Lux CF 2014

der kann nur nach oben montiert sein, weil das bike mit einem 2-fach und einem 10-fach schalthebel geliefert wird. beim 9.9 war der fullsprint xloc montiert.

large_Foto_Jens_Staudt_SeaOtter_RockShox_Remote_-_3449.jpg


large_DSC_0868.jpg
 
wieso? kürzen geht doch immer (mit ein wenig technischen Sachverstand)
Ja schon, musste ich an meinem auch machen. Aber findest du nicht, dass man erwarten kann, dass die Leitungen gekürzt sind? ...Die Bremsleitungen auf dem Bild sind schon ziemlich lang und Canyon rühmt sich des öfteren mit seiner perfekten Montagequalität. Aber Canyon versucht auch zu sparen, wo es geht :-( ...und ich muss wohl meine Ansprüche runterschrauben :-)
 
War bei unserem Nerve AL auch so. Die Bremsleitungen waren so lang wie ein Lasso zum Kuhfangen. Qualität sieht anders aus.
 
es hat vor- und nachteile. gekürzt sieht optisch schöner aus, wenn dir jedoch die bremsleitung abreist bei einem sturz, bist du froh, wenn du die lange bremsleitung nochmals verwenden kannst. bei einer langen ausgerissenen leitung musst du nur das defekte stück abtrennen.

des weiteren sind die bilder von testbikes/pressebikes und bei denen wird selten eine leitung gekürzt.
 
Kürzen geht immer, auch ohne neue Leitung. Nur beim "verlängern" muss man komplett neu verlegen und entlüften. Bisschen länger sollten sie bei der Auslieferung schon sein, man nimmt den Fall das sich jemand ein 2cm längeren Vorbau drauf schraubt, die Spacer verändert und Zack ist die Leitung zu kurz. Ist doch ärgerlicher, als die zu lange Leitung etwas mit dem Teppichmesser zu kürzen. Wenn man es gut macht muss man nicht mal entlüften

Sent from my Nexus 5 using Tapatalk
 
CANNONDALE Trinkflaschenhalter Side Cage Aluminium 30g, kostet 8€ und funktioniert super. Die Flasche wird etwas seitlich versetzt eingeschoben, so passt sogar eine große rein. Ansonsten keine Chance mit den M Rahmen. Die Flasche hält auch stabiler als mit den komplett seitlichen

Sent from my Nexus 5 using Tapatalk
 
In der neuen Bike ist übrigends ein kleiner Test zum Lux. Allerdings extrem kurz und absolut nichtssagend. Man hat sich wohl von vornerein geeinigt, dass alle getesteten Bikes super sind und nur Unterschiede beleuchtet. Als plus wurde die Vielseitigkeit des Bikes genannt, anders als z.b. das Specialized. Als Kritikpunkt wurde genannt, dass die Kabel mit Kabelbinder und nicht mit C-Clips befestigt waren. Wenn sie sonst nix gefunden haben muss es wohl ein Klasse bike sein ;).
 
Hallo, ich suche ein schnelles Fully (nur Rahmen) mit großen Bergabpotential. Mein Favorit wäre das BMC FS 01 29. Das wird und wurde auch bei Endurorennen schon eingesetzt. Leider ist der Preis jenseits von gut und böse. Auf dem Papier hat das Lux praktisch identische Werte. Hat schon mal jemand sein Lux ordentlich bergab gescheucht und kann seine Eindrücke schildern?
 
Sagen wir mal so, der Fahrer macht 70%, das Material 30%. Die Fahrtechnik ist also entscheidend. Daher ist es schwierig zu beantworten weil jeder seinen eigenen Fahrstil und Technik hat. Wenn Du Dir das BMC gekauft hättest und davon überzeugt bist daß es Deine Anforderungen erfüllt, das Canyon 1:1 identische GEO hat, stellt sich auch die Frage: Bist Du das BMC schon mal gefahren ? Wenn ja, direkt das Canyon kaufen :D
 
Also mit 2,4er schlappen pack ich es auf den local trails nicht mal ansatzweise das Lux an seine Grenzen zu bringen. Das geht bergab schon sehr gut ab, so wurde es ja auch in der Bike getestet. Ich freu mich schon auf die Alpen mit dem Gerät.

