Lupine Piko 750

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin!

Ich habs nicht vergessen, ich kam nur noch net zum messen. Wenn ich dran denk, mach ich heute Abend mal die Testmessung mit Bildern... ;)
 
Hallo,
mal eine Frage an alle Piko Besitzer. Ab welcher Akkuspannung schaltet eure Status-LED von blau auf rot um?

Gruß
Bert

Moin!

So, ich habs gerade mal durchgemessen. Teilweise braucht die Piko 10-20 Sekunden, bis die Warnung angeht:

6,85V: Akkuwarnung rot
6,35V: Akkuwarnung rot blinkend
5,85V: Reservetank (Licht blinkt mehrmals und geht aus)



 
@Onkel Manuel
Sind die gemessenen Spannungen mit Battery High Einstellung?

ne andere Frage hab ich noch an dich. hast du die Piko750 mal am lenker gehabt? und evtl. die Piko550 am helm?

Grüsse
 
Japp, Battery high. Weil a) hab ich das nie umgestellt und b) wird "low" mit nem zweimaligen Blinken beim einschalten signalisiert... ;)
Aber 5,8V ist schon harter Tobak für nen LiPo, das wären 2,9V pro Zelle und damit tiefenentladen...

Und am Lenker hatte ich bisher nur ne Selbstbau-4-fach Cree XP-G R5 mit 26°-Optik gehabt. Fährt sich ganz angenehm so, vor allem weil diese Optiken sehr viel Streulicht haben. Die Kombination Piko 550 + 750 stell ich mir da im Vergleich nicht ganz so prickelnd vor, aber das ist ja schon Jammern auf hohem Niveau... :D ;)
 
Wegen der Tiefenentladung, das sollte nicht soooo schlimm sein. Normal passiert das wohl doch eher selten im normalem Betrieb (0815 Nutzer werden früher panisch und hängen das Ding an den Lader) und auch sollte die Alterung noch den größten Einfluss auf die Kapazität haben. Dann lieber die 2,9V je Zelle um die Kapazität voll zu nutzen.

Korrigier mich wenn ich falsch liege ;)
 
Du liegst falsch
wenn man da einen 2s Lipo dranhängt und ich meine einen ordentlichen RC lipo
Ist der schon mit 7V leer.

da hast du dann mit 5.85V den LiPo ruiniert
 
Wenn ich als Hersteller die Elektronik auf die eigenen Akkupacks mit Lion Zellen zurechtschneide, so dass die Haltbarkeit im Rahmen bleibt bei fast vollständig genutzter Kapazität, was ich vertretbar finde. Wie gesagt, die Zeit hat wohl den größten Einfluss auf die Alterung und nicht genutzte Kapazität bedeutet auch "sinnlos" mitgeführtes Gewicht. Vor allem sollte ne Lionzelle ne Entladeschlussspannung von 2,9V recht egal sein, bei einem Entladerate die auf die Zelle etwa 0,2C bis 0,3C ausmacht. Ok ist ne Tiefentladung aber wenn das 2-3mal im Jahr vorkommt stirbt da keine halbwegs taugliche Zelle daran. Wenn ich überlege wie oft ich meinen Notebook Akku bis zum letzten Elektron ausquetsche (die Zellen haben dann teils auch nur 2,85V Leerlaufspannng)

Das bei der Auslegung der Schutzschaltung nicht an Bastler gedacht wird dir einen anderen Akkutyp verwenden... Bisserl viel verlangt oder?
 
