Lust auf Schlammschlacht?

roadrunner_gs

tune speedigel
Registriert
2. September 2003
Reaktionspunkte
33
Ort
Berlin
Hiho...

Nachdem das Wetter für das Wochenende ja nach Regen aussieht dachte ich mir, man könnte ja mal wieder die Hausrunde drehen.

Sonntag 1400Uhr Marktplatz Friedrichshagen (gegenüber der Kirche) ist Treffpunkt.
Geht dann über die Müggelberge und immer an der Dahme lang.
Inklusive Campingplatz Gosen (quasi ein Teil des Hill-To-Hill).
Nur dass dann über den Kanal nach Schmöckwitz weitergefahren wird.
Über Grünau pirscht man sich dann wieder langsam an den Spreetunel und somit an den Marktplatz Friedrichshagen heran.

~50km; <2h Ist das Ziel.

Wer hat Bock mitzukommen bitte bei mir melden.



Ohne ESK-Regeln, Schaufeln werden nicht benötigt, da niemand zurückgelassen wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Roadrunner,

verlockende Idee,aber...
Ich darf morgen arbeiten und mich angemessen für die Schmach von gestern abend abreagieren. Sonntag hat die Familie Ansprüche angemeldet. So what.
Viel Spaß beim Schlammen
Dilbert
 
roadrunner_gs schrieb:
Sonntag 1400Uhr Marktplatz Friedrichshagen (gegenüber der Kirche)

Ohne ESK-Regeln, Schaufeln werden nicht benötigt, da niemand zurückgelassen wird!

Ja also da melde ich mich mal an.

Und da ich die Schaufel zu Hause lassen kann und schon fleissig den Stadtplan auswendig gelernt habe, sehe ich große Chancen, sogar pünktlich dort zu sein. :rolleyes:

Bis denne, denne, die Bleiente
 
Für alle, die es interessiert:

3-12°C (Zur Startzeit also wohl die 12°C verfügbar)
24km/h Wind WSW (also Rückenwind für die erste Hälfte der Tour)
3h 30min Sonnenscheindauer
Niederschlag:
0 l/m²
15% Regenrisiko
63% Luftfeuchte

Also fällt die Schlammschlacht sogar aus, nach dem momentanen Wetterstand geschlussfolgert!
 
Hallo Roadrunner,

bei mir wirds wohl leider nix.
Hab gestern noch ne Runde gedreht und seit dem sifft meine VR-Disc.
Weiß nicht ob ich sie noch dicht bekomm bis dahin.
Wenn dann sehen wir uns am Marktplatz.
Sollte ich nicht Punkt 14Uhr anwesend sein, schraub ich noch an meiner Bremse.

Gruß LBB
 
gewartet wird eh noch etwas... *g*

nach 1400 treffpunkt wird erst mal zur tanke gerattert und die pneus mit dem idealdruck befüllt...
so dass man gegen 1415 oder so wieder am treffpunkt ist und noch jemanden einsammeln kann.
 
Wird nix bei mir, bei stärkerem ziehen der VR Bremse drückst mir das DOT4 nach oben aus dem Ausgleichsbehälter.
Gebekolben defekt? eine Ahnung mal sehen, jedenfalls komplettzerlegung fällig.

Gruß LBB
 
@ roadrunner & bleiente: Ich erwarte Details. Insb. vom Straßenrenner, im unmittelbaren Vergleich zum neulichen Nachtkampft.

Mögen Wetter und Kettenfeder Euch wohlgesonnen sein.

D.
 
Dilbert schrieb:
@ roadrunner & bleiente: Ich erwarte Details. Mögen Wetter und Kettenfeder Euch wohlgesonnen sein.

Obwohl meine Finger steif sind, doch für Dilbert eine kurze Bilanz, was ich im Wald zurückgelassen habe:

meine Unschuld
rechter Ellenknochen
linkes Knie
der 3. Halswirbel
linker Lungenflügel
und 1 Rücklicht

Ausserdem habe ich nun weiße Haare, kaum noch Angst vor Wildschweinen (die stellen sich denen nicht in den Weg, denen nicht...) und fasse es ernsthaft ins Auge, das Rauchen aufzugeben.

Boege hat mir zweimal das Leben gerettet: 1. Er gab mir zu trinken, 2. Er hatte einen Platten und ich dadurch 10 Minuten Pause.

Den Schnitt habe ich den Gentlemen ´eh gehörig versaut, darum ich ihnen zugute halten muß, dass sie doch immer brav auf mich gewartet haben. Obwohl roadrunner_gs doch zweimal nach einem Klappspaten verlangt hat... :eek:

Comung up more aber nicht mehr heute,

Gruß die Bleiente

@ roadrunner_gs: Definiere doch mal bitte das Wort Anfänger... ;)
 
Gegen 1400 schlug ich am Treffpunkt auf - nachdem ich noch meine Pneus mit dem dafür vorgesehenen Druck versorgt hatte.