Sent from my Nexus 5 using Tapatalk
 
Hallo, ich suche ein schnelles Fully (nur Rahmen) mit großen Bergabpotential. Mein Favorit wäre das BMC FS 01 29. Das wird und wurde auch bei Endurorennen schon eingesetzt. Leider ist der Preis jenseits von gut und böse. Auf dem Papier hat das Lux praktisch identische Werte. Hat schon mal jemand sein Lux ordentlich bergab gescheucht und kann seine Eindrücke schildern?



funktioniert tadellos, ist schnell und macht grossen spass. hatte vorher das bmc fs01 trailcrew. das canyon fährt sich genauso gut. die pike finde ich sogar noch ein stück besser. für meine hometrails brauche ich nichts anderes
 
Mein Lux war die Woche in der Canyon Werkstatt und ich muss Canyon (mal wieder) ein großes Lob aussprechen.

Der Rahmen wurde anstandslos getauscht, da die Pressfit Aufnahme im Rahmen dem Innenlager zuviel Spiel gelassen hat. Hat knapp über 1 Woche getauscht, top für ein Rahmen Tausch. Bis auf ein paar Kleinigkeiten (Liner vergessen vom Schaltzug des Umwerfers, wo er aus dem Rahmen rauskommt, Gummiabdichtung für die Reverb Schrauben am Oberrohr vergessen, eine Schraube die vorher leicht beschädigt war ist nun komplett durchgedreht, die darf ich gleich mit der Zange rausholen) wurde auch gute Arbeit geleistet.

Als nächstes Projekt werde ich das Cockpit etwas aufräumen, da mir da viel zu viele Hebel sind. Dafür wollte ich den Fox Splitter kaufen

http://r2-bike.com/FOX-Splitter-fuer-CTD-Remote-Hebel-Fernbedienung-2014

Mit dem Ding brauch man wohl nur noch einen Hebel, hat da jemand mit Erfahrung??

Dann noch die Schalthebel mit Ispec mit an die Bremse schrauben. Finde es schade, dass das nicht serienmäßig gemacht wird, da das Cockpit schon extrem überladen ist mit 2 Lockout Hebeln + Reverb Stealth Bedienung..
 
Ja ich find das Argument etwas lächerlich, egal wie rum. Sowas hat man in 30 Sekunden ausgetauscht. Findet das liebe Bike Magazin keine anderen Unterschiede? Es wirklich das einzige was die Bikes unterscheidet die C-Clips..
 
Habe letzten Monat endlich mein Tubular LRS testen können. (Tune King + Kong + BOR Alu tubular felgen"=1333 Gramm) Was ein geniales Fahrgefühl, fühlt sich im leichtem Gelände mit 2,5bar nach mehr Komfort an als bei meinem Tubeless 2,4" Contis mit 1,2 Bar, obwohl man den Tufo Reifen ja nachsagt das sie noch relativ "billig" sind im Tubular Umfeld. Im gröberen Gelände arbeitet dann natürlich schon das Fahrwerk mehr. Bin jetzt bei 10,8 kg mit Reverb und XTR 2x10.. Außerdem hat das Bike nun endlich die Spritzigkeit die ich normal nur bei 26" Bikes kenne..

Einziges Problem ist das man sich auf die Pannenmilch verlassen muss im Fall der Fälle.. Habe mal das Tufo Klebeband zur Installation probiert, das war relativ einfach, da fand ich die Tubeless Installation aufwendiger.. Bin mal gespannt wie lange die Reifen halten, die nächsten werden evtl. richtig geklebt :D

Habe jetzt ein LRS für Marathon/XC und die DT Swiss für AM und gröberes.. Ist innerhalb von einer Minute umgesteckt, sehr praktisch..

uploadfromtaptalk1394046595745.jpg
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1394046595745.jpg
    uploadfromtaptalk1394046595745.jpg
    135 KB · Aufrufe: 58
  • uploadfromtaptalk1394046642436.jpg
    uploadfromtaptalk1394046642436.jpg
    137,4 KB · Aufrufe: 17
  • uploadfromtaptalk1394046671405.jpg
    uploadfromtaptalk1394046671405.jpg
    148,9 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Zurück