Ja sicher gebaut ist es für LiIon 18650
da past es auch

Ich hatte angenommen dein Post mit der Minimalspannung bezog sich auf den Post darüber mit den LiPos
 
Und am Lenker hatte ich bisher nur ne Selbstbau-4-fach Cree XP-G R5 mit 26°-Optik gehabt. Fährt sich ganz angenehm so, vor allem weil diese Optiken sehr viel Streulicht haben. Die Kombination Piko 550 + 750 stell ich mir da im Vergleich nicht ganz so prickelnd vor, aber das ist ja schon Jammern auf hohem Niveau... :D ;)
In der Tat denn ich kann bisher mit meiner Piko550 am Helm ganz gut leben. ;)
Schade trotzdem, hätte gern mal ne Aussage dazu gehabt. Weil ich über ne Piko6 als zusatz nachdenke. Allerdings ist man da mit Stangenbefestigung auch nicht mehr weit von einer Wilma weg. ;)
Ich hatte letztlich das Vergnügen eine MJ872 am Lenker zu fahren. allerdings war mir deren Ausleuchtung zu... diffus. Zwar hell aber ohne einen Spot eben kaum Reichweite. Mit der Piko550 am Helm war es auf Halbgas jederzeit möglich einen hellen Punkt bei der 872 zu erzeugen.
Nun such was zwischen 872 und Piko für die Stange.
 
Ja sicher gebaut ist es für LiIon 18650
da past es auch

Ich hatte angenommen dein Post mit der Minimalspannung bezog sich auf den Post darüber mit den LiPos

Ebend... :D ;)
Aber auf dem Arbeitsweg hat man die Zeiten ja im Gefühl und kann entsprechend rechtzeitig nachladen... ;)

Hmmm, und der 5,6Ah Smartcore ist mit 149€ ja auch nicht gerade günstig, aber auf Dauer wohl besser für die maximale Laufleistung - weil LiPo-Akkus Tiefenentladung eben krumm nehmen... ;)



@2TViper
Gute Frage, das ist ja wie gesagt auch persönlicher Geschmack. Ich mag halt einen Breitstrahler am Lenker... ;)
Mit der Piko 750 am Lenker machst du denke ich aber nix falsch. Ich hab sie halt ständig am Helm und bin echt zufrieden damit... :cool:
 
Sodele, ich hab mal die Piko auf Lenkerhöhe gehalten. Resultat ist ein eher elliptischer Spot (je nach Ausrichtung mehr oder weniger lang) ich sag mal so bis Radweg-Breite. Wie gesagt, mir wäre das zuwenig Randausleuchtung. Aber zwecks Ausfallsicherheit ist ne zweite Lampe immer vorteilhaft... ;)
 
Ich warte jetzt schon seit 5 Wochen auf meine Piko 6. Das kanns wirklich nicht sein! :mad: Gibts Leute, die schon ähnlich lange warten?
 
Wo hast Du sie denn bestellt?

Bei einem Händler.

17.10.: Info vom Händler (ohne vorherige Rückfrage): Lupine hat Lieferung bis Ende der Woche zugesagt.
17.10.: Antwort von Lupine auf meine Email vom Vortag wie lange die Lieferzeit ist: Kann noch 2-3 Wochen dauern bis alle Händler beliefert sind. Kurz darauf war die Lampe im Lupine-Shop als lagernd deklariert. :rolleyes: (ich erspare mir jetzt den logischen Rückschluss :( )
25.10.: Antwort vom Händler auf neuerliche Mail: Lt. Lupine ist die Lampe bereits auf dem Postweg
4.11.: Antwort vom Händler auf neuerliche Mail: Wir werden nochmals bei Lupine nachfragen.

Eine Meisterleistung!

Ich glaub ich bestelle sie bald ab. Bike-discount hat die Piko 6 leider auch nicht mehr lagernd. Dann kann ich gleich auf die MTS Head 1000 warten. :rolleyes:
 
Genau, weil dann haben alle was davon:
* Ich, weil ich noch fast 10€ zusätzlich berappen darf.
* Der Händler, weil er keine Kohle sieht.
* Der Hersteller, weil er gleichzeitig der Händler ist.
* Der nichtdeutsche Staat, weil die Märchensteuer in Deutschland bleibt. ;)

Also, typische Win-Win-Situation wie es im Buche steht.

