lust auf l.u.st.

Registriert
16. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
köln
hallo,
liebe thüringer freunde der eingleisigen fortbewegung.
mein spezieller gruß gilt hier der eichsfelder fraktion.
wie kommts?
habe 23 jahre in lengenfeld u. stein gelebt, davon seit ca.
1990 auf dem mtb.
im jahr 2000 hats mich aus beruflichen gründen dann ins
schöne (immerhin katholische) :bier: köln verschlagen.

muß zugeben, daß ich meine alte bikeheimat manchmal
echt vermisse. bei euren bilder und berichten wird einem
richtig warm ums herz.
aber meistens reichts dann noch für 10 biketage in und
um l.u.st. vielleicht sieht man sich mal:bier:
wenn ihr also tourenvorschläge für die ecke mühlhausen/
eschwege/dingelstädt und treffurt braucht, stehe ich gern
zur verfügung:D

also, happy trails im grünen herzen....
 
meld dich mal wenn du mal hier bist, ein gemeinsamner ausritt ist dann immer drin.

und deine meinung und beiträge ist hier immer gerne gesehen

micha
 
Hallo Welle,

schön einen Landsmann zu finden! In L.u.St. bin ich des öfteren schon mit dem Bike gewesen. ;) Ist ja für mich auch nicht weit. Blos den Heiligenberg hoch, über den Uhlenstein und dann bei der Burg Stein den schmalen Weg links runter. Und jetzt darfst du raten, wo ich wohne. :P

Bleib in Kontakt!

Grüße
sketcher
 
hallo sketcher,
ich glaube, ohne es genau zu wissen kommst du aus dem
ort der mit groß-anfängt und -bartloff aufhört.

ps: zu deiner tourenbeschreibung.man kann auch alternativ von der burgruine nach ca. 5 m auf dem hauptweg rechts auf dem singletrail steil über den kleinen friedhof :o bergab fahren.

du kommst über einen mehr oder weniger stark verwachsenen weg direkt an den gleisen raus-ca. 20 m oberhlab vom schloß.

see yaa
 
100 Punkte für die richtige Lösung!

Und den Trail werde ich mal suchen. Du weißt doch bestimmt auch in der Gegend Klosterschranne-Faulungen-Katherinenberg Bescheid (da bestehen noch weise Flecken auf meiner Karte). Mach mal mit uns ne (Ein-)führungsrunde! :)

sketcher
 
Keine Frage, hier findet ein Heimatkundewettbewerb statt.
Welle, ich hoffe, Du vermittelst Sketcher die paar Pfade, die er noch nicht kennt (können aber nicht mehr viele sein), damit er mir die im Sommer zeigen kann.
 
hi jockel,

schön das auch berliner den weg ins schöne friedatal finden.
ich garantiere dír: es lohnt sich.
viel wald, noch mehr trails und jede menge bratwürstchen.:p
besonders ans herz legen möchte ich dir jetzt schon den platten-weg an der ehemaligen grenze. eine mischung aus slickrock (moab) und indischem nagelbrett und das bei 30 % steigung bzw. gefälle! danach kommen dir die alpen wie die mecklenburger
seenplatte vor!
 

Anhänge

  • sausages.jpg
    sausages.jpg
    27,3 KB · Aufrufe: 107
Hallo Welle,
so ganz unbeleckt bin ich ja nicht, da ich die hohe Ehre hatte, meinen Freund sketcher um Sylvester herum meine Aufwartung zu machen. Da hatte ich...
a) schon Kontakt mit dem von Dir sehr schön dargestellten Wurstteller (dazu nur ein wenig Brot und auf keinen Fall Butter) und...
b) mit dem Plattenweg, welcher ja, objektiv betrachtet, eher eine Aneinanderreihung diverser Fahrradständer ist. Übrigens habe ich mich auf der Abfahrt nach Pfaffschwende (auch so eine feiner glitschiger Plattenweg) ganz besonders intensiv aufs Maul gelegt (frag mal sketcher, der freut sich jetzt noch).

Hier als kleiner Beweis, ein Lichtbild, welches mich darstellt, wie ich meinen Blick von den Dieteröder Klippen schweifen lasse:
aac.jpg


Falls Dich das Heimweh packt, findest Du hier noch ein paar Bildchen.
 
Original geschrieben von welle
zu deiner tourenbeschreibung.man kann auch alternativ von der burgruine nach ca. 5 m auf dem hauptweg rechts auf dem singletrail steil über den kleinen friedhof :o bergab fahren.

du kommst über einen mehr oder weniger stark verwachsenen weg direkt an den gleisen raus-ca. 20 m oberhlab vom schloß.

see yaa

yaaaaah! Das ist keine Alternative, das ist der einzig legetime Trail dort runter!

Danke!

Grüße
sketcher

P.S. Irgendwann fahren wir mal ne Tour. Ich würde mich freuen.
 
Zurück