Am Treffpunkt grinsten mich zwei Gesichter an die ich noch nie zuvor in meinem Leben erspäht hatte, ich war ihnen jedoch ganz wohl ein Begriff: Einer der beiden - der jenige welcher sich Böegä (oder so ähnlich) nannte - meinte er hätte mich am Vorbau erkannt. Nun ja, 75A passt mir nicht, deshalb ist mir bis jetzt schleierhaft wie er diese Erkennung bewerkstelligt zu haben gedachte...

Wer fehlte war die Bleiente, wir warteten also noch etwas.
Gegen 1410 hatte ich eine Kurznachricht auf meinem Ersatzhandy erhalten, welche im Wortlaut enthielt, dass die Bleiente den Spreetunnel nicht finden würde.
Welch jämmerliche Ausrede!
Ich persönliche empfinde sie wollte einfach nur dem Gesetz der Serie folgen und wieder einmal zu spät kommen um sich hinterher zu beschweren.
Wir fuhren ihr also entgegen Richtung Spreetunnel, welcher nicht zu verfehlen genau unter der Spree an der Mündung des Müggelsee gelegen ist.

Auf dem Weg dorthin gabelte ich die Bleiente auf, welche uns Quietschvergnügt entgegenpedalte, jedoch auf der anderen Seite der Straßenbahnschienen, was eine mindere Behinderung für das anstehende Rendezvousmanöver barg.
Jedoch ging es kurz darauf als Vierertrek durch den Spreetunnel und dann immer am Müggelsee entlang gen Müggelberge.
Auf dem Weg dorthin startete ich bereits die erste tagesentscheidende Umfrage bezüglich der Reiseroute. Mit 2:1 Stimmen und einem Gekeuche wurde für die Teerstraße zum Müggelturm hinauf und gegen den Sandweg neben der Rodelbahn (a.k.a. "Kinderspielplatz" im ESK-Jargon) entschieden.
Ich fügte mich der Demokratie trotzdem es "meine" Haustour war.

Das 8%-Steigung-Schild frohlockte und ich schaltete vorne auf den kleinen 32er-Kranz um die Steigung wackeren Mutes zu erklimmen, was auch ohne Probleme gelang, die zwei grinsenden Gesichert vom Startpunkt mir dicht auf den Fersen...
Oben angekommen konnten wird schon die erste Pause einlegen, die Bleiente wollte nicht so wie der Berg wollte. Ihr zögern konnten wir uns nur dadurch erklären, dass sie wohl versucht war einen Fahrstuhl zu suchen...

In diesem Tempo ging es weiter immer an der Dahme lang, des öfteren unterbrochen durch ein paar Wartezyklen (wie bei modernen Prozessoren im alltagsbetrieb halt auch), da ein Gruppe immer nur so schnell ist wie ihr schwächstes Glied.

Zwischendurch wurden wir noch durch einen kurzen Anflug von Sauwetter überrascht, so dass die Schlammschlacht dann in geminderter Form doch nocht stattfand.

Tempomäßig konnte die Tour mit dem donnerstäglichen Nightride nicht konkurieren, was aber auch verständlich war:
1. War es hell
2. War es weniger hügelig
3. War es leicht regnerisch

Alles in allem hat es aber doch Spaß gemacht, leider wurden wir vom Sonnenuntergang schon kurz nach Schmöckwitz überrascht.

Man freut sich jedoch auf das nächste Mal, wo eventuell ein paar ESK-Mitglieder sowie Dilbert anwesend sein können.
Dann wird auch wieder Tempo gebolzt! Der alte Rekord ist schon zu alt und gehört endlich erledigt.

p.s.: Bin erst mal wegen Erkältung bis Mittwoch krank geschrieben, der Regeneinbruch am Freitag hat mich entschärft, gestern während der Tour hat es schon leicht angefangen damit rumzulaborieren.
 
roadrunner_gs schrieb:
p.s.: Bin erst mal wegen Erkältung bis Mittwoch krank geschrieben, der Regeneinbruch am Freitag hat mich entschärft, gestern während der Tour hat es schon leicht angefangen damit rumzulaborieren.

Das glaube ich ja nicht! Schlägt mit kurzen Hosen auf und demoliert anschliessend das ohnehin marode staatl. Krankenversicherungssystem! :eek:
Die Sache mit meinem Namen üben wir nochmal...
 
Vielen Dank, Ihr tapferen Non-ESK'ler.