:D
 
Genau, weil dann haben alle was davon:
* Ich, weil ich noch fast 10€ zusätzlich berappen darf.
* Der Händler, weil er keine Kohle sieht.
* Der Hersteller, weil er gleichzeitig der Händler ist.
* Der nichtdeutsche Staat, weil die Märchensteuer in Deutschland bleibt. ;)

Also, typische Win-Win-Situation wie es im Buche steht.

:D

Du, weil mehr Geld für neue Investitionen beim Hersteller landet.
Wenn der Händler eine Pfeife ist verstehe ich nicht den Grund ihn zu unterstützen ;)
 
Wenn der Händler eine Pfeife ist verstehe ich nicht den Grund ihn zu unterstützen
Dieses Spiel, dass die Pikos ab und zu überall wieder mal lagernd sind (außer bei dem Händler, bei dem man sie bestellt hat ;)) spielen zwei Freunde schon seit Sept. / Okt.

Die Nachfrage ist einfach sehr groß und die Vertriebswege sind scheinbar unergründlich :D.

MTS Head 1000 gibt es in Hausnummer 10 Tagen, bis dahin wird die Piko schon da sein ...
 
Um die Odyssee abzuschließen: Meine Piko 6 ist am Montag nach über 5 Wochen Wartezeit endlich eingetroffen. Angeblich wurde die Bestellung lt. Händler 3x vom Hersteller verschlampt. Die Lampe ist noch immer nicht auf der Herstellerhomepage gelistet, obwohl ich schon im September diesbezüglich urgiert habe ("kommt online sobald sie verfügbar ist").

Habe sie dann am Mittwoch abgeholt und gleich getestet. Naja, nach den vielen Berichten ala "die bläst die MTS 900er Serie locker weg" war ich echt enttäuscht. Weil das nämlich leider nicht stimmt. Die MTS 900er Serie hat das imho angenehmere Licht (Farbe gelblicher), ist im Spot heller und hat mehr Reichweite. Die Piko hat dafür ein homogeneres Ausleuchtungsbild (bis auf den Randbereich).

Mein persönliches Fazit nach 2 Ausfahrten:
+ Gewicht und Größe (viel kleiner als erwartet - genial!) des Lampenkopfes (SmartCore Akku ist geringfügig schwerer als ein vergleichbarer MTS Akku!)
+ Relativ breite und homogene Ausleuchtung
+ Verarbeitung und Design
+ SmartCore-Akku recht praktisch (Notlicht, Kapazitätsanzeige), aber
klobig -> siehe (-)
+ Kabel, Stecker (finde ich besser und hochwertiger als MTS, Kabellänge dürfte auch länger sein)
+ / - Befestigung (wenn man sie mal gecheckt hat) - kleines Klettband, drückt nicht / nur wenig unter dem Helm
- Extreme Blendung selbst auf kleinster Stufe (man sieht auf dieser Stufe selbst sehr wenig und fällt im Kombination mit der MTS 900er Serie (auch auf kleinster Stufe) am Lenker kaum auf, 2 Radfahrer die mir entgegen gekommen sind haben sich bei meiner ersten Ausfahrt beschwert). Bei Gegenverkehr (Radfahrer, Fußgänger, Autos) hilft nur abschalten!
- Reichweite (könnte wirklich besser sein)
- Lichtfarbe (ist mir zu weiß)
- SmartCore-Akku finde ich in der Trikottasche im Vergleich zum MTS / OpenLights Akku zu klobig.
- Preis (imho maximal auf Grund der Größe rechtfertigbar)
- Hitzeentwicklung (muss ich beobachten ob das Probleme macht) - Lampe wird auf höchster Stufe bei Wohnungstemperatur sehr warm
- Haptik beim Ein- / Ausschalten: Schalter nicht leicht zu erwischen, außerdem verstellt sich die Neigung beim Ein- / Ausschalten

Mir ist natürlich klar, dass viele Nachteile konstruktionsbedingt (auf Grund der Größe) und wohl nur schwer lösbar sind. Da muss man leider Abstriche hinnehmen!

