Lupine Service - 120 % positiv !

@ nicolauzi: Ich habe Dich schon verstanden. Ich habe mich falsch ausgedrückt. Man fährt im welligen Gelände bergab immer in ein "schwarzes Loch". Die Streuscheibe schluckt meiner Ansicht nach zuviel Licht. Eine zusätzliche Helmlampe ist zwar die teurere aber bessere Lösung.

@manne: Die Birne hat keine Blende,"macht" alles der Reflektor.
 
ja ja, der Lupine Service ... und ich habe meinen Kollegen aufgrund dieses Treads motiviert sich doch keine DX zu kaufen und besser wegen seiner Babylu sich an Lupine zu wenden. Und was ist? schon seit Tagen wartet er auch eine Antwort und nix tut sich ... :( - also so toll ist der Service dann auch wieder nicht
 
Das ist ja ein Skandal!

Es wird dunkel und die Leute stellen wieder mal ganz plötzlich fest, dass sie eine Lampe brauchen. Dazu kommt ein neues Produkt (Taschenlampe), Updates für Wilma und Betty und ein nicht ganz kleines Problem mit der Tesla ;).
Und jetzt haben die sich nicht innerhalb kürzester Zeit um das Vorkriegsmodell von deinem Kumpel gekümmert. Ich würde sofort alles von denen verschenken, so ein Saftladen! :rolleyes:

Der Thread kann geschlossen werden.
Gruß
Thomas
 
Das ist ja ein Skandal!

:daumen: gut erkannt, finde ich auch ;)

Und jetzt haben die sich nicht innerhalb kürzester Zeit um das Vorkriegsmodell von deinem Kumpel gekümmert. Ich würde sofort alles von denen verschenken, so ein Saftladen! :rolleyes:

Es ging eigentlich nicht um das alte Produkt (was ich nicht mal einschätzen vermag, denn ich kenne keine Lupine Produkte) sondern um den Servicegedanken. Weißt, ich bin selbst im Servicegeschäft tätig und weiß zum Glück wovon ich rede und welche Erwartungen die Leute an mich haben. Natürlich ist es ein Skandal, dass ich genau diese Erwartungen auf andere übertrage ;). Nix für ungut, aber ist mein Kollege und nicht Kumpel :D
 
@manne: Die Birne hat keine Blende,"macht" alles der Reflektor.

Das direkte Streulicht des Brenners würde durch dessen mittige Position ja in einem großem, etwa kreisrunden Kegel emittiert. Soweit ich das auf Fotos erkenne, befindet sich über dem Brenner ein Glaskolben, mir ist nur unklar ob dessen Front entweder mattiert (wie bei Lupine-HP-Halogen) oder wie bei einigen KFZ-Lampen (H4 z.B.) üblich lichtundurchlässig beschichtet ist.
 
Das direkte Streulicht des Brenners würde durch dessen mittige Position ja in einem großem, etwa kreisrunden Kegel emittiert. Soweit ich das auf Fotos erkenne, befindet sich über dem Brenner ein Glaskolben, mir ist nur unklar ob dessen Front entweder mattiert (wie bei Lupine-HP-Halogen) oder wie bei einigen KFZ-Lampen (H4 z.B.) üblich lichtundurchlässig beschichtet ist.

Die Birne ist vorne mit einem Lack(?!) beschichtet, sodaß man nicht direkt in den Lichtbogen guckt. Ansonsten sieht man dem Reflektor nicht viel an, sieht fast "normal" aus. Muß ich mir mal genauer angucken.
Eine Montage "auf dem Kopf" konnte man dem Reflektor direkt nicht ansehen.

Der Nikolauzi
 
@nikolauzi & manne: Stimmt. Die Birne ist vorne mattiert,

@tho.mas: Warum soll ich als Kunde für solche Unzulänglichkeiten Verständnis haben? Es geht hier nicht darum, dass es dem Kunden nicht schnell genug geht, sondern dass mit ihm sehr spät oder gar nicht kommuniziert wird.
Der eigentliche "Skandal" ist doch, dass es Leute gibt, die Lupine zum Opfer machen, weil Täter mit Aufträgen drohen.
 