Während sich Teile des Kaders vermutlich für den Rest der Saison abmelden werden müssen, weil oberhalb der Schneefallgrenze mit bunten/weissen/rosafarbenen Klamotten unterwegs, habt Ihr bei prächtigem Brandenburger Herbstwetter fast alles gegeben. Und ElPlomo offensichtlich alles...

Darauf will ich gar weiter eingehen. Der Reisebericht macht auch so schon Lust auf Müggelberge. Vielen Dank dafür, daß Ihr das Forum an Eurem Sonntagsausflug teilhaben laßt.

ElPlomo schrieb:
...und fasse es ernsthaft ins Auge, das Rauchen aufzugeben.
Gute Idee, ist einfach zwingend, wenn
1. Bürojob
2. Biken um "Mountain" ergänzt wird.
Ich für meinen Teil nutzte hierfür einen ziemlichen verkaterten 1. Mai, 4 Wochen vor der geplanten Gipfelerstürmung in Gruppenformation. Die Erwartung als Bremse von meinem Halbwüchsigen an der ersten Steigung - oder der zweiten - einfach Stehen gelassen zu werden, gab mir Kraft für diesen Schritt.
Die einfache Entscheidung heißt also: Spaß durch Luft beim (Mountain)-Biken oder kein Spaß mehr beim Quarzen...
Und vielleicht schaffe ich es noch 1-2 Jahre vor meinem Sohn oben zu sein :D

Nun bin ich gespannt auf die Reiseerlebnisse und Krankenberichte des ESK...

Dilbert
 
hallo, dilbert! ich beneide dich................
ich habe meinem sohn vor einigen jahren die müggelberge gezeigt, mit dem bike auf und ab war für ihn das größte. dann ging es zum brocken, und da hat er dann ne knappe halbe stunde auf mich gewartet. mittlerweile versägt er mich hoch und runter. muß ich mit leben.
k.
 
karsten
...mittlerweile versägt er mich hoch und runter. muß ich mit leben

Taschengeld sperren und/oder neues Hobby suchen?

Ich habe noch den ungeheuren Vorteil, daß mein Sohn - hart und drahtig - ein 24"-Bike hat. Da ich auch noch die finanzielle/technische Hoheit über das Projekt habe, kann die weitere Entwicklung über das Material steuern. Statt Clieckies für Junior gibt's Bleitatzen. Papa wird irgendwann wohl trotzdem auf Carbon umsteigen müssen...

Aber in Thüringen und im Allgäu hatten wir Riesenspaß zusammen. Echt klasse, vor allem als mein Sohn den ein oder anderen Bürokumpel am Anstieg einfach stehen ließ. Aber noch mit ich der Chef am Berg...
(Insbesondere bei Trage-Passagen.)

Dilbert
 
Boerge schrieb:
Damit hatte die genannte Gruppe Geländefahrradfahrer nichts zu tun! :D

*sss* War wohl auch ein wenig blöd ausgedrückt: Wollte damit sagen, meine Unschuld was biken betrifft.... (z.B. das 1. Mal mein Rad 2x durch den Spreetunnel schleppen, das 1. Mal mein kleinstes Ritzel gebraucht (hätte man mir auch mal eher sagen können...), das 1. Mal bergab mit mehr als 10 km/h :( ... und, und, und) Oder ist hier jemand mit Bike auf die Welt gekommen???

Bis auf etwas Muskelkater im rechten Arm gehts mir wieder richtig gut. Ein paar gute Tips habe ich erhalten und vor allem: Es hat mir den Spass am biken nicht genommen (auch wenns da einer womöglich drauf angelegt hat). :p

Und: Man trifft sich immer zweimal im Leben (Dich wohl eher, muß ja meine Schuld loswerden). Bei einigen anderen überlege ich mir genau, wann das zweite Mal sein wird... ;-)

roadrunner_gs schrieb:
Ich persönlich empfinde, sie wollte einfach nur dem Gesetz der Serie folgen und wieder einmal zu spät kommen um sich hinterher zu beschweren.

So ein Lümmel! *roadrunnerandenohrenzieht*Über was denn beschweren?!

roadrunner_gs schrieb:
Oben angekommen konnten wird schon die erste Pause einlegen, die Bleiente wollte nicht so wie der Berg wollte. Ihr zögern konnten wir uns nur dadurch erklären, dass sie wohl versucht war einen Fahrstuhl zu suchen...

Richtig ist, sie hat versucht, sich von nem Auto hochschleppen zu lassen... denn sie wußte ja noch nichts vom kleinen Zahnrad und der Kaltblütigkeit junger Väter... ;-)

Einen schönen Abend noch und ein "gute Besserung" an roadrunner.

Gruß von der Bleiente
 
Zurück