Auf dem Trail find ich die Lampe echt super und sie macht vor allem auf Grund des geringen Gewichts echt Spaß. Auf der Straße macht sie eine nicht ganz so gute Figur (vor allem auf Grund der enormen Blendwirkung und der nicht ganz so guten Reichweite). Als Helmlampe taugt die Piko (da bin auf den Vergleich zur MTS Head 1000 gespannt, lt. Beamshots dürfte die MTS mehr Reichweite besitzen!), für eine Lenkerlampe würde ich persönlich zu MTS greifen.

Der aktuelle Test der Wilma in der BIKE (der nicht ganz so gut ausfällt) trifft leider auch auf die Piko zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um eine Lampe "weg zu blasen" braucht es mind. das doppelte, besser das dreifache an Licht. ;) Und selbst dann ist die Lampe nicht weg geblasen sondern taucht einfach nur unter und das Auge gewöhnt sich an das mehr Licht.

Eine Piko 550 hatte mehr Reichweite dafür mehr Tunnelblick. ;) Eine HEAD 1000 hat max 5m mehr Reichweite, dafür auch mehr Tunnelblick... Wenn MTS die Linse breiter machen wird dann geht zwangsweise etwas Reichweite verloren wenn nicht mehr Lumen zur Verfügung stehen. Ist halt ein Kompromiss.

Daneben empfehle ich dir mal die 2 Stufendimmung auszuprobieren. Im kleinen Modus ist sie nämlich heller, bei dir mit 3,5W da du den SC Kopf haben müsstest, und bei langsamen Tempo brauchbar. In der Stadt empfiehlt es sich generell Lampen leicht gen Straße zu neigen ... mit dem Piko Halter geht das binnen einer Sekunde...
 
Hallo ghostwriter,

die Piko 6 ist seit langer Zeit in der Preisliste und (keine Ahnung seit wann) im Shop gelistet.

Der kompaktere Akku ist der 2zellige - besser zwei kleine als einen dicken Akku nehmen,
wenn besonderer Wert auf eine sehr kompakte Bauform gelegt wird.
Der 4zellige Akku ist bei Rahmenmontage oder im Rucksack optimal.

In der Stadt am besten die Lampe dimmen.
Auf dem finsteren Radweg bei Gegenverkehr einfach den Wegesrand ausleuchten...

Der Lampentest in der BIKE (12.2012) ist aus meiner Sicht - schlecht gemacht.
Bei genauer Betrachtung ist er unbrauchbar, weil die Unterschiede unklar definiert werden.

Beispiele der als "sehr gut" bewerteten Lampen:
die Akkulaufzeiten wurden für die maximalen Lumenwerte angegeben und in Klammer () steht dann, dass nach der halben Laufzeit die Lampe im Sparmodus läuft.
Wieviel Licht im Sparmodus heraus kommt darf der Leser selbst herausfinden.

BIKE erklärt "groß und breit" wie im Labor der Lux Wert ermittelt wurde.
Im Kleingedruckten wird dann darauf hingewiesen, dass die Lumenwerte = Herstellerangaben sind.
Wenn der Leser die Lux und Lumen Werte vergleicht ist das sicherlich beeindruckend - aber irreführend,
weil die Lumenangaben mancher Hersteller unrealistisch sind.

Die Lampen wurden für die Leuchtvergleich-Bilder nicht optimal ausgerichtet.
Die Wilma hätte ohne besondere Einbußen in der Nahausleuchtung - stärker auf Fernlicht ausgerichtet werden können.
Die Wilma wurde mit einer 22° Optik getestet - welche Optik die anderen Lampen haben wird nicht beschrieben.
Eine Wilma mit 16° Optik leuchtet (natürlich) weiter - wobei die breiteste Optik (= 26°)
>>> am Trail / im Gelände <<< brauchbarer ist als ewige Fernsicht.

