licht!!!"
gruss axl
 
Hallo,
ich habe mich entschieden: Wilma4!
Die Lampe ist auch schon angekommen. Ob das jetzt die richtige Lampe ist soll euch mein Mann dann doch lieber selber mitteilen (natürlich nach der Erprobung!)
Vielen Dank an alle für die vielen Beiträge. Nach all diesen Informationen glaube ich, das ich mit der LED-Lampe nicht falsch mache.
Nochmals Danke und schöne Weihnachten
ana :wink:
 
Zurück
Oben Unten