Ich selber kann den Service von Lupine auch nur top nennen! :daumen:

Habe 10 Jahre lang eine Lupine Nightmare gefahren, immer im Wechsel mit einer 16 Watt und einer 25 Watt Birne! Während der Lagerzeit der 25 Wattbirne ist mir 2 x der Zement der Birne im Reflektor zerbröselt.
Jeweils ein kurzer Anruf bei Lupine und einige Tage später hatte ich kostenlosen Ersatz daheim! Besser gehts nicht! :daumen::D

Und jetzt habe ich seit einem Jahr eine Tesla 4 (mit niedriger Seriennummer) und bin super zufrieden! :daumen:

Und zum Thema Hochpreisigkeit von Lupine, kann ich nur sagen "macht nix" Meine 10 Jahre alte Lupine Nightmare habe ich noch für € 170 verkauft bekommen! Soviel zum Thema Wertverfall, der war bei mir nicht vorhanden! :daumen:
 
OMG. Ich habe es überspitzt dargestellt, damit man auch mal über den Tellerrand hinausschaut. Ich arbeite nicht für Lupine, da ist es mir im Gründe völlig egal, aber man muss schon objektiv bleiben!

Hier sollte es auch nicht schon wieder auf das klassische Pro und Contra zum Lupineservice hinauslaufen. Zu jedem Hersteller wird es jemanden geben, der ein Problem hatte. Schon allein aufgrund der unterschiedlichen Betrachtung.

Wer beim ersten Schneefall zum Reifenhändler fährt, kann auch nicht damit rechnen sofort bedient zu werden, obwohl der Reifenhändler hätte es doch wissen müssen.

Bei Lupine (und nicht nur da) ist derzeit ne Menge los, da kann nicht alles sofort bedient werden und sicher wird da auch mal etwas vergessen, so wie überall.
Und wenn Du mit der Mercedes-S-Klasse (Betty) ein plötzliches Problem hast, wirst Du auch schneller bedient als der Typ mit dem ollen 190er (Babylu). Nur bei der Babylu wird dir vermutlich immer noch geholfen, versuch das mal mit ner 10 Jahre alten Sigma.....die Liste mit Beispielen lässt sich unendlich fortschreiben.

Ach, haut euch doch die Köppe ein, ich geh jetzt fahren und zwar mit Lampen aus beiden Lagern :p

Gruß
Thomas
 
hmmm mit sigma würd ich das jetzt nicht unbedingt vergleichen. da gibts bestimm bessere beispiele.
sigma ist schon sehr kulant und hilfsbereit.

selbst für mein cuberider rücklich von anfang 2004 hab ich vor kurzem erst ne neue halterung bekommen. kostenlos....und das schon zum dritten mal.
keine schlechte leistung für nen 15EUR artikel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Lupine (und nicht nur da) ist derzeit ne Menge los, da kann nicht alles sofort bedient werden und sicher wird da auch mal etwas vergessen, so wie überall.

Deswegen wurde meine Tesla-Reklamation von letzter Woche Donnerstag (zu hoher Stromverbrauch) auch schon am darauf folgenden Montag zurück geschickt. Man beachte, dass ich die Tesla erst am Donnerstag zu dem Verein gesendet hatte. ;)

Im großen und ganzen also :daumen:

Gruß
Daniel*

*der morgen erst wieder Rad fährt :(
 
@tho.mas. Wem erzählst Du das? Mir? Brauchst Du nicht. Ich behaupte mal ganz frech, dass ich weiß, wo der Hase herläuft und dumm nur, wenn der Kunde mit der S-Klasse mit seinem Zweitwagen (A-Klasse) plötzlich ein Problem hat....

@Hegi: Stimmt! Meine 10 jahre alte Nightmare brachte 200 Ocken.
 
Tesla und defektes Wiesel V3 am Montag mit der Post zu Lupine geschickt.
Heute kam der Postbote mit einem Paket , darin ein kurzer Kommentar von Lupine -> Wiesel lader getauscht, Elektronik Tesla erneuert).
Schneller und unkomplizierter geht es wohl nicht.
Wenn da bloß´nicht diese enthusiastischen Lupinejünger wären.
Ich würde glatt bei der Firma bleiben.:daumen:
Aber unter den gegebenen Umständen lieber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde diese Diskussion über den Service ein wenig lächerlich.

Sehr witzig finde ich, dass jemand hier schreibt wie zufrieden er mit dem Service einer Firma ist, die mal eben angemerkt, ein Höllengeld für ihre Lämpchen nimmt. Also wenn ich soviel Geld für eine Lampe ausgeben würde, würde ich mich nur zu Wort melden wenn der Service ******* ist (sorry).
Ausserdem muss ich hier mal anmerken, dass ich wirklich keinen deutschen Hersteller kenne der einen wirklich schlechten Service hat. Zumindest bei den renomierten Händler ist man eigentlich immer ganz gut beraten. Vielleicht auch hin und wieder eine Frage wie man mit den Leuten umgeht. Als "Graf Rotz" kann das mal schwierig werden.

Kleiner Tip: ... wie man in den Wald ....... iss klar oder?

Jörg ..... der M.i.G. Fan ;)
 
:confused:

Diese "geächtete Firma" ist im Service so schlecht, das Kunden ihre zu überprüfende Lampe einfach so dahin schicken (manche sogar ohne Vorwarnung)- und repariert auf Kulanz zurück bekommen!(es soll nachweislich mindestens 1 Person hier geben -Ich oute mich mal:D)

Wo kommen wir dahin wenn jeder plötzlich anfängt Ersatzteile zu horten, um in 1-7 Jahren auf Kundenanfragen reagieren zu können:rolleyes:

Widerspricht jeglicher heutiger Wirtschaftslogik!! (auch Fehler zugeben)

SICHERHEITSDIENST- verhaften Sie die üblichen Verdächtigen!
 
Diese "geächtete Firma".......

Wieso denn geächtet :confused::confused::confused: .... so war das nicht gemeint!
Man stelle sich vor irgendein ein Heini vergleicht diese Firma mit Robin Hood ..... geht gar nicht ..... obwohl!?!? Sie nehmens ja von den Reichen :lol::lol::lol: .... und den Armen geben sie auch was .... WAS ZUM LACHEN :lol:

Neee ganz im Ernst ..... für die derzeitige Kritik sind die Herren schon ein wenig selbst schuld, oder? Und klar auch die in ihre Lampen verliebten Jünger (ich kann sie ja verstehen).
 
Ich habe es doch schon "........" eingebracht.:D

Mal im Ernst - Ich habe 2 Lupine und glaube 4,5,6 Selbstbau (was für ne Kohle :rolleyes:)

Alleine der Selbstbau über 3 -4 Jahre mit Ladegeräte, Akkus verschiedener Typen, Leuchtmittel, Material hat mich genauso viel gekostet wie die Lupineausrüstung- und hat Spass gemacht:D

Ich habe bisher bei L. mit dem Service ziemlich gute Erfahrungen - sollte das nicht so sein, bin Ich der erste der abzickt.

NUR - wenn man mal sieht (weiß nicht wieviel Leute dort beschäftigt sind), das die auf Messen rumlaufen, ihre Webseite sehr aktuell halten, verkaufen, reparieren, entwickeln, Serviceanfragen bearbeiten etc. finde Ich das schon beindruckend.

Ich vermute mal wenn dort jemand krank ist , vier Wochen Urlaub hat, ist das schon heftig als Einwirkung - nicht wie in einem Produktionsort in China, wo bei Bedarf mal eben, tausende oder mehr von Personen die Arbeit übernehmen können (in einer normalen Produktion).

Eröffne mal in Dubai eine Fertigungshalle - Umweltauflagen etc.:confused:


Bei Lupineprodukten sehen die Leute meist nur das Licht und stellen meist ihr Selbstbaulicht rechnerisch daneben - und das wird nie passen!


Es gibt genug Firmen die verbrennen Milliarden von Uns allen, ohne uns zu fragen - die brauchen sich nicht so zu rechtfertigen :mad:
 
Kurzer Erfahrungsbericht mit dem L. Service:


  • Lampenkopf Donnerstag zu Lupine geschickt.
  • Am darauf folgenden Montag hat das gute Stück die Rückreise zu mir angetreten
  • Im Paket war nicht nur der Lampenkopf, sondern auch eine neue fehlerfreie Bedienungsanleitung und ein 1800mAh Akku in einer Wickeltasche :eek:
Also von mir :daumen::daumen::daumen: und ein großes Dankeschön! Das muss erst einmal jemand nachmachen.


Gruß
Daniel
 
Zurück