In der Mountainbike (11/2011) wurden auch Lampen - mit anderem Ergebnis - getestet.
Die Piko 3 wurde zum Testsieger und als "überragend" bewertet.

Grüße
 
Die Piko 3 wurde zum Testsieger und als "überragend" bewertet.
Tja, und der Test ist genauso beschissen!!

Egal welcher Test, in welcher Zeitung, nirgendwo wurden gescheite und nachvollziehbare Testergebnisse bekannt gegeben.
Zeitungen sind halt nach wie vor abhängig von Werbung!

Also lieber im Forum informieren, Auswahl eingrenzen und dann selbst live ein Bild machen!!
 
die Piko 6 ist seit langer Zeit in der Preisliste und (keine Ahnung seit wann) im Shop gelistet.

Ja, aber nicht auf der eigentlichen Homepage. Gehe auf Produkte -> Helmlampen -> keine Piko 6!

Der 4zellige Akku ist bei Rahmenmontage oder im Rucksack optimal.

Rahmenmontage bei einer Helmlampe geht nur solange gut, solange man sich nicht unfreiwillig vom Rad trennt. :D Ich finde den MTS Akku wie gesagt angenehmer in der Trikottasche. Aber das ist eine Spitzfindigkeit. :D Wobei der Lupine-Akku wohl wiederum sicherer sein wird.

In der Stadt am besten die Lampe dimmen.
Auf dem finsteren Radweg bei Gegenverkehr einfach den Wegesrand ausleuchten...

Wie gesagt dimmen bringt nicht viel (hab ich ja auch gemacht), sie blendet trotzdem. Helmlampe auf den Boden ausrichten wird denke ich auch nicht viel bringen. Wegschauen bringt natürlich etwas, mache ich auch normalerweise. Nur wusste ich damals noch nicht, dass die Lampe auf kleinster Stufe so extrem blendet. Die Leuchtstufen habe ich alle durchprobiert. Die 60% Stufe, die nur Piko 6 hat finde ich sehr vernünftig. Leider muss man dadurch den 4-Stufen Modus verwenden. :(

Zu den Tests: Im Allgemeinen muss ich sagen, dass die Tests der BIKE eher meinen Erfahrungen entsprechen als die Tests der Mountainbike. Den Test der Mountainbike findet man auf der Lupine Homepage. Interessant, dass eine Lampe mit überragend bewertet wird, die am zweitwenigsten hell leuchtet.

Man kann wohl kaum ein objektives Urteil abgeben, weil bei jedem die Prioritäten anders liegen (Gewicht, Ausleuchtung, Leuchtdauer, etc.). Aber rein von der Ausleuchtung hätte ich mir einfach von der Piko mehr erwartet. That's all. ;)
 
ich habe meine piko 6 über nen händler bestellt, ging innerhalb von 5 tagen.
ansonsten bin ich echt super zufrieden.
+ super gleichmässige ausleuchtung
+ lampe aufm helm nicht bemerkbar
+ taster auch mit leicht gefütterten langfingerhandschuhen noch bedienbar
+ kapazitätsanzeige am smartcore akku ist super praktisch
+ ausleuchtung auf der 3,5w stufe für die anstiege und waldautobahnen mehr als ausreichend -> piko3 hätte somit evtl. auch ausgereicht

kritikpunkte wären:
- kabelführung am helm zum rucksack, aber da war noch zum aufrollen von dem 120cm verlängerungskabel so mini klettband dabei, damit sollte das recht gut gehen
- klettband an der helminnenseite trägt evtl. etwas dick auf
- reichweite könnte noch etwas besser sein
(- helm lampe ist doof bei nebel, kann aber die piko nichts für)

in kombination mit einer lenkerlampe, am besten mit geringerem abstrahlwinkel perfekt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück